Überbein - Fesselträger - Was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bermuda3eck
    • 07.02.2015
    • 5

    Überbein - Fesselträger - Was tun?

    Hallo!

    Für folgendes Problem erhoffe ich mir hier im Forum ein paar Ideen bzw. Hilfe:

    Wir haben einen 5 Jahre alten Wallach, der mit 4 schonend angeritten wurde.
    Im letzten Jahr hat er ein Überbein entwickelt, nach einem Schlag auf das linke Röhrbein vorne (in der Box, wie auch immer)
    Er wurde geröngt, geschallt und nach der Diagnose Knochenhautreizung für 3,5 Monate auf die Wiese gestellt. Im Winter wurde er dann nach dem Okay vom TA (erneutes Röndgen, Ultraschall) wieder langsam ins Training genommen.
    Das bis dahin Hühnerei große Überbein war mit Hilfe von BOT Gamaschen so gut wie weg und die KHE laut TA ausgeheilt.

    Jetzt war das Bein wieder geschwollen und wir haben sofort Ultraschall und röndgen lassen. Diagnose aktuell: Überbein wieder da, auf Höhe des Griffelbeins (NICHT gebrochen), Fesselträger gereizt. Der TA rät von einer OP ab und empfiehlt den Wallach wieder 3 bis 4 Monate wegzustellen bzw. Schritt zu reiten.

    Damit habe ich auch kein Problem. Ich habe Zeit und denke, das Pferd auch ;-)

    Zu meinen Fragen:

    1. Kann man die Fesselträger/Überbeingeschichte mit Blutegeln unterstützen?
    2. Was kann man füttern?
    3. BOT wie lange/wie oft?
    4. Mit welchen alternativen Methoden kann man noch unterstützen?

    Vielen Dank und Grüße!
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    durch das wegstellen kommt wieder ruhe rein, aber beim erneuten antrainieren wird es dir erneut um die ohren fliegen
    ich denke, um eine wirkliche behandlung wirst du nicht drum herum kommen.
    behandlungsansütze bei überbeinen gibt es mehrere.
    ich würde das pferd einem guten beinspezialisten in einer klinik vorstellen. die haben meist viel erfahrung damit und dann hast du endgültig ruhe

    Kommentar

    • bermuda3eck
      • 07.02.2015
      • 5

      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort
      Wir hatten einen "Beinespezialisten" auf Hausbesuch mit Digital Highend Equipment...

      Von einer OP hat dieser abgeraten, da der Junge ordentlich Dampf in der Kiste hat (echter 3/4 Blüter) und mit Langeweile ganz schlecht umgehen kann. Bei 10 bis 15 Tagen Boxenruhe nach einer OP, würde er sich mit Sicherheit die anderen Beine demolieren, meint der TA... und ich denke, er hat Recht

      Kommentar

      • Jessy.
        • 16.10.2008
        • 444

        #4
        Zitat von bermuda3eck Beitrag anzeigen
        Vielen Dank für die schnelle Antwort
        Wir hatten einen "Beinespezialisten" auf Hausbesuch mit Digital Highend Equipment...

        Von einer OP hat dieser abgeraten, da der Junge ordentlich Dampf in der Kiste hat (echter 3/4 Blüter) und mit Langeweile ganz schlecht umgehen kann. Bei 10 bis 15 Tagen Boxenruhe nach einer OP, würde er sich mit Sicherheit die anderen Beine demolieren, meint der TA... und ich denke, er hat Recht
        Aber das er immer wieder Probleme hat ist auch nicht besser, oder?
        Ich hab ne reine Blüterstute die normal auch gleich an die Decke geht. Die musste letztes Jahr 5 Wochen 24h in der Box stehen da sie sich das Bein aufgeschnitten hat. Die hat das super weggesteckt.
        Dann lieber ne Woche länger stehen lassen, dann auf die Koppel und nach ner Stunde wieder kommen.

