Grössenwachstum nach Kastration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosamunde
    • 21.06.2007
    • 508

    Grössenwachstum nach Kastration

    Mein nun 2 1/2 jähriger Hengst soll diesen Herbst oder im Frühling gelegt werden.

    Mache mir da meine Gedanken, da er schon eine Grösse von 1.65 m hat und ich lieber ein Pferd unter 1.70 hätte. Wann wäre der beste Zeitpunkt um das Wachstum nach der Kastration nicht noch anzukurbeln? Hat diese Zeitspanne überhaupt einen Einfluss oder kann ich es mit dem Kastrationszeitpunkt gar nicht beeinflussen, da ein Pferd erst mit 5 Jahren ausgewachsen ist?

    Er steht mit 2 anderen 2 1/2 jährigen Hengsten Nachts im Offenstall - tagsüber mit diesen und einem 3 1/2 jährigen Wallach auf der Weide. Der 3 1/2 Jährige Wallach ist der Chef und piksacht meinen immer, so darf er nur mit auf die Weide. Habe nun Bedenken das er nach der Kastration auch von den gleichaltrigen gescheucht wird - er ist jetzt als Hengst schon eine Memme und hat absolut keine Hengstigkeit - älter Stuten werden angekaut, im Moment sind alle friedlich miteinander und streiten noch nicht um Stuten.

    Der Vorteil hätte ich sicher nächste Frühling, da ich ihn auch mal neben einer Stute in die Box stellen könnte, wenn sich die Jungs nicht mehr vertrage sollten.

    Schreibt mir doch einfach mal Eure Erfahrungen - vielen Dank.



    .
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1946

    #2
    also , ich weiss nicht.....

    ich frage mich immer ob das grössenwachstum wirklich durch die kastr beeinflusst wird.
    die grösse ist über die genetik festgelegt und wird im wachstum beeinflusst durch faktoren wie mangelernährung, oder wie man früher sagte -fohlen treiben-
    wenn nun kastriert wird fällt die durch die hormone gesteuerte muskulaturbildung geringer aus und der körper kann evtll noch ´schneller in grösse als in masse investieren.

    ob letztendlich der wallach grösser ist als der hengst geworden wäre-
    bezweifle ich immer so ein bisschen.


    gibt es denn geschw oder vollgeschw anhand du die zu erwartende gr festmachen könntest???

    Kommentar


    • #3
      Wir haben unseren 3,5 jährig als Hengst gekauft mit ca. 1.61 Stm. dann haben wir ihn legen lassen u. heute 4,5 jährig hat er 1,66 Stm.
      Ich hatte das Gefühl dass er direkt nach der Kastration angefangen hat zu wachsen. Sowohl in die Höhe als auch in die Breite (er war etwas schmal vorher).

      Aber ob das nun direkt mit der Kastration zu tun hatte oder nicht, keine Ahnung!

      Kommentar

      • Dickerchen
        • 20.10.2009
        • 470

        #4
        Mein Hengst ist nach der Kastration (2-jährig) erstmal gar nicht mehr gewachsen. Erst mit 3 hat er etwas zugelegt. Trotzdem gehe ich davon aus, dass Wallache etwas größer werden, als Hengste. Sie wachsen länger, nämlich bis 7 Jahre, wobei das in den letzten 2 Jahren meistens nicht so viel ist. Wahrscheinlich beträgt der Unterschied im Größenwachstum Wallach/Hengst nur 1-2 Zentimeter.

        Kommentar

        • Francis_C
          • 29.12.2009
          • 8557

          #5
          Bei unserem "Kleinen" haben wir gehofft, daß er nach der Kastration noch wächst. Er war knapp 1,60 und hat auch heute, mit 5 Jahren wenn man nett zu ihm ist, vielleicht 1,63. Er war das erste Fohlem seiner Mutter. Seine Vollschwester war mit 2 Jahren schon größer als er. Wir hoffen, daß er vielleicht doch noch ein Spätentwickler wird. Seine Mutter ist 1,65, sein Vater ca. 1,71.

          Mein alter Wallach wurde erst mit 5 gelegt, da war er ca. 1,74. Er stand dann erstmal still und ist hat mit fast 7 noch einen Wachstumsschub gehabt. Mit 9 war er dann ca. 1,79. Seine Mutter und sein Vater waren beide über 1,70, wobei die mutter gut über 1,75 war.

          Ich denke zwar das Wallache tendentiell größer werden, als Hengste aber es hat m.E. doch auch viel mit dem genetisch vorbestimmten Größenwachstum zu tun, und mit Faktoren wie Versorgung im Mutterleib, Versorgung als Fohlen etc....
          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

          Kommentar

          • lula
            • 10.01.2011
            • 2237

            #6
            ... ich hole das Thema nochmal hoch. Aktuelle Einschätzungen?
            Wallach langes Röhrbein, Hengst eher kürzer,.. stimmt das so?

            Kommentar

            • Super Pony
              • 05.11.2011
              • 5012

              #7
              ich bin der Meinung Größe ist genetisch vorgegeben, oft (Ausnahmen bestätigen die Regel) machen frisch kastrierte danach direkt einen Schub, der aber (meine Meinung) oft mehr wirkt als er ist, da sie oft gleichzeitig etwas schlaksiger werden/wirken
              http://www.super-pony.de

              Kommentar

              • van.web
                • 04.12.2013
                • 665

                #8
                Man kann "die genetische Grösse" ja mittlerweile per Gentest über das LCORL (ligand-dependent nuclear receptor compressor-like protein) bestimmen. Bislang nur teuer in USA, seit kurzem auch hier in D an der TiHo Hannover.
                Gibt auch eine entsprechende Studie dazu mit der Auswertung erster Daten.

                Kommentar

                • darya
                  • 20.02.2005
                  • 3261

                  #9
                  Na ja, da steht eindeutig, dass der Test keine absolute Größenbestimmung ist.

                  Kommentar

                  • Rübchen
                    • 23.12.2009
                    • 1133

                    #10
                    Grundsätzlich ist schon davon auszugehen, dass das ein Hengst etwas kleiner bleibt, da Testosteron für den Schluss der Epiphysenfugen (Wachstumsfugen) u.a. an den langen Röhrenknochen zuständig ist. Entscheidender ist sicherlich die genetische festgelegte Größe. Wenn ich einen Hengst hätte, der eh schon recht groß ist, würde ich ihn nach Möglichkeit so lange Hengst lassen, bis die Epiphysenfugen geschlossen sind.

                    Kommentar

                    • van.web
                      • 04.12.2013
                      • 665

                      #11
                      Zitat von darya Beitrag anzeigen
                      Na ja, da steht eindeutig, dass der Test keine absolute Größenbestimmung ist.
                      Nein, kann er ja auch nicht; eindeutig im Wortsinne ist letztlich nur der Zollstock ;-)

                      Wenn man die genetische Grösse testen lässt hat man eben einen Anhalts-Punkt, ob das Pferd eher gross werden wird oder eher klein bleiben.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                      18 Antworten
                      8.745 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Erstellt von Oppenheim, 26.03.2020, 09:30
                      12 Antworten
                      2.572 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                      Erstellt von Annielein, 27.07.2022, 22:00
                      11 Antworten
                      1.544 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Silberstreif  
                      Erstellt von Casharel, 20.08.2021, 07:45
                      2 Antworten
                      345 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Neuzüchter  
                      Erstellt von Aragon, 16.06.2010, 09:45
                      25 Antworten
                      12.123 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Lädt...
                      X