tatsächlich notwenige Vorbereitung für Szintigraphie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CheerSassi
    • 18.08.2014
    • 16

    tatsächlich notwenige Vorbereitung für Szintigraphie?

    Hallo Foris,

    meine Frage richtet sich hauptsächlich an diejenigen, die bereits eine Ganzkörper-Szintigraphie an ihrem Pferd durchführen haben lassen.

    Ich muss ein wenig ausholen:
    Meine Stute zeigt seit ca. April Taktfehler (hauptsächlich auf der rechten Hand in Wendungen). Kurz zuvor wurden die Zähne gemacht und sie hatte einen "Koppelunfall", bei dem sie durch Litze gerannt ist. Ob hiervon etwas Auslöser der Taktfehler ist, fraglich.

    Zähne habe ich kontrollieren lassen - Sattler war ebenfalls da - 2 verschiedene Chiropraktiker waren nach dem "Koppelunfall" dran und haben den Unfall i.V.m. ausgerenkten Wirbeln in Verbindung mit den Taktfehlern gezogen.

    Leider hat dies nicht zu Erfolgen geführt. Also gab es nach Rücksprache mit einem TA erstmal Metacam über 1 Woche inkl. 2 Wochen Pause.

    Danach wieder angefangen, keine Verbesserung, teilweise sogar Verschlechterung.

    Chiro war zufällig im Stall und hat nochmal geschaut und Vermutung "Sehnenschaden" geäußert.

    Da mir die Spekulationen nun zu doof waren, habe ich Dr. A.dolphsen aus der Tierklinik W.olfesing kommen lassen. Als er dann da war, zeigte meine Stute nur leichte Taktfehler und der TA hätte sie so durch jeden TÜV als einfach nur "unrittig" gewunken. Anhand meiner Schilderungen und Videos denkt er aber schon, dass irgendwas im Argen liegt. Er kann es aber durch die Intensität der "Lahmheit" nicht lokalisieren (Beugeprobe + Mini-Zirkel bzw. Wendungsschmerz waren negativ).
    Deshalb rät er zu einer Ganzkörper-Szintigraphi.

    Nach seinem Besuch waren wir 2 Wochen im Urlaub, sodass meine Stute fast 7-8 Wochen nur wenig bis gar nicht bewegt wurde.
    Seit 1,5 Wochen reiten wir sie nun wieder und sie fängt wieder an zu ticken.

    Dr. A.dolphsen meinte, dass wir meine Stute für eine aussagekräftige Szinti wirklich 1-2 Wochen "schlecht" reiten sollen, sodass die Entzündungen richtig hervorkommen.


    Jetzt meine Frage an Euch: Ist dies tatsächlich so? Ist es tatsächlich nötig, ein (leicht) lahmes Pferd weiterzureiten, bis die Lahmheit voll da ist?
  • zentaur
    • 03.07.2009
    • 4475

    #2
    Ich würde mein Pferd nicht 1-2 Wochen!!! "schlecht reiten", um zusätzliche Reizungen/ Schäden zu provozieren, die man dann mittels bildgebender Verfahren besser erkennen können soll.
    Ich würde mir dazu (Vorbereitung) nochmal eine zweite Meinung einholen.

    In diesem Link

    wird eine Belastung 2-3 Tage vor der Untersuchng angeraten, insofern die Lahmheit es zuläßt.

    Hier heißt es dagegen nur:
    Ein reibungsloser zeitlicher Ablauf der Untersuchung ist wichtig um am Ende aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Um dies zu garantieren ist es nötig, dass Ihr Pferd einen Tag zuvor von Ihnen in die Klinik gebracht wird. Am Morgen der Untersuchung wird es longiert (von unserem Klinikpersonal und sofern es die Erkrankung zulässt) um auch die weniger gut durchbluteten Bereiche des Körpers anzuregen, wie z. B. die Hufe. Diese Vorbereitung ist nötig, da das Mittel über die Blutbahn verteilt wird und nur so in alle Körperareale gelangt.
    http://www.pferde-klinik.de/wissen/o...szintigraphie/
    LG zentaur

    "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

    Kommentar

    • CheerSassi
      • 18.08.2014
      • 16

      #3
      Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
      Ich würde mein Pferd nicht 1-2 Wochen!!! "schlecht reiten", um zusätzliche Reizungen/ Schäden zu provozieren, die man dann mittels bildgebender Verfahren besser erkennen können soll.
      Ich würde mir dazu (Vorbereitung) nochmal eine zweite Meinung einholen.

