Durchfall beim Absetzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coolness
    • 23.08.2005
    • 2009

    Durchfall beim Absetzer

    Hallo,

    vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung damit.

    Wir haben 3 Absetzer sind jetzt seit 3 Wochen von der Mutter weg. Bekommen Fohlenmüsli und Heulage.
    Nachdem der eine aber starken Durchfall bekommen hat, wie Wasser, haben wir jetzt seit über einer Woche umgestellt auf Heu, das Heu hat 1A Qualität.

    Der Kot ist auch deutlich fester geworden, leichte Äppelform, aber heute morgen hat er wieder Durchfall, er hat keine erhöhte Temperatur, alles normal.

    Woran kann das liegen?

    Ich muss noch sagen das seine Mutter auch gern sehr weich äppelt bis dünn, Vererbungssache?

    Wollte ansonsten Freitag den Onkel Doktor holen, aber vieleicht hat ja hier jemand Tipps für mich!
    www.hof-bargenkoppel.de
  • Mirabell
    • 21.06.2010
    • 2023

    #2
    Habe grade ein ähnliches Problem... mein Fohlen ist nur noch nicht abgesetzt und der TA war vorgestern da. Er hat auf die Heulage getippt, die ich bereits Freitag abgesetzt und durch gutes Heu ersetzt hatte. Jetzt hat sie 2 Tage eine braune Paste (Namen könnt ich bei Bedarf nachgucken/hab ich nicht im Kopf ) bekommen und es sollte besser werden... mal abwarten...

    Mein TA hat auch gesagt, dass es wohl öfter vorkommt, dass Jungpferde keine Heulage vertragen. 3 - 4 jährig gehts bei einigen dann und andere brauchen immer Heu!
    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

    Kommentar

    • jessy1575
      • 14.08.2009
      • 695

      #3
      Die braune Paste sind Elektrolyte, wirken auch etwas "stopfend", helfen i.d. Regel gut. Man kann Flohsamen geben, die räumen den Darm ganz gut auf, hab ich bei unserem Flaschenkind auch gemacht.
      Und dann würde ich erstmal nur Heu füttern, meist reguliert sich das ganz von allein. Wenn nicht, muss eh eingehend untersucht werden. Aber die Absetzer müssen sich halt auf vieles einstellen: Keine Milch, andere Futterstruktur, neue Umgebung usw. Da kann es schon mal zu Durchfall kommen.

      Kommentar

      • Nane
        • 02.02.2010
        • 2977

        #4
        Gebe Jessy 1575 recht. Halte für Absetzer auch Heu besser geeignet als Heulage. Und nicht vergessen: an die eventuellen Würmer denken!LG.Nane.
        SF Diarado-Ramiro Z

        Kommentar

        • Mirabell
          • 21.06.2010
          • 2023

          #5
          DIESE PASTE wars... hab gerade im Stall geschaut!
          sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

          Kommentar


          • #6
            Versuchs mal mit dem homöopathischen Mittel Rheum D6. Wirkt bei unseren immer und zuverlässig.

            Kommentar

            • Mirabell
              • 21.06.2010
              • 2023

              #7
              Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
              Versuchs mal mit dem homöopathischen Mittel Rheum D6. Wirkt bei unseren immer und zuverlässig.
              Dafür sollte erstmal genau geschaut werden, ob dies Mittel im speziellen Fall passt!? Es gibt ja viele Mittel, die zu Durchfall passen, aber es muss ja genau zu diesem Fall passen!!!
              sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

              Kommentar

              • Santica
                • 16.02.2009
                • 2216

                #8
                Auch aufpassen wegen spezifischer Symptome für ein Magengeschwür. Kommt bei Fohlen leider nicht selten vor.

                Ansonsten habe ich bei Großpferden schon mit Erfolg die Verdauungskur von Nösenberger eingesetzt. Stabilisiert Magen- und Darm.

                lg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Mirabell Beitrag anzeigen
                  Dafür sollte erstmal genau geschaut werden, ob dies Mittel im speziellen Fall passt!? Es gibt ja viele Mittel, die zu Durchfall passen, aber es muss ja genau zu diesem Fall passen!!!
                  Ich möchte hier wirklich keine grundsätzliche Diskussion über Homöopathie anzetteln und schon gar keine bösen Worte. Aber Mirabell, dieses Mittel wurde mir von einem TA und Homöopathen empfohlen, der an der Uni ausbildet. Ich kenne mich mit Homöopathie sicher zuwenig aus aber ich weiss, dass es sicher besser ist, ein Konstitutionsmittel zu geben. Nur, wir haben bei den Jungpferden das Konstitutionsmittel noch nie gefunden, weil einfach zuwenige charakterliche Eigenschaften bekannt waren. Nun denn, wenn ich nun dem Threadsteller sage, er könnte Rheum D6 doch einmal ausprobieren, sagen wir, 3 mal jeweils 5 Globuli über einen Tag verteilt, dann macht er bestimmt genausowenig falsch, wie wenn er irgendeine Paste gibt, die ja auch der TA verschrieben hat ohne umfassende, charakterliche Analyse. Oder liege ich da falsch? Wie gesagt, bei unseren Jungpferden (mit Betonung auf Jungpferde bis 1 Jahr) hat es immer sehr gut gewirkt.

