Szintigraphie / ja - oder nein? Heilung in Sicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lilli
    • 25.09.2009
    • 289

    Szintigraphie / ja - oder nein? Heilung in Sicht?

    Hallo,

    mein Pferd hat eine unklare diagonale Lahmheit. Tritt auf, wenn sie den Kopf an der Longe, aber nur auf der linken Hand, in einer gewissen Position hält. Sie lässt sich dann auch nicht stellen und biegen. Im ausgebundenen Zustand kein Problem.

    Beim Reiten merkt man es von oben, von unten ist nichts zu sehen. Pferd blockiert auf eben dieser Hand jedoch im Galopp, springt in den Kreuzgalopp/buckelt - aber nicht immer, drückt den Rücken teilweise weg. Mag manchmal nicht antraben, galoppiert dann gleich, allerdings Kopf hoch, Rücken weg. Fängt man auf der guten Hand an, geht dann auf die schlechte, ist es im Trab kein Problem - jedoch im Galopp - aber auch nicht immer. Manchmal gehts auch drei Runden gut. Was allerdings ist, sie macht sich echt schief und springt nicht richtig durch. Sie macht sich extrem schief.

    Osteopath war da, keine Besserung, HWS und Schulter geröntgt, kein Befund. Beugeproben negativ. Rücken unempfindlich. Die Problematik tritt auch unter Schmerzmittel auf...

    Jetzt wäre als nächster Schritt nur noch die Szintigraphie. Mit Glück findet man was, aber wenns was leichtes gewesen wäre, hätte es doch schon längst weg sein müssen oder?
    Wenn Befunde in der Szinti rauskommen, sind diese dann überhaupt gut behandelbar?

    Wie sind da Eure Erfahrungen?



    lG und Danke
  • van.web
    • 04.12.2013
    • 665

    #2
    Szinti ist der klassische "nächste Schritt" wenn mit xrays nichts Eindeutiges zu finden ist man aber (noch) nicht die CT-Keule rausholen will (weil zu teuer, zu aufwändig, keine Klinik mit Gerät in erreichbarer Nähe).
    Szinti ist keine Diagnostik, bei der du anhand der Bilder dann sagen kannst "das ist es, ganz klar nun haben wir des Rätsels Lösung und einen eindeutigen Befund". ABER man sieht wo im Körper sich etwas tut. Und wenn man erst mal weiss, wo genau ist ja schon viel gewonnen. Das WAS genau kann dann durch die vorherige Diagnostik besser beurteilt werden oder man weiss jetzt, wo man für die nächste Diagnostik ansetzen muss.
    Gerade bei so "nix genaues weiss man nicht, könnte alles und nix sein"-Fällen haben wir gute Erfahrungen gemacht!

    Kommentar

    • Neuzüchter
      • 09.04.2003
      • 2159

      #3
      Wenn nichts anderes hilft dann sicher auch Szinti. Vielleicht aber nochmal kurz verinnerlichen dass das nur der Diagnostik dient und keine Therapie ist. sprich das Problem ist danach nicht weg und es wird mit großer Wahrscheinlichkeit keinen Aha-Effekt geben, das ist es das ist die Therapie in zwei Wochen ist alles wieder gut. Das hängt sicher auch davon ab wie alt das Pferd ist und wie alt das Problem ist und
      Auch Freizeitpferde sin Profis!

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5012

        #4
        Alternativ könntest du Frau Bur am Orde mit ihrer Wärmebildkamera holen. Die kann auch oft sagen WO das Problem ist, aber nicht was es ist
        http://www.super-pony.de

        Kommentar

        • Lilli
          • 25.09.2009
          • 289

          #5
          Lieben Dabk schon mal für die Antworten. Mit der Wärembildkamera hört sich auf jeden Fall interessant an. Weißt Du wie teuer sowas ist?

          Kennt ihr denn Leute, die nichts gefunden haben, szintigtaphiert wurde und danach die Ursache eingeschränkt und schließlich ausfindig gemacht werden konnte und das Pferd wieder gesund wurde?

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #6
            Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
            Lieben Dabk schon mal für die Antworten. Mit der Wärembildkamera hört sich auf jeden Fall interessant an. Weißt Du wie teuer sowas ist?

