Hallo liebe HorseGate-User,
ich bin schon seit längerer Zeit stille Mitleserin hier im Forum und habe mich nun aus folgendem Anlass registriert:
Meine selbst gezogene und bei mir aufgewachsene 5jährige Stute musste am 01. Juli 11 Kolik operiert werden. Da wir für unsere drei Pferde einen eigenen Offenstall gebaut haben, in dem wir selbst (und das sehr gewissenhaft) füttern, entwurmen usw., konnte ich mir die Ursache der Kolik anfangs absolut nicht erklären. Nach der OP teilte die Tierärztin schließlich mit, dass unsere „Fine“ an besagtem Tag viel zu wenig getrunken hatte, in Folge dessen die Darmtätigkeit heruntergefahren wurde und es schließlich zu Aufgasungen im Darm kam. Wir tränken bei uns sowohl aus Bottichen, die regelmäßig aufgefüllt und gesäubert werden, sowie direkt aus einem Wasserfass mit Selbsttränker. Sie hatte also eigentlich ausreichend Zugang zu frischem Wasser.
Die OP verlief soweit ohne Komplikationen, Fine erholte sich schnell und wir holten sie 12 Tage später aus der Klinik wieder zu uns nach Hause (Betreuung rund um die Uhr). Noch am selben Abend wechselte das Wetter von schwül/warm in einen kräftigen Regenschauer und innerhalb von zwei Minuten ging Fines Zustand rabiat bergab. Sie begann stark zu schwitzen, zu zittern, wollte sich legen und konnte sich zwischenzeitlich nicht Mal mehr richtig auf den Beinen halten. Unser Haustierarzt machte sie transportfähig und wir fuhren sie noch am selben Tag zurück in die Klinik. Dort wurde sie wieder an die Infusionen gehängt und fing sich zum Glück relativ schnell.
Bis heute verlief der weitere Genesungsprozess (wieder bei uns zu Hause) dann auch wunderbar. Wir bekamen aus der Klinik „Crataegus“ zur Stabilisierung des Kreislaufes mit. Wir geben davon 2x täglich 4ml. Gestern war nun wieder so ein schwül/ heißer Tag und gegen Abend kam ein heftiges Gewitter mit Starkregen runter. Und wieder begann Fines Kreislauf einzuknicken. Bei Weitem nicht so schlimm wie davor, doch sie wirkte apathisch, teilnahmslos, wollte nicht ans Futter usw.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Kreislaufkoliken /-problemen oder weiß wie man dagegen vorbeugen kann? Mir ist dieses Thema gänzlich unbekannt (hatten bei unseren Pferden noch nie Probleme in die Richtung). Bin gerade etwas ratlos =(
Liebe Grüße und danke für das geduldige durchlesen (Text war nicht ganz so lang geplant... ;-))
Jana
ich bin schon seit längerer Zeit stille Mitleserin hier im Forum und habe mich nun aus folgendem Anlass registriert:
Meine selbst gezogene und bei mir aufgewachsene 5jährige Stute musste am 01. Juli 11 Kolik operiert werden. Da wir für unsere drei Pferde einen eigenen Offenstall gebaut haben, in dem wir selbst (und das sehr gewissenhaft) füttern, entwurmen usw., konnte ich mir die Ursache der Kolik anfangs absolut nicht erklären. Nach der OP teilte die Tierärztin schließlich mit, dass unsere „Fine“ an besagtem Tag viel zu wenig getrunken hatte, in Folge dessen die Darmtätigkeit heruntergefahren wurde und es schließlich zu Aufgasungen im Darm kam. Wir tränken bei uns sowohl aus Bottichen, die regelmäßig aufgefüllt und gesäubert werden, sowie direkt aus einem Wasserfass mit Selbsttränker. Sie hatte also eigentlich ausreichend Zugang zu frischem Wasser.
Die OP verlief soweit ohne Komplikationen, Fine erholte sich schnell und wir holten sie 12 Tage später aus der Klinik wieder zu uns nach Hause (Betreuung rund um die Uhr). Noch am selben Abend wechselte das Wetter von schwül/warm in einen kräftigen Regenschauer und innerhalb von zwei Minuten ging Fines Zustand rabiat bergab. Sie begann stark zu schwitzen, zu zittern, wollte sich legen und konnte sich zwischenzeitlich nicht Mal mehr richtig auf den Beinen halten. Unser Haustierarzt machte sie transportfähig und wir fuhren sie noch am selben Tag zurück in die Klinik. Dort wurde sie wieder an die Infusionen gehängt und fing sich zum Glück relativ schnell.
Bis heute verlief der weitere Genesungsprozess (wieder bei uns zu Hause) dann auch wunderbar. Wir bekamen aus der Klinik „Crataegus“ zur Stabilisierung des Kreislaufes mit. Wir geben davon 2x täglich 4ml. Gestern war nun wieder so ein schwül/ heißer Tag und gegen Abend kam ein heftiges Gewitter mit Starkregen runter. Und wieder begann Fines Kreislauf einzuknicken. Bei Weitem nicht so schlimm wie davor, doch sie wirkte apathisch, teilnahmslos, wollte nicht ans Futter usw.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Kreislaufkoliken /-problemen oder weiß wie man dagegen vorbeugen kann? Mir ist dieses Thema gänzlich unbekannt (hatten bei unseren Pferden noch nie Probleme in die Richtung). Bin gerade etwas ratlos =(
Liebe Grüße und danke für das geduldige durchlesen (Text war nicht ganz so lang geplant... ;-))
Jana
Kommentar