Sehnenscheidenentzündung mit Beteiligung des Fesselträgerastes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dana111
    • 28.03.2015
    • 50

    Sehnenscheidenentzündung mit Beteiligung des Fesselträgerastes

    Hallo Leute,
    mein Pferd hatte am Samstag ein angelaufenes Hinterbein. Leichte Lahmheit. Heute war der Doc zum schallen da und der Herr hat eine leichte Sehnenscheidenentzündung und Entzündung eines Fesselträgerastes. Gott sei Dank Fesselträger nicht kaputt. Aber schlimm genug Entstanden durch Anschlagen an der Boxenwand. Schritt reiten ist nur möglich wenn man absolut Lebensmüde ist. Führen auch nur unter leichter Sedierung möglich. Nun frage ich mich natürlich wie ich das jetzt im Winter handhaben kann. Wir haben im Moment teilweise tagelang starken Regen, bis vor 4 Tagen extremen Frost mit etwas Schnee. Da ist rumspringen und weg rutschen ja vorprogramiert. Ich kann ihn ja auch kaum 3 Monate komplett sedieren. Wie ich ihn in der Box vom Boxenschlagen abhalten soll ist mir auch ein Rätsel, jetzt wo er nicht raus darf. Führanlage ist sicher nicht erlaubt mit Sehne denke ich oder was meint ihr? Weiß echt nicht wie ich das machen soll
  • Lilie_1991
    • 30.04.2015
    • 211

    #2
    Wenn das Pferd sich in der Maschine besser benimmt als beim Führen, würde ich es da rein stellen. 15 Minuten und wenden der Anlage ausstellen, dann hat man keine Drehung auf engem Raum.

    Kommentar

    • Finy
      • 14.02.2006
      • 1975

      #3
      meine gehen auch immer Führe bei einer längeren Verletzungspause, da laufen Sie weitaus bräver als an der Hand. Sollte halt eine FA an einem halbwegs ruhigen Ort, großem Durchmesser und am besten mit festem Gummiboden, oder nicht zu tiefer Tretschicht sein.

      Kommentar

      • dana111
        • 28.03.2015
        • 50

        #4
        Vielen Dank, habe inzwischen mit meinem Tierarzt Rücksprache gehalten, er sieht kein Problem darin mein Pferd in der Führanlage zu bewegen. Ist zwar kein Gummiboden drin aber auch kein tiefer Boden. Kenne das bisher nur immer so dass Lahmheiten wo die Sehne betroffen ist nur mit Laufen auf Asphalt und geradeaus behandelt werden. Vielleicht weil hier die Sehne nicht kaputt ist sondern nur gereizt und entzündet. Keine Ahnung. Auch mit dem Richtungswechsel in der Führanlage hat er kein Problem, er sagt, die drehen sich ja auch den ganzen Tag in der Box, und das auch noch im kleineren Radius.

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2159

          #5
          Woher weiß man denn dass es vom Anschlagen in der Box kommt?
          Ich glaube bei einem Pferd was man nicht führen kann, würde ich mich mal um Erziehung und Fütterung kümmern. Die meisten Tiere zerren und bocken nicht aus Laune sondern aus Hilflosigkeit.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
          1 Antwort
          222 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag remo
          von remo
           
          Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
          254 Antworten
          21.494 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Drenchia
          von Drenchia
           
          Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
          14 Antworten
          2.156 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Hui Buh
          von Hui Buh
           
          Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
          38 Antworten
          2.441 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
          2 Antworten
          594 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Marie_Mfr
          von Marie_Mfr
           
          Lädt...
          X