Aufbau darmflora, Stoffwechselunterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Aufbau darmflora, Stoffwechselunterstützung

    Hi

    Ein Ponny hier leidet leider immer wieder unter Reheschüben. Leider konnten wir bis jetzt keinen Zusammenhang zum Futter feststellen. Er bekommt nur noch Heu, Silage, Stroh und vieleicht ein oder zwei kleine Möhren pro Tag. dazu die Mineralbricks von Eggersmann damit er zumindest seine Mineralien bekommt. EMS oder ECS schließen die TA aufgrund der äußeren Erscheinung aus. Da es nicht mein Pony ist kann ich da keinen weiteren Einfluss nehmen. Da ich aber fürs Füttern zuständig bin kann ich hier etwas versuchen. Aufgefallen ist jetzt langsam das die Reheschübe zeitlich zu stärkeren Wetterumschwüngen passen. Wird es sehr warm oder sehr kalt dann bekommt er einen Schub. Was sicher auch ein Punkt ist ist der hartgefrohrene Boden in den letzten Wochen.
    Auf Grund dieses Zusammenhangs hat mich mein Schmied auf die Idee gebracht mal zu versuchen den Stoffwechsel zu unterstützen und so versuchen die Reheschübe zu verhindern bzw die schwere zu verringern. Wisst ihr da vieleicht Möglichkeiten oder Präparate die man füttern kann? Vieleicht auch Kräutermischungen oder Homöophatische Mittel. Bin da bei allem sehr aufgeschlossen.

    Ein anderer Punkt der mir vorhin beim Durchsehen der Unterlagen aufgefallen ist, seine Rehe ist erst so schlimm geworden seit dem wir letztes Jahr im Winter mit Equimax entwurmt hatten da ich einen Bandwurmbefall befürchtet hatte. Das stellte sich aber nicht als wahr heraus. Aber nach dieser Wurmkur bekam er seinen ersten heftigen Schub im Winter. Die Reheschübe die er vorher hatte warem immer im Sommer und nie so schlimm wie letztes Jahr. Auch ließen sich die früheren immer mit zu viel Weide im Zusammenhang sehen und ließen sich sehr gut und schnell behandeln. Bei den reheschüben jetzt schlägt die Behandlung nur sehr schleppend an und die Art der schübe hat sich verändert. Deswegen frage ich mich ob da vieleicht auch ein Zusammenhang bestehen kann. Gibt es vieleicht irgendwelche Möglichkeiten hier einen Darmfloraaufbau zu betreiben? Könnte mir da schon einen Biologischen zusammenhang vorstellen zwischen einer Fehlbesiedlung des Darms und einer aufkommenden Rehe.

    Vieleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich um dem Pony das Leben wieder etwas zu erleichtern. Im Moment tut er mir einfach nur leid obwohl er wirklich gut drauf ist.
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    #2
    Zum Aufbau einer anderen Darmflora gibts eine ganz einfache Lösung: gib ihm jeden 2. Tag über 14 Tage einen kleinen "Bollen" eines Pferdeapfels eines gesunden Pferdes ins Futter.

    Kommentar

    • jessy1575
      • 14.08.2009
      • 696

      #3
      Hallo!
      Auf jeden Fall die Silage streichen! Heu waschen (spült Kohlenhydrate aus). Wenn Mehr Energiebedarf, dann über Kwik Beets oder Speedy Beets,ggfs. plus Balancer.
      Keine Möhren,keine Äpfel.
      ECS kann man übrigens nicht immer am Erscheinungsbild sehen. Der Besitzer könnte übers Blut den ACTH-Wert bestimmen lassen. Zusätzlich würde ich auf Insulinresistenz testen lassen.
      Und Weide komplett streichen. Rehepferde reagieren übrigens oft auf Wurmkuren, warum weiß ich leider nicht, meine hat GSD nie Probleme gemacht.
      Ich weiß, dass Du TA-technisch nix machen kannst, wollte es aber trotzdem nochmal erzählen .
      Lg,jessy

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        @ cara67 wie kann ich ihm denn den pferdeapfel verabreichen wenn er gar kein futter wirklich bekommt? unters heu mischen geht ja schlecht. und ich denke selbst wenn ich den versuche aufzuweichen und ins maul gebe wird er sich sehr bedanken. zumal sich das ganze ja auch schlecht mit einer spritze verabreichen lässt da ja auch struckturbestandteile im kot vorhanden sind und die nicht durch eine normale spritze gehen. hast du vieleicht noch andere ideen?
        was mich auch noch wundert? wie kann das füttern von einem Pferdeapfels die darmflora verbessern? Eigentlich müssten doch alle Bakterien etc die da drin vorhanden sind im Magen zerstört werden oder nicht?

