Hallo,
habt Ihr Erfahrungen mit dem Heilungsverlauf größerer Blutergüsse?
Mein Pony hat einen intermuskulären Bluterguss im Oberschenkelmuskel hinten links, eventuell mit Muskel(faser)riss. Exakt steht auf meiner Tierarztrechnung vom Ultraschall " Hochgradiges Hämatom M. Femoralis".
(ja er IST in tä-Behandlung
Das Hämatom stammt mit ziemlicher Sicherheit von einem Tritt durch ein anderes Pferd. Es wurde gesehen und soll richtig geknallt haben. Das war ca. Ende Mai (!). Da er weder äußere Verletzungen hatte noch lahmte oder Schmerzen gezeigt hat, bin ich erst einmal normal weiter geritten. Ein paar Tage später fiel dem Hufschmied eine etwa handflächengroße Verdickung etwa in Höhe des Kniegelenks hinten links auf. Der TA hat anschließend abgetastet und mit Ultraschall untersucht s.o. Der Status hat sich seitdem nicht wesentlich verändert, das macht es auch so schwer zu beurteilen, ob eine Veränderung eintritt.
1. Er lahmt nicht und hat nie gelahmt.
2. Die Beule war bzw. ist nie heiß. Weder vor, noch nach der Bewegung
3. Die erkenn- oder fühlbare Verdickung ist stark positionsabhängig: Ist das Bein eher weiter hinten ist die Beule kaum sichtbar und hart; ist das Bein weiter vorne oder angewinkelt, ist die Beule riesig und weich.
4. Er bewegt sich ganz normal und freiwillig und zeigt KEINE Schmerzsymptome, Entlastungs- oder Ausweichsymptome.
Wahrscheinlich hat sich seit Wochen nichts verändert. Machmal bilde ich mir ein, dass es nach Bewegung dünner oder weicher wird. Dann stellt er sich anders hin, und ich bin wieder unsicher. Es ist jedenfall keine deutliche Veränderung sichtbar. Vor allem, wenn das Bein weiter vorne, d.h. Beule eher groß und weich ist, spürt man, dass die Ränder der Beule eher weich sind. In der Mitte kommt dann was hartes mit Delle.
Es macht mich ganz kirre, dass keinerlei Veränderung eintritt. Eventuell bleibt es auch dick. O.k. Aber woher soll ich das wissen. TA meint, ich solle ca. 30-45 Min. im Schritt bewegen und ca. 10 min. mit Heparin-Salbe einmassieren. Irgendwann werde die Schwellung zur Delle. Kann 3-4 Monate dauern. Also massiere ich jetzt vor und nach dem Reiten jeweils 10-15 min. mit etwas Druck und kreisförmigen Bewegungen Compagel ein. Ab heute soll er Arnika C30 (1x tgl. 15 Globuli) bekommen, Heparin AL Gel 50.000 sowie Hirudoid Gel 300 (auch eine Forum-Empfehlung).
Da das Pony in einem Offenstall ohne Boxen lebt sind meine Möglichkeiten beschränkt. Von Blutegeln habe ich erst mal wieder Abstand genommen (Offenstall). Umschläge an der Stelle sind auch schwierig.
Was kann ich tun, damit die Schwellung zurückgeht?
-------------------------------
Noch 2 konkrete Fragen:
1.
Weiß jemand, ob bei so einer alten Verletzung noch Traumeel wirkt?
Nach 14 Tagen hatte ich Traumeel-Tabletten nach Rücksprache mit dem TA abgesetzt. Der Hersteller meinte, dass ich prinzipiell die vet. Ampullen nehmen solle, habe aber keine Erfahrung mit Altverletzungen.
2.
Mein Pony verunsichert mich: Wenn ich die Salbe mit etwas Druck und einer "Massagekrake" aus Plastik einmassiere, bleibt er ruhig stehen. Das tut er eigentlich nicht, wenn ihm etwas nicht paßt. Manchmal fängt er an zu kauen und gestern hing sein Schlauch raus (das macht er selten). Das sind doch m.W. Zeichen von Entspannung, oder? Andererseits entlastet er beim Massieren das Bein, das ich massiere. Ist ihm das dann jetzt angenehm oder nicht?
Vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen kurz posten?
