Überbein - Fesselträger - Was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2062

    #21
    Bina1 top Beitrag, kann ich nur unterschreiben
    Es gibt auch 'Überbeine' die durch falsche Fütterung kommen, diese verschwinden von alleine bei Futterumstellung. Ist wohl in diesem Fall hier nicht der Fall, wollte nur am Rande erwähnt haben.

    Kommentar

    • Bina1
      • 27.06.2008
      • 1209

      #22
      Ich würde nie von falscher Fütterung ausgehen, aber jeder Organismus ist individuell und ob dieses Pferd mehr Schwefel braucht sollte man einfach ausprobieren.
      Wenn immer zum Fellwechsel solche Probleme auftreten, ist es naheliegend.
      Stellungsfehler sollten natürlich ausgeschlossen sein, aber wenn diese vorliegen bleiben die Überbeine eigentlich erhalten.
      Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

      Kommentar

      • Minkle
        • 22.04.2010
        • 191

        #23
        Zitat von peabody Beitrag anzeigen
        Bitte wat?
        Einfach googeln, hatte ich doch geschrieben

        Aber bitte:

        Diese Website steht zum Verkauf! horizontaltherapie.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf horizontaltherapie.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


        oder auch




        ich arbeite damit jetzt schon seit vielen jahren und bin selber immer wieder überrascht was für erfolge damit möglich sind.

        Habe die Röntgenbilder der im Cavallo-artikel erwähnten Wirbelfissur selber gesehen, vorher schon richtige "Wolkenbildung" durch kalzifiziertes umliegendes Gewebe und nacher nichts mehr davon und das Pferd auch wieder normal sportlich reitbar.

        Ist eigentlich ein Jammer ,dass es nicht bekannter ist.

        Kommentar

        • Catherine236
          PREMIUM-Mitglied
          • 10.05.2010
          • 361

          #24
          Vielen Dank Bina, werde ich jetzt mal antesten!!!!

          Kommentar

          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            #25
            Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
            Ob du MSM oder sublimierten Schwefel(Apotheke) nimmst ist dabei egal. Bei sublimierten Schwefel zwei Wochen lang 7 gramm pro 100 Kg. Pferd und danach 4 Gramm pro 100 Kg für insgesamt 6 Wochen. Versuchen lohnt sich.
            bist du sicher mit dem sublimierten schwefel sicher das man den problemlos füttern kann? ich habe nun mal gegoogelt bin aber durchweg auf fast die selbe meinung gestoßen. nicht füttern sondern nur mit öl vermischt auf die haut als pflege bei mauke etc. habe das für den grund auch im stall und war nun am überlegen das zu füttern. für die haut hat es mich nicht überzeugt.

            Kommentar

            • Bina1
              • 27.06.2008
              • 1209

              #26
              Wir füttern schon immer sublimierten Schwefel(Schwefelblüte) und ich hab das von unserem Stallmann während der Ausbildung(vor ziemlich 40 Jahren ) so gelernt. Bis jetzt hat es noch bei jedem Pferd geholfen und keiner hat Feuer gespuckt.
              Früher wurde sublimierter Schwefel auch bei verschiedenen Problemen in der Humanmedizin genutzt, innerlich wie äußerlich.
              Du kannst aber auch MSM geben, wenn du Sorge hast. Schwefel ist in dem Fall Schwefel.
              Du wirst auch feststellen, das Mähne und Schweif dichter werden
              Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #27
                danke bina, ich denke ich probiere es einfach aus. habe zwei zweijährige wo ich das gerne probieren würde und auch bei einer athrosestute. die dosierung ist ja auch recht "niedirg". und ich habe es hier. werde es einfach probieren. und dickere mähne und schweife sind ja immer ne nette begleiterscheinung. gesunde gelenke etc sind mir aber definitv wichtiger. und an den hufen dürfte sich bei denen auch gerne was tun.

                bezüglich msm habe ich schon öfters überlegt bin aber nie soweit gekommen das ich es gelauft habe weil es den besagten pferden auch einfachs o recht gut geht. aber ein versuch ist es ja wert. wie schnell hast du veränderungen bemerkt?