        @ jessy das mit dem gewaschenen heu weiß ich. War leider in letzter zeit nicht möglich da ich kein wasser draußen an hatte und es mir auch sofort eingefrohren währe. einen raum wo ich das futter hätte lagern können gab es auch nicht bzw die sind alle schon total überfüllt. das komische ist, ihm geht es mit der silage besser als mit dem heu. die silage machen wir selber. ist zur zeit zweiter schnitt und kaum gedüngt. das heu haben wir zugekauft und ich habe total verpennt zu fragen welcher schnitt es ist bzw ob stark gedüngt wurde. aber die qualität ist topp. denke es müsste der erste schnitt sein aufgrund der strucktur.
        mehr energie braucht er im moment noch nicht. noch ist er krank und wird nicht gefordert, deswegen gebe ich noch nichts extra dazu. habe ja von dir damals auch schon die tipps zum futter bekommen als ich schon mal gefragt habe. möhren und äpfel bekommt er nur sehr wenig, damit er auch was hat wenn die anderen fressen. habe es auch schon eine zeitlang ganz gestrichen und ihm heu in den topf getan aber das hat auch keine veränderung gebracht. die weiden habe ich im moment gar nicht offen, also besteht da keine gefahr. wie es dann zum frühjahr wird muss man dann sehen. letzten sommer war er auch nicht draußen und trotzden hatte er einen reheschub.
        wegen der wurmkur, mit was entwurmst du? er ist jetzt wirder dran und ich bin am überlegen was ich geben soll. eigentlich wollte ich abwarten bis er wieder fit ist.

        Kommentar

        • Mirabell
          • 21.06.2010
          • 2027

          #5
          Als erstes würde ich mit einem TA den Stand der Dinge abklären, der kann dir dann auch etwas zum Aufbau der Darmflora geben... ebenso sagen, wie es sich ggf. mit der Wurmkur verhält.

          Und Heulage schadet den Darmbakterien, egal von wem sie hergestellt wurde und in welcher Qualität sie vorliegt. Allein durch den höheren Säuregehalt außerdem verdirbt sie schneller. Sie sollte innerhalb weniger Tage nach dem Anbruch verfüttert werden, da sich sonst Pilze und Bakterien sehr schnell vermehren.
          sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

          Kommentar

          • dalowi
            • 27.02.2008
            • 872

            #6
            Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
            @ cara67 wie kann ich ihm denn den pferdeapfel verabreichen wenn er gar kein futter wirklich bekommt? zumal sich das ganze ja auch schlecht mit einer spritze verabreichen lässt da ja auch struckturbestandteile im kot vorhanden sind und die nicht durch eine normale spritze gehen. hast du vieleicht noch andere ideen?
            was mich auch noch wundert? wie kann das füttern von einem Pferdeapfels die darmflora verbessern? Eigentlich müssten doch alle Bakterien etc die da drin vorhanden sind im Magen zerstört werden oder nicht?
            Das funktioniert - habe ich vor Jahren bei meinem Schecken getestet. Nach 2-3 Wochen war alles gut.
            Ihm habe ich die Äppel unter die aufgeweichten Heucobs gemischt. Anfangs ganz wenig und erhöht auf bis zu 2 Stück/Tag. Der hat mich zwar anfangs sehr fragend angeschaut und sich vom Trog abgewendet, doch am nächsten Tag war dann der Trog leer.
            Wenn du das mit dem Mixstab ordentlich pürierst (Wasserzugabe), geht es vielleicht doch mit der Maulspritze.
            Ein Versuch ist es echt wert!

            Kommentar

            • Cara67
              • 07.04.2008
              • 2482

              #7
              @ Samira: den Tip hab ich von einem wirklich sehr guten TA bekommen, als bei meiner Stute die Darmflora im Eimer war. Es ist auch eine sehr kostengünstige Variante. Die Kur mit Milchzucker, die meine Tä empfohlen hatte, hat vorher gar nichts gebracht.

