Zeolith, Montmorillonit, Bentonit, kolloidales Siliziumdioxid

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nessi
    • 15.06.2007
    • 498

    Zeolith, Montmorillonit, Bentonit, kolloidales Siliziumdioxid

    wir ja nachgesagt, dass sie Toxine/Ammoniak im Darm binden und damit auch Leberentlastend sind. Tatsächlich findet man in zahlreichen "Pferdefutterzusatzprodukten" o. g. Bestandteile (z. B. Magnozym, MM-S, etc....). Auch werden o. g. Produkte aufgrund der angeführten Eigenschaften gerne in der Nutztiermast verwendet.

    Jetzt bitte mal die Biochemiker an die Front.....binden diese Zusätze wirklich nur Toxine + Ammoniak, oder - was weiss ich - auch dem Futter zugesetzte Öle, Vitamine oder die im Futter enthaltenen Proteine ???

    LG Nessi
  • Nessi
    • 15.06.2007
    • 498

    #2
    So......
    nach der umwerfenden Resonanz auf diesen meinen Tread, hoffe ich erneut, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich suche nämlich verzweifelt Bezugsadressen - möglichst innerhalb von NRW - für Bentonit, bzw. handelsübliche Gemische.
    Ach ja, deutlich mehr als 1 - 2 kg.....

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #3
      Da nimmste einfach Heilerde http://www.luvos.de/ innerlich .
      Schließlich fressen Pferde ab und an gerne etwas Lehm , wenn sie diesen zur Verfügung haben .




      Tonminerale kennt man zwar eher aus der Bodenkunde http://webspace.webring.com/people/f..._ries/Ton.html
      habenzusammen mit Humus, Huminstoffen die wichtigste Eigenschaft des Nährstoffkomplexes im Boden augrund ihrer physikalischen Eigenschaften

      Bitte keine Katzenstreu verfüttern !
      Zuletzt geändert von Ramzes; 18.11.2010, 09:42.

      Kommentar

      • gina
        • 06.07.2010
        • 1946

        #4
        wozu brauchst du denn sooooviel`???

        ich habe nur allerbeste erfahrungen -
        mit zb montilo he-bezug - wohl über rappen apotheke freudenstadt-www.rappen apotheke.de
        glaub ich.

        allerdings solltest du dir im klaren sein , dass eine entgiftung der leber schwerstarbeit bedeutet!!
        keine impfungen,wurmkuren etc in dieser zeit, futter reduzieren auf basics- sowenig zusatzfutter , kräuter müsli etc wie mögl -am besten gar keine -
        oel sowenig wie möglich -belastet leber und bsp drüse......
        heu hafer stroh -fertig

        wegen der absorbtion der zusatzfutter mittel brauchst du dir dann auch keine sorgen zu machen...:-)
        und die angegebenen dosierung halte ich lediglich für verbrauchs und damit verkaufsfördernd;-))

        nach meiner erfahrung 3x /woche 1 teelöffel -das ganze insgesamt vllcht 8-10x -dann wird schon eine deutliche reaktion angeregt und du solltest immer auf sichtbare reaktionen schauen-
        kot-veränderungen, gelenksteifheit etc

        weniger ist -wie so oft mehr und vor allem sinnvoller-
        die leber ist gerade bei pferden ein organ, dass dankbar jede hilfe zur entlastung nutzt,
        also immer erst den angeregten stoffwechsel seinen weg gehen lassen,
        sonnst kommt es zu einem stau der abbauprodukte , die letztendlich die ausscheidungsorgane vermehrt belasten

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #5
          Schau mal hier http://www.bentonit.de/index.php
          Unter Produkte gibts auch was für Pferde, Preis ect. muss man aber erfragen.

          Ich kenne Bentonit eigentlich als Katzenstreu ...

          Kommentar

          • Nessi
            • 15.06.2007
            • 498

            #6
            Ihr seid Goldstücke !

            Jetzt kommt doch bitte alle mal hierher und berichtet weiter über eure Erfahrungen mit diesem Produkt.
            Insbesondere auch über Erfahrungen mit einschlägigen im Pferdebereich angewendeten Ammoniakbinder auf Mineralbasis (ich mein da gibt es sowas wie Toxisorb oder so).

            @Ramzes - keine Angst, auf die Idee Katzenstreu zu verfüttern komme ich schon nicht, meine Hoppas mögen ja noch nicht mal Brekkis ;-)

            Desweiteren....wer von euch setzt EM´s ein ??? Erfahrungen ??? (auch hier zum Thema Fütterung + Boxenhygiene).

            Danke für ganz viel Input - gerne auch aus der Hochleistungstierproduktion.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #7
              Also ...., da Schweine am empfindlichsten reagieren ( Fruchtbarkeit , Verzehrs-und Wachstumsdeppression,Immunsuppression-vermehrte Krankheiten) , wurden schon vor mehreren Jahren ( u.a. mit den vereinfachten Nachweismethoden DON) diverse Exakt-Fütterungsversuche bei diesen dem Menschen ähnlichen Monogastriern durchgeführt ( TiHo Hannover ,Institute Tierernährung, Haus Düsse , div. Versuchsstationen )
              Im wesentlichen kann man für fast alle Versuche ( mit/ohne Toxinbinder ) durchgängig sagen , daß biostatistisch keine gesicherten Unterschiede festzustellen waren . Zwar zeigte sich eine gewisse Tendenz in etwas geringeren Mastzunahmen ( 20 g) im Verhältnis zur Toxinbinder-Gruppe ( 50 g ) insbesondere in der ersten Masthäfte . Die Schlachtgewichte beider Gruppen waren aber am Ende nicht signifikant unterschiedlich . Die Toxinbinder-Gruppe hatte einen etwas erhöhten Futterverbrauch.
              Grenzwerte http://www.agrolab.de/agrolab/acro/G...rmittel_08.pdf )
              Inschwischen ist man sich über verschiedene Zusammenhänge , insbesondere Fusarienbefall Weizen , bewußter und kann Risikofaktoren besser bewerten (Mais , danach Weizen pfluglos , hoch anfällige Sorte)
              Durch Fruchtfolge , Anbau resistenter Sorten läßt sich das Problem auch im pfluglosen Ackerbau minimieren , witterungsbedingt ganz allgemein allerdings nicht 100 % ausschließen.

