mit Kanonen auf Spatzen schiessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2969

    #21
    Für die Behandlung am Bein selbst kann ich nur folgendes empfehlen:

    Immer die Krusten abmachen!
    Da das schmerzhaft sein kann, ist es sinnvoll entweder den Huf in einen Eimer Rivanolwasser für mind. 15 Minuten zu stellen und dann mit einem sauberen Tuch abzureiben und die Krusten zu entfernen.

    Oder eben Rivanolverband (dann ists auch weich und es bilden sich keine Dreckkrusten.

    Denn wenn nicht verbunden, befinden sich in der Kruste im Fesselbereich immer Erreger: Der Boden und Dreck und Sand und Stroh sind einfach zu nah. Daher bringt es nichts, die Krusten dran zu lassen und überzuschmieren.

    Je nach Art und Stärke der Mauke empfehlen sich verschiedene Salben/Medikamente. Und was bei einem Pferd wirkt, wirkt nicht auch gleichermaßen beim anderen Pferd.

    Aber das Entfernen der Kruste ist bei nicht sauberen Wunden ein Grundsatz.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14561

      #22
      Zitat von falko01 Beitrag anzeigen
      Es sieht heute bedeutend besser aus, puh bin ich froh. Wenn ich das alles hier so lese, stimmt irgendwas in unserem Stall nicht. Habe mit einigen Pferdebesitzern gesproch. Einige Pferde haben Durchfall, dicke Beine und Mauke!

      Wo kann man Heulage eigentlich untersuchen lassen? Obwohl unsere Heulage sehr gut riecht, trocken und ohne Schimmel ist. Das Stroh ist auch wie aus der Apotheke.
      (Dauer-), Nässe ,Matsche) ist das Hauptpoblem ,
      es fördert beginnende Symptome .
      Bis zur vollständigen Abheilung trocken halten !
      Hast Du Dich nun an die TA-Empfehlung gehalten ???
      Wie stehen die denn draußen ? Mit/ohne sauberem Fress-Stand ?
      Untersuchungen z.B. LUFA , je nachdem , wo Du wohnst

      Was hier beschrieben wurde (Toxine) ist : KANN -
      und nicht unbedingt auf Deinen Fall bezogen !!
      In erster Linie waren es Erklärungen .
      Also nun keine Panik .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 07.01.2013, 15:21.

      Kommentar

      • Calt
        • 02.12.2011
        • 2163

        #23
        Ich habe es mal ausprobiert. Mauke an beiden Hinterbeinen. Das eine Bein wurde nur mit zinksalbe behandelt, bei dem anderen habe ich die Krusten öfter eingeweicht, desinfiziert und abgelöst. Dann wieder Salbe drauf. Jeden zweiten Tag.
        Das Bein mit den immer abgelösten Krusten ist schneller abgeheilt.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14561

          #24
          Calt , ich habe ähnliche Erfahrungen mit Jodseife als Grundbehandlung
          zum vorsichtigem Ablösen .

          Kommentar

          • falko01
            • 07.04.2008
            • 543

            #25
            Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
            (Dauer-), Nässe ,Matsche) ist das Hauptpoblem ,
            es fördert beginnende Symptome .
            Bis zur vollständigen Abheilung trocken halten !
            Hast Du Dich nun an die TA-Empfehlung gehalten ???
            Wie stehen die denn draußen ? Mit/ohne sauberem Fress-Stand ?
            Untersuchungen z.B. LUFA , je nachdem , wo Du wohnst

            Was hier beschrieben wurde (Toxine) ist : KANN -
            und nicht unbedingt auf Deinen Fall bezogen !!
            In erster Linie waren es Erklärungen .
            Also nun keine Panik .
            Habe auch keine Panik. Seit der Mauke steht meiner nicht mehr auf dem Matschplatz, Es stehen tgl. 10 Pferde auf 20x20. Das abäppel ist in dem Schlamm ist unmöglich, da man drin stecken bleibt. . Gehe jetzt lieber mit ihm spazieren und hoffe, das der Platz irgendwann mal trockener wird.

            Die Krusten fallen auch ohne rumprockeln beim Waschen ab. Habe abgekochtes Wasser mit zum Stall genommen, ging auch super. Beim Trockentupfen ist auch schon einiges abgefallen.
            Zuletzt geändert von falko01; 07.01.2013, 15:31.

