Wir haben dieses Jahr ganz arge Probleme mit Kriebelmücken im Ohr bei allen Pferden. Das Kuriose: ausschließlich im Ohr und dort extrem und bei allen Pferden, egal ob Dauerweide oder Box. Nun kommen wir schon gar nicht mehr an die Ohren ran. Bei einigen müssen wir die Trense auseinanderbauen, um überhaupt eine drauf zu bekommen. Wir können weder was ins Ohr schmieren, noch eine Fliegenhaube drauf machen. Die Tierärztin hat auch keine Lösung. Eine der Stuten muß nächste Woche zur Stutenleistungsprüfung. Wir sind am Verzweifeln. Habt ihr eine Idee?
Kriebelmücken im Ohr - extrem empfindlich - Wer hat eine Idee?
Einklappen
X
-
Wie wäre es mit so was:
ProfCoice Comfort Fit Fly Mask Fliegenmaske
meiner hatte das auch mal ganz schlimm, habe ihn dann die ganze Zeit diese Maske aufgelassen und wenn ich ihn zum reiten fertig gemacht habe gleich die Fliegenhaube drauf, damit war der dann wieder glücklich und ließ sich auch wieder normal anfassen. Der hatte durch die Kriebelmücken ganz entzüdete Ohren und deswegen natürlich Aua, da bei der Maske auch Ohrenschutz dabei ist kamen die Mücken nicht mehr dran und er hatte dann keine Probleme mehr mit den Ohren. Die Maske ist auch echt angenehm zu tragen d.h kann man 24/7 dran lassen ohne das was scheuert etc.
-
-
Es gibt außer Fliegenmasken nichts, was Kriebels abhält. Alles was man sprüht/schmiert, hat meiner Erfahrung nach wenig bis keine Wirkung.
Ich hab brave Mädels, die sich die Masken nur selten gegenseitig ausziehen und bin mit dieser sehr zufrieden: https://www.kraemer.de/Pferdebedarf-...284..XXS.SN%3e
Bei verspielten Wallachen, Hengsten, Entfesselungskünstlern ist Sunny_Brooks' Vorschlag besser. Oder die da: https://www.amazon.de/Leberna-Fliege..._1558965749961
Kann man alle 24/7 drauf lassen.
Es gibt viele Arten Kriebelmücken. Darunter welche, die in den Ohren sitzen und welche, die am Bauch/Bauchnaht zu finden sind.
Kommentar
-
-
Die oben empfohlene Maske von Felix Bühler kann ich auch nur empfehlen ... unser Reitpony lebt bei meiner Schwester auf dem Hof im Offenstall und reagiert auch extrem empfindlich auf Kriebelmücken in den Ohren... Die Masken sind eigentlich den ganzen Sommer drauf.. 24/7 ... und Ruhe ist ... die sind ganz weich und passen dort eigentlich auf alle Pferde gut (WB, Quarter, Spanier, Haflinger und Reitpony) Sieht extrem bescheuert aus, aber die Pferde sind definitiv dafür.. und ab und zu ab in die Waschmaschine... (siehe Bild 2)Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 2 Bilder
Kommentar
-
-
Den Tipp mit Ballistol kann ich unterschreiben; möchte noch anfügen, unbedingt Neo- Ballistol zu verwenden. Es gibt Ballistol auch mit Zusätzen als Waffen-öl und als "kastrierte" Variante als Ballistol - Animal. Neo- Ballistol wird u.a. zur Wundbehandlung eingesetzt und verhindert das Zustechen-können der kleinen Kriebelviecher. Es schmiert ein bisschen, riecht solala ganz ok. Es hat meinem Ekzemer ein angenehmes Leben auf der Weide ermöglicht. Auch heute (ohne Ekzem Pony) habe ich für alle Fälle Neo- Ballistol im Haus, und brauche es auch.
Kommentar
-
-
Ich hab viele Anti-Flugviecher-Mittel durch. Nach meiner Erfahrung reduzieren sie im besten Fall die Insektenbelastung. Diese 100% ausschalten, wie es eine Maske tut, kann keines. Zudem finde ich die ständige Schmiererei und Sprüherei nervig.
Maske ist kaum Aufwand: einmal drauf und ab und zu in die Wama (haha, bei mir siehts dann auch so aus wie bei Lauriefan).
Meine haben schnell kapiert, dass ihnen die Maske Erleichterung verschafft und stellen sich an zum Anziehen.
Kommentar
-
-
Zitat von Kareen Beitrag anzeigenWir benutzen für sowas Kerbex-Spezial das ist ein Öl und stinkt übel, wirkt aber.
Kommentar
-
-
Bei uns wirkt biorepell gut. Ins ohr schmieren oder notfalls sprühen, hält die Viecher ab und gleichzeitig wirkt es pflegend, kühlend und mindert den Juckreiz
dann erst die Maske drauf, bringt ja nichts, wenn die Ohren unter der Maske noch voll sitzen
Kommentar
-
-
Zitat von Kareen Beitrag anzeigenWir benutzen für sowas Kerbex-Spezial das ist ein Öl und stinkt übel, wirkt aber.
