Hilfe erbeten, unterernährte tragende Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thundergirl
    • 24.04.2006
    • 411

    Hilfe erbeten, unterernährte tragende Stute

    Manchmal schäme ich mich eigentlich ein Züchter zu sein,nicht für mich sondern für andere Züchterkollegen. Ich habe vor kurzen eine Stute in erbärmlichsten Zustand übernommen, direkt vom Züchter und Hengsthalter. Die Stute war ursprünglich für 7000.- Euro inseriert. Damit der Zustand nicht so auffällt, wurde sie in eine viel zu kleine Decke gezwengt. Da ihr Fell von Kot und Urin durchtränkt war, hatte sie ein fürchterliches Schmutzekzem. Die Kothaufen konnten laufen, Koliken waren an der Tagesordnung. Langsam anfüttern, mehrfach entwurmen, Vertrauen aufbauen, Wunden pflegen. Letzte Woche 3 x am Tropf und die Überlegung sie zu erlösen. Nun das härteste - die Stute ist auch noch tragend ?! Was sind das für Menschen ???

    Brauche nun dringend Tips zur Darmsanierung und Aufbau, die Stute hat abwechseln Verstopfungen, Durchfall und Kotwasser, Zunahmen noch nicht wirklich sichtbar, trotz guter Fütterung. Zähne sind gemacht, Eigenbluttherapie usw., Bierhefe und Leinflocken gibts zum Kraftfutter bereits dazu, ebenso Heu satt.
    Angehängte Dateien
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2249

    #2
    Heu satt ist schon mal gut. Mit Kraftfutter würde ich in so einem Zustand sehr vorsichtig sein und nur sehr langsam beginnen. Auf jeden Fall erstmal mehrfach entwurmen (Mind. 2x in 14 Tagen), auch auf Bandwurm.
    Flohsamenschalen sanieren den Darm, über die Menge würde ich aber mit einem TA reden.
    Leinsamenöl ist auch gut für den Allgemeinzusand und natürlich ein gutes Mineralfutter. Es braucht schon etliche Monate ehe sich ein Pferd von "sowas" erholt.

    Kommentar

    • Zanzarina
      • 15.03.2008
      • 1079

      #3
      Wir haben gute Erfahrungen mit gut durchgezogenen Zuckerrübenschnitzeln und Malzbier. Aber eben ganz vorsichtig anfangen, denn der Darm sollte sich erst mal dran gewöhnen.

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11712

        #4
        Was ist mit Mash?
        Wäre das in dem Zustand der Stute gut für den Darm, weil leicht?
        Ansonsten hab ich immer mal Goldleinsamen (1 Handvoll) übers Futter gegeben, ist gut für Fell und Darm.

        Viel Erfolg, ich finde, soweit man es auf den Bildern beurteilen kann, dass es eine hübsche Stute ist.

        Kommentar

        • Coyana_78
          • 18.05.2007
          • 8335

          #5
          Ich habe bei einem völlig abgemagerten alten Hengst mal gute Erfahrungen mit Heucobs unter die ich Quetschhafer, Quetschgerste, geschälte Sonnenblumenkerne und Maisflocken gemischt habe, gemacht.
          Aber tragend???
          Das beste wäre natürlich frisches Gras, haben wir aber nicht.
          Ich würds mit der Heucobs Mischung testen. Macher ich aktuell mit einem dünnen Wallach. So kann ich ihm eine größere Menge Kraftfutter geben, die er über einen langen Zeitraum frißt. Mangels Quetschgetreide kriegt er Zuchtmüsli und Luzerne.
          Dazu mittags Mash.
          Wegen Würmer: Meiner wurde mit ner hochdosierten Equest entwurmt und es finden sich immer noch größere Mengen an kleinen Stronglyden, oder wie auch immer die Dinger heißen. Nun Kur mit Ivermectin.

          Kommentar

          • Catherine236
            PREMIUM-Mitglied
            • 10.05.2010
            • 361

            #6
            oh je, dass wird viel Arbeit - ich drücke ganz fest die Daumen - für den Aufbau der Darmflora habe ich mit Plantaferm P (gibt es beim Tierarzt) super gute Erfahrungen gemacht! (gleich den Eimer kaufen, der ist billiger)

            Kommentar

            • Polaris
              • 21.04.2010
              • 171

              #7
              Von St.Hippolyt gibts "Struktur-Energetikum". Wird sehr gern gefressen, ist gut verträglich und bringt viel Energie. Ist aber nicht ganz billig. Ich würde es mit Hafer und evtl. geringe Mengen (100 - 150 gr. tägl.) Sojaschrot und Oel mischen. Zuckerrübenschnitzel sind auch gut geeingnet wenn sie sich daran gewöhnt hat. Viel Glück!!!