                Kommentar

                • Bina1
                  • 27.06.2008
                  • 1209

                  #28
                  Das Überbein sollte nach 14 Tagen seine Beschaffenheit ändern und merklich kleiner werden, bei der Arthrosestute sollte sich innerhalb von 6 Tagen eine Besserung im Bewegungsablauf zeigen. Das Langhaar sollte nach einer Kur fester und dicker wirken, wenn du diese dann im Herbst wiederholst sollte eine deutliche Änderung da sein.
                  Dies setzt immer voraus, das ein Schwefelmangel vorhanden ist.
                  Für bessere Hufe solltest du die Stellung nochmal genau kontrollieren, sind die Trachten OK, kann der Huf sich beim Auftreten weiten und kommt der Strahl mit Gegendruck auf den Boden. Das ist die Grundvorraussetzung für gutes Hornmaterial. Dann die Fütterung durchrechnen, ob das Pferd da nicht vielleicht eine Überversorgung an diversen Stoffen hat. Wenn das alles passt, können Sonnenblumenkerne Wunder wirken. Die Preiswerten, also Hühnerfutter reichen da völlig. Allerdings dauern Wunder bei Hufen im min. 6 Monate.
                  Bei der heutigen Futterversorgunng sind Überversorgungen eher ein Thema als Unterversorgung. Alles ist mineralisiert und dies nicht immer bedarfsgerecht, sondern eher nach Herstellerkosten. Beispiel Vitamin A, ziemlich preiswert herzustellen und immer in großen Mengen enthalten. Eine Zufütterung von Vitamin A ist aber selten notwendig. Und da jedes Vitamin und Mineral immer einen Atagonisten (Beispiel Zink / Kupfer) hat, bedeutet ein zu viel von dem einen immer ein zu wenig von dem anderen.
                  Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #29
                    danke bina, probleme mit überbeinen habe ich aktuell nicht, bin nur aus interesse hier gelandet. wollte es eher vorbeugend geben. und bei der athrosestute bietet es sich dann gerade an. sie ist zwar lahmfrei könnte aber besser laufen. an der fütterung meiner ganzen pferde habe ich die letzten jahre viel gedreht und habe jetzt eine für uns perfekte lösung gefunden. sonnenblumenkerne füttere ich in den fellwechselphasen immer dazu, liefer schöne mineralstoffe die auch verfügbar sind. und ich habe seit der umstellung bei fast allen pferden keine selenmängel, und das obwohl wir mangelgebiet sind.

                    die hufen der athrosestute sind gut, könnten nur etwas besser wachsen bzw sie sind rissig. die letzten jahre hat sich die stellung bzw die ablaufrichtung etwas verändert durch die vielen athrosen. aber wir haben das im griff, nur verbesserungsbedarf ist vorhanden, das gibt es ja auch fast immer. wunder brauchen wir auf jedenf all nicht mehr, das war früher deutlich anders, da musste ich hoffen das ich die eisen noch überhaupt drunter bekomme weil die hufen so haltlos wegbrachen. aber mit futterumstellung und hufumstellung haben wir das im griff. gerade die umstellung der fütterung auf fast "vitaminfreies" zufutter hat den durchbruch gebracht. habe nur noch mineralfutter im einsatz wo keine künstliche vitamine drin sind, gerade das vitamin a ist, wie du auch schon sagt, fast immer mega überdosiert und auch noch so einige andere. das brauchen die pferde gar nicht bzw ist schon genug in heu/-lage und im gras vorhanden. und genug heu ist halt immer noch das a und o der fütterung.

                    probiere die schwefelfütterung nun mal aus und werde berichten. wenn du sagst ich müsste eigentlich nach ein paar tagen schon ne änderung merken dann düfte ich das ja schon in der ersten hochdosierten phase merken. fressen tut sie es auf jedenf all gut, gestern hat sie das futter eher gestaubsaugt.

                    Kommentar

                    • ohje-ohje
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 01.02.2013
                      • 152

                      #30
                      Blöde Frage: die Sonnenblumenkerne geschält oder ungeschält füttern?

                      Kommentar

                      • feuer-fee
                        • 01.06.2015
                        • 2062

                        #31
                        ich füttere die mit Schale, schwarz.

                        Kommentar

                        • ohje-ohje
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 01.02.2013
                          • 152

                          #32
                          und dann eine Handvoll pro Tag?

                          Kommentar

                          • Catherine236
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 10.05.2010
                            • 361

                            #33
                            Hilfe!!! Mein Pferd wurde ja vor über 3 Monaten operiert- wird seit gut 4 Wochen langsam antrainiert - alles gut lahmfrei etc. von gestern auf heute hat er aufeinmal ein Riesen ÜB an der gleichen Stelle und tickt auch leicht!!! Wie kann dass den sein, TA kommt morgen zum Röntgen etc... Das komische ist, es ist nicht berührungsempfindlich und relativ weich und großflächig! Etwa wie ein 5 Mark Stück. Bein ist bandagiert und Box mit schlagschutzmatten ausgestattet- ich weiß mir echt keinen Rat mehr....