Vielen Dank!
habt Ihr Erfahrungen mit dem Heilungsverlauf größerer Blutergüsse?
Mein Pony hat einen intermuskulären Bluterguss im Oberschenkelmuskel hinten links, eventuell mit Muskel(faser)riss. Exakt steht auf meiner Tierarztrechnung vom Ultraschall " Hochgradiges Hämatom M. Femoralis".
(ja er IST in tä-Behandlung

Das Hämatom stammt mit ziemlicher Sicherheit von einem Tritt durch ein anderes Pferd. Es wurde gesehen und soll richtig geknallt haben. Das war ca. Ende Mai (!). Da er weder äußere Verletzungen hatte noch lahmte oder Schmerzen gezeigt hat, bin ich erst einmal normal weiter geritten. Ein paar Tage später fiel dem Hufschmied eine etwa handflächengroße Verdickung etwa in Höhe des Kniegelenks hinten links auf. Der TA hat anschließend abgetastet und mit Ultraschall untersucht s.o. Der Status hat sich seitdem nicht wesentlich verändert, das macht es auch so schwer zu beurteilen, ob eine Veränderung eintritt.
1. Er lahmt nicht und hat nie gelahmt.
2. Die Beule war bzw. ist nie heiß. Weder vor, noch nach der Bewegung
3. Die erkenn- oder fühlbare Verdickung ist stark positionsabhängig: Ist das Bein eher weiter hinten ist die Beule kaum sichtbar und hart; ist das Bein weiter vorne oder angewinkelt, ist die Beule riesig und weich.
4. Er bewegt sich ganz normal und freiwillig und zeigt KEINE Schmerzsymptome, Entlastungs- oder Ausweichsymptome.
Wahrscheinlich hat sich seit Wochen nichts verändert. Machmal bilde ich mir ein, dass es nach Bewegung dünner oder weicher wird. Dann stellt er sich anders hin, und ich bin wieder unsicher. Es ist jedenfall keine deutliche Veränderung sichtbar. Vor allem, wenn das Bein weiter vorne, d.h. Beule eher groß und weich ist, spürt man, dass die Ränder der Beule eher weich sind. In der Mitte kommt dann was hartes mit Delle.
Es macht mich ganz kirre, dass keinerlei Veränderung eintritt. Eventuell bleibt es auch dick. O.k. Aber woher soll ich das wissen. TA meint, ich solle ca. 30-45 Min. im Schritt bewegen und ca. 10 min. mit Heparin-Salbe einmassieren. Irgendwann werde die Schwellung zur Delle. Kann 3-4 Monate dauern. Also massiere ich jetzt vor und nach dem Reiten jeweils 10-15 min. mit etwas Druck und kreisförmigen Bewegungen Compagel ein. Ab heute soll er Arnika C30 (1x tgl. 15 Globuli) bekommen, Heparin AL Gel 50.000 sowie Hirudoid Gel 300 (auch eine Forum-Empfehlung).
Da das Pony in einem Offenstall ohne Boxen lebt sind meine Möglichkeiten beschränkt. Von Blutegeln habe ich erst mal wieder Abstand genommen (Offenstall). Umschläge an der Stelle sind auch schwierig.
Was kann ich tun, damit die Schwellung zurückgeht?
-------------------------------
Noch 2 konkrete Fragen:
1.
Weiß jemand, ob bei so einer alten Verletzung noch Traumeel wirkt?
Nach 14 Tagen hatte ich Traumeel-Tabletten nach Rücksprache mit dem TA abgesetzt. Der Hersteller meinte, dass ich prinzipiell die vet. Ampullen nehmen solle, habe aber keine Erfahrung mit Altverletzungen.
2.
Mein Pony verunsichert mich: Wenn ich die Salbe mit etwas Druck und einer "Massagekrake" aus Plastik einmassiere, bleibt er ruhig stehen. Das tut er eigentlich nicht, wenn ihm etwas nicht paßt. Manchmal fängt er an zu kauen und gestern hing sein Schlauch raus (das macht er selten). Das sind doch m.W. Zeichen von Entspannung, oder? Andererseits entlastet er beim Massieren das Bein, das ich massiere. Ist ihm das dann jetzt angenehm oder nicht?
Vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen kurz posten?
Vielen Dank!
Kommentar