Shivering-Syndrom

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ariadne
    • 18.10.2008
    • 929

    #21
    Wir haben einen Wallach (21 Jahre) mit Shivering im Stall.

    Hufe auskratzen, Schmied, kein Problem. Er krampft hauptsächlich wenn man ihn enge Wendungen führt z. B. beim aus der Box holen. Im Winter ist es schlimmer als im Sommer.

    Beim Reiten hat er keinerlei Probleme, beim Longieren auch nicht, er ist topfit und noch sehr kernig.

    Er hat das Symptom seitdem er ca. 8 jahre alt ist. Seine Besitzerin hat hunderte von Euro investiert ( Homöopath, Osteopath, Heilpraktiker) nix hat was gebracht.

    Aber er ist alt geworden damit und lebt hoffentlich noch sehr lange.

    Kommentar

    • odi
      • 18.05.2008
      • 112

      #22
      Was ist das eigentlich genau ich meine physiologisch? Nervensache oder Muskulatur oder beides?
      Das Pony einer bekannten zeigt manchmal ein komisches Verhalten. Fängt für ein bis zwei Minuten am ganzen Körper an zu zittern. Kommt nur im Winter vor obwohl sehr dick eingedeckt. Oft vor dem Reiten einmal auch beim Schmied. Zittert nur Kurz dann hört es auf. Rückwärts und Hufe geben kein Problem. Reiten auch kein Problem. Pony sieht ansonsten sehr gut aus und ist auch fit. Habt ihr Ideen

      Kommentar

      • Diego07
        • 08.04.2009
        • 167

        #23
        Sehr interessantes Thema…
        Bin an Informationen aller Art sehr interessiert, weil:

        Als wir unseren Wallach 3 jähr. von der Weide holten, gab es beim Hufe geben (vorne) immer
        Probleme.
        Beim rausholen aus der Box könnte man meinen er kann sich kaum bewegen, wenn er mal auf die Seite
        gehen soll, stellt er sich an wie noch was und kriegt kaum einen Fuß vor den anderen.
        Beim Heu fressen oder auch in anderen Situationen nickt er oft mit dem Kopf bevor er die Nase runter nimmt.
        Und er hat im allgemeinen eine ziemlich „lange Leitung“ auf der er auch manchmal steht und kaum runter kommt.

        Wir hatten uns am Anfang nicht so sehr viele Gedanken darüber gemacht, weil er auch ordentlich am wachsen war,
        (jetzt 6 jähr. 1,76m) und beim reiten diese Dinge gar nicht gezeigt hat.
        Auch bis heute nicht, beim reiten macht sich gar nichts bemerkbar.

        Wir hatten dann mal einen energetischen Osteopathen da.
        Der hatte einen Bioresonanztest gemacht und meinte es wäre eine Nervensache. Er sagte noch wir sollten uns nicht
        die Shivering Sache „aufschwatzen“ lassen sondern er wäre sich sicher das es ein Impfschaden ist (diese Influenza/Herpes Kombi).
        Also haben wir jetzt bei letzter Impfung den Herpes Impfstoff weggelassen.

        Verändert hat sich bis jetzt nicht viel, nur die Sache mit den Vorderhufen beim Schmied wurde schlimmer.
        Dann war ein Physio da, und der hat einige Blockaden im Brustwirbelbereicht gelöst. Seither ist es besser.
        Werde ihn daraufhin nochmal behandeln lassen.

        Wie wird denn das Shivering eigentlich festgestellt?

        Kommentar

        • Bluna74
          • 12.06.2008
          • 1128

          #24
          Zu dem Thema habe ich ja auch schon mehrfach etwas geschrieben. Mein 19 jähriger Wallach hat es seit mind. 15 Jahren, nur hinten und am schlimmsten rechts. Mein Schmied ist sehr geduldig mit ihm - alles andere führt auch zu nichts.

          Betroffen sind wohl häufig große Pferde (er ist 1,87 m).

          Er bekommt momentan reduzierte Kost, weil er nicht sooo viel arbeitet wie sonst und dann ist es deutlich besser. Schlechter ist es bei Wetterumschwung (feucht/kalt) und wenn er Stroh frisst. Hafer gebe ich nicht mehr, statt dessen Müsli ohne Melasse.
          Er hat und hatte beim reiten nie Probleme. Einzig in den Traversalen nach links holt er mit dem rechten Hinterbein seitlich aus, wenn man nicht aufpasst. Seine Schwachstelle ist der Kreuzdarmbeinbereich rechts, weil er da stärker shivert. Daher kommt es dort häufiger zu Blockaden, was ich ihm aber sofort anmerke und ansehe. Dann kommt der Osteopath und er läuft wieder gerade.