              Kommentar

              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2442

                #8
                Ich drück Euch ganz fest die Daumen! Wenn Koliken, wässriger Kot usw. zusammentreffen, würde ich nicht mit diversen Kraftfuttermittel experimentieren, sondern den Schwerpunkt auf die Darmsanierung legen. Wie, das weiß ich leider selbst nicht so genau. Ich habe eine Stute im Stall, die seit 6 Jahren immer wieder kolikt. Jetzt bekommt sie seit einem halben Jahr 2mal die Woche Masch mit Mashbooster von Audevard (ich hoffe ich hab's richtig geschrieben), sei dem ist es gut- klopf auf Holz. Was nützt das ganze Kraftfutter, wenn der Darm nichts damit anfangen kann. Das belastet nur.

                Am wichtigsten ist Heu von allerbester Qualität. Und das in rauen Mengen, so viel wie sie fressen mag. Wann fohlt sie denn ab? So ab 8 bis 10 Wochen vor dem Termin reicht Heu allein für die Versorgung von Mutter und Kind nicht mehr aus.
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • Lilly go lucky
                  • 01.03.2008
                  • 627

                  #9
                  Wenn die Stute abwechselnd Durchfall, Verstopfung und Kotwasser hat, können Magengeschwüre vorliegen - dann sollte zunächst mal dagegen was getan werden, damit hochwertiges Futter überhaupt "umgesetzt" werden kann.

                  Und wie oben schon mehrfach betont: sehr langsam mit den Kraftfuttermengen hochgehen, 2-3x in der Woche Mash ist bestimmt nicht verkehrt.

                  Kommentar

                  • Dickerchen
                    • 20.10.2009
                    • 470

                    #10
                    Bei Durchfall habe ich gute Erfahrungen mit Eggersmann Darmfit gemacht.
                    Sojaextraktionsschrot würde ich erst nach dem Abfohlen anfüttern. Mit Beginn der Laktation braucht sie viel Eiweiss. Dafür ist es jetzt noch zu früh. Ihr Organismus hätte zu viel Mühe mit dem Abbau. Wie die anderen schon schrieben ist gutes Heu jetzt das Wichtigste. Außerdem empfehle ich Luzerne-Mix mit Walzhafer plus eingeweichte Rübenschnitzel. Und ein gutes Mineralfutter. Was auch sehr gut aufbaut und kräftigt ist Gladiator plus. Dazu gibt es eine Beratung, einfach mal anrufen (0661-9425191). Leider ist dieses Mittelchen nicht gerade billig (aber ziemlich gut).

                    Kommentar

                    • feuerteufelchen
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 15.10.2006
                      • 977

                      #11
                      Heucops sind prima zum hochfüttern, weil sie sehr gut vertragen werden, dazu ordentlich Öl (ca. 200 ml/Tag) und dann langsam Qutschhafer mit zu. Lieber langsam und gesund zu nehmen. Auf keinen Fall zu früh zu viel Kraftfutter.

                      Wir haben eine Stute die ebenfalls auf der Kippe stand und nicht mal mehr aufstehen konnte wieder hoch bekommen.

                      Dazu dann noch Mash.

                      Kommentar

                      • thundergirl
                        • 24.04.2006
                        • 411

                        #12
                        Danke für die vielen Fütterungsratschläge, aber die Fütterung an sich ist nicht das Problem, den die ist mit TA abgesprochen und optimal berechnet. Ebenso sind Wurmkuren kein Thema, weil bereits wiederholt gemacht inkl. Bandwurm, die nächste gibt es erst nach Bedarf (Kotprobe). Mir geht es eher um den gezielten Darmaufbau bzw. Darmsanierung bzw. allgemein um den Stoffwechsel.

