2 jährige Stute scheuert Mähne und Schweif

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #21
    pronutrin oder das was isabell werth gegeben hatte (cemitidin oder so. hatte das auch mal als meine schlimme magenschmerzen hatte, erst ein paar tage gastroguard und dann mit den tabletten weiter, ging ganz gut und ist deutlich billiger). wenn du es pflanzlicher willst dann nimm das palmin (kokosfett aus dem laden, gibt es fast überall in gut sortirten läden) und biobananen. das ganze misch du mit etwas masch (biobananen mit schale kleinschneiden, deswegen bio) und gießt es heiß auf. dazu vieleicht noch etwas ringelblumenblüten und schon hast du was gutes für den magen. kleine übel kann man damit auch ganz gut in den griff bekommen.

    Kommentar

    • Pani
      • 22.07.2008
      • 1367

      #22
      Viele Symptome oder Syndrome haben ihren Ursprung über Stoffwechsel(entgleisungen)Darm/Magenschleimhautentzüdungen....Kotwasser..

      Klassische Heufütterung satt,keine Silage;Heulage,Gärheu oder Sonstiges,weg mit Kraftfutter,Weide.

      Leber und Nieren unterstützende Maßnahmen.
      Gerade jetzt bald im Fellwechsel.
      Leinsamen,Mariendistelsamen,Brennessel,Löwenzahn,S pirulina.
      Darmsanierung geht über viele Monate und dauert lang.


      Keine Milchsäure.

      Back to the roots.
      www.pferdevonTroestlberg.at

      Kommentar

      • Pani
        • 22.07.2008
        • 1367

        #23
        Dr.Christina Fritz würde ich empfehlen.
        www.pferdevonTroestlberg.at

        Kommentar

        • purtzek
          • 10.06.2011
          • 203

          #24
          Hey, was du erzählst kommt mir bekannt vor. Kenne eine Stute mit selben Symptomen und hatte auch Magenprobleme. Seit Gastroguard gut im Griff..

          Kommentar

          • Wenzel074
            • 21.02.2005
            • 1073

            #25
            Passt vielleicht nicht ganz, aber vielleicht mal ein Anreiz.

            Mein Großer hat seit Ewigkeiten Kotwasser. Im Fellwechsel echt böse, als Schimmel ist das schlecht. Bäh. Sämtliche Zusatzfütterchen und Pülverchen (Pronutrin hat er auch mal bekommen weil ein TA Stress und dadurch Magenprobleme vermutete). Schweif schubern tut er auch, knirschen nicht. Er wetzt sich allerdings die Zähne...
            Nun hatte ich wegen einer Lahmheit an Karneval mal einen ganz anderen TA da. Der empfahl mir mal mit dem Eiweiss im Futter zu spielen... Entweder mehr oder weniger.

            Ich habe den Hafer (der wird bei uns gequetscht mit etwas Öl) komplett weg gelassen. Und siehe da, Kotwasser weg, Schweif wird nicht mehr geschubert...
            Viel davon hat er nicht bekommen, vielleicht so 3KG am Tag (bei 740KG Pferd).

            Jetzt frag mich aber bitte nicht nach dem Zusammehang... Ich bin einfach nur froh daß diese Sauerei aufgehört hat.
            "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
            sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

            Kommentar

            • cosinusB
              • 02.07.2012
              • 248

              #26
              Zitat von Wenzel074 Beitrag anzeigen
              Passt vielleicht nicht ganz, aber vielleicht mal ein Anreiz.

              Mein Großer hat seit Ewigkeiten Kotwasser. Im Fellwechsel echt böse, als Schimmel ist das schlecht. Bäh. Sämtliche Zusatzfütterchen und Pülverchen (Pronutrin hat er auch mal bekommen weil ein TA Stress und dadurch Magenprobleme vermutete). Schweif schubern tut er auch, knirschen nicht. Er wetzt sich allerdings die Zähne...
              Nun hatte ich wegen einer Lahmheit an Karneval mal einen ganz anderen TA da. Der empfahl mir mal mit dem Eiweiss im Futter zu spielen... Entweder mehr oder weniger.

              Ich habe den Hafer (der wird bei uns gequetscht mit etwas Öl) komplett weg gelassen. Und siehe da, Kotwasser weg, Schweif wird nicht mehr geschubert...
              Viel davon hat er nicht bekommen, vielleicht so 3KG am Tag (bei 740KG Pferd).

              Jetzt frag mich aber bitte nicht nach dem Zusammehang... Ich bin einfach nur froh daß diese Sauerei aufgehört hat.
              Was fütterst jetzt anstatt Hafer?

              Kommentar

              • Wenzel074
                • 21.02.2005
                • 1073

                #27
                Er bekommt schon seid 2 Jahren zusätzlich zum Hafer ein Seniorenmüsli. War so für den Geschmack (oder für Mutties Auge... ) Bisher halt nur 2 Hand voll, jetzt entsprechend mehr.

                Um ihn runder zu bekommen (er hat etwas abgebaut über den Winter) hat man mir Luzerne empfohlen die ich dazu geben soll. Ich bin gespannt ob er es verträgt.
                "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                Kommentar

                • Coeur
                  • 24.02.2004
                  • 2577

                  #28
                  Augrund meiner Erfahrung ist es sinnvoll kein Ersatz für Hafer zu füttern, sondern wirklich das Kraftfutter auf ein absolutes Minimum einzustellen (meine bekommt 200g pro Tag).

                  Der Juckreitz kommt von zu viel Kraftfutter, zu viel Eiweiß, zu saurer Fütterung.

                  Die Pferd können ruhig rippe zeigen, um zu sehen (nach 1-2 Jahren) ob eine Ausheilung erfolgt ist, danach kann man wieder etwas Kraftfutter zulegen.

                  Kommentar

                  • cosinusB
                    • 02.07.2012
                    • 248

                    #29
                    Der ist ein Senior? Arbeitet daher nicht mehr so wahnsinnig viel, oder wie?
                    Dann sind 3kg gequetschter Hafer schon ne enorme Menge, plus zusätzlich Öl. Das geht Richtung Sportpferd auf hohem Leistungsniveau.
                    Zudem: Haferqualität? staubig, schimmlig? Wird der täglich frisch gequetscht?
                    Da gibt es viele Komponenten wieso plötzlich die Symptome weg sind.
                    Als Raufutter vermutlich Heulage, oder wie?
                    Dann hast da mal reichlich Eiweiß in der Ration. Würde vorab generell mal die Menge Raufutter prüfen, ob das genug ist. Speziell wenn der im Winter abbaut.

                    Ich bin mal höchst gespannt auf den neuen Meyer-Coenen der im Sommer erscheinen soll. Mit anderen Ansätzen bezüglich Bedarf. Kanns kaum erwarten!

                    @ coeur: bin ganz Deiner Meinung!
                    Zuletzt geändert von cosinusB; 27.02.2013, 08:00.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                    4 Antworten
                    504 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag schnuff
                    von schnuff
                     
                    Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                    25 Antworten
                    7.027 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nadelche
                    von Nadelche
                     
                    Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                    1 Antwort
                    384 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Mondnacht
                    von Mondnacht
                     
                    Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                    3 Antworten
                    878 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Suomi
                    von Suomi
                     
                    Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                    19 Antworten
                    3.545 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Suomi
                    von Suomi
                     
                    Lädt...
                    X