erworbene Strahlbeinzyste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tante
    • 31.07.2010
    • 1137

    #21
    meines Wissens baut Knochen sofort wieder ab, wenn er nicht belastet wird. Darum ist aus meiner Sicht ist Offenstall besser als Box für die Durchblutung der Knochenstrukturen, aber immer noch nicht genug Bewegung. Ich würde die Bewegung von 4 - 5 mal wöchentlich auf 7 x die Woche so oft wie irgend möglich erweitern. Und wenn es nur 30 min flotten Schritt reiten ist. 30 min die Durchblutung anschieben und die schlecht durchbluteten Strukturen beim Knochen mit neuen Nährstoffen versorgen.
    Ich habe so eine Regel im Kopf, wann Trainingsreize in der jeweiligen Körperstruktur ankommen:
    Was ich heute reite (Trainingsreiz setze), wird in
    - 14 Tage im Kreislauf, Herz ankommen
    - 6 Wochen Muskeln aufbauen
    - 0,5 Jahre die Bänder und Sehnen stärken
    - 2 Jahre im Knochen ankommen

    Wenn ich mitbekomme, was für ein Rattenschwanz an Problemen nachfolgen, nur weil ein Pferd wegen einer Kleinigkeit aus dem Training kommt und wieder angeschmiessen werden muss. Bei vielen ist das nächste Problem schon wieder in den Startlöchern, weil einfach die Strukturen abgebaut haben und der Belastung nicht mehr standhalten.
    Zuletzt geändert von Tante; 26.12.2014, 06:41.

    Kommentar

    • Neuzüchter
      • 09.04.2003
      • 2159

      #22
      Zitat von Tante Beitrag anzeigen
      meines Wissens baut Knochen sofort wieder ab, wenn er nicht belastet wird. Darum ist aus meiner Sicht ist Offenstall besser als Box für die Durchblutung der Knochenstrukturen, aber immer noch nicht genug Bewegung. Ich würde die Bewegung von 4 - 5 mal wöchentlich auf 7 x die Woche so oft wie irgend möglich erweitern. Und wenn es nur 30 min flotten Schritt reiten ist. 30 min die Durchblutung anschieben und die schlecht durchbluteten Strukturen beim Knochen mit neuen Nährstoffen versorgen.
      Ich habe so eine Regel im Kopf, wann Trainingsreize in der jeweiligen Körperstruktur ankommen:
      Was ich heute reite (Trainingsreiz setze), wird in
      - 14 Tage im Kreislauf, Herz ankommen
      - 6 Wochen Muskeln aufbauen
      - 0,5 Jahre die Bänder und Sehnen stärken
      - 2 Jahre im Knochen ankommen

      Wenn ich mitbekomme, was für ein Rattenschwanz an Problemen nachfolgen, nur weil ein Pferd wegen einer Kleinigkeit aus dem Training kommt und wieder angeschmiessen werden muss. Bei vielen ist das nächste Problem schon wieder in den Startlöchern, weil einfach die Strukturen abgebaut haben und der Belastung nicht mehr standhalten.
      Ich denke auch oft an das Zitat von Denis Eschenbach "der Körper heilt nur was er braucht". Er lebt ja im Offenstall, er war auch direkt nach der Diagnose bzw. zu Beginn der Lahmheit keinen Tag eingesperrt. Sieben Tage die Woche schaffe ich nicht, irgendwann muss ich ja mal das Geld für seinen Spezialbeschlag verdienen. Aber im Moment geht er wirklich so viel wie möglich und genau wie Du sagst, wenns zeitlich knapp ist eben zügig Schritt, dann nehme ich ihn nämlich mit wenn der Hund läuft.
      Auch Freizeitpferde sin Profis!

      Kommentar

      • lusitanoa
        • 26.10.2012
        • 347

        #23
        Zitat von Tante Beitrag anzeigen
        Ich habe so eine Regel im Kopf, wann Trainingsreize in der jeweiligen Körperstruktur ankommen:
        Was ich heute reite (Trainingsreiz setze), wird in
        - 14 Tage im Kreislauf, Herz ankommen
        - 6 Wochen Muskeln aufbauen
        - 0,5 Jahre die Bänder und Sehnen stärken
        - 2 Jahre im Knochen ankommen

        Wenn ich mitbekomme, was für ein Rattenschwanz an Problemen nachfolgen, nur weil ein Pferd wegen einer Kleinigkeit aus dem Training kommt und wieder angeschmiessen werden muss. Bei vielen ist das nächste Problem schon wieder in den Startlöchern, weil einfach die Strukturen abgebaut haben und der Belastung nicht mehr standhalten.
        Danke Tante, für diesen Beitrag!
        Ich finde, die Aussage ist sehr, sehr wichtig (nicht speziell auf diesen Thread von Neuzüchter bezogen) - ganz allgemein, für Reiter und Pferdehalter.

        Kommentar

        • Tante
          • 31.07.2010
          • 1137

          #24
          Danke, Eure Bestätigung war der Tritt in den Hintern nicht auch in die Ausredenfalle zu tappen.

          Meine sind auch im Offenstall, aber das ist auch nur Drehen auf einem größeren Kreis, wenn die Koppel nicht auf ist. Und selbst dann, bewegen sie sich nur, wenn die Bremsen böse sind oder kein Gras mehr drauf ist.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
          1 Antwort
          195 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag remo
          von remo
           
          Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
          254 Antworten
          21.376 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Drenchia
          von Drenchia
           
          Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
          14 Antworten
          2.129 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Hui Buh
          von Hui Buh
           
          Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
          38 Antworten
          2.437 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
          2 Antworten
          587 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Marie_Mfr
          von Marie_Mfr
           
          Lädt...
          X