Hallo,
habe einen kleinen 10 monate alten Shagya. Er hatte von Anfang Probleme mit Würmern. Trotz Equimax Wk (alle vier Wochen) kriegt der nix auf die Rippen. Zuletzt wurde mit Equest entwurmt vor zwei Wochen, wo die kleinen weißen Würmerim Kot sichtbar waren, allerdings nur mit Suchen und durch genaues Hinsehen erkennbar.
Zu diesem Zeitpunkt, also vor ca. zwei Wochen hatte er Nesselfieber und sehr starken Juckreiz, seinen Kopf hatte er sich zwei Tage lang blutig auf gescheuert. Dann stellte die TÄ fest, dass er Haarlinge hat und er hat auch noch das Mittelchen dagegen drauf gekriegt. Kortison ging nicht, da er ein zu schwaches Immunsystem hat. Gott sei dank scheuert er sich nicht mehr. Beim Putzen merkt man aber, dass ihm trotzdem noch ordentlich der Pelz juckt.
Die Blutprobe hat ergeben,dass er zu wenig rote Blutkörperchen hat, dafür bekommt er "Blood Support". Zwischendurch hatte er auch Schnupfen und etwas Fieber. nach ca. 10 Tagen seit Ausbruch des Nesselfiebers(da fing alles an), bekam er noch kahle Stellen. TÄ schließt Pilz aus. Der Kopf scheint nicht weiter Haare zu verlieren, aber man Hals breiten sich kahle schuppige Stellen aus, allerdings sehr langsam. Auch an der flanke hat er seit zwei Tagen eine neue kahle Stelle.
Die hautprobe wurde nach Hannover geschickt. Dort konnte man nur feststellen, dass die Haut Entzündungen aufweißt undin allen Hautschichten und Proben haben sie "Mehrzeller" entdeckt, aber können nicht sagen was es ist und habe die Proben noch mal nach Gießen geschickt. Auf die Antwort warte ich noch.
Die Weide würde vor einem Jahr von Schafen beweidet. Hühner waren dort auch mal, aber ich weiß nicht wie lang das her ist.
Da mich die Warterei noch ganz verrückt macht, hoffe ich hier auf ähnliche Erfahrungsberichte.
Vielen Dank schon mal!
Vg
habe einen kleinen 10 monate alten Shagya. Er hatte von Anfang Probleme mit Würmern. Trotz Equimax Wk (alle vier Wochen) kriegt der nix auf die Rippen. Zuletzt wurde mit Equest entwurmt vor zwei Wochen, wo die kleinen weißen Würmerim Kot sichtbar waren, allerdings nur mit Suchen und durch genaues Hinsehen erkennbar.
Zu diesem Zeitpunkt, also vor ca. zwei Wochen hatte er Nesselfieber und sehr starken Juckreiz, seinen Kopf hatte er sich zwei Tage lang blutig auf gescheuert. Dann stellte die TÄ fest, dass er Haarlinge hat und er hat auch noch das Mittelchen dagegen drauf gekriegt. Kortison ging nicht, da er ein zu schwaches Immunsystem hat. Gott sei dank scheuert er sich nicht mehr. Beim Putzen merkt man aber, dass ihm trotzdem noch ordentlich der Pelz juckt.
Die Blutprobe hat ergeben,dass er zu wenig rote Blutkörperchen hat, dafür bekommt er "Blood Support". Zwischendurch hatte er auch Schnupfen und etwas Fieber. nach ca. 10 Tagen seit Ausbruch des Nesselfiebers(da fing alles an), bekam er noch kahle Stellen. TÄ schließt Pilz aus. Der Kopf scheint nicht weiter Haare zu verlieren, aber man Hals breiten sich kahle schuppige Stellen aus, allerdings sehr langsam. Auch an der flanke hat er seit zwei Tagen eine neue kahle Stelle.
Die hautprobe wurde nach Hannover geschickt. Dort konnte man nur feststellen, dass die Haut Entzündungen aufweißt undin allen Hautschichten und Proben haben sie "Mehrzeller" entdeckt, aber können nicht sagen was es ist und habe die Proben noch mal nach Gießen geschickt. Auf die Antwort warte ich noch.
Die Weide würde vor einem Jahr von Schafen beweidet. Hühner waren dort auch mal, aber ich weiß nicht wie lang das her ist.
Da mich die Warterei noch ganz verrückt macht, hoffe ich hier auf ähnliche Erfahrungsberichte.
Vielen Dank schon mal!
Vg
Kommentar