              Da Pferde i.d.R. seltener hohe Mengen an evtl. toxinbelastetem Futterweizen/Maissilage zu fressen bekommen , dürfte man hier bei entsprechender Sorgfalt - Grundfutter ( Aussortieren von Schimmelpartien ) und gereinigtem Hafer weniger Risiken eingehen .

              Insbesondere die Disposition der Atemwege mit Schimmelsporen ( ...bis hin zur Dämpfigkeit ) läßt sich nur durch sorgfätige Futterauswahl beheben .

              Problembereiche dürften auch überständige Gräser mit Rostbefall sein , bzw. Aufnahme von unter normalen Umständen gemiedenen Substanzen/Pflanzenteilen : ...wie vele Pferde stehen gerade im Winter oft stundenlang ohne irgendwelche Möglichkeit Raufutter zu fressen auf den Paddocks .

              Ich denke , die Wirkung wird überbewertet .
              Zuletzt geändert von Ramzes; 18.11.2010, 14:08.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14682

                #8
                Eine Sache , die gerne übersehen wird , ist das regelmäßige Säubern der Vorratssilos für Futtermittel !
                Schwitzwasserbildung durch Temperaturunterschiede an den Siloinnenflächen führen zu schimmeligen Futteranhaftungen , die auch ins Futter fallen können und so mit verfüttert werden .

                Kommentar

                • Nessi
                  • 15.06.2007
                  • 498

                  #9
                  @Ramzes - bitte mach mal dein Postfach leer....

                  Kommentar

                  • polarmaid
                    • 26.09.2005
                    • 2151

                    #10
                    We are a dynamic company with a dynamic history. Many ups and downs characterize Clariant and have created a storm-tested specialty chemicals company. We are taking a look back.


                    Das ist der Link zu Toxisorb.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #11


                      2001 gab es Lost Foal Syndrome in Kentucky ,...wie sich durch Untersuchungen herausstellte durch eine Kalamität / Invasion von bestimmten Raupen auf bestimmten Gehölzen .

                      At Alltech, we help farmers feed the world, raise healthy plants and animals, and protect the environment through animal nutrition and scientific innovation.


                      MTB100 von Alltech ( ja , Alltech-Kentucky WEG )ist ein u.a. techn. veresterter Glucomannan ( Polysaccharid) aus Hefe-Zellwand und wird hierzulande u.a. im Ferkelfutter verwendet.

                      Mycosorb http://www.alltech.com/deutschland/b.../Mycosorb.aspx






                      Die Zellwandbestandteile best. Hefen haben eine Wirkung auf das Immunsystem
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 20.11.2010, 09:52.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14682

                        #12
                        At Alltech, we help farmers feed the world, raise healthy plants and animals, and protect the environment through animal nutrition and scientific innovation.


                        Penicillium roqueforti als Marker-Pilz Silageuntersuchungen

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14682

                          #13


                          Der Rohstoff ist Ton mit hoher Montmorillonit,Bentonit,Smektit - Tonmineralien-Fraktion , womit wir im Prinzip wieder bei meiner oben erwähnten Heilerde sind .

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14682

                            #14


                            Tagung , Universität Göttingen zum Thema

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14682

                              #15
                              Und bevor hier wieder der guten alten Zeit nachgejammert wird

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14682

                                #16
                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                http://www.bloodhorse.com/horse-raci...cotoxin-binder

                                2001 gab es Lost Foal Syndrome in Kentucky ,...wie sich durch Untersuchungen herausstellte durch eine Kalamität / Invasion von bestimmten Raupen auf bestimmten Gehölzen .

                                At Alltech, we help farmers feed the world, raise healthy plants and animals, and protect the environment through animal nutrition and scientific innovation.


                                MTB100 von Alltech ( ja , Alltech-Kentucky WEG )ist ein u.a. techn. veresterter Glucomannan ( Polysaccharid) aus Hefe-Zellwand und wird hierzulande u.a. im Ferkelfutter verwendet.

                                Mycosorb http://www.alltech.com/deutschland/b.../Mycosorb.aspx






                                Die Zellwandbestandteile best. Hefen haben eine Wirkung auf das Immunsystem
                                http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2007/1633/
                                Auch in Australien Lost Foal Syndrome und die Vermutung , daß eine bestimmte Raupenart Vergiftungen hervorruft , die zum Abort führt .

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
                                4 Antworten
                                453 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag lordmarshall  
                                Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
                                12 Antworten
                                5.961 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Browny
                                von Browny
                                 
                                Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
                                13 Antworten
                                3.023 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Kati123
                                von Kati123
                                 
                                Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
                                71 Antworten
                                29.985 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag usebina
                                von usebina
                                 
                                Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
                                33 Antworten
                                2.730 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Suonny
                                von Suonny
                                 
                                Lädt...
                                X