            Kennt ihr denn Leute, die nichts gefunden haben, szintigtaphiert wurde und danach die Ursache eingeschränkt und schließlich ausfindig gemacht werden konnte und das Pferd wieder gesund wurde?
            Auf jeden Fall. Ein Pferd war immer weder steif. Es war bekannt dass er ein Nackenbandproblem hat, nach Physio und Osteo wurde es nicht besser, Letztlich hatte er in diesem speziellen Fall was an der an den Seitenbändern im Huf.

            Insgesamt kann das Pferd aber auch mehrere Dinge haben, da kommt dann die Henne-Ei Frage ins Spiel.

            Wie lange besteht das Problem denn schon. Kann man einen Zeitpunkt oder -raum bestimmen in dem der Auslöser liegen könnte. Wie alt ist denn das Pferd überhaupt und wie weit grundsätzlich ausgebildet?

            Termographie ist in der Regel preiswerter als Szinti aber auch sehr viel ungenauer.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • Lilli
              • 25.09.2009
              • 289

              #7
              12 Jähre, die linke Hand war schon immer schlechter und blieb trotz regelmäßigen Reitunterricht / Berit immer die schwächere Hand. Geritten wird das Pferd auf einem soliden A Niveau, zudem läuft sie Außengalopp, Schulterherein, Schenkelweichen Schritt/Trab... usw. - wurde immer 1-2 Mal die Woche longiert und ca, 1,5 Stunden Ausritt im Gelände.

              Nach dem letzten Ausritt, hatte sie einen Tag frei. Dann merkte ich es beim Reiten. Sie hatte erstmal ca. 3 Wochen Pause... habe sie dann leicht longiert, dabei viel es mit der Lahmheit auf. Dies wurde immer schlimmer.

              Dann wurde sie osteopathisch behandelt, es gingen wieder 3 Wochen ins Land.
              Dann in die Tierklinik und wieder 3 Wochen weg... dann ging es ja besser - und jetzt wieder schlechter...

              seit Anfang Januar besteht das Problem.

              Werde sie jetzt auch noch mal chiropraktiscb behandeln lassen - man kann ja manchmal gar nicht so doof denken.

              Kommentar

              • Lilli
                • 25.09.2009
                • 289

                #8
                ... und den Sattel noch mal checken lassen... obwohl sie es auch ohne Sattel an der Longe zeigt...

                Kommentar

                • Mina
                  • 15.06.2007
                  • 951

                  #9
                  Ich hatte mal eine ähnliche Problematik ...hast du das Genick mal Röntgen lassen. Meine hatte eine verkalkung am Nackenband im Genick.
                  Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                  Kommentar

                  • Super Pony
                    • 05.11.2011
                    • 5012

                    #10
                    Wärmebildkamera Diagnose kostet so ca 150€ aber wirklich bei Frau Bur am Orde machen lassen, da gibt es viele Mitläufer die nichts taugen
                    http://www.super-pony.de

                    Kommentar

                    • Super Pony
                      • 05.11.2011
                      • 5012

                      #11
                      http://www.super-pony.de

                      Kommentar

                      • Tinki999
                        • 29.01.2011
                        • 530

                        #12
                        Szinti würde ich auch empfehlen. Da lokalisiert man genau die Schmerzpunkte und kann dann gezielt vorgehen.
                        Bei einem Wallach von mir waren auch immer Unregelmäßigkeiten im Schritt zu sehen, aber nur unter dem Reiter. Wir haben immer gedacht, es liegt am Reiten, Sattel, Hüfte, ISG. Osteo hat nix gebracht. Das Pferd war und ist sonst scheckheft-gepflegt, also keine vernachlässigten Baustellen.
                        Szinti ergab 2 Schmerzpunkte: Zahn rechts und Sprunggelenk. Wurde behoben und nach gymnastischer wirklicher Geraderichtung des Pferdes (das ging dann plötzlich) ist das Problem weg.
                        Ich empfehle aber eine wirklich gute Klinik, die dann auch weiterbehandeln kann.

