Hallo zusammen,
bei meinem Pferd (11 Jahre) wurde eine Gleichbeinlahmheit diagnostiziert. Ich habe leider noch keine genaue Diagnose, wie schlimm es ist, da das Pferd noch für weitere Untersuchungen in der Klinik steht. Ich habe nur so viel verstanden, dass die Struktur des Gleichbeins vorne rechts "unnormal" aussieht. Ich weiss, das hilft Euch wahrscheinlich nicht viel weiter.
Ich habe nur mal eine Frage. Ein wenig habe ich schon recherchiert, dass eine Gleichbeinlahmheit leider keine günstige Prognose liefert. Von Tildren, über Stosswelle, Matrix-Rhythmus etc. gibt´s ja wohl einige Massnahmen, die man probieren kann, aber selten liest man im Net von einem Pferd, dass durch die "klassischen" Methoden wieder belastbar geworden ist.
Es gibt doch auch eine Gleichbein-OP. Warum operiert man das Ding denn nicht gleich raus? Dann wären doch die Heilungschancen viel höher, oder nicht?
bei meinem Pferd (11 Jahre) wurde eine Gleichbeinlahmheit diagnostiziert. Ich habe leider noch keine genaue Diagnose, wie schlimm es ist, da das Pferd noch für weitere Untersuchungen in der Klinik steht. Ich habe nur so viel verstanden, dass die Struktur des Gleichbeins vorne rechts "unnormal" aussieht. Ich weiss, das hilft Euch wahrscheinlich nicht viel weiter.
Ich habe nur mal eine Frage. Ein wenig habe ich schon recherchiert, dass eine Gleichbeinlahmheit leider keine günstige Prognose liefert. Von Tildren, über Stosswelle, Matrix-Rhythmus etc. gibt´s ja wohl einige Massnahmen, die man probieren kann, aber selten liest man im Net von einem Pferd, dass durch die "klassischen" Methoden wieder belastbar geworden ist.
Es gibt doch auch eine Gleichbein-OP. Warum operiert man das Ding denn nicht gleich raus? Dann wären doch die Heilungschancen viel höher, oder nicht?
Kommentar