Hi
Ich reite im Moment ein Pferd welches im Rücken nicht loslässt. Soll heißen sie wölbt den Rücken schon auf, aber sie kommt nicht ans schwingen. Bei der Stute ist ein Wirbelengstand (Bereich Sattellage) bekannt und sie hat eine verhärtete Muskulatur in der Nierengegend (Lendenwirbelsäule). Ich habe jetzt versucht sie über viel Longenarbeit locker zu bekommen aber das klappt nur mäßig. Habe schon versucht über Tempounterschiede, Übergänge und Stangen versucht aber das ist alle relativ nach hinten losgegangen (sie wurde eher fester als lockerer und arbeitete auch etwas gegen mich). Dann habe ich versucht sie unter Tempo zu longieren. Das klappt auch etwas besser und sie entspannte etwas. Am besten hat longieren unter Tempo auf sehr kleinem Kreis geholfen und wenn sie locker ließ dann Tempo langsam ehrhöhen und den Zirkel vergrößern. Aber sie tut sich extrem schwer damit auch im Rücken weiter locker mitzuschwingen. Habt ihr vieleicht noch tipps wie ich ihr den Richtigen weg zeigen kann auch in der arbeit locker zu werden?
die stute ist jetzt von einer physiotherapeutin untersucht worden. dabei zeigten sich im rücken keinerlei blockaden. ihr sattel passt auch das einzigste was gemacht werden müsste währen wohl die zähne. aber kann das mit dem rücken zusammenhängen? auffällig ist sie in dem bereich nicht, nur die physiotherapeutin deutete an das da was sein kann.
longiert wird die stute mit einem longiergurt und ausgebunden mit dreiecksausbindern welche ich je nach dem unten zwischen den vorderbeien oder seitlich auf ellenbogenhöhe einschnalle.
Ich reite im Moment ein Pferd welches im Rücken nicht loslässt. Soll heißen sie wölbt den Rücken schon auf, aber sie kommt nicht ans schwingen. Bei der Stute ist ein Wirbelengstand (Bereich Sattellage) bekannt und sie hat eine verhärtete Muskulatur in der Nierengegend (Lendenwirbelsäule). Ich habe jetzt versucht sie über viel Longenarbeit locker zu bekommen aber das klappt nur mäßig. Habe schon versucht über Tempounterschiede, Übergänge und Stangen versucht aber das ist alle relativ nach hinten losgegangen (sie wurde eher fester als lockerer und arbeitete auch etwas gegen mich). Dann habe ich versucht sie unter Tempo zu longieren. Das klappt auch etwas besser und sie entspannte etwas. Am besten hat longieren unter Tempo auf sehr kleinem Kreis geholfen und wenn sie locker ließ dann Tempo langsam ehrhöhen und den Zirkel vergrößern. Aber sie tut sich extrem schwer damit auch im Rücken weiter locker mitzuschwingen. Habt ihr vieleicht noch tipps wie ich ihr den Richtigen weg zeigen kann auch in der arbeit locker zu werden?
die stute ist jetzt von einer physiotherapeutin untersucht worden. dabei zeigten sich im rücken keinerlei blockaden. ihr sattel passt auch das einzigste was gemacht werden müsste währen wohl die zähne. aber kann das mit dem rücken zusammenhängen? auffällig ist sie in dem bereich nicht, nur die physiotherapeutin deutete an das da was sein kann.
longiert wird die stute mit einem longiergurt und ausgebunden mit dreiecksausbindern welche ich je nach dem unten zwischen den vorderbeien oder seitlich auf ellenbogenhöhe einschnalle.
Kommentar