                        Gute Besserung!
                        Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                        Kommentar

                        • falko01
                          • 07.04.2008
                          • 543

                          #13
                          Ich habe auch eine szintigraphie bei meiner ehemaligen Stute machen lassen. Keiner wusste, was sie damals hatte. Sie lies sich von einen auf den anderen Tag nicht mehr reiten. Ihre Box war zerwühlt, sonst war nichts zu erkennen. Habe es in Lüsche machen lassen. Man fand drei Stellen, die mit Calcium angereichert waren. Fazit Rippenbruch, Griffelbeinfraktur und eine Absplitterung an der Hüfte. Vermutlich ist sie in der Box gestiegen und ist dann gegen die Wand gefallen. Hat sich mit der Hüfte die letzte Rippe gebrochen und dann auf das Bein getreten...vermutlich. Keiner hat was gesehen, oder gehört. Hätten wir keine szintigraphie machen lassen, hätten wir lange suchen können. Danach ist sie operiert worden, alles andere ist so ausgeheilt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Szinthie wäre für mich auf jeden Fall der nächste Schritt. Lieber gleich, als vorher 5 x 200 Euro für Ostheo und pi pa po. Dann ist man immer noch nicht weiter, aber bereits pleite.
                            Aber: wenn dort nichts rauskommt, heißt das nicht dass das Pferd gesund ist.
                            Die Szinthigraphie lokalisiert nur entzündetes Knochengewebe (auch wenn hier im Forum öfter anderes geschrieben wird).

                            Kommentar

                            • falko01
                              • 07.04.2008
                              • 543

                              #15
                              Aber: wenn dort nichts rauskommt, heißt das nicht dass das Pferd gesund ist.
                              Die Szinthigraphie lokalisiert nur entzündetes Knochengewebe (auch wenn hier im Forum öfter anderes geschrieben wird).

                              @ Ole :Eine Szintigrafie kann erhöhte Knochenstoffwechselvorgänge feststellen, die als Reparaturmaßnahme des Knochens vorkommen. Es ist so möglich, Rückschlüsse auf die Anwendung äußerer Gewalt zu ziehen. Dazu müssen die Knochen noch nicht einmal gebrochen sein, schon leichte Prellungen können mit Hilfe der Szintigrafie nachgewiesen werden. Auch Tumore werden mit einer Szinti festgestellt...

                              Kommentar


                              • #16
                                Aber keine Weichteilverletzungen oder Organe

                                Kommentar

                                • Barbara
                                  • 20.05.2010
                                  • 324

                                  #18
                                  Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                                  Szinthie wäre für mich auf jeden Fall der nächste Schritt. Lieber gleich, als vorher 5 x 200 Euro für Ostheo und pi pa po. Dann ist man immer noch nicht weiter, aber bereits pleite.
                                  Aber: wenn dort nichts rauskommt, heißt das nicht dass das Pferd gesund ist.
                                  Die Szinthigraphie lokalisiert nur entzündetes Knochengewebe (auch wenn hier im Forum öfter anderes geschrieben wird).
                                  Das stimmt so nicht ...

                                  Wir haben bei einer Stute eine Szinti machen lassen wegen Lahmheit hinten links und beim Abspritzen kam nicht wirklich was bei rum. Ergebnis: Bänder im Knie gezerrt.

                                  Und als unangenehmer Nebenbefund: Leber entzündet .... Und das ist ja wirklich Weichteilgewebe,

                                  Kommentar

                                  • van.web
                                    • 04.12.2013
                                    • 665

                                    #19
                                    Szintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren, das auf dem Prinzip von Radiopharmaka (radioaktive Stoffe) und deren messbare abgebende Strahlung basiert.

                                    Welches Gewebe ist dafür relativ irrelevant, solange man einen Tracer (also eine radioaktive Substanz welche im Gewebe gut "eingebaut" werden kann) nimmt, die im jeweiligen Zielorgan möglichst schnell verstoffwechselt wird. Während der Verstoffwechselung reichert sich besagter Tracer eben am meisten dort an, wo auf Grund körpereigener Reparatur-Vorgänge die Stoffwechselrate am höchsten ist -> dort kann dann die höchste (Gamma)Strahlung gemessen werden.

                                    Kommentar


                                    • #20
                                      Ich habe selbst eine Szinthie machen lassen. Ganzes Pferd. In einer namhaften Klinik.
                                      Aussage - NUR Knochengeweben. Maximal FT Ursprung.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                      1 Antwort
                                      250 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag remo
                                      von remo
                                       
                                      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                      254 Antworten
                                      21.971 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Drenchia
                                      von Drenchia
                                       
                                      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                      14 Antworten
                                      2.265 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Hui Buh
                                      von Hui Buh
                                       
                                      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                      38 Antworten
                                      2.460 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                      2 Antworten
                                      601 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Lädt...
                                      X