      In diesem Link

      wird eine Belastung 2-3 Tage vor der Untersuchng angeraten, insofern die Lahmheit es zuläßt.

      Hier heißt es dagegen nur:
      http://www.pferde-klinik.de/wissen/o...szintigraphie/
      Das hab ich soweit auch gefunden - mich irritiert es allerdings enorm, dass der TA aus Wolfesing eben meinte, dass die Lahmheit ausgeprägter sein muss. Vermutlich, weil er befürchtet, dass die Szinti dann kein eindeutiges Ergebnis "ausspuckt"?!?

      Zweitmeinung ist ansich geplant, Problem hieran ist aber, dass meine Stute nicht permanent Taktfehler hat (mal gut, mal schlecht). Also: Wenns für mich blöd läuft, kommt der Zweitmeinungs-TA und Stuti läuft sauber oder nur minimal taktend, sodass dieser TA auch nicht weiß, wo er ansetzen soll.

      Ich bin wirklich ratlos - Zweitmeinungs-TA kann auch erst in 3-5 Wochen kommen (Spezialist, der Touren durch Deutschland fährt)....

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4240

        #4
        ich glaube ich würde auf die Diagnose des 2. TA warten, auch wenn es dauert. Ich hatte voriges Jahr ein ähnliches Problem, was sich niemand erklären konnte. Ich stand auch vor der Entscheidung Szinti oder nicht, nachdem alle Untersuchungen ergebnislos waren. Als letzte "Chance" vor der Szinti schlug der TA Entzündungshemmer vor. Allerdings über einen längeren Zeitraum. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, aber ich glaube es waren mindestens 2 - 4 Wochen. Danach war es wieder gut. Aber man beobachtet ja das Pferd dann mit Argusaugen, sieht was, wo gar nichts ist.

        Kommentar

        • CheerSassi
          • 18.08.2014
          • 16

          #5
          Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
          ich glaube ich würde auf die Diagnose des 2. TA warten, auch wenn es dauert. Ich hatte voriges Jahr ein ähnliches Problem, was sich niemand erklären konnte. Ich stand auch vor der Entscheidung Szinti oder nicht, nachdem alle Untersuchungen ergebnislos waren. Als letzte "Chance" vor der Szinti schlug der TA Entzündungshemmer vor. Allerdings über einen längeren Zeitraum. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, aber ich glaube es waren mindestens 2 - 4 Wochen. Danach war es wieder gut. Aber man beobachtet ja das Pferd dann mit Argusaugen, sieht was, wo gar nichts ist.
          Hätte ich so jetzt auch gemacht, aber was mach ich in der Zeit mit Stuti? Wieder 3-5 Wochen wegstellen bringt ja nichts, dann läuft sie sicher sauber, wenn der Zweitmeinungs-TA da ist...

          Mein Plan wäre jetzt gewesen, sie weiter (langsam) anzutrainieren bzw. weiterzutrainieren. Wie gesagt, arbeiten jetzt seit 1,5 Wochen wieder mit ihr - anfangs nur einige Runden Trab an der langen Seite, dann mal ganze Bahn. Am Montag das erste Mal ne Runde Galopp mit eingebaut. Usw.

          Kann man das vertreten? Habe in einem anderen Forum dermaßen Gegenwind (und Beschimpfungen) bekommen, dass es nicht mehr feierlich war.

          Was ich halt immer im Hinterkopf habe: Die aktuelle Lahmheit ist wirklich sehr gering und Unbeteiligte würden hier vielleicht nur ein ab und zu "spanniges" Pferd sehen. Wenn ich diese wirklich geringe Lahmheit jetzt wieder von einem TA ansehen lasse und ggf. Untersuchungen machen lasse und dabei wieder ein "Lahmheitsgrad nicht ausreichend" herauskommt, ist das nicht nur für Stuti doof, sondern auch für meinen Geldbeutel. Andererseits: Über die Lahmheit hinwegreiten und eine Verschlechterung in Kauf nehmen, ist natürlich nicht fair gegenüber Stuti; wobei dann ggf. eine schnellere Diagnose und Behandlung erfolgen könnte......

