Knochenauffälligkeit im Griffelbein! Was ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichenhall
    • 30.07.2009
    • 234

    Knochenauffälligkeit im Griffelbein! Was ist das?

    Irgendwie reißt dieses Jähr meine Pechsträhne nicht ab! Letzte Woche sind mir die Pferde ausgebrochen! Ich hatte sie recht schnell wieder eingefangen und hab dann alle kontrolliert! Schien erst einmal alles ok zu sein! Am nächsten Tag stellte ich dann bei meinem Wallach ein geschwollenes Hinterbein fest! Bin dann gleich in die Klinik gefahren! Beim Vortraben konnte man eine minimale Auffälligkeit feststellen! Das Röntgen zeigte dann 3 gräuliche schmale "Bahnen" im Knochen. Es deutet auf 3 Bruchstellen im Griffelbein hin; allerdings ist die Knochenstruktur glatt, was den Arzt ein wenig wunderte, denn bei einem Bruch müsste sie ja angerauht sein. Er geht bei der Verletzung von einer Traumatisierung des Knochens aus Ich habe denn Phenylbutazon mitbekommen und ansonsten 3 Wochen "kleine Weidebox"! In 3 Wochen schauen wir, was sich entwickelt hat! Meine Frage ist jetzt, ob jemand so ein Knochenbild kennt? Wir haben zur Kontrolle sein anderes Bein geröntgt, aber da waren diese Schatten nicht vorhanden! Bin ein wenig ratlos! Das Bein war jetzt nach 2 Tagen schon wieder dünn! Momentan trägt der die BOT Bandagen! Wäre super, wenn ihr vielleicht mal Brainstorming machen könntet, ob Euch dazu etwas einfällt
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #2
    Nur Brainstorming!!!

    Der Knochen lebt. Hat also auch Gefäße Zellen und Zellumbau. Ich könne mit vorstellen das es ein Trauma gegeben hat, ohne echt Fissur oder Fraktur, aber mit Zellniedergang und Gefäßschäden. So Ähnlich wie wenn Du eine Glasplatte drehst. Der Punkt von dem die Spannung ausgeht muss nicht dort sein wo hinterher der Sprung ist. Weil der Knochen aber zu fest ist für ein echtes Häematom entsteht Druck der die umliegenden Zellen strapaziert. Durch Abbau von Mineralien nimmt die Geschmeidigkeit wieder zu aber die Knochendichte ab, so dass im Röntgenbild Veränderungen zu sehen sind.

    Habe neulich was über Druckverhältnisse in Knochen und deren Durchblutung gelesen, weil mein Pferd ein erworbene Strahlbeinzyste hat. Eine Diagnose die es in der Literatur eigentlich nicht gibt, weil man davon ausgeht das Knochenzysten angeboren und oft Zufallsbefunde sind.

    Gesichert ist wohl aber die Erkenntnis das gerade am Griffelbein Knochen und Knochenhautentzündungen entstehen können durch Spannungen im Knochen nicht nur durch dierektes Trauma, wie anschlagen oder reintreten.

    Was ist denn mit "Weidebox" gemeint? Wenn es lahmfrei möglich ist bin ich ja ein riesenfan von Schritt führen, getreu meines Lieblings-Eschenbach-Zitates: "der Körper heilt nur das, was er braucht"

    Interessant wäre noch ob die Veränderungen längs oder quer zum Knochen verlaufen.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • reichenhall
      • 30.07.2009
      • 234

      #3
      Hallo Neuzüchter,

      der Beitrag hat mit schon einmal sehr geholfen, auch wenn er spekulativ sein sollte:-)) Also, die grauen Bahnen laufen längs! Eine Bahn ist recht lang und geht Richtung Gelenk. Der Arzt sagte, dass man jetzt abwarten müsste, wie der Knochen aufgrund der wahrscheinlichen Traumatisierung reagiert; d.h. Entweder der Körper sucht jetzt über ein Überbein eine Lösung, oder die Bahnen schließen sich wieder ohne Probleme, oder evt muss das Griffelbein entfernt werden; allerdings wäre das, nicht nur vom Aufwand, die schlechteste Variante, sondern, dadurch, dass eine " Fissur" Richtung Gelenk läuft, wäre es fraglich, wie man hier hier erfolgreich operieren sollte.

      Der Arzt sagte auch, dass er reine Boxenhaft jetzt nicht empfiehlt, sondern Schritt führen. Problem ist nur, dass ich leider 3 Pferde habe, und die können nicht aufgrund von Loyalität im Stall bleiben:-)! Daher hat er mir dann empfohlen, meinem Wallach ein Weidestück abzuzäunen, das so groß ist, dass er sich dort ruhig bewegen, aber keine großen Galoppsprünge unternehmen kann!

