Equine infektiöse Anämie in Wipperfürth?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SunshineSuny
    • 14.02.2012
    • 10

    #61
    Weiß einer wie lange man auf Ergebnisse warten muss?? Wie schnell rufen die an (VeT Rhein-Sieg-Kreis)?

    Bei uns im Stall wurden heute 4 Pferde getestet... Jetzt heißt es abwarten..

    Kommentar

    • Nicci683
      • 21.10.2008
      • 196

      #62
      Meiner steht ja im Regelfall auch im Rhein Sieg Kreis... Bei mir wurde es Montag abgenommen...jetzt haben die aber wohl mehr zu tun...ich denke Montag oder Dienstag werdet Ihr die Ergebnisse haben..

      Wo stehst du denn?

      Kommentar

      • miri555
        • 22.07.2004
        • 366

        #63
        Montag wurde Blut abgenommen - heute (Donnerstag) Ergebnis telefonisch vom Veterinäramt (Aachen) mitgeteilt bekommen - negativ!
        Puuhhh - ich bin so froh!
        Viel Glück allen anderen!

        Kommentar

        • sharie1986
          • 26.09.2012
          • 10

          #64
          Wir kommen aus dem Oberbergischen Kreis, hier waren wohl 5 Pferde betroffen, die getestet werden mussten!
          Wir gehörten auch dazu, weil wir dieses Jahr im Januar in der betroffenen Klinik standen.
          Bei uns wurde letzte Woche Donnerstag Blut abgenommen, gestern bekamen wir den Anruf, das unser Ergebnis negativ ist!
          Die Blutproben hier im Oberbergischen Kreis wurden letzte Woche alle abgenommen und dann wohl gesammelt am Montag nach Münster geschickt.
          Ich weiss nicht, ob es auf die Anzahl der Blutproben ankommt, wielange die Auswertungen dauern. Bei uns hat es jetzt 4 Tage gedauert!
          Wünsche allen Betroffenen viel Glück!

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6007

            #65
            puuh, wenigstens sind bisher hier nur negative ergebnisse gepostet worden, ich hoffe, das bleibt so... die erleichterung kann ich verstehen

            Kommentar

            • SunshineSuny
              • 14.02.2012
              • 10

              #66
              Hmm na hoffentlich geht das schnell.. Erst jetzt das Wochenende, dann nächsten Mittwoch Feiertag. Unnötig warten wollen nicht.. Ist schon alles aufregend genug :-( Solange man in der Presse nix über positive Fälle liest ist das wohl gut. Wir sind wirklich gespannt, was bei dem Massentest jetzt rauskommt! Und vor allem, was dem Doc noch droht...

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #67
                Der Coggins - Test wird in den Laboren i.d.R. 2 x wöchentlich angesetzt ,
                meist Die./Do. , bzw. täglich .
                Die Post-/ Kurierlaufzeiten , sowie WE müssen da mit beachtet werden .
                Eine Mindestmenge an Blutproben ist vorteilhaft ,
                Die Befundung ist rel. schnell am nächsten Tag , dann aber das Schriftliche / Übermittlung und Info Tierhalter .
                In diesem Seuchenfalle ja über Amts-TÄ .
                Ansonsten über den Haus-TA.
                Labore sind verpflichtet Positiv-Ergebnisse zu melden .
                Artemisinin, der beste Wirkstoff gegen die Malaria-Infektion, dürfte sich künftig preiswerter und in ausreichender Menge für alle Erkrankten erzeugen lassen. Die kostengünstige Synthese ist möglich, weil sie Fotochemie in einem Durschflussreaktor betreibt. Den einfachen Fotoreaktor hat Peter H. Seeberger vom MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung entwickelt.

                Übersicht Diagnostik - Uni Giessen , s. DB ( Durchf./Bearbeitungszeit)

                In der Vollblutzucht ist neg.Coggins-Test obligatorisch.
                und im Stutenbegleitbericht ( Untersuchungen zwecks
                Bedeckung NS im Gestüt des Hengsthalters )
                vom TA einzutragen .
                Inzwischen hat es sich für die Auktionen ebenso etabliert .