              Das Problem der Verabreichung hatte ich auch - etwas fressen müßte er dann, aber nur jeden 2. Tag. Bei meiner Stute - und die war wirklich mäkelig, hab ich den Bollen kleingemacht und unter St.Hippolyt Struktur E gemischt. Das ist sehr geruchsintensiv und hat das gut überdeckt.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                @ mirabell das heulage den darmbakterien schadet wusste ich gar nicht, ok schon wieder was gelernt. das sie aber schnell schlecht wird weiß ich und beachte das auch beim füttern. aber die ballen sind bei uns schnell weg, da geht das eigentlich. werde aber dann doch vermehrt heu zufüttern und schauen was passiert. das pony steht halt mit den anderen draußen im offenstall. alleine im stall will er nicht bleiben bzw baut dann kopfmäßig sehr schnell ab und wird depressiv.mit den anderen draußen ist er deutlich zufriedener. wiehert wenn das futter kommt etc. aber er bekommt halt somit das ähnliche futter wie alle. aber heu wasen währe da trotzdem möglich, werde mal schauen das ich das mal wieder anfange. bräuchte es im moment ja fast nur rauslegen, bei dem regen hier.

                @ cara und dalowi ok, den trick werde ich mal versuchen. vieleicht bekomme ich das ganze wirklich so klein das es klappt. zu fressen wollte ich ihm im moment gar nicht geben. das ist mit dem ta auch so abgesprochen.
                er vermutet das das pony auf irgend etwas allergisch reagiert. nur leider wissen wir partout nicht was. muss schon fast im heu sein. aber auch das ist in der zwischenzeit einmal komplett neu gekommen und wirklich sinn macht das nun nicht mehr. deswegen vermute ich nun eher ein stoffwechselproblem welches auf die hufen schlägt. ich habe mir die letzten schübe gemerkt und bin da jetzt noch einmal durchgegangen auf der suche nach einer ursache und an sich passt es. immer wenn ein wetterumschung kam da ging es ihm schlechter.
                ich werde nun auch noch mal verstärkt homöophatisch unterstützen und das mit den pferdeäpfeln mal ausprobieren. habe zwar wegen futter gerade keine idee wo ich es reinmischen könnte aber da wird mir sicher auch noch was einfallen.

                Kommentar

                • Catherine236
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 10.05.2010
                  • 361

                  #9
                  hm zum Aufbau der Darmflora, bzw. Unterstützung habe ich mit Plantaferm (vom TA) sehr gute Erfahrungen gemacht...google es doch einfach mal! Viel Erfolg

                  Kommentar

                  • oldenburger dressurpferde
                    • 28.03.2009
                    • 2638

                    #10
                    aufbau der darmflora,stärkung des gsamten immunsystems ganz einfach : EM

                    Kommentar

                    • Pendragon
                      • 23.10.2008
                      • 830

                      #11
                      Flüssiges Fermentgetreide von Kanne - hilft auch gegen Aufgasen. Guck mal bei Kanne auf der Seite, die haben auch einen Feldversuch damit gemacht was den Parasitenbefall angeht...
                      Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                      Kommentar

                      • Uniqua
                        • 20.03.2005
                        • 6631

                        #12
                        hallo
                        die silage würde ich auch auf jedenfall weglassen....
                        wir haben ganz gute erfahrungen mit natur joghurt gemacht, ok evt kein wundermittel, aber bei uns hat es eben gut geholfen ......

                        Kommentar

                        • Nane
                          • 02.02.2010
                          • 2988

                          #13
                          Plantaferm habe ich auch schon vom TA bekommen, nach Kolik-OP. Hat gut gewirkt!.LG.Nane.
                          SF Diarado-Ramiro Z

                          Kommentar

                          • lula
                            • 10.01.2011
                            • 2237

                            #14
                            Wir schwören auf die Beratung von FTS. Die haben dort mehr Ahnung von Pferdeernährung als so mancher TA. Schon einige Problemfälle konnte Mick S. lösen. Mit Sicherheit auch Deines. Wir beziehen dort seit nunmehr 4 Jahren Mineralfutter, bei Bedarf noch Ergänzungen. Großartiger Service und Beratung mit viel Pferdeverstand!

