Hallo Leute,
um das Verhalten eines Pferdes besser verstehen und die Gymnastizierung besser anpassen zu können, bitte ich um ein paar Ideen:
Es geht um ein Pferd, das im Freilaufen die Nase stets waagerecht mit Tendenz zum Hirschhals trägt. Longieren hat somit überhaupt keinen Sinn.
In der Ausbildung unter dem Reiter lässt sich das Pferd zwar ohne Widerstand formen, lässt sich aber kaum (ab und zu jetzt für eine paar Sekunden) fallen und geht bei loser werdender Anlehnung sofort in seine persönliche Ausweichhaltung zurück - Hals hoch, Ganasche überstreckt, Nase waagerecht. Auch im Schritt.
Das Pferd zeigt im Gesicht, Ohrenspiel, Rückentätigkeit und Schweifhaltung keine Anzeichen für Schmerzen.
Welchen Teil versucht das Pferd zu entlasten?
Genick?
Kaumuskulatur?
Luftzufuhr?
um das Verhalten eines Pferdes besser verstehen und die Gymnastizierung besser anpassen zu können, bitte ich um ein paar Ideen:
Es geht um ein Pferd, das im Freilaufen die Nase stets waagerecht mit Tendenz zum Hirschhals trägt. Longieren hat somit überhaupt keinen Sinn.
In der Ausbildung unter dem Reiter lässt sich das Pferd zwar ohne Widerstand formen, lässt sich aber kaum (ab und zu jetzt für eine paar Sekunden) fallen und geht bei loser werdender Anlehnung sofort in seine persönliche Ausweichhaltung zurück - Hals hoch, Ganasche überstreckt, Nase waagerecht. Auch im Schritt.
Das Pferd zeigt im Gesicht, Ohrenspiel, Rückentätigkeit und Schweifhaltung keine Anzeichen für Schmerzen.
Welchen Teil versucht das Pferd zu entlasten?
Genick?
Kaumuskulatur?
Luftzufuhr?
Kommentar