Arthrose und Pony kommt im Offenstall nicht klar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ponyfan1
    • 22.09.2008
    • 84

    Arthrose und Pony kommt im Offenstall nicht klar

    Hallo,

    mein altes Pony hat leichte Arthrose in beiden Vorderbeinen! Also habe ich mich dazu entschieden das ich ihn in einen Offenstall umstelle damit er immer in Bewegung bleibt.
    Dazu muss ich sagen das er absolut Lahmfrei läuft
    Jetzt wo es schattig wird baut er jedoch sehr stark ab und auch läuft er steifer als je zuvor weil ich bei dem Dauerregen jetzt super selten reiten konnte.
    Nun überlege ich ob ich ihn wieder einstallen soll, leider ist es in unserem Stall so das die Pferde im Winter nur max 2 Stunden raus können.
    Frage ist ob ich ihm damit einen gefallen tue?! Ich meine dort kann ich zumindest jeden Tag reiten/führen auch wenn das Wetter doof ist kann ich ihn zumindest 1-1,5 Stunden in der Halle schritt bewegen..... vermute das er sich im Offenstall selber nicht groß bewegt u dadurch einrostet.
    Bin total ratlos u weiss überhaupt nicht was ich jetzt machen soll
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #2
    Hallo,

    die Bewegung im Offenstall ist eine kontinuierliche, das kannst Du mit Führen nicht vergleichen. Gegen das Abbauen kann man zufüttern, mach ich bei meinen alten im Offenstall auch.

    Meine Erfahrung: Arthrosepferde sind dauerhaft im Offenstall besser aufgehoben.

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Ponyfan1
      • 22.09.2008
      • 84

      #3
      Ja das ist klar das man das mit führen nicht vergleichen kann aber er läuft schlechter (vorallem hinten wo er nichts hat) als je zu vor. Immer wenn ich komme steht er in der Hütte am Heu! Ich vermute das er sich freiwillig zu wenig bewegt...
      Er ist auch erst 17 also noch kein mega alter Herr

      Kommentar

      • heiterweiter
        • 24.07.2009
        • 2402

        #4
        Kann ich auch bestätigen! Vorausgesetzt es handelt sich um einen Offenstall, wo sich die Pferde auch bewegen müssen. Wenn sie sich nur auf einem Paddock die Beine in den Bauch stehen, ist dir auch nicht so sehr geholfen.
        Meine Stute hat einen leichten Spatbefund im Sprunggelenk und war in Boxenhaltung, gerade im Winter, immer wieder lahm. Seit sie im Offenstall steht war sie nicht mehr lahm und hat trotz wenig Arbeit eine super Kondition. Aber, sie steht auch in einem Stall mit Laufwegen zwischen den Tränken und Futterstationen. Und, was gegen das Abbauen auch wichtig ist, ist Heu nach Bedarf, den ganzen Tag über.

        Kommentar

        • Ponyfan1
          • 22.09.2008
          • 84

          #5
          Ja und bei mir im Offenstall müssen sie sich nicht bewegen. Heu ist 24 Stunden da...
          Ich sehe einfach das es ihm vorher besser ging.... das ist halt mein Problem, mit der Umstellung wollte ich ihm einen gefallen tun. Im Moment siehts es aber eher aus als wär es genau das falsche
          Deswegen grübel ich schon seit Tagen was ich mit dem armen Kerl machen soll, es soll ihm einfach nur gut gehen
          Und nein das reiten steht nicht im Vordergrund falls das jetzt jemand denkt, ich hab noch ein Nachwuchspon...also darum geht es absolut nicht.

          Kommentar

          • Mirakara
            • 15.01.2013
            • 975

            #6
            Vielleicht macht Deinem Pony auch das kälter und nasser werdende Wetter zu schaffen. Dennoch ist meiner Meinung nach, ein Offenstall das Richtige für ein Arthrosepferd. Könnt Ihr denn nicht das Ganze etwas umfunktionieren, damit die Pferde sich etwas mehr bewegen müssen? Z. B. Wasser so weit wie möglich entfernt vom Heu aufstellen? Wenn das nicht möglich ist, würde ich mir nicht die Gedanken machen, das Pony wieder in den alten Stall in eine Box zu stellen, sondern einen Offenstall zu suchen, in dem es sich mehr bewegen muss...

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              ...dann ist es kein Offenstall im Sinne von Offenstall, sondern wohl eher ein Wohnklo.