                            viele Grüße und Erfolg
                            Lula

                            Kommentar

                            • jessy1575
                              • 14.08.2009
                              • 696

                              #15
                              Das mit den Pferdeäpfeln ist ne gute Idee, das probier mal Notfalls ne große Euta-Spritze von TA geben lassen, damit kann man die Suppe dann ins Maul spritzen. Ist eklig, aber viele schwören drauf.
                              Mit der Wurmkur kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen, meine alte Merrie hat ja nie Schwierigkeiten damit gehabt, daher hab ich ihr alle WK gegeben,die die anderen auch bekommen haben. Das würd ich mit dem TA absprechen.
                              Im Hufreheforum machen viele nur WK nachdem sie eine Probe an die Lufa geschickt haben und der Befund positiv war. Sonst frag doch da nochmal nach. Ich hatte ja das "Glück", dass sie nach der DIagnose Cushing und der entsprechenden Behandlung und Haltung Rehefrei war. Sie war mit dem Medikament zu guten Zeiten sogar 24/7 auf der Weide,z.T. ohne Maulkorb.
                              Lg, Jessy

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #16
                                wir haben auch rehe gehabt seit 2 jahren nix mehr,

                                silo auf alle fälle weglassen!!!
                                möhren und äpfel in maßen - nicht wenn sie gefroren waren / sind!!

                                was uns hilft und wir seit jahren nehmen ist von NUTRI LABS eine zusatzfutter

                                PREFOUNDA!!
                                Zuletzt geändert von cleopatras magic; 14.01.2011, 20:13.
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar


                                • #17
                                  Würde da auch in erster Linie gutes Heu 1.Schnitt geben, kein Silo, auch kein Stroh - ist ebenfalls eher schwer verdaulich. Und Heu auswaschen wg. der Kohlenhydrade ist Blödsinn. Kohlenhydrate sind erstens nicht wasserlöslich und man wäscht eigentlich nur die guten wasserlöslichen Vitamine und Mineralstoffe raus.

                                  Was noch gut funktioniert für sowas ist Bierhefe. Und eh logo - auf Futtermittel verzichten die Kohlenhydrate (Zucker) enthalten. Die Geschichte mit Pferdeäpfel von nem gesunden Pferd ist sicher auch wirksam. Rehe ist in erster Linie ne Stoffwechselentgleisung und da ist mal sicher ne gesunde Darmflora und die entsprechende Ernährung sinnvoll.
                                  Als Kraftfutter wär da vielleicht von Pavo das "Natures Best" ne Alternative, weil fast zuckerfrei. Gibt aber von anderen Herstellern sicher auch so ein Zeug.
                                  Aja: und beim Mineralfutter auch drauf schauen ob da vielleicht ne Sonderladung Zucker drin ist.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2011, 23:08.

                                  Kommentar

                                  • jessy1575
                                    • 14.08.2009
                                    • 696

                                    #18
                                    Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                    Würde da auch in erster Linie gutes Heu 1.Schnitt geben, kein Silo, auch kein Stroh - ist ebenfalls eher schwer verdaulich. Und Heu auswaschen wg. der Kohlenhydrade ist Blödsinn. Kohlenhydrate sind erstens nicht wasserlöslich und man wäscht eigentlich nur die guten wasserlöslichen Vitamine und Mineralstoffe raus.