                  Kommentar

                  • Mirabell
                    • 21.06.2010
                    • 2023

                    #10
                    Ich verstehe auch nicht genug von Homöopathie um Globulis gezielt anzuwenden. Daher lasse ich da schön die Finger von. Es kann auch ganz schön nach hinten losgehen (wurde mir von einer Bekannten erzählt, die sich damit befasst), wenn das Mittel halt nicht wirklich passt. Auch damit kann man etwas falsch machen... ich würde hierfür immer einen Rat einholen, von jemanden, der sich damit auch auskennt.
                    Ich will hier auch niemanden angreifen und ich wollte auch nicht sagen, dass Coolness die Paste einfach kaufen soll... lediglich, was MEIN TA mir für MEIN Fohlen gegeben hat. Sie kann dies z.B. bei ihrem TA dann ansprechen... oder es halt lassen.
                    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                    Kommentar

                    • Korney
                      • 05.03.2009
                      • 3512

                      #11
                      Elektrolyte sind auf jeden Fall mal ganz richtig.
                      Achte drauf, dass der Absetzer genug säuft, auch wenn du es im Prinzip nicht wirklich beeinflussen kannst.

                      Weiches Äppeln kann natürlich Vererbungssache sein, sowie alles andere auch. Tippe in deinem Fall aber nicht auf Vererbung, sondern auf Stress, und der ist in dieser Phase völlig normal. Rangordnungskämpfe, fehlende Mama, der erste Winter, Stallumstellung, das alles belastet Absetzer auf jeden Fall. Finde das auch nicht schlimm, ist doch eher positiv, wenn der Pferdekörper sich mit solchen Umstellungen auseinandersetzt und REAGIERT. Solange keiner der Kleinen fiebert, ist das mMn kein Grund zur Besorgnis.

                      Kommentar

                      • Santica
                        • 16.02.2009
                        • 2216

                        #12
                        Schöne Diskussion, Simonne und Mirabell.

                        Wir hatten dies in einem anderen Thread auch schon mal. Homöopathie beim Menschen ist eine andere Sache als beim Tier...... Ein Mensch kann sich äußern, kann über ein Gespräch gelenkt werden. Beim Tier habe ich lediglich die Aussage eines Menschen, in seiner persönlichen Meinung, über ein Pferd. Da wird super viel hineininterpretiert und blablabla gemacht. Daher ist eine Mittelfindung hier wesentlich schwieriger als beim Menschen, der sich persönlich äußern kann, den ich manipulieren kann etc. - nicht falsch verstehen. Aber stimmt seine persönliche Einschätzung von sicher selber nicht mehr der meinigen überein, so gibt es doch gewisse "Fangfragen" um etwas genauer nach zu hacken.

                        Beim Pferd muß ich mich darauf verlassen, was der Besitzer und/ oder SB sagt. Stundenlang Zeit ein Pferd zu beobachten hat man auch nicht bei der homöopathischen Anamnese.

                        Mein Fazit: Ich greife gerne auf Komplexmittel zurück. Heißt "Schrothschussmethode" - irgendwas wird schon passen.

                        Und nix für Ungut!!!

                        Arbeite bei meinen Pferden (bin selber Menschen-HP) viel mit Homöopathie, aber einen "Schuß nach hinten" hatte ich noch nicht. Entweder sie haben positiv reagiert oder gar nicht - zumindestens nicht offensichtlich. Ich für meinen Teil halte so etwas für viel Panikmache von irgendwelchen (auch renommierten) Homöopathen, die sich das Geschäft nicht verderben lassen wollen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Santica, stimme dir zu. In wirklich allen Punkten. Sehr treffend geschrieben!

                          Kommentar

                          • Coolness
                            • 23.08.2005
                            • 2009

                            #14
                            Erstmal danke für die Antworten, habe ihn jetzt entwurmt und er hatte Würmer trotz regelmäßiger Entwurmung.

                            Er äppelt jetzt auch wieder fester, werde ihn im Januar nochmal entwurmen.
                            www.hof-bargenkoppel.de

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2424

                              #15
                              Ich hole das Thema nochmal hoch.

                              Ich habe seit dem 1.10. vier Absetzer, die bereits nach ein paar Tagen super gut zusammen klar kamen. Sie haben vom ersten Tag an sehr viel Heu gefressen und bekommen täglich das gleiche Kraftfutter. Keine Futterumstellung, keine Heulage, kein Stress, kein Salzleckstein.

