Hallo ihr Lieben,
bei unserem 2 jährigen Warmblut Hengst würde Arthrose diagnostiziert, mittelhradige Zubildung am Krongelenk, eine Aussicht das er einmal ein Sportpferd wird muss kritisch gesehen werden steht im Befund.
Er ist nie lahm gewesen oder empfindlich wo er die Arthrose hat, auch bei Wetterumschwüngen ist nichts beunruhigendes zu sehen das es ihm weh tut oder dergleichen. Er springt und rennt mit seinen Kumpels über die Wiesen. Wie die Arthrose entstanden ist können wir nicht sagen, da weder eine Verletzung oder ein Sturz bekannt ist, er ist seit geburt an bei uns. Auffällig würde es als wir mit der flachen Hand über das Krongelenk strichen und eine kreisrunde Beule entdeckten. Danach sofort Tierarzt geholt und geröntgt die Befunde dann weiter an die Klinik geschickt. Wo man auf den Bildern eine deutliche veränderung am Knochen sieht.
Die Klinik rat uns am besten mal nichts zu machen solange er nicht lahmt oder auffällig wird und abwarten ob es sich verschlechtert..
Meine Angst ist später wenn er gearbeitet wird und unter Belastung steht das er ständig schmerzen hat.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben oder Mut zusprechen..?
bei unserem 2 jährigen Warmblut Hengst würde Arthrose diagnostiziert, mittelhradige Zubildung am Krongelenk, eine Aussicht das er einmal ein Sportpferd wird muss kritisch gesehen werden steht im Befund.
Er ist nie lahm gewesen oder empfindlich wo er die Arthrose hat, auch bei Wetterumschwüngen ist nichts beunruhigendes zu sehen das es ihm weh tut oder dergleichen. Er springt und rennt mit seinen Kumpels über die Wiesen. Wie die Arthrose entstanden ist können wir nicht sagen, da weder eine Verletzung oder ein Sturz bekannt ist, er ist seit geburt an bei uns. Auffällig würde es als wir mit der flachen Hand über das Krongelenk strichen und eine kreisrunde Beule entdeckten. Danach sofort Tierarzt geholt und geröntgt die Befunde dann weiter an die Klinik geschickt. Wo man auf den Bildern eine deutliche veränderung am Knochen sieht.
Die Klinik rat uns am besten mal nichts zu machen solange er nicht lahmt oder auffällig wird und abwarten ob es sich verschlechtert..
Meine Angst ist später wenn er gearbeitet wird und unter Belastung steht das er ständig schmerzen hat.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben oder Mut zusprechen..?
Kommentar