      Was mich noch interessiert: Kann ich jetzt noch irgendetwas unterstützendes machen, dass evt. die entstandenen Lücken im Knochen wieder schließen? Momentan bekommt er Phenylbutazon, und ich gebe ihm 3 xtgl Traumeel und Schüssler Salze ( das Traumeel natürlich im zeitlichen Abstand vom Phenylbutazon)! Ferner steht er, wie gesagt, mit BOT bandagiert!

      LG und vielen Dank für Deinen Beitrag:-)
      Zuletzt geändert von reichenhall; 19.10.2014, 23:17.

      Kommentar

      • Nessi
        • 15.06.2007
        • 498

        #4
        Bonekare ?

        Kommentar

        • whitemagic007
          • 18.02.2011
          • 152

          #5
          Also meine kleine Springstute hat auch solche einen Befund am Griffelbein. Kam eher aus Zufall raus. Sie hatte kurz vorm Start der Freilichtsaison einen Tritt abbekommen und der Fesselkopf war drei Wochen dick mit leichter Lahmheit. Da ich auf Nummer sicher gehen wollte, habe ich es lieber röntgen lassen bevor es doch eine Fissur ist. Zum Glück alles astrein. Pferd lief nach zwei Wochen wieder. Aber der Tierarzt hatte sich über eine "Austreibung" am Griffelbein (beide Seiten) gewundert. Er hat von sich aus ein Röntgenbild gemacht und siehe da....das gesamte Griffelbein hat lauter Verschattungen/Risse...also wohl mehr oder weniger porös. Aber die Oberfläche ist glatt. Der TA meinte auch, dass das schon ganz alt seit, also zwischen Jährling bis dreijährig gekommen sein muss, wenn nicht sogar schon von Geburt an. Schwer nachzuvollziehen. Sie ist nun siebenjährig. Grundsätzlich soll dies keine Probleme machen. ich will es aber auch nicht beschreien. Pferd lief dann kurze Zeit nach dem Röntgen wieder astrein, war zum Glück nur ein Bluterguss.
          Also, was man bei Pferden immer ganz viel braucht....Geduld!:-)

          Kommentar

          • reichenhall
            • 30.07.2009
            • 234

            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank für die Beiträge! Das Bonekare ist ein super Tip. Das werde ich mal versuchen, und nach Deiner Schilderung @Whitemagic klingt es so, als ob es auch harmlos ausgehen kann. Das Bein war nach 2 Tagen auch schon wieder komplett abgeschwollen, aber ich lasse ihn jetzt noch die nächsten 14 Tage in Ruhe und fahre dann wieder in die Klinik. Wichtig wäre jetzt glaube ich (oder wünschenswert), dass sich kein Überbein bildet!

            LG Reichenhall

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              gerade bei solchen befunden sollte man sich hüten calciumreiche zusatzmittelchen zu füttern, das führt leicht zu überbeinen.
              ruhige gleichmäßige bewegung ist wichtig.
              mir wurde damals empfohlen, recht stramm zu bandagieren (das war allerdings ein wirklicher bruch)
              nach 4-6 wochen haben wir nachgeröngt, da war schon fast nichts mehr zu sehen

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #8
                bonekare ist hauptsächlich Vitamin K und ich glaube bevor man mit Calcium ein Überbein calzifiziert provoziert man ein Herzproblem.

                Wenn die Befunde in Längsrichtung sind wüßte ich nicht wo da ein Überbein entstehen wollen würde. Nach vierzehn Tagen nachröntgen bzw. dann fast drei Wochen würde ich glaub ich nicht machen, so schnell ist der Knochenstoffwechsel nicht zumal man nach so kurzer Zeit auch nicht sagen kann obs vielleicht doch ein Zufallsbefund ist, schon immer da war und sich eben gar nicht mehr oder kaum verändert.

                Bandagieren kann evtl. Sinn machen bein einer Knochenhautreizung, wobei ja bei sowas auch nie jemand sagen kann wie schön es ohne die Bandagen geworden wäre. Bei Fraktur und Fissur soll es Scherbewegungen einschränken, die ja hier gar nicht gegeben sind, wenn ich das richtig verstanden habe.

                Wenn er gerade ist würde ich einfach ganz sanft wieder mit ihm anfangen.
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                1 Antwort
                224 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag remo
                von remo
                 
                Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                254 Antworten
                21.516 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Drenchia
                von Drenchia
                 
                Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                14 Antworten
                2.166 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Hui Buh
                von Hui Buh
                 
                Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                38 Antworten
                2.443 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                2 Antworten
                594 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Lädt...
                X