Hallo zusammen,
habe lange überlegt, ob ich hier schreibe... meistens wird man ja ganz verrückt angesichts der furchtbaren Erkrankungen, WAS es alles sein könnte...
Ich muss aber meine Gedanken sortieren, wie ich weiter vorgehe und brauche Input, also riskier' ich's...
Mein Wallach trat hinten einseitig kürzer (Mitte März). War nur in Anlehnung zu sehen (am langen Zügel sah man nichts), und nur im Schritt. Stellte man ihn (nach rechts oder links war egal), war nichts zu sehen. Im Trab und Galopp sah man minimal dass er das Bein nicht ganz normal winkelte. Lt TÄ konnte er es in den schwungvollen Gangarten besser ausgleichen. Sie macht auch Chiro und sagte sofort, dass das ISG ist. Behandeln lassen. Wurde besser. Nach weiterer Behandlung war's fast gut. Angefangen (mit ihrem ok) zu arbeiten. Wurde wieder schlechter. Nochmalige Behandlung. Bauten ihn dann gaaanz vorsichtig auf. Kollegen TA meinte, dass er nicht glaubt dass es ISG ist und hat akupunktiert. Wurde besser. Ob es von der Akupunktur kam, oder nur, weil wir ihn schonten... keine Ahnung. Seit zwei, drei Wochen ist es wieder gut.
Dafür tritt er jetzt vorne kürzer. (über kreuz - war hinten rechts und jetzt vorne links). Vorne hatte es angefangen als es hinten fast gut war. Was zum Teufel ist das jetzt? Und wieder: man sieht es nur wenn er in Anlehnung geht, und nur im Schritt. Am langen Zügel ist alles okay. Also vorne das gleiche in grün wie hinten? Hängt das zusammen?
Schon seit einiger Zeit (bevor das kürzer treten auftrat) bemerkte ich bei ihm eine merkwürdige Schweifhaltung (manchmal). Lt meinem Tierarzt ist das ein Symptom für Rückenprobleme. Aber sein Rücken ist einwandfrei. Hat mir mein TA, die TÄ und die Sattlerin (die kurz zuvor da war, Sattel überprüfte und minimal veränderte) unabhängig voneinander bestätigt. Trotzdem sehr seltsam?
Wenn man im Netz sucht, wird man irre... von Hufrolle über Genick usw
Zu uns in den Stall kommt seine Osteopathin die auch TÄ ist, denke vll lasse ich die mal draufsehen?
Achja... ein oder zwei Tage bevor er hinten kürzer trat war Springstunde. Da legte er ein, zwei Mal eine komische Manier an den Tag, tauchte über dem Sprung mit dem Kopf quasi zwischen die Vorderbeine, als würde er auf dem Boden was suchen. Und bei den meisten Sprüngen fühlte man sich, als würde man fast aus dem Sattel geschleudert. (von aussen sah man aber nichts im Sprungablauf). Also komplett anderes Feeling als sonst. Drum hatte ich die Vermutung, dass es vll doch was muskuläres ist?
Irgendwelche Ideen? TA meint, Diagnose schwierig, kann sein von - bis... Schlägt röntgen und Leitungsansästhesie vor.
PS - dieses war auch noch eine Idee http://www.horse-gate-forum.com/show...?74775-Balance
PPS - im anderen Thread fragte jemand, wie es ausgebunden an der Longe ist. Muss zu meiner Schande gestehen: keine Ahnung. Longiere kaum. sollte ich vll mal testen?
Nachtrag: Pferd zeigt keine (wirklich absolut keine!) Widersetzlichkeiten beim Reiten.
habe lange überlegt, ob ich hier schreibe... meistens wird man ja ganz verrückt angesichts der furchtbaren Erkrankungen, WAS es alles sein könnte...
Ich muss aber meine Gedanken sortieren, wie ich weiter vorgehe und brauche Input, also riskier' ich's...
Mein Wallach trat hinten einseitig kürzer (Mitte März). War nur in Anlehnung zu sehen (am langen Zügel sah man nichts), und nur im Schritt. Stellte man ihn (nach rechts oder links war egal), war nichts zu sehen. Im Trab und Galopp sah man minimal dass er das Bein nicht ganz normal winkelte. Lt TÄ konnte er es in den schwungvollen Gangarten besser ausgleichen. Sie macht auch Chiro und sagte sofort, dass das ISG ist. Behandeln lassen. Wurde besser. Nach weiterer Behandlung war's fast gut. Angefangen (mit ihrem ok) zu arbeiten. Wurde wieder schlechter. Nochmalige Behandlung. Bauten ihn dann gaaanz vorsichtig auf. Kollegen TA meinte, dass er nicht glaubt dass es ISG ist und hat akupunktiert. Wurde besser. Ob es von der Akupunktur kam, oder nur, weil wir ihn schonten... keine Ahnung. Seit zwei, drei Wochen ist es wieder gut.
Dafür tritt er jetzt vorne kürzer. (über kreuz - war hinten rechts und jetzt vorne links). Vorne hatte es angefangen als es hinten fast gut war. Was zum Teufel ist das jetzt? Und wieder: man sieht es nur wenn er in Anlehnung geht, und nur im Schritt. Am langen Zügel ist alles okay. Also vorne das gleiche in grün wie hinten? Hängt das zusammen?
Schon seit einiger Zeit (bevor das kürzer treten auftrat) bemerkte ich bei ihm eine merkwürdige Schweifhaltung (manchmal). Lt meinem Tierarzt ist das ein Symptom für Rückenprobleme. Aber sein Rücken ist einwandfrei. Hat mir mein TA, die TÄ und die Sattlerin (die kurz zuvor da war, Sattel überprüfte und minimal veränderte) unabhängig voneinander bestätigt. Trotzdem sehr seltsam?
Wenn man im Netz sucht, wird man irre... von Hufrolle über Genick usw

Zu uns in den Stall kommt seine Osteopathin die auch TÄ ist, denke vll lasse ich die mal draufsehen?
Achja... ein oder zwei Tage bevor er hinten kürzer trat war Springstunde. Da legte er ein, zwei Mal eine komische Manier an den Tag, tauchte über dem Sprung mit dem Kopf quasi zwischen die Vorderbeine, als würde er auf dem Boden was suchen. Und bei den meisten Sprüngen fühlte man sich, als würde man fast aus dem Sattel geschleudert. (von aussen sah man aber nichts im Sprungablauf). Also komplett anderes Feeling als sonst. Drum hatte ich die Vermutung, dass es vll doch was muskuläres ist?
Irgendwelche Ideen? TA meint, Diagnose schwierig, kann sein von - bis... Schlägt röntgen und Leitungsansästhesie vor.
PS - dieses war auch noch eine Idee http://www.horse-gate-forum.com/show...?74775-Balance
PPS - im anderen Thread fragte jemand, wie es ausgebunden an der Longe ist. Muss zu meiner Schande gestehen: keine Ahnung. Longiere kaum. sollte ich vll mal testen?
Nachtrag: Pferd zeigt keine (wirklich absolut keine!) Widersetzlichkeiten beim Reiten.
Kommentar