          Kommentar

          • heiterweiter
            • 24.07.2009
            • 2399

            #6
            Wo lahmt sie denn eigentlich? Kann man das Bein wenigstens lokalisieren?

            Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

            Kommentar

            • CheerSassi
              • 18.08.2014
              • 16

              #7
              Zitat von heiterweiter Beitrag anzeigen
              Wo lahmt sie denn eigentlich? Kann man das Bein wenigstens lokalisieren?

              Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
              Nein, es ist nichts zu lokalisieren! Der TA aus Wolfesing hätte die Beine sogar tendenziell ausgeschlossen und vermutet, dass es irgendwo aus der Oberlinie (Kopf, Hals, Widerrist, Rücken, Becken, Hüfte, etc.) kommt. Auf Abtasten hat sie im Übrigen nicht reagiert!

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4240

                #8
                Aber Sehne kannst Du ausschließen?

                Ich glaub' wenn's meine wäre, würde ich sie jetzt weg stellen, und so wieder anfangen, dass sich die Taktunreinheit zeigt, wenn der TA aufschlägt. Ich vermute mal, dass Du das nach der langen Zeit einschätzen kannst?

                Kommentar

                • CheerSassi
                  • 18.08.2014
                  • 16

                  #9
                  Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                  Aber Sehne kannst Du ausschließen?

                  Ich glaub' wenn's meine wäre, würde ich sie jetzt weg stellen, und so wieder anfangen, dass sich die Taktunreinheit zeigt, wenn der TA aufschlägt. Ich vermute mal, dass Du das nach der langen Zeit einschätzen kannst?
                  TA konnte Sehne ausschließen, ja!

                  Kommentar

                  • zentaur
                    • 03.07.2009
                    • 4475

                    #10
                    Ich hatte die Frage so verstanden, dass die Szinti feststünde und dass es nur darum geht, ob jetzt 1-2 Wochen so forciert geritten werden soll, dass wieder deutliche Anzeichen von Lahmheit auftreten. So ja wohl die Aussage des TA, der die Szinti durchführen soll. Das allerdings wird in den obigen Links von mlr nicht gesagt. Deshalb mein Rat bzgl. zweite Meinung eines TA. Nicht ob Szinti überhaupt durchgeführt werden soll, sondern wegen der Frage, welche Vorbereitung für die Szinti notwendig ist. So lautet ja auch die Überschrift dieses Threads.
                    LG zentaur

                    "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                    Kommentar

                    • Finy
                      • 14.02.2006
                      • 1974

                      #11
                      Muss noch mal nachfragen. ...Lahmheit nur unterm Sattel? Falls ja schon andere Sättel probiert? Das der Sattler sagt es passt alles muss das Pferd noch lange nicht so empfinden. Hab das grade selber durch...

                      Kommentar

                      • CheerSassi
                        • 18.08.2014
                        • 16

                        #12
                        Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
                        Ich hatte die Frage so verstanden, dass die Szinti feststünde und dass es nur darum geht, ob jetzt 1-2 Wochen so forciert geritten werden soll, dass wieder deutliche Anzeichen von Lahmheit auftreten. So ja wohl die Aussage des TA, der die Szinti durchführen soll. Das allerdings wird in den obigen Links von mlr nicht gesagt. Deshalb mein Rat bzgl. zweite Meinung eines TA. Nicht ob Szinti überhaupt durchgeführt werden soll, sondern wegen der Frage, welche Vorbereitung für die Szinti notwendig ist. So lautet ja auch die Überschrift dieses Threads.
                        Ja also Szinti steht fest, allerdings kann diese auch erst in einigen Wochen durchgeführt werden. Die Ganzkörper-Szinti kann nur an 2 Tagen (Dienstag oder Mittwoch) durchgeführt werden und die Klinik hat momentan recht viele Szintis zu machen und ich bin beruflich aktuell recht eingespannt, sodass ich die 2,5 Stunden einfache Fahrt zur Klinik nicht mal "nebenbei" machen kann. Also ist die Szinti jetzt in ca. 6 Wochen angesetzt. Deshalb hätte ich auch keinen Zeitverlust, wenn ich noch einen zweiten TA draufschauen lasse (vielleicht sieht der was, was der andere TA nicht gesehen hat).