            Kommentar

            • Aragon
              • 15.05.2008
              • 338

              #26
              Wir benutzen bei starken Krusten immer die Mok Creme. Die Krusten gehen nach 1-2 Tagen von allein ab und es blutet dabei nicht ! Ich habe ein Pferd welches immer im Sommer! fuer ca. 3 Wochen Mauke bekommt.

              Kommentar

              • cosinusB
                • 02.07.2012
                • 246

                #27
                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                Sorry , aber Mykotoxine haben weniger etwas mit absterbenden Bakterien zu tun,sondern mehr mit den akut/chronisch toxischen Wirkungen auf div. Organe z.B.
                Leber , Nieren , Nerven , Schleimhäute , Immunsystem etc.
                Aufgrund dieser Schädigungen kann es im Verlauf zu Sekundärerscheinungen
                wie Absterben von Darmflora kommen .

                welche Sekundärerscheinungen? Die Schimmeltoxine wirken auch direkt auf die Darmflora und dadurch entstehen erst diese Lipopolysaccharide aus den Zelltrümmern der abgestorbenen Darmmirkroben. Klar können die auch weitere Belastungen und Schäden in verschiedenen Organen verursachen

                Sorry , aber Milchsäurebakterien sind gram-positiv !!!
                Beim Abbau enstehen keine Endotoxine .

                wo steht, dass durch Milchsäurebakterien Endotoxine entstehen? Es entstehen diese Endotoxine durch die abgestorbenen anderen Bakterien, die sich vorab unter aeroben Bedingungen vermehrt haben.
                Milchsäure grampositiv, und was bedeutet das jetzt? Außer dass sich jetzt die gram-negativen Würmer wohler fühlen im Darm und man dadurch auch einen höheren Wurmbefall haben kann.


                Du verwechselst Leichengifte allgemein mit der Wirkung des Botulins


                Nö, ich verwechsel das nicht, aber scheinbar Du. Botulismus hat in dem Fall nichts mit diesen aeroben Bakterien zu tun, die können allerdings zusätzlich vorhanden sein, wenn man Teile von toten Tieren mit in die Heulage gewickelt hat. Die Auswirkungen in solchen Fällen beschränken sich jedoch nicht auf Mauke, sondern haben wesentlich schwerwiegendere Folgen.




                homofermentative Milchsäurebakterien
                - bilden nur Milchsäure
                heterofermentative
                - bilden Milchsäure,Kohlensäure, Essigsäure,Ethanol

                Reine Milchsäuregärung kommt in der Praxis nicht vor ( 75 % MS)

                Gärschädlinge
                - Essigsäurebakterien
                - Buttersäurebakterien ( Clostridien )hauptsächlich durch Erdeintrag
                - Hefen , Schimmelpilze
                wenn die Heulage nicht stinkt, sind auch eher wenig Buttersäurebakterien vorhanden, Hefen und Schimmelpilze können in Heulage immer drin sein, auch wenn man sie nicht sieht. Bezüglich Essigsäure bin ich überfragt, ob die gut oder schlecht ist, aber kann mir denken, dass das kein großes Problem wäre, weil die doch vom Pferd verstoffwechselt werden kann, oder?

                Kommentar

                • Neuzüchter
                  • 09.04.2003
                  • 2149

                  #28
                  nochmal zum Grundproblem:

                  Antibiose und Schmerzmittel sind schulmedizinisch das Mittel der Wahl. Sulfa Trim ist ein Antibiotikum. Ob man Dexa dazugeben muss, also ein Kortison ist fraglich aber nicht unüblich.

                  Wenn es eitrig nässend ist würde ich das auch machen. Bei lokaler Behandlung kann man sich auch leicht Resistenzen ranzüchten weil in vielen sogenannten Maukesalben Antibiotia drin sind.

                  Kanone oder nicht Konsequenz ist wichtig. Jetzt jeden Tag mit was anderem waschen und eincremen macht wenig Sinn. Gerade Rivanol ist auch sehr austrocknend. Das istt bei Eiterpusteln gut aber für den Rest der Haut nicht umbedingt. Und so hat fast alles was ein Wirkung hat auch Nebenwirkungen.
                  Auch Freizeitpferde sin Profis!