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6007

                              #34
                              Fütterung geändert?

                              Kommentar

                              • Catherine236
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 10.05.2010
                                • 361

                                #35
                                Nein, gar nichts.... Ist mir echt ein Rätsel und dann so dramatisch schnell und so groß.

                                Kommentar

                                • Finy
                                  • 14.02.2006
                                  • 1974

                                  #36
                                  von hier kopiert: http://www.horse-gate-forum.com/show...Cberbein/page2


                                  Ursachen:

                                  In bestimmten Situationen kann es zur Bildung von Überbeinen kommen:

                                  Bei Jungtieren in der Entwicklung, speziell dann, wenn Jährlinge für Auktionen und Shows stark aufgefüttert und trainiert werden.
                                  Beim zu schnellen Antrainieren jüngerer Tiere, hier spielt auch ein nicht idealer Körperbau eine Rolle
                                  Bei älteren Pferden, deren Beinstellung sich infolge veränderten Beschlags oder anderer Vorkommnissse verändert hat.
                                  Bei Pferden jeden Alters mit Stellungsfehlern.
                                  Zu einem hohen Prozentsatz lassen sich Überbeine auf Stellungsprobleme zurückführen. Es ist wahrscheinlich, dass sie in solchen Fällen aufgrund ungleich einwirkender Achsenkräfte entstehen. Ihre Auswirkungen und sogar ihre Grösse lassen sich oft noch reduzieren, wenn nachträglich ein geeigneter Korrekturbeschlag angebracht wird.
                                  Jede Abweichung der Gliedmassenachse, die zu einer einseitigen Belastung eines Griffelbeins führt, kann zur Bildung eines Überbeins Anlaß geben. Als einfachste Ursache kommt hierfür eine Verletzung in Frage, weiter ein schlechter Beschlag, Fehler beim Ausschneiden mit Verlust der Hufbalance und jede andere Veränderung, die zu einer verstärkten Druckbelastung unterhalb des Karpalgelenks führt.
                                  Nicht nur der Körperbau, sondern auch die Ernährung hat einen Einfluß; besonders gilt das bei Jungtieren. Probleme entstehen durch Unbalancen der für das Knochenwachstum wichtigen Nährstoffe, der Vitamine A, D und E sowie der Mineralstoffe Kalzium, Magnesium und Phosphor.

                                  Kommentar

                                  • Finy
                                    • 14.02.2006
                                    • 1974

                                    #37
                                    meiner hatte als 4jähriger auch ein Taubenei großes Überbein unterhalb des Karpalgelenks auf der Innenseite, keine Verletzung sichtbar. Hufstellung sieht gut aus, aber das Bein an sich ist schlecht "eingeschient", leichte X-Stellung zwischen Unterarm und Röhrbein, dadurch wird die Innenseite des Röhrbeins mehr belastet. Das Überbein war dann aber 5jährig wieder völlig verschwunden.

                                    Kommentar

                                    • Catherine236
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 10.05.2010
                                      • 361

                                      #38
                                      Danke für die Info. Auch das kann ich leider als Ursache verneinen, läuft seit 4,5 Monaten ohne Eisen und hat auch keine Stellungsfehler...Blut lasse ich morgen nochmal nehmen, mal sehen ob sich da was verändert hat, allerdings wüsste ich nicht warum. Habe mich auch akribisch an den Plan für das antrainieren gehalten etc...tja, was soll ich noch machen, als ihn dann wegzustellen.... Rentner mit 6 Jahren��

                                      Kommentar

                                      • feuer-fee
                                        • 01.06.2015
                                        • 2062

                                        #39
                                        was war das denn für eine OP? auch hier kann ich Magnetik Gamschen empfehlen..

                                        Kommentar

                                        • Catherine236
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 10.05.2010
                                          • 361

                                          #40
                                          Eine Griffelbein OP auf Grund eines ÜB darauf, welches am Fesselträgerursprung rieb...das Griffelbein samt üB wurde entfernt. Und nun das!!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                          17 Antworten
                                          1.594 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          270 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                          254 Antworten
                                          22.205 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Drenchia
                                          von Drenchia
                                           
                                          Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                          14 Antworten
                                          2.322 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hui Buh
                                          von Hui Buh
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                          38 Antworten
                                          2.472 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X