                Trotzdem kam es 2006 zu einem größerem EIA - Ausbruch
                in GB/IRE , verursacht durch importiertes , verseuchtes
                Plasma aus Italien .
                Zuletzt geändert von Ramzes; 28.09.2012, 11:30.

                Kommentar

                • Nicci683
                  • 21.10.2008
                  • 196

                  #68
                  Mmh dem Doc wird wohl nichts passieren? Außer ggf. Zivilrechtliche Klagen auf Schadensersatz... Es gibt zwar diese Leitlinien zum Umgang mit Blutprodukten diese sind aber nicht nicht rechtlich verpflichtend sondern nur eine Empfehlung sozusagen.

                  Mir tut er dennoch ein wenig leid, m.M. ist er ein sehr guter Tierarzt, auch wenn das natürlich nicht hätte passieren dürfen.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14562

                    #69


                    Leitlinien : ...obligatorische Untersuchungen .

                    Obligatorisch aus dem lat. obligare :
                    anbinden , verbindlich , verpflichten ...
                    also : verpflichtend , vorgeschrieben !

                    Kommentar

                    • SunshineSuny
                      • 14.02.2012
                      • 10

                      #70
                      Also wenn der TA wirklich dazu verpflichtet war sich an die Leitlinien zu halten, dann dürfte er wohl mit enormen Konsequenzen rechnen!! In den Leitlinien steht ja explizit drin, dass auf EIA getestet werden muss. Ich denke außer Schadensersatzforderungen der Pferdebesitzer könnten auch noch die Kosten des Massentests auf sein Konto gehen. Denn wenn der TA tatsächlich nachweislich falsch gehandelt hat, dann dürften sich die Veterinärämter bzgl der Kosten an ihn wenden....

                      Kommentar

                      • Calt
                        • 02.12.2011
                        • 2163

                        #71
                        Mir tun alle betroffenen jetzt, die mit Angst und Sorge leben müssen, bis sie das Ergebnis haben mehr leid, als die Klinik selber.
                        Das sind immerhin über 2000 Betroffene. Die Klinik wird von 2 Ärzten geleitet. Die beiden Assistenzärzte wird es nicht so treffen.
                        Druecke jedem der Post hat vom Vet. Amt die Daumen.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14562

                          #72
                          Blödsinn , obligatorischer Test generell vor der ersten Verwendung des Spendertieres
                          und einmal im Jahr .
                          Da bleiben 364 Tage , wo sich theoretisch ein Spendertier anstecken könnte .
                          Schließlich werden ja auch nicht alle Notfallpatienten , die in eine
                          Klinik eingewiesen werden , vorher auf EIA untersucht .
                          Zusätzlich zu den möglichen Mückenstichen oder Übertragung z.B.
                          durch Hufmesser ( Hufgeschwür ausschneiden-Blut) etc.

                          Die Kosten für die Tests ? Tierseuchenkasse ?!

                          Im Anhang Pferdepass gibt es die Rubrik :
                          Gesundheitskontrollen durch Laboruntersuchungen
                          ...hoffe , daß dieses Spenderpferd da Einträge hat ,
                          bzw. zusätzl. Doku der Laborbefunde .
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 28.09.2012, 15:07.

                          Kommentar

                          • SunshineSuny
                            • 14.02.2012
                            • 10

                            #73
                            Selbst wenn das Pferd sich erst im Laufe der Zeit angesteckt hat, hätte es -vorausgesetzt die Leitlinien sind Pflicht- vom TA jährlich neu untersucht werden müssen. Und das is ja anscheinend nicht passiert? Naja mir solls egal sein, wer letztendlich für den Schaden aufkommt. Aber wenn der TA grob fahrlässig gehandelt und die Leitlinien nicht beachtet hat, dann holt sich die Tierseuchenkasse mit Sicherheit die Kosten beim TA zurück. Aber das sollen die mal unter sich ausmachen ;-)
                            Schlimm finde ich die Situation für die betroffenen Pferdebesitzer!!!!!!!