                  Kommentar

                  • falko01
                    • 07.04.2008
                    • 543

                    #29
                    letztendlich bin ich mit der Behandlung sehr zufrieden, hätte nicht gedacht, das es heute so gut aussieht. Es nässt nicht mehr und die Wunde ist zur Hälfte geschlossen. Erst war ich sehr erschrocken über diese Maßnahmen. Naja bisher habe ich soetwas noch nie gehabt oder gesehen. Bacio ist immer gesund gewesen und war auch im letzten Jahr jeden Tag auf diesem Schlammpadock. Immer mit nachher abwaschen und abtrocknen. Als die Wunde noch sehr klein war habe ich, weil ich nichts anderes hatte ein Silberspray darauf gesprüht. Mein Tierarzt hat mir heute erzählt, es wäre ein grosser Fehler gewesen. Zu sehr ausgetrocknet und dann gerissen.

                    Also nicht bei jeder Wunde Silberspray und auch nicht bei Maucke. Naja Fehler macht jeder, oder. Lernen muss man nur daraus. Wichtig ist, dass es kein dickeres Bein bekommen hat und er trotz Berührung der Wunde keine Schmerzen mehr hat. Gut also nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Danke für Eure Ratschläge.

                    Kommentar

                    • cosinusB
                      • 02.07.2012
                      • 246

                      #30
                      Bitte, wo hast denn das ausgegraben? Wenn die schon Glucose und Glycogen verwechseln, spar ich mir den Rest lieber, sonst bin ich dann noch mehr verwirrt.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14561

                        #31
                        Sorry , Cosinus , Nobody is perfect ,...in diesem Fall müßte dort Glucose stehen , Glycogen ist die " Leberstärke " .
                        Aber da rate ich Dir , Deine eigenen Beiträge noch mal durchzuforsten .
                        Du hast ja selbst Dich quasi immer gleich am Anfang wieder entschuldigt mit
                        Sorry ,...Schritt übersprungen etc.
                        Essigsäure wird verstoffwechselt , hat aber negative Auswirkungen
                        auf Futteraufnahme ( max.2 % TM) z.B. Rind und Nachgärungen .
                        Pferde sind meist noch pingeliger .
                        Im übrigen sind auf Weidegras jede Menge Mikroorganismen
                        und Pferde / Pflanzenfresser fressen auch div. kg Insekten
                        etc,. in ihrem Leben .

                        Falko , es freut mich , daß es so gute Fortschritte gemacht hat .
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 08.01.2013, 08:24.

                        Kommentar

                        • gina
                          • 06.07.2010
                          • 1857

                          #32
                          Falko , es freut mich , daß es so gute Fortschritte gemacht hat
                          ich freu mich nat auch für dich, dass es besser aussieht

                          die frage ist für mich allerdings-
                          und da gehe ich mit cosinus ersten posts sehr konform
                          -
                          zurückgedrückt oder geheilt ?

                          die zeit wirds zeigen.......

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14561

                            #33
                            [QUOTE=falko01;1151552]Habe auch keine Panik. Seit der Mauke steht meiner nicht mehr auf dem Matschplatz, Es stehen tgl. 10 Pferde auf 20x20. Das abäppel ist in dem Schlamm ist unmöglich, da man drin stecken bleibt. . Gehe jetzt lieber mit ihm spazieren und hoffe, das der Platz irgendwann mal trockener wird.

                            Gina , da hoffe ich für Falko01 auch auf besseres Wetter und Glückwunsch
                            an die " sozialverträglichen " Pferde ,da sie alle auf einmal (? oder in kleineren Gruppen
                            ?)auf 20 x 20 ohne größere Blessuren überstanden haben .
                            Unsere hätten sich schon gegenseitig " massakriert " .

                            Kommentar

                            • falko01
                              • 07.04.2008
                              • 543

                              #34
                              lach, es werden nicht alle Pferde auf einmal hineingestellt. Sie kommen immer zu zweit auf den Paddock. Im Laufe des Tages sind es dann 10 Pferde, die auf diesen Paddock äppeln.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                              4 Antworten
                              544 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag schnuff
                              von schnuff
                               
                              Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                              25 Antworten
                              7.145 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nadelche
                              von Nadelche
                               
                              Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                              1 Antwort
                              393 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Mondnacht
                              von Mondnacht
                               
                              Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                              3 Antworten
                              957 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Suomi
                              von Suomi
                               
                              Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                              19 Antworten
                              3.755 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Suomi
                              von Suomi
                               
                              Lädt...
                              X