              Wenn es ihm schlechter geht als vorher mußt ihn halt wieder umstellen, Gott sei Dank sind solche Entscheidungen ja nicht für die Ewigkeit
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • Ponyfan1
                • 22.09.2008
                • 84

                #8
                Ja, das Wetter spielt sicher eine Rolle aber wie gesagt so schlecht gelaufen ist er noch nie!
                Leider geht das nicht, der Offenstall ist nicht riesig
                Ja die Idee hatte ich auch schon jedoch finde ich bei mir in der Nähe nichts
                Da ich arbeite, nebenbei studiere und das andere Pony noch habe kann ich leider keine Stunde im Auto sitzen um zu ihm zu fahren. Das packe ich zeiltich einfach nicht u bewegen muss ich ihn ja ab und zu wenigstens noch da ihm das niix tun ja anscheinend gar nicht bekommt

                Kommentar

                • Ponyfan1
                  • 22.09.2008
                  • 84

                  #9
                  Wohnklo haha

                  Vorher war viel Platz, jetzt ist es abgetrennt weil noch ein unverträgliches Pferd dazu gekommen ist..... dadurch haben sie nun nur noch die Hälfte an Platz!
                  In dem Reitstall ist es auch nur im Winter doof..... und auch nur wenns matschig ist...ich hab dort ne eigene Weide wo ich auch im Winter raus stellen kann...jedoch macht die kleine immer Randale und alles kaputt. Wenn mein oldie nicht wild rum rennt, kann ich ih theoretisch auch im Winter den ganzen Tag draussen lassen und im Sommer geht er dann 24 Stunden mit auf die Rentnerweide.
                  Ach man

                  Kommentar

                  • Nanuk2006
                    • 03.11.2009
                    • 149

                    #10
                    Vor einigen Jahren dachte ich noch, dass ich nie wieder ein Pferd in eine Box stelle. Meine alte Stute kam nach einem Umzug mit den neuen Offenstall aber gar nicht klar, hatte sehr abgebaut. Wieviele Pferde stehen denn in deinem Offenstall? Wie groß ist der Paddock? gibt es die Möglichkeit auch außerhalb des überdachten Bereichs Heu zu füttern? Evt braucht dein Pony auch Schutz gegen die Nässe und kommt im Alter schlechter damit klar?
                    Und wenn dein älteres Pony alleine draußen bleibt, klingt nachts Box und tagsüber raus, ja auch nach einer Alternative.

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      meine stute ist seit diesem jahr auch wieder vom Offenstall in die box gewechselt. sie steht tagsüber draußen mit einer ruhigen gruppe und nachts dann in die box. die letzten jahre hat sie auch im Offenstall gestanden aber das passte einfach nicht mehr, sie baute auch ab als sie von der weide kam und hat einfach zu wenig heu bekommen im Offenstall. sie ist zwar die Chefin gewesen aber als großpferd mit Ponys zusammen ging einfach nicht 24 h heu. und meine stute neigt halt einfach immer dazu erst mal etwas zu fressen und dann mal ne pause zu machen und in der zeit haben dann die Ponys alles weggefressen.

                      nun in der box ist sie besser zufrieden und ihr geht's auch besser. sie hat auch athroseprobleme und mit decke und passender Fütterung geht's ihr nun wirklich super. früher habe ich auch schon zeitweise stallgamaschen drauf gehabt auf der weide wenn es zu kalt war.

                      Kommentar

                      • Tante
                        • 31.07.2010
                        • 1137

                        #12
                        Mein Vorschlag wäre: mehr und öfters reiten. Ich habe selbst meine beiden im Offenstall und komme auch erst Abends auf Pferd. Aber die gehen jeden Tag mind. 1 h ins Gelände, am WE auch 2 - 3 h. Da sie durch die aufgezwungene Bewegung nicht so einrossten, bewegen sie sich auch alleine lieber.
                        Und warum nicht den Jungen dazu. Dann entfällt die Fahrerei.
                        Mein alter Wallach, 19 Jahre, buckelt auf dem Paddock wie ein Junger. Springstunde am Samstag war genial, obwohl er seit Mitte des Jahres nicht mehr gesprungen wurde. Und wegen ihm, stehen meine Pferde im Offenstall. Der hatte so schlimm Rücken, dass ich ein schlechtes Gewissen hatte ihn auf eine Rentnerkoppel zu stellen.
                        Rittigkeit von beiden sehr gut, Kondition auch. Alle 14 Tage fahren wir zum Unterricht, ansonsten nur Gelände oder mal in eine Halle. RL ist erstaunt wie fleissig und locker beide sind.

                        Ach ja, Springstunde auf L-M Niveau. War schon was da gestanden, Schimmel hatte Spaß sich mal wieder anzustrengen.
                        Tante
                        Zuletzt geändert von Tante; 18.11.2013, 06:26.

                        Kommentar

                        • Ponyfan1
                          • 22.09.2008
                          • 84

                          #13
                          Ja mehr reiten würde vielleicht fürs steif sein helfen aber nicht fürs abbauen.
                          Und die kleine dazu kommt gar nicht in Frage, die wird gerade angeritten und das soll dann auch regelmäßig so bleiben. Abgesehen davon hab ich weder Platz noch wirklich gutes Gelände in unmittelbarer Nähe und im Offenstall steht ein Hengst dabei! Geht aber auch in erster Linie nicht um die Fahrerei
                          Ich hole ihn jetzt erstmal wieder in den Stall, dann werde ich sehen was ihm besser bekommt.