                        Kommentar

                        • Browny
                          • 13.11.2009
                          • 2640

                          #13
                          da soll noch ein fohlen drin sein??? ohje....
                          wenn es nichts vom tierarzt sein soll, sind die kanne-produkte ganz gut: fermentgetreide und brottrunk

                          Kommentar

                          • chilii
                            • 08.02.2011
                            • 8116

                            #14
                            Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Mash gemacht. Drücke dir die Daumen. Die arme Maus

                            Kommentar

                            • mini w
                              • 17.06.2009
                              • 40

                              #15
                              meiner hat mal pronutrin bekommen, allerdings eher speziell für den magen. Und eine stute bekommt jeden abend mash mit einer ganzen tasse öl. weiß nicht ob dir das wirklich hilft, denke auf diese ideen wäre dein ta sonst wohl auch schon gekommen, aber vorschlagen kann ja nicht schaden...
                              mal abgesehen davon, dass es mir immer wieder ein rätsel ist, wie pferde (in deutschland!) in solche schlechte verfassung kommen:

                              ist es bei dem zustand nicht recht erstaunlich das sie überhaupt noch tragend ist??
                              hab keine zuchterfahrung, aber hatte erwartet das der körper sich früher gegen das fohlen entscheidet.
                              drück jedenfalls die daumen!

                              Kommentar

                              • kamoroso
                                • 23.07.2006
                                • 366

                                #16
                                Hallo,

                                wir haben im August auch nen älteres halb verhungertes "Exemplar" gekauft...Wir haben ihn mit viel Heu, Reformhafer, Build up von Dodson & Horell, Mineralfutter und Malzbier wieder fit gekriegt. Er steht jetzt mit seinen 18 Jahren wieder mitten im Leben und ist hellwach. Wenn alles gut geht, geht er im April seine erste M. ( S-Lektionen klappen auch ). Man muß nur alles vorsichtig machen. Es ist schon schlimm was manche Menschen den Pferden antun.

                                Thundergirl

                                weißt Du denn was es für ein Fohlen wird. Eigentlich was es für einen Vater hat

                                Kommentar

                                • darya
                                  • 20.02.2005
                                  • 3261

                                  #17
                                  Pronutrin kann ich auch nur empfehlen. Gerade bei empfindlichen Magen-Darmtrakt. Es rein pflanzlich und so problemlos gerade auch bei einer tragenden Stute anzuwenden. Am besten im Internet bestellen - da ist es billiger ("Kleine Apotheke"). Gefressen wird es auch sehr gerne - damit kann man eigentlich gar nichts falsch machen.
                                  Ansonsten würde ich den Hafer als Schleim leicht kochen - ist dann besser verdaulich und belastet den Darm nicht so sehr (hilft ja auch bei Menschen). Zu viel Kräuter-Zusatz-Gedöns würde ich vermeiden.

                                  Kommentar

                                  • thundergirl
                                    • 24.04.2006
                                    • 411

                                    #18
                                    Ja, es ist schon ein wunder, das sich die Natur dann nicht gegen das Fohlen entschieden hat, aber vielleicht tut sie das ja noch. Die Vorbesitzer sind Züchter und Hengsthalter, ob das Fohlen aber nun von den dort stationierten Hengst ist oder nicht, bleibt ab zu warten. Momentan zählt sowieso nur die Stute, die Fütterung ist ja bereits optimiert und muss nun ganz langsam und nach Verträglichkeit gesteigert werden. Habe hier im Forum von Effektiven Mikroorganismen EM gelesen, das werde ich mal probieren.

                                    Kommentar

                                    • mini w
                                      • 17.06.2009
                                      • 40

                                      #19
                                      mit build up hat ne freundin bei mehreren pferden gute erfahrung gemacht, bei meinem hatte es eher keinen effekt (, dafür hilft bei meinen myoplast). allerdings dient beides zum muskelaufbau und nicht zur darmsarnierung. Hab vorhin als erstes überlegt ob pferde joghurt vertragen also em hört sich gut an, find ich aber ist es auch verträglich wenn das system bereits angegriffen ist? hat sie sich denn insgesamt schon verbessert?

                                      Kommentar

                                      • macarena99
                                        • 25.02.2008
                                        • 1804

                                        #20
                                        Hi , ich habe auch gute Erfahrungen mit Mash gemacht tgl 2-3 Handvoll und dazu viel gutes Heu und mal abwarten. Würde den Wurmstatus vom TA abklären lassen- zuviel Wurmkuren sind auch Magen/Darm belastend. Viel Erfolg und auffüttern braucht einfach Zeit.Weniger ist dem Fall mehr. lg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
                                        4 Antworten
                                        516 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lordmarshall  
                                        Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
                                        12 Antworten
                                        6.040 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Browny
                                        von Browny
                                         
                                        Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
                                        13 Antworten
                                        3.260 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kati123
                                        von Kati123
                                         
                                        Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
                                        71 Antworten
                                        30.070 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag usebina
                                        von usebina
                                         
                                        Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
                                        33 Antworten
                                        2.880 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suonny
                                        von Suonny
                                         
                                        Lädt...
                                        X