Ich habe letzte Woche meine 2-jährige Stute an diese Krankheit verloren. Ein 13-jähriges Gastpferd kämpft in Holland um ihr Leben. Es fing an wie eine Kolik, sie wälzten sich und sahen sich zum Bauch um. Sie lagen viel auf der Weide. Dann fingen die Flanken an zu zittern und sie schwitzten viel. Am nächsten Tag standen sie apathisch mit herabgesenktem Kopf auf dem Paddock und konnten weder fressen noch trinken. Es lief permanent Speichel aus dem Maul. Die ältere Stute war noch transportfähig, bei der 2-jährigen spielte sich das Drama in 24 Stunden ab. Sie ist daran gestorben und ich musste hilflos zusehen. Eine 4-jährige Stute habe ich noch, sie war zum Einreiten weg. Nun weiß ich nicht, was ich machen kann/soll. Darf sie auf die Weide, kann man sie impfen, dürfen wir später Heu machen von dieser Weide. Es gibt so viele Fragen und keine konkreten Antworten. Nun hoffe ich, auf diesem Wege vielleicht mehr Informationen zu erhalten.
Grass Sickness oder Graskranheit / 06.05.2011
Einklappen
X
-
-
-
Ich hab das vor Jahren bei zwei Pferden in einer Pferdekinik hautnah miterlebt und das war ein Graus. Wurden beide tot in der Uniklinik Gießen untersucht und der Verdacht bestätigte sich. Beides Aufzuchtpferde vor dem Anreiten, die gemeinsam bei ihrem Züchter auf der gleichen Weide liefen - beide von sehr sehr guter Qualität zudem also ein herber finanzieller Schlag. Es tut mir sehr leid für deine Stute, leider kann ich dir bezgl. der Wiese da nichts sagen...
Kommentar
-
-
Zitat von dalowi Beitrag anzeigenHier ein interessanter Artikel dazu:
http://www.tsk-sachsen.de/index.php/...t-wieder-bevor
Wir hatten noch nie irgendwelche Probleme . Es wird allerdings immer Heu / Kraftfutter zugefüttert ( nachts Aufstallung) , ganz besonders im Herbst oder bei weniger Aufwuchs ( z.B. trockenes Jahr ) auch auf der Koppel zusätzlich .
Meist im Spätherbst / beginnendes Frühjahr (Frost) wird mit Amazone - Hopper gemulcht und abgefahren .
Bis zu dem Termin gibt es aber genügend Blattmaterial am Rand der Koppel mit dem die Pferde in Kontakt kommen könnten .
Die N-Gaben liegen bei 60-80 kg in 2 Gaben ( AHL mit S-Tropfdüsen , KAS/NPK ) . Alle 3 Jahre Kalkstickstoff plus Ausgleichsdüngung P-K-Mg.
Entwurmung lt. TA , Schwerpunkt Equest
Zuletzt geändert von Ramzes; 08.07.2011, 11:54.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
|
4 Antworten
456 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lordmarshall
24.07.2024, 09:27
|
||
Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
|
12 Antworten
5.968 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Browny
08.09.2023, 21:08
|
||
Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
|
13 Antworten
3.073 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kati123
11.03.2023, 17:40
|
||
Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
|
71 Antworten
29.996 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von usebina
18.02.2023, 11:03
|
||
Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
|
33 Antworten
2.746 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suonny
11.02.2023, 15:28
|
Kommentar