Hi
Ein Ponny hier leidet leider immer wieder unter Reheschüben. Leider konnten wir bis jetzt keinen Zusammenhang zum Futter feststellen. Er bekommt nur noch Heu, Silage, Stroh und vieleicht ein oder zwei kleine Möhren pro Tag. dazu die Mineralbricks von Eggersmann damit er zumindest seine Mineralien bekommt. EMS oder ECS schließen die TA aufgrund der äußeren Erscheinung aus. Da es nicht mein Pony ist kann ich da keinen weiteren Einfluss nehmen. Da ich aber fürs Füttern zuständig bin kann ich hier etwas versuchen. Aufgefallen ist jetzt langsam das die Reheschübe zeitlich zu stärkeren Wetterumschwüngen passen. Wird es sehr warm oder sehr kalt dann bekommt er einen Schub. Was sicher auch ein Punkt ist ist der hartgefrohrene Boden in den letzten Wochen.
Auf Grund dieses Zusammenhangs hat mich mein Schmied auf die Idee gebracht mal zu versuchen den Stoffwechsel zu unterstützen und so versuchen die Reheschübe zu verhindern bzw die schwere zu verringern. Wisst ihr da vieleicht Möglichkeiten oder Präparate die man füttern kann? Vieleicht auch Kräutermischungen oder Homöophatische Mittel. Bin da bei allem sehr aufgeschlossen.
Ein anderer Punkt der mir vorhin beim Durchsehen der Unterlagen aufgefallen ist, seine Rehe ist erst so schlimm geworden seit dem wir letztes Jahr im Winter mit Equimax entwurmt hatten da ich einen Bandwurmbefall befürchtet hatte. Das stellte sich aber nicht als wahr heraus. Aber nach dieser Wurmkur bekam er seinen ersten heftigen Schub im Winter. Die Reheschübe die er vorher hatte warem immer im Sommer und nie so schlimm wie letztes Jahr. Auch ließen sich die früheren immer mit zu viel Weide im Zusammenhang sehen und ließen sich sehr gut und schnell behandeln. Bei den reheschüben jetzt schlägt die Behandlung nur sehr schleppend an und die Art der schübe hat sich verändert. Deswegen frage ich mich ob da vieleicht auch ein Zusammenhang bestehen kann. Gibt es vieleicht irgendwelche Möglichkeiten hier einen Darmfloraaufbau zu betreiben? Könnte mir da schon einen Biologischen zusammenhang vorstellen zwischen einer Fehlbesiedlung des Darms und einer aufkommenden Rehe.
Vieleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich um dem Pony das Leben wieder etwas zu erleichtern. Im Moment tut er mir einfach nur leid obwohl er wirklich gut drauf ist.
Ein Ponny hier leidet leider immer wieder unter Reheschüben. Leider konnten wir bis jetzt keinen Zusammenhang zum Futter feststellen. Er bekommt nur noch Heu, Silage, Stroh und vieleicht ein oder zwei kleine Möhren pro Tag. dazu die Mineralbricks von Eggersmann damit er zumindest seine Mineralien bekommt. EMS oder ECS schließen die TA aufgrund der äußeren Erscheinung aus. Da es nicht mein Pony ist kann ich da keinen weiteren Einfluss nehmen. Da ich aber fürs Füttern zuständig bin kann ich hier etwas versuchen. Aufgefallen ist jetzt langsam das die Reheschübe zeitlich zu stärkeren Wetterumschwüngen passen. Wird es sehr warm oder sehr kalt dann bekommt er einen Schub. Was sicher auch ein Punkt ist ist der hartgefrohrene Boden in den letzten Wochen.
Auf Grund dieses Zusammenhangs hat mich mein Schmied auf die Idee gebracht mal zu versuchen den Stoffwechsel zu unterstützen und so versuchen die Reheschübe zu verhindern bzw die schwere zu verringern. Wisst ihr da vieleicht Möglichkeiten oder Präparate die man füttern kann? Vieleicht auch Kräutermischungen oder Homöophatische Mittel. Bin da bei allem sehr aufgeschlossen.
Ein anderer Punkt der mir vorhin beim Durchsehen der Unterlagen aufgefallen ist, seine Rehe ist erst so schlimm geworden seit dem wir letztes Jahr im Winter mit Equimax entwurmt hatten da ich einen Bandwurmbefall befürchtet hatte. Das stellte sich aber nicht als wahr heraus. Aber nach dieser Wurmkur bekam er seinen ersten heftigen Schub im Winter. Die Reheschübe die er vorher hatte warem immer im Sommer und nie so schlimm wie letztes Jahr. Auch ließen sich die früheren immer mit zu viel Weide im Zusammenhang sehen und ließen sich sehr gut und schnell behandeln. Bei den reheschüben jetzt schlägt die Behandlung nur sehr schleppend an und die Art der schübe hat sich verändert. Deswegen frage ich mich ob da vieleicht auch ein Zusammenhang bestehen kann. Gibt es vieleicht irgendwelche Möglichkeiten hier einen Darmfloraaufbau zu betreiben? Könnte mir da schon einen Biologischen zusammenhang vorstellen zwischen einer Fehlbesiedlung des Darms und einer aufkommenden Rehe.
Vieleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich um dem Pony das Leben wieder etwas zu erleichtern. Im Moment tut er mir einfach nur leid obwohl er wirklich gut drauf ist.
Kommentar