Hallo zusammen,
mir hat am Wochenende eine Reiterin von der offenbar gängigen Praktik erzählt, Offenstallpferden im Winter kein Wasser hin zu stellen - Weil die ja dann Schnee fressen können.
Sie meinte, da bestehe dann doch das Risiko einer so genannten Schneekolik, weil der kalte Schnee dem Magen schadet. Ich denk, daß da im Magen kein kalter Schnee mehr ankommt, genauso wie bei uns kein Eis wenn wir eins lutschen.
Vorab: ich habe keineswegs vor, auf solche Praktiken umzusteigen! Ich lehne so eine Pferdehaltung rundherum ab, nicht daß ich falsch verstanden werde
Meiner Meinung nach kommen Koliken bei so einer Haltung davon, daß die Pferde einfach viel zu wenig Wasser kriegen. Das sind halt Pferde, die saufen wollen und müssen, so genannte Saugtrinker, und keine Tropfen ableckenden Katzen.
Wie seht Ihr das?
Viele Grüße, max-und-moritz
mir hat am Wochenende eine Reiterin von der offenbar gängigen Praktik erzählt, Offenstallpferden im Winter kein Wasser hin zu stellen - Weil die ja dann Schnee fressen können.
Sie meinte, da bestehe dann doch das Risiko einer so genannten Schneekolik, weil der kalte Schnee dem Magen schadet. Ich denk, daß da im Magen kein kalter Schnee mehr ankommt, genauso wie bei uns kein Eis wenn wir eins lutschen.
Vorab: ich habe keineswegs vor, auf solche Praktiken umzusteigen! Ich lehne so eine Pferdehaltung rundherum ab, nicht daß ich falsch verstanden werde

Meiner Meinung nach kommen Koliken bei so einer Haltung davon, daß die Pferde einfach viel zu wenig Wasser kriegen. Das sind halt Pferde, die saufen wollen und müssen, so genannte Saugtrinker, und keine Tropfen ableckenden Katzen.
Wie seht Ihr das?
Viele Grüße, max-und-moritz
Kommentar