          Shivering vorne soll schlimmer sein!
          Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

          Kommentar

          • Diego07
            • 08.04.2009
            • 167

            #25
            Mh, wie gesagt ich habe mich da noch nicht so viel drüber informiert.
            Muss denn Shivering immer mit zittern einhergehen, weil das tut meiner dabei eigentlich nicht.
            Wenn er vorne Hufe geben soll, macht er immer einen Buckel und tritt mit den Hinterbeinen drunter.
            Ok, dabei zittert dann auch mal die Muskulatur, aber denke das kommt dann auch von der Anspannung...

            Kommentar

            • Bluna74
              • 12.06.2008
              • 1128

              #26
              Ähm.... englisch "to shiver" = zittern ?!
              Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

              Kommentar

              • Amaretto
                • 03.03.2014
                • 46

                #27
                @Diego 07: Ist zwar schon bisl her Deine Frage und anhand von der Beschreibung erlaube ich lediglich meine Meinung...aber das klingt eher nicht nach Shivering. Vielleicht Ataxie? Das haben oft Pferde die schnell hoch gewachsen sind, das würde ich aber durch einen Tierarzt der sich damit auskennt!abklären lassen. Da eine Ataxie beim reiten gefährlich werden kann.
                Bei Shivering sind eher die Hinterbeine betroffen und die Probleme sind eher beim Rückwärtsrichten zu beobachten. Komplette Bewegungsunfähigkeit hat man da ja eigentlich nicht.
                Vielleicht hatte das Pferd mal einen Kreuzverschlag? Aber wie gesagt, das ist nur eine Meinung..soetwas muss natürlich ein Tierarzt herausfinden.

                Kommentar

                • charly85
                  • 05.10.2010
                  • 56

                  #28
                  Ich habe 2006 eine Reitponystute gekauft, die im Stand manchmal die Hinterbeine leicht hochgezogen hat - erst das eine, dann das andere. Im Laufen, egal ob frei, an der Longe oder unterm Sattel gab es keine Auffälligkeiten. Bei der AKU wußte sich die TA keinen Reim drauf, Beugeproben waren alle gut. Bisher konnte mir kein Fachmann sagen, was das ist. Bis vor zwei Wochen ein Zahnspezialist da war, der meinte, ich soll man einen Physiotherapeuten draufschauen lassen. Gesagt, getan. Diese meinte nun: PSSM oder Shivering. Der Muskeltonus in der HH ist viel zu hoch, wenn man ans Kreuzdarmbeingelenk ran will, zieht sie die Hinterbeine an. Hinten rechts ist es schlimmer als links.
                  Nun habe ich auch schon einige Male gelesen, dass das auch mit einem Mangan/Zinkmangel zu tun haben kann. Ich lasse jetzt ein Blutbild machen und möchte das dann versuchsweise zufüttern.

                  @Bluna74: Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Wir füttern im Winter etwas Stroh zu und ich habe das Gefühl, dass es schlimmer geworden ist. Wir werden das jetzt wieder weglassen.

                  Kommentar

                  • Bluna74
                    • 12.06.2008
                    • 1128

                    #29
                    Wir füttern momentan auch Stroh bei, der "kleine" klaut immer und ich bin der Meinung er shivert gerade mehr.
                    Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                    Kommentar

                    • Francis_C
                      • 29.12.2009
                      • 8557

                      #30
                      Ich habe bei meinem mit Mangan und Futterumstellung die Symptome sehr stark verbessern können. Er zeigt es eigentlich fast nur noch beim rückwärts gehen und wenn er wirklich ganz arg gestresst ist, was gottseidank selten ist. Er muss auch auf jeden Fall im Training bleiben lange Pausen wirken such negativ aus.
                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                      Kommentar

                      • macarena99
                        • 25.02.2008
                        • 1804

                        #31
                        Meiner bekommt auch Mangan finde das es dadruch besser geworden ist füttere noch Frühlingserwachen dazu.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                        10 Antworten
                        644 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag janett
                        von janett
                         
                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                        15 Antworten
                        1.851 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                        Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                        77 Antworten
                        5.499 Hits
                        9 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
                        9 Antworten
                        900 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Kareen
                        von Kareen
                         
                        Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
                        1 Antwort
                        372 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Elfi
                        von Elfi
                         
                        Lädt...