        Ich bin auch überzeugt davon, wenn man ihn nur wegstellt kommt es wieder sobald du wieder anfängst

        Kommentar

        • Billie Jean
          • 26.06.2010
          • 496

          #5
          Sicherlich kannst du versuchen dem Überbein mit Hekla Lava, Blutegeln, DMSO und Back on TrackGamaschen beizukommen, aber da es nun bei der Aufnahme von nur moderatem Training bereits zurückgekommen ist, würde ich auch die Alternativen ( Griffelbein OP..) in Betracht ziehen..
          Das Pferd nach der OP nicht ruhig halten zu können ist kein Argument. Wenn ihr nichts macht und das Überbein die Sehne dauerhaft reizt, hast du auch ein plattes Pferd, oder?
          Du kannst natürlich noch einen Versuch starten, das Überbein mit alternativen Methoden zu behandeln ( Blutegelbehandlung kann da helfen), aber ich würde nicht zu lange warten, sondern das Pferd in der Klinik vorstellen. Alles Gute für den Pstienten!

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6007

            #6
            glaub mir, gerade blüter arrangieren sich sehr schnell mit der situation, dass sie stehen müssen, die fahren ihren stoffwechsel runter und wirken dann häufig wie eine schlaftablette.
            DAS wäre für mich kein grund, ihn nicht behandeln zu lassen.

            und ja, ich würde trotzdem in eine klinik fahren, die sehen das tgl. und haben deutlich mehr erfahrung als ein reisender kollege (auch wenn der sich beinspezialist nennt)

            aus welcher ecke deutschlands kommst du denn?

            Kommentar

            • Catherine236
              PREMIUM-Mitglied
              • 10.05.2010
              • 361

              #7
              Das Problem hatte ich mit meinem kleinen gerade auch!!! Hat leider alles nichts genutzt, ist vor 10 Wochen operiert worden und wird jetzt wieder antrainiert - morgen darf er 10 Minuten traben. Die gewöhnen sich schon an den boxenknast! Bei fragen kannst du dich gerne an mich wenden!

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2149

                #8
                Ich würde die Frage umdrehen. Nicht "wie geht es weg" sondern "Wo kommt es her"
                Es ist inzwischen bekannt dass Überbeine nicht nur durch anschlagen entstehen sondern auch durch Knochenspannung. Blut nehmen alle Spurenelemente und Verhältnisse checken, Beinachse prüfen, Blockaden lösen. Mein Halbblüter würde sich bei Boxenhaft vermutlich auch nicht die Beine kaputt machen aber nur weil er vorher an Kolik kaputt ginge. Bevor man ein Pferd einsperrt muss man schon ziemlich sicher sein dass es sich lohnt und ein Pferd legt das operierte Bein ja nicht hoch d. h. ob es die nötige Schonung hat sieht man erst wenn es soweit ist.
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • Catherine236
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 10.05.2010
                  • 361

                  #9
                  Wie prüft man denn die Beinachse???

                  Kommentar

                  • Neuzüchter
                    • 09.04.2003
                    • 2149

                    #10
                    Ein guter Schmied kann das. Er beurteilt den Abrieb im Zusammenhang mit dem Bewegungsmuster beim Mustern. Und klar weiß ich dass die Schmiede lieber nicht mustern.
                    Auch Freizeitpferde sin Profis!

                    Kommentar

                    • Catherine236
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 10.05.2010
                      • 361

                      #11
                      Hmmm, da werde ich meinen mal drauf ansprechen- nicht das wir sonst das nächste Problem bekommen, eine OP reicht! Danke für den Tipp

                      Kommentar

                      • Minkle
                        • 22.04.2010
                        • 191

                        #12
                        Habe gut Erfahrungen bei Überbeinen mit Horizontaltherapie gemacht, sie wurden sichtlich kleiner und flacher.

                        Gleichzeitig wird die vorhandene Entzündung gelibndert und die Heilung beschleunigt.

                        Einfach mal googeln.

                        Kommentar

                        • bermuda3eck
                          • 07.02.2015
                          • 5

                          #13
                          Zitat von Charly Beitrag anzeigen

                          und ja, ich würde trotzdem in eine klinik fahren, die sehen das tgl. und haben deutlich mehr erfahrung als ein reisender kollege (auch wenn der sich beinspezialist nennt)

                          aus welcher ecke deutschlands kommst du denn?
                          Wir sind in der Nähe von Kassel.
                          Kannst Du eine Klinik in der Nähe empfehlen?

