Übermäßig häufiges Pinkeln - nach Arbeit/Anstrengung

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pathieV
    • 15.09.2007
    • 539

    Übermäßig häufiges Pinkeln - nach Arbeit/Anstrengung

    Bevor ich einen TA frage, dachte ich, frag ich mal hier.

    Mir ist das nie so extrem aufgefallen, aber im Stall wurde ich angesprochen, dass doch mal abzuklären.

    Mein Pferd muss nach anstrengender Arbeit, bzw. generell nach Anstrengung beim Reiten, immer pinkeln.
    Das war schon immer so, seit ich ihn kenne, muss er halt nach einer weile mal, und das halt nötig.

    Nun wurde aber gemeint, das kann doch nicht normal sein, dass ein Pferd soviel pinkelt?

    Ist das so? Ist es wirklich nicht normal und ich sollte man den TA konsultieren?

    Was soll man da untersuchen?

    Ich mein, es gibt doch auch Menschen, die müssen häufiger zur Toilette als andere...
    Mich stört das auch nicht, ich lass ihn dann, wenn ich merke, er muss, einfach anhalten und dann macht er.
    Oder er macht eben dann zuhause, sobald der Sattel/Longiergurt runter ist.

    Da es bei ihm eben schon immer so war, er wirklich genug trinkt, sie haben auf der Koppel immer volle Wanne mit Wasser, und er trinkt eben schön, schon immer, und aus seiner Tränke in der Box trinkt er auch ab und an, oder er spielt damit und saut seine Box ein.

    Vielleicht gibts ja noch andere Pferde, die auch so sind?
    Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, wie oft und viel ein Pferd pinkeln sollte... Nie Gedanken drum gemacht...

    Ich hoffe jedenfalls auf Erfahrungen, oder irgendwas... Danke schon mal
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    #2
    Zunächst - es GIBT Pferde, die z.B. aus Langeweile saufen oder weil es so viel Spaß macht (ist eigentlich ein und dasselbe). Und die müssen dementsprechend häufig(er) pinkeln, logisch. Möglicherweise ist Deiner so ein Kandidat. Und zuviel saufen ist besser als zu wenig saufen.

    Was Du aber machen (lassen) kannst um z.B. eine Blasenproblematik auszuschließen: Urinprobe nehmen (Schöpfkelle drunter) und untersuchen lassen auf Blut / Keime / Struvitkristalle etc. Wenn das alles i.O. bzw. nicht vorhanden ist, würde ich persönlich auch kein weiteres Aufhebens darum machen.

    Kommentar

    • pathieV
      • 15.09.2007
      • 539

      #3
      Oh ja, der säuft sicher auch aus Langeweile, der planscht ja auch immer mit dem Wasser, sowohl Koppel als auch mit der Tränke in der Box.
      Er flutet seine Box ab und an, zum Glück haben die soviel Stroh drin, dass er trotzdem trocken steht, nur vor der Tränke is eben häufig nass.

      Das mit der Probe werd ich dann mal machen, sobald die TÄ wieder am Hof ist, kommt momentan eh häufiger wegen zwei Dauerpatienten...
      Das werd ich ansprechen, und zur Not dann halt mal ne halbe Stunde an die Longe hängen, danach macht er dann auch bestimmt, wenn ich ihn ordentlich vorwärts schicke.

      Aber gut, ich dachte mir auch, besser ist es, wenn sie eher zuviel, als zu wenig trinken.

      Kommentar

      • living doll
        • 30.05.2005
        • 2180

        #4
        Du könntest mal gucken, wie oft er am Salzleckstein herumlutscht.
        Wir hatten mal einen Wallach, der völlig normale Mengen trank und dann auch pinkelte.
        Bis wir ihm einen Leckstein in die Box hingen.
        Nach einigen Tagen war in seiner Box nur noch eine matschige Pampe statt sauberer Einstreu und er war ständig am Pinkeln.
        Nach der Arbeit musste er sofort in die Box, weil er sonst auf die Stallgasse pinkelte.
        Als er dann auch während des Reitens pinkeln musste, haben wir den Leckstein wieder aus der Box geholt und nach einigen Tagen war es auch mit dem übermäßigen Pinkeln vorbei.
        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #5
          Stimmt, die Salzlutscher! Kenne ich auch, darauf zu achten ist sicher nicht verkehrt.

          Kommentar

          • pathieV
            • 15.09.2007
            • 539

            #6
            An den Leckstein hab ich jetzt gar nicht gedacht!!!!

            Das kann natürlich sein, er bearbeitet seinen Stein schon ordentlich...

            Den werd ich dann also mal rausnehmen heute, aber dann?

            Gar nicht mehr geben, oder wie?

            Ich dachte Pferde brauchen die Lecksteine... Auf der Koppel haben wir keine, deswegen in der Box...

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4063

              #7
              Mineralfutter ins Kraftfutter. Da kannst Du dann die Tagesration gut dosieren. Vermutlich können andere hier (ich nicht) Dir auch Tipps geben, ob und wieviel Kochsalz (bei heißem Wetter! Ausgleich für rausgeschwitztes Salz!) dem Pferd gegeben werden kann/darf/soll.

              Kommentar

              • pathieV
                • 15.09.2007
                • 539

                #8
                Mineralfutter bekommt er sowieso, hmm... Na ja, dann werd ich den Stein nachher mal raus nehmen, vielleicht geb ich den dann einfach nur noch unter Aufsicht ein bisschen...

                Aber daran hab ich nun echt nicht gedacht... Da bin ich nun gespannt, ob das dann Wirkung zeigt.

                Kommentar

                • living doll
                  • 30.05.2005
                  • 2180

                  #9
                  Wir haben den Stein immer mal für kurze Zeit reingetan.
                  Das ging ganz gut.
                  "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                  Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                  Kommentar

                  • pathieV
                    • 15.09.2007
                    • 539

                    #10
                    So wie es scheint, war es wirklich der Leckstein!

                    Habe den Stein gleich am selben Tag noch rausgenommen, und seit 2 Tagen pinkelt er nicht mehr soviel, und vorallem die Box sieht nicht mehr so schlimm aus!

                    Danke jedenfalls für eure Antworten und Tipps!

                    Trinken tut er aber immernoch genug, zum Glück.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                    10 Antworten
                    651 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag janett
                    von janett
                     
                    Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                    15 Antworten
                    1.853 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                    Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                    77 Antworten
                    5.503 Hits
                    9 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
                    9 Antworten
                    902 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Kareen
                    von Kareen
                     
                    Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
                    1 Antwort
                    374 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Elfi
                    von Elfi
                     
                    Lädt...