                                    W
                                    Wie gut, dass einige es immer besser wissen
                                    Hier ein Zitat von Dr. C.A. Bingold, Pferdeklinik Großostheim, der sich intensiv mit ECS und EMS also auch Rehe als Begleiterscheinung beschäftigt hat:
                                    Die Basis der Ration ist demnach Heu und Stroh, wobei es Ponys gibt, für die selbst gutes Heu zu gut verwertbar ist. Heu für Pferd mit Insulinresistenz sollte weniger als 10% - 15% nicht strukturelle Kohlenhydrate (NSC) enthalten. Der NSC- Gehalt ist nicht an der Qualität des Futtermittels erkennbar!. Der NSC-Gehalt kann nur durch Laboranalyse beurteilt werden. Bei ausgewaschenem Heu und zum Zeitpunkt des Schnitts überständigen Gras kann auch ohne Labor von einem niedrigen NSC-Gehalt ausgegangen werden. Ist das Heu “zu gut” für ein Pferd bzw. Pony (NSC-Gehalt zu hoch), kann durch Einweichen in Wasser (im kalten Wasser mindestens eine Stunde) der Gehalt an nicht strukturellen Kohlenhydraten gesenkt werden. Durch das Wasser werden sie gelöst und aus dem Heu herausgewaschen. Als Faustregel für die Menge der Tagesration an Heu gilt bei Pferden mit Inslinresistenz ca. 1,0 – 1,5% des Körpergewichtes. Die tatsächliche Menge muss aber individuell ermittelt und angepasst werden.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hab mir das jetzt durchgelesen auf der HP. Das mit dem Heuauswaschen funktioniert nur bei durch Insolinresistenz hervorgerufener Rehe. Gibt aber andere Ursachen auch.
                                      Zudem widerspricht sich da einiges. Einerseits soll man auf zuckerhaltige Futtermittel verzichten und andererseits werden unmelassierte Rübenschnitzel als Kraftfutter empfohlen. Da ist auf jeden Fall Zucker drin.
                                      Zudem hat man dann (mit reiner Heufütterung) ein sehr ungünstiges Ca/ Ph-Verhältnis.
                                      Würde bei einem Rehepferd nie Rübenschnitzel verfüttern, sorry. Und das mit dem Stroh - ist eigentlich auch schwer verdaulich und zudem oft mit Spritzmitteln belastet. Und jede Strohsorte ist sicherlich auch nicht geeignet.

                                      Aber trotzdem: war da komplett falsch mit dem Heu auswaschen. WEIL: die Kohlenhydrate im Heu bestehen zum einen aus unterschiedlichen Strukturen und zudem werden sogar bei langkettigen Kohlenhydraten durch den Trocknungsvorgang die Zellwände zerstört, was diese ebenfalls wasserlöslich macht. ERGO das Auswaschen (1 Stunde einweichen) macht doch Sinn, damit zumindest die kurzkettigen KH ausgewaschen werden.
                                      Man lernt nie aus!!!!!!

                                      Kommentar

                                      • samira127
                                        • 20.07.2005
                                        • 2670

                                        #20
                                        hi,

                                        dem pony ging es am wochenende mal wieder schlechter. hat am sonntag sehr viel gelegen. hatte schon die befürchtung das es das nun zu ende geht mit ihm. möchte ja auch nicht das er unnütz leidet. aber gestern war es dann wieder besser. heute auch immer noch verhältnissmäßig gut.
                                        ich habe ihn nun doch wieder separiert und er bekommt wieder gewaschenes heu. hat er im sommer auch bekommen aber er frisst es extrem schlecht und abnehmen ist eigentlich jetzt nicht mehr das was ich möchte. im sommer war das ganz ok, aber jetzt ist er schon schlank.

                                        wegen dem aufbau der darmflora werde ich nun mal versuchen eure tipss durchzuführen. das mit dem pferdeapfel ist leider zur zeit nicht möglich. er wiegert sich total den zu nehmen. sei es kleingemixt mit spritze oder übers futter. aber futter bekommt er nun auch nicht mehr, will jetzt mal versuche es so in den griff zu bekommen. stroh geben ich übrigends auch nicht mehr dazu nachdem ich dadrüber auch nichts gutes bei rehe gelesen habe. also bekommt er gerade nur noch nasses heu und nix mehr.

                                        am freitag kommt der schmied, eigentlich währe er auch mit dran aber ich weiß noch gar nicht wie wir das hinbekommen sollen. im moment kann ich nur gerade mal die hufen auskratzen. aber vieleicht wird es ja bis freitag etwas besser oder ich muss mit schmerzmitteln arbeiten oder der schmied kommt später noch mal wieder. mal sehen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
                                        4 Antworten
                                        453 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lordmarshall  
                                        Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
                                        12 Antworten
                                        5.959 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Browny
                                        von Browny
                                         
                                        Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
                                        13 Antworten
                                        3.016 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kati123
                                        von Kati123
                                         
                                        Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
                                        71 Antworten
                                        29.983 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag usebina
                                        von usebina
                                         
                                        Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
                                        33 Antworten
                                        2.716 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suonny
                                        von Suonny
                                         
                                        Lädt...
                                        X