                        Kommentar

                        • Takko
                          • 02.03.2012
                          • 319

                          #13
                          @Cheer
                          Hast Du eine Emailadresse?
                          ich kann dir nicht mehr antworten, weil ich kein Premium bin......

                          Kommentar

                          • CheerSassi
                            • 18.08.2014
                            • 16

                            #14
                            Zitat von Takko Beitrag anzeigen
                            @Cheer
                            Hast Du eine Emailadresse?
                            ich kann dir nicht mehr antworten, weil ich kein Premium bin......
                            Kann dir gerade auch nicht mehr antworten - schreibe dir meine E-Mail-Adresse, sobald ich wieder Nachrichten verschicken kann

                            Kommentar

                            • 7sternchen7
                              • 15.12.2015
                              • 85

                              #15
                              ich kenne Herrn dr. adolphsen und er hat auch eine kollegin behandelt. jahrelang hieß es an ihrem Pferd, hat einen fesselträgerschaden.... über ein jahr nicht geritten. dann hat sie Herrn adolphsen geholt und siehe da, fesselträgerschaden war es nie wie von andere TA diagnostiziert, die Flüssigkeit im miniskus hatte Eitererreger drin und das band um den miniskus ist fast durchgerissen. bei dem Pferd war auch nur ganz wenig ab und an lahmheiten zu sehen. da das Pferd aber schon ne dicke akte hatte auch mit szinti und das sich über jahre alle augehoben hat, ist er bei der Behandlung gezielter ran gegegangen. also ich würde einfach auf deinen bauch hören, entweder du stehst zu den Sachen dir dir ein mensch sagt, oder du suchst einen neuen Ansatz der lösung. nur kann dir so ein Forum nicht sagen, was das beste für dein Pferd ist

                              Kommentar

                              • CheerSassi
                                • 18.08.2014
                                • 16

                                #16
                                Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                                Muss noch mal nachfragen. ...Lahmheit nur unterm Sattel? Falls ja schon andere Sättel probiert? Das der Sattler sagt es passt alles muss das Pferd noch lange nicht so empfinden. Hab das grade selber durch...
                                Ach, ganz übersehen - sorry!

                                Grundsätzlich besteht die Lahmheit nur unterm Sattel. Und ja, Sattel passt. Es tritt mit Butterfly-Dressursattel und Prestige-Springsattel auf. Beide Sättel wurden von unterschiedlichen Sattlern begutachtet und für gut befunden.

                                An der Longe läuft sie sauber, aber m.M.n. zäher. Dies fällt aber nur mir auf

                                Anfangs lief sie übrigens gebisslos sauber und es war nur auf Trense sichtbar - weshalb wir die Zähne nochmals kontrollieren haben lassen. Am Ende lief sie aber gebisslos genauso schlecht.

                                Kommentar

                                • moonlight
                                  • 04.06.2002
                                  • 4239

                                  #17
                                  Hört sich an wie der Fall meiner jetzigen Zucht- vormals Sportstute: Da habe ich über ein Jahr rumgesucht und am Ende kam bei einer Szinti Arthrose in der HWS (sturzbedingt) heraus. Nie wirklich lahm, aber auch nie das Pferd wie vor dem Sturz...

                                  Kann man behandeln, aber eben nur die Symptome. Ich würde sie bis zu dem Termin leicht weiterbewegen und ggf. kurz vor dem Termin etwas forcieren, dass sie schlechter läuft - da stirbt sie nicht von, und für eine ordentliche Diagnostik muss das dann eben sein. Einen zweiten TA würde ich mir aus finanziellen Gründen vor der Untersuchung sparen.

                                  Kommentar

                                  • Tante
                                    • 31.07.2010
                                    • 1117

                                    #18
                                    also nicht angefressen sein, aber das erste was mir in den Sinn kam: Warst du selber schon mal bei einem Chiro und hast dich komplett anschauen lassen?
                                    Wenn der Reiter, bei manchen Pferden reicht schon minimal, schief oder steif ist, spiegelt sich das im Pferd wieder und führt letztendlich zur Muskulären Problemen beim Pferd und letztendlich zu Entzündungen im Knochen oder Weichteilbereich des Pferdes.