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14562

                              #74
                              ..." anscheinend nicht passiert ( 1x Jahr ) " .
                              Bevor das nicht bewiesen ist , kann man auch nicht von grob fahrlässig
                              sprechen , alles andere ist Spekulation .


                              Die TSK in Sachsen übernimmt in einem Programm die Untersuchungskosten
                              bei der LUA ( TA muß aber selbst bezahlt werden ).
                              Ab 10 Tiere durch PGD ( Pferdegesundheitsdienst) in Absprache mit
                              Hoftierarzt .


                              Im übrigen sei daran erinnert , daß wohl immer noch
                              eine erhebliche Anzahl von Pferdehaltern ihre Tierhaltung
                              nicht angezeigt haben.

                              Zuletzt geändert von Ramzes; 28.09.2012, 16:32.

                              Kommentar

                              • SunshineSuny
                                • 14.02.2012
                                • 10

                                #75
                                Richtig alles Spekulation! Deswegen sag ich ja, abwarten wie sich die Lage noch entwickelt...

                                Bei uns im Stall wurden diese Woche auch mehrere Pferde getestet, bisher liegen keine Ergebnisse vor. Gibts irgendwas neues aus der Presse oder bisher alles negativ? Wäre allen Beteiligten ja zu wünschen!

                                Kommentar

                                • miri555
                                  • 22.07.2004
                                  • 366

                                  #77
                                  Sch...... Mein Beileid an den Besitzer.
                                  Und die Einrichtung des Sperrbezirkes ist natürlich für die anderen Pferdebesitzer mehr als unangenehm.
                                  Und mein Gefühl lässt mich nicht los, dass ich echt Glück hatte, dass mein Pferd negativ ist.

                                  Kommentar

                                  • Rosadream
                                    • 15.04.2008
                                    • 872

                                    #78
                                    Das heißt dann ja wohl, dass damit das erste Pferd gefunden wurde, dass nur "geringen Kontakt" in der Klinik zu dem Spenderpferd hatte (also kein Plasma bekommen hat) und dennoch positiv ist, oder ?

                                    Da kann man wirklich nur hoffen, dass die weiteren Untersuchungen negativ ausgehen !

                                    Die Nervosität bei denjenigen, deren Pferde mit den noch zu untersuchenden auf der Weide laufen, steigt damit ja schließlich auch und das sind bestimmt weit mehr als gut 2000.

                                    Kommentar

                                    • dienstagmittag
                                      • 29.01.2010
                                      • 22

                                      #79
                                      Nein, nein, das hat der TA ja schon auf seiner Homepage geschrieben, dass man dann nicht wüsste, ob das betroffene Pferd die Erkrankung aus seiner Klinik hätte.
                                      Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das Pferd gefunden werden, dass die Infektion in die Klinik geschleppt hat ...

                                      Kommentar

                                      • Rosadream
                                        • 15.04.2008
                                        • 872

                                        #80
                                        Zitat von dienstagmittag Beitrag anzeigen
                                        Nein, nein, das hat der TA ja schon auf seiner Homepage geschrieben, dass man dann nicht wüsste, ob das betroffene Pferd die Erkrankung aus seiner Klinik hätte.
                                        Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das Pferd gefunden werden, dass die Infektion in die Klinik geschleppt hat ...
                                        Das wäre ja wohl etwas merkwürdig, wenn man den ganzen Aufriss hier und jetzt nur machen würde, um rückwirkend aufzuklären, wer das Klinikpferd angesteckt hat. Es geht ja wohl in erster Linie darum, eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Nur das kann im Interesse des VET-Amtes liegen.

                                        Ok, die Übertragung müsste nicht zwingend in der Klinik erfolgt sein, aber die Möglichkeit bestünde zumindest.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        456 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        128 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        712 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.877 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                        77 Antworten
                                        5.537 Hits
                                        9 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X