                          Blut wurde erst vor kurzem gecheckt. Alles im grünen Bereich. Osteopath kommt regelmäßig um Vorzubeugen.

                          Der Junge hat übrigens eine OP-Versicherung - das ist also nicht das Problem.
                          Ich überlege einfach nur den wegen dem Nutzen, nicht dass man hinterher wieder ÜB wegen der OP hat...

                          Kommentar

                          • feuer-fee
                            • 01.06.2015
                            • 2062

                            #14
                            Nicht BOT sondern MAgnetik Gamschen (die neuen von Veredus sind eine günstige Alternative, sonst bei TA / Physio etc fragen ob sie dir ausleihen, gibt da so ein tolles Modell Decke und Gamaschen, kostet aber über 4T daher als privatmensch lieber leihen )
                            schmieren mit Absorbine Liniment
                            Viel Glück

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6007

                              #15
                              bermuda3eck: in der ecke kenne ich leider keine Klinik

                              Kommentar

                              • peabody
                                • 05.01.2011
                                • 1478

                                #16
                                Zitat von Minkle Beitrag anzeigen
                                Habe gut Erfahrungen bei Überbeinen mit Horizontaltherapie gemacht, sie wurden sichtlich kleiner und flacher.

                                Bitte wat?

                                Kommentar

                                • Bina1
                                  • 27.06.2008
                                  • 1209

                                  #17
                                  Ist das Überbein wirklich ein Überbein, oder ein abgesplittertes Knochenfragment? Hier hört es sich so an, als wenn der Standort nicht beide Male der gleiche ist.
                                  Wenn wirklich ein Überbein, dann kannst du versuchen mit Schwefelfütterung die Größe zu mindern. Ist es ganz neu ist, kann es sich auch komplett zurückbilden. Beide Male hat sich das Überbein während des Fellwechsels gebildet, wenn ich das hier richtig interpretiere? Dann solltest du im Frühjahr wie Herbst Kurweise Schwefel füttern. Beim Fellwechsel geht viel Schwefel verloren und wenn die Fütterung nicht angepasst ist, hat man wegen Schwefelmangel schnell Knochenhautreizungen die bei kleinsten Stößen zu Überbeinen führen.
                                  Ob du MSM oder sublimierten Schwefel(Apotheke) nimmst ist dabei egal. Bei sublimierten Schwefel zwei Wochen lang 7 gramm pro 100 Kg. Pferd und danach 4 Gramm pro 100 Kg für insgesamt 6 Wochen. Versuchen lohnt sich.
                                  Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                  Kommentar

                                  • Catherine236
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 10.05.2010
                                    • 361

                                    #18
                                    Wieso fährst du nicht nach Telgte? Von Kassel aus ist es ja nicht sooo weit! War da schon öfters und ich komme aus Ffm

                                    Kommentar

                                    • Catherine236
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 10.05.2010
                                      • 361

                                      #19
                                      Und die Dosierung für MSM?

                                      Kommentar

                                      • Bina1
                                        • 27.06.2008
                                        • 1209

                                        #20
                                        Bei MSM steht eine Dosierempfehlung auf den Verpackungen, ich würde immer die ersten 14 Tage bei einem normalen Großpferd(600 kg) 40 gramm füttern und dann 4 Wochen 20 Gramm. Bei eingeschränkter Haferfütterung kann man das Futter auch ganzjährig mit Sonnenblumenkernen aufwerten
                                        Wenn man die Beiträge in den verschiedenen Foren durchgeht fällt es auch heute noch auf, das die meissten Einträge zu Überbeinen im Zeitraum des Fellwechsels geschrieben werden.
                                        Es gibt eine Studie bei der festgestellt wurde, das bei Arthroserkrankungen den jeweiligen Gelenken immer Schwefel fehlt und eine ausreichende Schwefelversorgung das Arthroserisiko mindert.
                                        Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.592 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        268 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                        254 Antworten
                                        22.199 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Drenchia
                                        von Drenchia
                                         
                                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                        14 Antworten
                                        2.320 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hui Buh
                                        von Hui Buh
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                        38 Antworten
                                        2.472 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X