Schlechte Wundheilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ComePrima
    • 07.03.2008
    • 1027

    #21
    Das muß dann aber auch nachgespült werden - dient ja eigentlich zur Reinigung. Ist für die Schleimhaut z. B. ätzend.
    Zuletzt geändert von ComePrima; 18.07.2012, 14:04.

    Kommentar

    • Paradox4life
      • 01.09.2008
      • 2468

      #22
      apropos honig: Propolissalbe tuts wie hulle bei solchen sachen, bei uns das meistgebrauchte mittel in der stal und hausapotheke...
      www.schulze-lefert-pfer.de

      Kommentar

      • Roddick
        • 07.10.2008
        • 1485

        #23
        Meine Stute hatte sich eine üble Wunde an der Innenseite des Oberschenkels zugezogen. Das lag so ungünstig, dass es nicht heilen wollte/konnte. Außerdem war es ziemlich unförmig.
        Wir haben es zwei Mal mit nem Laser behandeln lassen. Das regt die Heilung tatsächlich an. Innerhalb kürzester Zeit war die Wunde verschlossen und abgeschwollen.

        Kommentar

        • gammon78
          • 16.11.2010
          • 35

          #24
          Hallo!

          Ich möchte das Thema aus aktuellem Anlaß noch einmal hochholen.
          Wir haben eine dreijährige Stute, die vor ca. 10 Wochen auf der Weide getreten wurde. Dabei hat sie hinten an der Röhre eine größere Verletzung (als Dreiangel, da die andere Stute ihr wahrscheinlich mit dem Huf hinten ins Bein gesprungen ist) bekommen. Nähen ging nicht mehr, da die Wunde schon älter als 2 Stunden war, als wir sie entdeckt haben.
          Wir haben die Verletzung ca 6 Wochen unter Verband gehalten und dabei im Wesentlichen antibiotische Salbe und zum Schluß Lotagensalbe genutzt.
          Jetzt ist der Verband schon länger ab, und es hat sich aufgrund der schlechten Wundheilung ganz schön Narbengewebe gebildet (zum Glück kein wildes Fleisch).
          Wir haben noch mal den Tierarzt draufschauen lassen und er gab uns daraufhin Novaderma-Salbe, um das Narbengewebe zu vermindern. Er meinte aber auch, dass das ziemlich aggressiv sei.

          Könnt ihr mir noch andere Tipps geben, um das Narbengewebe zu vermindern?

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3239

            #25
            Oft ist das Zinkmangel. Fuetter mal Zink zu.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3239

              #26
              Ich lasse Fleischwunden offen und behandel mit SunLitan Spray. Damit hab ich Spitzenmäßige Erfahrungen gemacht.
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar

              • gammon78
                • 16.11.2010
                • 35

                #27
                Vielen Dank schon mal für die Info! Hilft das Zink füttern denn auch, wenn die Wunde schon komplett geschlossen ist und nur noch das Narbengewebe abnehmen soll?

                Kommentar

                • schnuff
                  • 09.08.2010
                  • 4284

                  #28
                  meinst Du Wedederm Salbe? Die gibt es aber nicht mehr!! Leider!! Für absolute Notfälle habe ich noch so was, könnte eventuell eine Tube abgeben.
                  Ansonsten hilft bei solchen Wunden KLETTE!! Bei Interesse schick mir Deine mail und Du bekommst die Rezeptur und wie's gemacht wird. Mit Beinwell arbeite ich auch, allerdings nicht bei offenen Hautdefekten, eher bei Prellungen und Schmerzen. ImMoment bin ich dabei mir einen Wintervorrat anzulegen ( einfrieren) , im Sommer ist's einfacher, da kann man alles frisch pflücken bzw sammeln.
                  Und wildes Fleisch bildet sich oft allein zurück ansonsten würde ich da auch zu Lotagen greifen (als Konzentrat aufgetupft)

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #29
                    Zitat von schnuff Beitrag anzeigen
                    Und wildes Fleisch bildet sich oft allein zurück ansonsten würde ich da auch zu Lotagen greifen (als Konzentrat aufgetupft)
                    Meiner hatte auch wildes Fleisch. Lotagen drauf - wirkte Wunder. Ist nur noch eine SEHR schmale Narbe zurückgeblieben mit fast keinem Narbengewebe. Damit kann ich sehr gut leben.

                    Kommentar

                    • gammon78
                      • 16.11.2010
                      • 35

                      #30
                      @schnuff

                      Hab noch mal geschaut, die Salbe heißt Novaderma.
                      Bin auf jeden Fall interessiert an dem angesprochenen Rezept!
                      Meine Adresse: reitpony.verkauf @ web.de

                      Danke schon mal!