                          Kommentar

                          • Henny-Girl
                            • 30.10.2009
                            • 171

                            #14
                            Also mein Pferd hat auch Arthrose , wurde erst vor ein paar Wochen festgestellt .
                            Für mich war gleich klar dass nicht in nen Offenstall kommt . Der ist überhaupt kein Pferd dafür , mag auch nicht gerne lange auf der Koppel stehen , will nach spätestens 5 Stunden wieder rein , ist immer als erstes im Herbst eingedeckt weil er sonst friert (ja , wirklich , ich konnts am anfang auch nicht glauben ...) usw .
                            Anscheinend hat er die Arthrose schon länger und ausser 2 Lahmheiten (immer anfang Herbst) hat man davon nix festgestellt .
                            Also bleibt er im jetzigen Stall und wird eben soviel bewegt und auf die Koppel gestellt wie nur möglich , für ihn ist das die beste Lösung .
                            Was bei Arthrose übrigens gut hilft sind Back on Track Stallgamaschen !

                            Kommentar

                            • greyrodent
                              • 04.08.2013
                              • 1283

                              #15
                              Zitat von Henny-Girl Beitrag anzeigen
                              mag auch nicht gerne lange auf der Koppel stehen , will nach spätestens 5 Stunden wieder rein ,
                              Und? Haste Dich schon mal gefragt, was an der Koppel so scheixxe ist, daß das Pferd lieber wieder auf 10 qm stehen will als dort?

                              Zum Eingangsposting: wenn Du das Pony eh selten reiten kannst, ist es für die Arthrose sicher besser, Du suchst einen _guten_ Offenstall, in dem das Pony viel Bewegungsanreize hat und in einer harmonischen Gruppe steht. Keine Hütte im Matsch oder so, sondern irgendwas nach dem Paddock Paradise-Konzept mit Laufgängen, verschiedenen Nutzungsbereichen, mehreren Futterstellen etc. pp. Kontinuierliche Bewegung ist das beste, was einem Arthrosepferd passieren kann.
                              Obwohl... Moment! Du schreibst "bei mir im Offenstall". DEIN Offenstall? Hast Du die Möglichkeit, den Offenstall ein bißchen umzubauen, also ein "Laufkonzept" umzusetzen? Wieviel Platz hast Du? Wenn das möglich ist, würde ich in ein bißchen Zaunmaterial und eine vernünftige Outdoor-Decke investieren...

                              Kommentar

                              • Henny-Girl
                                • 30.10.2009
                                • 171

                                #16
                                Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                                Und? Haste Dich schon mal gefragt, was an der Koppel so scheixxe ist, daß das Pferd lieber wieder auf 10 qm stehen will als dort?
                                Also solche Kommentare kann ich ja gar nicht leiden ... aber als Info - ist ne riesige Koppel mit Schatten und viel Pferdegesellschaft , aber er ist einfach einer der rel. schnell wieder rein will .
                                Deswegen kommt er morgens raus , wird über Mittag reingestellt und kommt dann gegen Spätnachmittag wieder raus , was er dann auch akzeptiert . So einfach ist das .

                                Kommentar

                                • greyrodent
                                  • 04.08.2013
                                  • 1283

                                  #17
                                  Jeh nu... die Erfahrung zeigt nun einmal, daß Pferde die "rein wollen", draußen i. d. R. irgendein Problem haben.

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3441

                                    #18
                                    Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                                    Jeh nu... die Erfahrung zeigt nun einmal, daß Pferde die "rein wollen", draußen i. d. R. irgendein Problem haben.
                                    ...meistens kriegen sie in der Bude was zu fressen, bevorzugt Kraftfutter, und das ist dann der Grund für den Drang nach drinnen

                                    Ich hatte mal einen, der wollte draußen nicht pinkeln - als es das erste Mal dann doch tatsächlich funktioniert hat war das Problem erledtgt...
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • greyrodent
                                      • 04.08.2013
                                      • 1283

                                      #19
                                      *g* Naja, den den Fällen heißt das "Problem" dann "Gewohnheit" und ist nur ein Problemchen. Zu bekämpfen durch konsequentes Draußenlassen bzw. Fütterung nicht sofort beim Reinkommen.

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3441

                                        #20
                                        Greyrodent, das nicht pinkeln wollen ist nicht mal ein Problemchen, aber der Besi ist felsenfest überzeugt, daß es dem Pferd draußen um´s Verrecken nicht gefällt und es soooofort rein muß!

                                        Abgesehen davon muß sogar ich als Frischluft-Fanatiker sagen, daß nicht jedes Pferd im Offenstall gut aufgehoben ist.
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        223 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                        254 Antworten
                                        21.508 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Drenchia
                                        von Drenchia
                                         
                                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                        14 Antworten
                                        2.162 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hui Buh
                                        von Hui Buh
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                        38 Antworten
                                        2.443 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                        2 Antworten
                                        594 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X