                              Seit 3 Wochen haben zwei davon immer wieder heftigen Durchfall. Angefangen hat es schleichend zusammen mit einer leichten Erhöhung der Körperthemperatur. Der TA war da und hat behandelt. Antibiose und Elektrolyte. Jetzt steinigt mich nicht, es sind nicht meine Absetzter und es kommt nicht gut, wenn ich mich bei noch weitgehend fremden Einstellern schlauer sein will wie der TA. Ich habe beide auf Anraten des TA nochmals entwurmt. Es wurde nur leicht besser. Eine hatte 4 Tage später eine leichte Kolik, da gab es Buscopan, Schmerzmittel und Mashbooster von Audevard.

                              Der Durchfall wurde die nächsten Tage bei beiden wieder schlimmer. Ich holte einen anderen TA, es gab Stullmisan was gut anschlug. Als sie schön feste Äpfel absetzten begann ich das Stullmisan auszuschleichen. Seit 1 Tag gibt es nichts mehr und heute setzten sie wieder breiigen Kot ab. Ich bin am verzweifeln.

                              Sie sind frisch und munter und fressen in rauen Mengen Heu.

                              Hat jemand einen Tip!
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • Santica
                                • 16.02.2009
                                • 2216

                                #16
                                Magengeschwür nach dem absetzen wäre ein Gedanke

                                brunnenwasser ggf kontrollieren lassen

                                Kommentar

                                • hufschlag
                                  • 30.07.2012
                                  • 4149

                                  #17
                                  Hallo!
                                  Wir haben diese jahr auch ein Fohlen, dass mit Durchfall angeliefert wurde. Quasi nur ein wässriger strahl
                                  Ist frisch abgesetzt
                                  Hat Gastogad vom TA bekommen
                                  Frisst Heu in großen Mengen und ist eigentlich frisch und munter aber eben der Druchfall seit jetzt 10 Tagen
                                  Sie nimmt nur Heu,
                                  keinen Hafer keine eingeweichte Mischung aus Heukops und Hafer, kein Müsli keine Äpfel oder Karotten gar nix
                                  Bekommt elektrolyte und Vitaminpaste und jetzt auch noch ein Durchfallmittel
                                  Alles ins Maul gespritzt, das ist kein Problem.
                                  Gestern war der Kot wenigstens fest genug um eine Kotprobe zu nehmen.
                                  Wird jetzt auf würmer und Bakterien untersucht
                                  Wir wollten bei dem Befund nicht einfach auf gut Glück entwurmen...
                                  Aber auch wir verzweifeln langsam, weil es nicht besser wird.

                                  Kommentar

                                  • Charly
                                    • 25.11.2004
                                    • 6007

                                    #18
                                    mit was hast du entwurmt?

                                    kann es sein, dass die 2 evt. brackwasser draussen saufen (aus pfützen) oder erde/Dreck/Sand fressen?
                                    wie sind die 2 die ersten 6 monate gefüttert worden? kannten die bereits heu/KF oder sind die nur mit milch und weide groß geworden.

                                    grundsätzlich würde ich bei absetzern erstmal von problemen im darmmilieu ausgehen

                                    du könntest versuchen, den beiden kandidaten kot eines erwachsenen pferdes zu geben, damit die darmflora saniert wird
                                    ansonsten bietet sich von eggersmann ggf. emh pur an . das ist flüssig und kann per maulspritze eingegeben werden und sorgt auch für eine besiedelung mit guten bakterien.
                                    alternativ joghurt mit rechtsdrehender milchsäure (da weiß ich allerdings nciht, ob man das absetzern schon geben darf)

                                    Kommentar

                                    • Arielle
                                      • 23.08.2010
                                      • 2838

                                      #19
                                      Ich habe mit Joghurt schon bei noch nicht abgesetzten Fohlen prima Erfolge gehabt!
                                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                      Kommentar

                                      • Neuzüchter
                                        • 09.04.2003
                                        • 2149

                                        #20
                                        Diagnostik! Blutbild und Kotprobe.
                                        Als Fluchttier gibt sich ein Pferd länger stark als es ist.
                                        Bei Bekannten ist gerade ein 2jähriges Pferd an Durchfall gestorben.

                                        "Mal etwas dünner" und "frisst ja schön" kommen oft durch aber wenn nicht und man hätte es mit Infusionstherapie und PH- Puffer hingekriegt. Ich würde da nicht lange im Nebel stochern.
                                        Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Pusteblume05, 25.08.2025, 10:12
                                        6 Antworten
                                        242 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                        Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
                                        4 Antworten
                                        538 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lordmarshall  
                                        Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
                                        12 Antworten
                                        6.072 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Browny
                                        von Browny
                                         
                                        Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
                                        13 Antworten
                                        3.358 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kati123
                                        von Kati123
                                         
                                        Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
                                        71 Antworten
                                        30.104 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag usebina
                                        von usebina
                                         
                                        Lädt...
                                        X