Hallo zusammen,
Ich hoffe, dass Ihr mir ein paar Inputs geben könnt auf was ich den Tierarzt aufmerksam machen könnte, was beobachten/ausprobieren, damit das Problem/Schmerzen was auch immer festgestellt werden kann.
Meine Stute ist vor ein paar Wochen auf der Weide gestürzt. Wir dachten ausser einigen Schrammen und einer leichten Zerrung am rechten Hinterbein sei alles in Ordnung. Also gabs Reitpause , dann Schritt reiten und nun sollten wir eigentlich wieder mit dem normalen Training anfangen können. Nun will/kann sie die Hinterhand, v.a. links nicht belasten (lahmt aber nicht!), läuft in allen Gangarten völlig komisch (wie Hinterhand vom Rücken "abgekoppelt", Rücken völlig weg), läuft etwas hinten raus, beim Abfussen dreht sie die Hinterbeine sehr stark aus und setzt sie dann fast in einer Linie auf, also nicht schön über die Hufspur der vorderen, sondern wie innerhalb dieser (ääähh wie soll ich das erklären??!), zudem will sie gar nicht mehr weiterlaufen können zum Abäppeln und das offensichtlichste beim Übergang Trab Schritt zieht sie das linke Hinterbein rückartig an den Bauch rauf, statt nach vorne zu schieben. In der Zwangspause hat sie zudem sehr stark Muskeln verloren, geht bei ihr aber immer schnell.
Die Stute macht aber beim Reiten gut mit, ist konzentriert, weich im Maul und wirkt eigentlich zufrieden. Absolut keine Arbeitsverweigerung, bocken etc.. Die Tritte werden nur sehr unregelmässig und kurz, wenn man sie fordert und versucht etwas auf die Hinterhand zu setzen. Und nur um nicht als Tierquäler abgestempelt zu werden: das wurde nur kurz angetestet, nicht ewig probiert und drüber hinweggeritten.
Das "Problem" ist bei Ihr aber auch, dass sie Schmerzen nicht wirklich anzeigt oder jedenfalls eine sehr hohe Toleranzgrenze hat, stütchen ist eine richtige Kämpfernatur (ausser es stechen Mücken...
)
Ich hoffe Ihr habt Ideen, vielen Dank! lg jil
Ich hoffe, dass Ihr mir ein paar Inputs geben könnt auf was ich den Tierarzt aufmerksam machen könnte, was beobachten/ausprobieren, damit das Problem/Schmerzen was auch immer festgestellt werden kann.
Meine Stute ist vor ein paar Wochen auf der Weide gestürzt. Wir dachten ausser einigen Schrammen und einer leichten Zerrung am rechten Hinterbein sei alles in Ordnung. Also gabs Reitpause , dann Schritt reiten und nun sollten wir eigentlich wieder mit dem normalen Training anfangen können. Nun will/kann sie die Hinterhand, v.a. links nicht belasten (lahmt aber nicht!), läuft in allen Gangarten völlig komisch (wie Hinterhand vom Rücken "abgekoppelt", Rücken völlig weg), läuft etwas hinten raus, beim Abfussen dreht sie die Hinterbeine sehr stark aus und setzt sie dann fast in einer Linie auf, also nicht schön über die Hufspur der vorderen, sondern wie innerhalb dieser (ääähh wie soll ich das erklären??!), zudem will sie gar nicht mehr weiterlaufen können zum Abäppeln und das offensichtlichste beim Übergang Trab Schritt zieht sie das linke Hinterbein rückartig an den Bauch rauf, statt nach vorne zu schieben. In der Zwangspause hat sie zudem sehr stark Muskeln verloren, geht bei ihr aber immer schnell.
Die Stute macht aber beim Reiten gut mit, ist konzentriert, weich im Maul und wirkt eigentlich zufrieden. Absolut keine Arbeitsverweigerung, bocken etc.. Die Tritte werden nur sehr unregelmässig und kurz, wenn man sie fordert und versucht etwas auf die Hinterhand zu setzen. Und nur um nicht als Tierquäler abgestempelt zu werden: das wurde nur kurz angetestet, nicht ewig probiert und drüber hinweggeritten.
Das "Problem" ist bei Ihr aber auch, dass sie Schmerzen nicht wirklich anzeigt oder jedenfalls eine sehr hohe Toleranzgrenze hat, stütchen ist eine richtige Kämpfernatur (ausser es stechen Mücken...

Ich hoffe Ihr habt Ideen, vielen Dank! lg jil
Kommentar