                      Gruß gammon78

                      Kommentar

                      • schnuff
                        • 09.08.2010
                        • 4284

                        #31
                        Uuuuhhh, Novaderma, das ist doch echt scharfes Zeug, nehmen die "Kuhbauern" für die schlimmen Füsse iher Muschis.
                        Wedederm ist ne tolle Wundsalbe!!
                        Melde mich bei Dir.

                        Kommentar

                        • Bella Dia
                          • 11.04.2012
                          • 169

                          #32
                          mein Fohli hat ja auch eine üble Fleichwunde die auch handtief war am Oberarm . Naht ging ja leider auf und das Loch war dann offen . ist jetzt 3 Wochen alt die Wunde und von unten ist das Loch zu .
                          Laut Ta soll immer mit lauwarmen Wasser täglich mehrmals gespühlt werden und dann abgetupft mit Braunol ?( sieht aus wie Braunol ) habe ich von ihr bekommen daher weiß ich nicht hundert % ob es das ist . Und dann Aluspray drauf .

                          Nun finde ich aber wäre es nicht besser die Kruste drauf zu lassen ? heute als ich das abends gespühlt habe war es trocken ( also kein Eiter ) und hat auch leicht geblutet als ich das eingetrocknette abgewischt habe . Laut Ta soll das ab . Aber wie bitte soll es dann heilen wenn man immer dran geht ?

                          jemand einen Tipp für mich was ich tun kann sonst ?
                          Antibiotika bekommt sie natürlich . Achja verbunden wird es nicht merh ( da hält es leider sowieso nur bescheiden )

                          Kommentar

                          • Limelight
                            • 09.04.2005
                            • 94

                            #33
                            Hallo,

                            im humanmedizinischen Bereich ist eine Wundspüllung mit Polyhexanid Mittel der Wahl wie z.B. Prontosan & Decontaman liquid, da dieser Wirkstoff im Gegensatz zu den anderen Wirkstoffen aktiv die Wundheilung fördert.
                            Andere Wirkstoffe wie Jod führen nämlich leider zu einer Verzögerung der Wundheilung, so dass derartige Produkte wenn nur kurzfristig angewendet werden sollten.
                            Bei Octenidin würde ich aufpassen, das ist zwar an sich für oberflächliche Wunden sehr gut, darf aber nicht bei tieferen Verletzungen verwendet werden, da ansonsten ziemlich unschöne Nebenwirkungen zutage tretten können. Ich hatte mit diesem Produkt mal eine Trittverletzung bei meinem Pferd gespüllt und nach wenigen Tagen hatte ich eine so derartige Schwellung, dass mein Pferd sein Bein gar nicht mehr richtig an dieser Stelle beugen konnte. Die Schwellung ist dann leider auch trotz aller möglicher Maßnahmen nicht weg gegangen und nach 2,5 Monaten wurde das ganze Gewebe dort operativ entfernt und man stellt fest das dieses zum größten teil nekrotisch d.h. abgestoben war. Auf Nachfrage bei der Herstellerfirma, haben wir absolut keine hilfreichen Tipps bekommen "da müsse bzw. könne man einfach nur abwarten, irgendwann würde die Schwellung dann schon von alleine weggehen" .....
                            Nachdem ich ein bißchen gegoogelt hatte, habe ich dann ähnliche Berichte bei Menschen gefunden - der Hersteller weist wohl daher extra darauf hin, das die Spüllflüssigkeit wieder gut abfließen muss. Und das war bei mir leider nicht der Fall, die offene Stelle war nämlich recht klein, aber dahinter folgte beinabwärts eine längliche Wundtasche. Reste der Wundspüllösung habe ich auch nicht mehr hieraus gedrückt - warum auch - hätte sich mein Pferd auch nicht gefallen lassen ?! Laut Hersteller bin ich daher selber schuld, da ich den Beipackzettel hätte besser lesen sollen. Insofern würde ich von Produkten mit Octenidin nach dieser Erfahrung absolut abraten.....

                            Ich würde aufgrund der guten Erfahrungen mit Polihexanid daher ein Produkt mit diesem Wirkstoff verwenden. Und auf jedem Fall würde ich noch etwas mit einem hohen Zinkgehalt zufüttern, da Zink ein häufiger Mangel bei vielen Pferden ist, aber z.B. für die Wundheilung sehr wichtig ist.

                            Viel Erfolg für eure Wundheilung,
                            Silvi

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                            10 Antworten
                            643 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag janett
                            von janett
                             
                            Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                            15 Antworten
                            1.849 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                            Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                            77 Antworten
                            5.496 Hits
                            9 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
                            9 Antworten
                            899 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Kareen
                            von Kareen
                             
                            Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
                            1 Antwort
                            372 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Elfi
                            von Elfi
                             
                            Lädt...
                            X