Für die Behandlung am Bein selbst kann ich nur folgendes empfehlen:
Immer die Krusten abmachen!
Da das schmerzhaft sein kann, ist es sinnvoll entweder den Huf in einen Eimer Rivanolwasser für mind. 15 Minuten zu stellen und dann mit einem sauberen Tuch abzureiben und die Krusten zu entfernen.
Oder eben Rivanolverband (dann ists auch weich und es bilden sich keine Dreckkrusten.
Denn wenn nicht verbunden, befinden sich in der Kruste im Fesselbereich immer Erreger: Der Boden und Dreck und Sand und Stroh sind einfach zu nah. Daher bringt es nichts, die Krusten dran zu lassen und überzuschmieren.
Je nach Art und Stärke der Mauke empfehlen sich verschiedene Salben/Medikamente. Und was bei einem Pferd wirkt, wirkt nicht auch gleichermaßen beim anderen Pferd.
Aber das Entfernen der Kruste ist bei nicht sauberen Wunden ein Grundsatz.
Immer die Krusten abmachen!
Da das schmerzhaft sein kann, ist es sinnvoll entweder den Huf in einen Eimer Rivanolwasser für mind. 15 Minuten zu stellen und dann mit einem sauberen Tuch abzureiben und die Krusten zu entfernen.
Oder eben Rivanolverband (dann ists auch weich und es bilden sich keine Dreckkrusten.
Denn wenn nicht verbunden, befinden sich in der Kruste im Fesselbereich immer Erreger: Der Boden und Dreck und Sand und Stroh sind einfach zu nah. Daher bringt es nichts, die Krusten dran zu lassen und überzuschmieren.
Je nach Art und Stärke der Mauke empfehlen sich verschiedene Salben/Medikamente. Und was bei einem Pferd wirkt, wirkt nicht auch gleichermaßen beim anderen Pferd.
Aber das Entfernen der Kruste ist bei nicht sauberen Wunden ein Grundsatz.
Kommentar