                                    Ich habe das Gefühl, daß inzwischen dein Pferd ein Problem hat. Aber der Auslöser der Reiter ist und solange der Reiter seine Probleme nicht gelöst hat, das Problem nach Auszeiten wieder auftritt. Dafür spricht, das am Anfang an der Longe kein Problem war, sich das jetzt aber auch dort zeigt.

                                    Alles aus der Ferne und ohne Euch zu kennen. Aber das kam mir einfach in den Sinn.

                                    Kommentar

                                    • CheerSassi
                                      • 18.08.2014
                                      • 16

                                      #19
                                      Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                                      Hört sich an wie der Fall meiner jetzigen Zucht- vormals Sportstute: Da habe ich über ein Jahr rumgesucht und am Ende kam bei einer Szinti Arthrose in der HWS (sturzbedingt) heraus. Nie wirklich lahm, aber auch nie das Pferd wie vor dem Sturz...

                                      Kann man behandeln, aber eben nur die Symptome. Ich würde sie bis zu dem Termin leicht weiterbewegen und ggf. kurz vor dem Termin etwas forcieren, dass sie schlechter läuft - da stirbt sie nicht von, und für eine ordentliche Diagnostik muss das dann eben sein. Einen zweiten TA würde ich mir aus finanziellen Gründen vor der Untersuchung sparen.
                                      Naja, einen zweiten TA nochmal draufschauen lassen, macht finanziell auch nicht mehr wahnsinnig viel aus. Wenn ich überlege, was ich in den letzten Monaten reingesteckt habe und dann noch die geplante Szinti, da sind 100 - 200 € für eine Zweitmeinung vertretbar und ggf. findet er was und wir können uns die Szinti sparen.

                                      Zitat von Tante Beitrag anzeigen
                                      also nicht angefressen sein, aber das erste was mir in den Sinn kam: Warst du selber schon mal bei einem Chiro und hast dich komplett anschauen lassen?
                                      Wenn der Reiter, bei manchen Pferden reicht schon minimal, schief oder steif ist, spiegelt sich das im Pferd wieder und führt letztendlich zur Muskulären Problemen beim Pferd und letztendlich zu Entzündungen im Knochen oder Weichteilbereich des Pferdes.

                                      Ich habe das Gefühl, daß inzwischen dein Pferd ein Problem hat. Aber der Auslöser der Reiter ist und solange der Reiter seine Probleme nicht gelöst hat, das Problem nach Auszeiten wieder auftritt. Dafür spricht, das am Anfang an der Longe kein Problem war, sich das jetzt aber auch dort zeigt.

                                      Alles aus der Ferne und ohne Euch zu kennen. Aber das kam mir einfach in den Sinn.
                                      Ja ich bin schief, das ist mir bekannt Allerdings reite ich meine Stuti selbst relativ wenig und mein Partner hat sie mehr oder weniger in Vollberitt. Er ist nicht schief und Stuti ist auch gleichmäßig auf beiden Seiten bemuskelt. Sie hat allerdings selbst auch einen angeborenen Beckenschiefstand, der sie aber in den 4 Jahren als Reitpferd nie gestört hat.


                                      Was vielleicht auch noch interessant ist: Wir haben gestern mal ein wenig getestet und haben dabei 2 Dinge festgestellt:

                                      1. Nach dem Galopp ist es am Schlimmsten, danach läuft sie sich wieder etwas ein, bis es nur noch leicht zu sehen ist.
                                      2. Es spielt kaum eine Rolle, ob am langen Zügel oder in Aufrichtung. Tendenziell finde ich es in Aufrichtung besser, aber kann auch alles Einbildung sein.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                      17 Antworten
                                      1.585 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                      1 Antwort
                                      266 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag remo
                                      von remo
                                       
                                      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                      254 Antworten
                                      22.152 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Drenchia
                                      von Drenchia
                                       
                                      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                      14 Antworten
                                      2.304 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Hui Buh
                                      von Hui Buh
                                       
                                      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                      38 Antworten
                                      2.469 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Lädt...
                                      X