Mit normalem Babyöl (mit hohem Vitamin E-Anteil) hatten wir es mal besser, mal weniger gut im Griff.
Mit dem Kerbex Öl tatsächlich nun schon mehrere Tage schubberfrei! Das hat noch kein anderes Mittel geschafft. Vielen Dank für den Tipp.
Kommentar
-
-
Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigenAuf den englischen Seiten wird für ein Produkt geworben, was irgendwie in die Ohrenmarken der Kälber integriert wird.
Die Pferdebesitzer holen sich auch diese Rindermarken und binden sie am Genickstück fest.
Finde die Seite aber nicht mehr.
Kommentar
-
-
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Auriplak gut gegen die lästigen Fliegen am Kopf wirkt, aber eben schlecht gegen beißende und stechende Flugmonster. Hier gibt's schon seit mehr als 4 Wochen fiese Bremsen, von Mücken jeglicher Art reden wir schon gar nicht mehr. Wir benutzen noch immer Wellcare für die Weidepferde bzw. diese Kosmonautenanzuege.
Kommentar
-
-
schnuff : Aber Wellcare ist doch identisch mit Auriplak bzgl. des Wirkstoffs Permethrin? Oder meinst Du, die viel höhere Dosierung macht den entscheidenden Unterschied (kann bezüglich der Schnelligkeit des Wirkeintritts ja durchaus sein)?
Ab nächstem Sommer werde ich wohl auch zu Decke inkl. Halsteil übergehen. Aber gerade Dreijährige mag ich einfach noch nicht eindecken. Zum Glück ist der Weideunterstand ziemlich frei von Stechtieren und nachts fliegen die Bremsen ja nicht, nur die Kriebelmücken in der Dämmerung sind wirklich zum ....
Kommentar
-
-
Gast, ich kann den Effekt nicht logisch erklären, nur den situs. Während sonst, gefühlt, 1000 Fliegen den Kopf und hier speziell die Augen belagern, ist mit Auriplak an der Innenseite des Halfters angebracht, jetzt Ruhe. Muecken, Bremsen und Dasseln sind dagegen echt lästig. Vielleicht ist die Wirkung lokal grösser, also punktuell!? Das Halfter haben sie auch nur draußen drauf. Es gab auch mal so eine Art Halsband mit Geraniol, meine ich. Die hatten schon eine gute Wirkung. Die gibt's glaube ich nicht mehr. Hatte ich 2013. So ein Teil hatte ca 3 Monate Wirkung.
Kommentar
-
-
Ich nutze mal diesen Thread: meine Stute jucken die Ohren ganz furchtbar. Gestern kam sie rein mit blutigen Striemen in den Ohre. Hab jetzt erstmal was zum abheilen gekauft. Momentan haben wohl auch einige Pferde Milben, aber davon kann ich so bei ihr nichts sehen. Das andere Ohr ist auch von innen etwas trocken und weniger Fell. Habe da beim Einkaufen gesehen, ec gibt jetzt solche Marken fürs Halfter. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Sind 2 Stück für 20€ Laut Werbespruch vom TA getestet. Gesehen bei Landfuxx.
Ansonsten braucht die Mütze einen Schopf zum halten? Meine hat nur 3 Haare. Und ja sie geht lieber ohne Halfter. Schubert hinter den Ohren usw.
Kommentar
-
-
Wir hatten diese Marken letztes Jahr innen am Halfter und an der Trense, da haben sie gefühlt überhaupt nichts gebracht. Dieses Jahr habe ich mich dazu hinreißen lassen, ihnen nochmal eine Chance zu geben und sie ziemlich weit oben so in die Mähne geflochten, sodass sie Hautkontakt haben - leider wieder kein merkbarer Effekt.
Kommentar
-
-
Bei uns auch kein erkennbarer Effekt.
War nur ein Experiment, von dem ich ohnehin nicht viel erwartet habe. Meine sind auch megaempfindlich und schütteln schon, wenn 3 Kriebelmücken unterwegs sind. Deshalb sind bei denen mechanische Barrieren sowieso besser, weil die Chemie die Flugvieh-Belastung bestenfalls mindert, aber nie ganz ausschaltet.
Die Fliegenmasken brauchen keinen Schopf, damit sie halten. Ich hab für die Pferde mit viel Schopf Masken von Krämer (mit Schopfauslass), für die mit kaum Schopf welche von Shires, die ich insgesamt etwas besser finde, weil das Netz steifer ist und damit zuverlässiger von den Augen absteht.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
|
4 Antworten
504 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
09.10.2023, 13:40
|
||
Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
|
25 Antworten
7.027 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nadelche
26.06.2023, 12:06
|
||
Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
|
1 Antwort
383 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Mondnacht
31.05.2023, 11:00
|
||
Aurale Plaque
von Jolly91
Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
|
3 Antworten
877 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
15.05.2023, 07:33
|
||
Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
|
19 Antworten
3.544 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
17.11.2022, 11:21
|
Kommentar