Vor knapp drei Wochen musste "unsere" 2 Jährige Stute wegen Darmverschlingung eingeschläfert werden.
Wir haben uns natürlich so unsere Gedanken gemacht über das warum. Ich verstehs einfach nicht, ohne mögliche Ursache komme ich aber auch irgendwie nicht zur Ruhe um es abzuhaken.
Von vorne:
Die Stute war vom April 2011, geimpft und entwurmt, hier im Stall geboren. Mit etwa 8 Monaten hatte sie eine Kolik, mit 11 Monaten wurde sie abgesetzt und hatte sich auch schön entwickelt.
Die Pferde stehen in kleinen Gruppen in Offenställen (2-4 Pferde zusammen), Auslauf, Stall und Weide werden täglich abgeäppelt, Wasser steht immer zur Verfügung, Heu wird zugefüttert (wird auch selbst gemacht, gute Qualität), das irgendwer irgendwas gefüttert hat schließe ich aus, dichte Buchenhecke aus genau diesem Grund an der Straßenseite. Die kleine bekam Täglich etwas Kraftfutter mit Mineralfutter und ab und an etwas Mash.
Dann kam die Kolik, zuerst sah das alles nach einer Aufgasung aus, die Flanken waren sehr gebläht. Abends um neun wurde mit Buscopan und Novalgin behandelt, trotz der Mittel schaute sie immer wieder zum Bauch, wurde aber ruhiger. Kot wurden kleine Mengen abgesetzt.
Nachts um 1 wurde der Zustand dann schlimmer, der Tierarzt kam noch mal und stellte nun die Diagnose Verdacht auf Verschlingung und verwies an die Klinik.
Wir haben die kleine dann verladen und sind nach Hannover gefahren, von uns auch gute 2 Stunden entfernt.
Dort wurde untersucht, Blut untersucht, und die Besitzerin entschied sich gegen eine OP weil die Werte so schlecht waren.
Wir sind jetzt wie gesagt völlig Ratlos was mögliche Ursachen angeht.
Die Mutter der Stute ist seit Mai wieder tragen vom selben Hengst, und die Besitzerin macht sich Gedanken darüber ob es an den Elterntieren liegt und das da eventuell Probleme vererbt wurden und werden.
Hat jemand Ideen dazu?
Wir haben uns natürlich so unsere Gedanken gemacht über das warum. Ich verstehs einfach nicht, ohne mögliche Ursache komme ich aber auch irgendwie nicht zur Ruhe um es abzuhaken.
Von vorne:
Die Stute war vom April 2011, geimpft und entwurmt, hier im Stall geboren. Mit etwa 8 Monaten hatte sie eine Kolik, mit 11 Monaten wurde sie abgesetzt und hatte sich auch schön entwickelt.
Die Pferde stehen in kleinen Gruppen in Offenställen (2-4 Pferde zusammen), Auslauf, Stall und Weide werden täglich abgeäppelt, Wasser steht immer zur Verfügung, Heu wird zugefüttert (wird auch selbst gemacht, gute Qualität), das irgendwer irgendwas gefüttert hat schließe ich aus, dichte Buchenhecke aus genau diesem Grund an der Straßenseite. Die kleine bekam Täglich etwas Kraftfutter mit Mineralfutter und ab und an etwas Mash.
Dann kam die Kolik, zuerst sah das alles nach einer Aufgasung aus, die Flanken waren sehr gebläht. Abends um neun wurde mit Buscopan und Novalgin behandelt, trotz der Mittel schaute sie immer wieder zum Bauch, wurde aber ruhiger. Kot wurden kleine Mengen abgesetzt.
Nachts um 1 wurde der Zustand dann schlimmer, der Tierarzt kam noch mal und stellte nun die Diagnose Verdacht auf Verschlingung und verwies an die Klinik.
Wir haben die kleine dann verladen und sind nach Hannover gefahren, von uns auch gute 2 Stunden entfernt.
Dort wurde untersucht, Blut untersucht, und die Besitzerin entschied sich gegen eine OP weil die Werte so schlecht waren.
Wir sind jetzt wie gesagt völlig Ratlos was mögliche Ursachen angeht.
Die Mutter der Stute ist seit Mai wieder tragen vom selben Hengst, und die Besitzerin macht sich Gedanken darüber ob es an den Elterntieren liegt und das da eventuell Probleme vererbt wurden und werden.
Hat jemand Ideen dazu?
Kommentar