Ajurveda Grüne Mineralerde hat bei uns in einem ähnlichen Fall recht gut geholfen. Brei anmachen, dick aufstreichen und drauf lassen. Meine hats an manchen Stellen dann abgeschleckt - soll ja auch innerlich helfen. Aber die Empfehlung mit dem Quark könnte ich mir auch recht gut vorstellen.
Dicke Beine nach Krankheit
Einklappen
X
-
Beinwell verarbeiten geht ganz einfach.
Entweder: Dazu werden etwa 100 Gramm frischer Beinwellwurzel benötigt. Die Wurzel wird ausgegraben, mit einer Gemüsebürste gut gereinigt, klein geschnitten und auf 1 Liter Wasser gekocht. Etwa 5 Minuten lang. Dann wird der Sud durch ein feines Sieb gegossen.
Oder: Beinwellwurzeln werden ausgegraben, mit der Gemüsebürste gut gereinigt und zerkleinert. Eine dunkle, weithalsige Flasche wird bis zu einem Drittel mit den kleingeschnittenen Wurzeln gefüllt. Aufgefüllt wird die Flasche anschließend mit gutem Obstler. Sie wird 3–4 Wochen an einen sonnigen oder hellen Ort (Fensterbank) gestellt. Ab und zu wird der Inhalt leicht geschüttelt. Nach spätestens 4 Wochen werden die Wurzeln durch ein Sieb abgeseiht. Der Inhalt kommt zurück in die dunkle Flasche.
Hatte ich mal irgendwo gefunden und ist mitlerweile bei mir sehr erprobtAvatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Liebe ohle,
vermutlich sind es diverse Stoffwechsel-Probleme nach der schweren Infektion , durch die vielen Medikamente, samt deren Nebenwirkungen-Nachwirkungen.
Spreche bitte nocheinmal mit den TÄ der Klinik und bestelle dir eventuell einen Heilpraktiker dazu, der dein Pferd jetzt konsequent weiterbehandelt.
Alles Gute für dein Pferd, LG U.
Kommentar
-
-
Erstaunlich, das Beinwell als Giftpflanze gilt, ich kenndas nur als wünschenswerte Heilpflanze. Nun, dann wiord wohl keiner meckern, wwenn ich jetzt doch ausm Wald zwei Pflanzen mopsen gehe.
Beinwell ist bei mir ausgerottet worden, die Pferde haben ihn bis zu den Wurtzeln ausgegraben, dabei eine frisch operierte Kolikerin und ein Pferd mit alten Beinschäden. Werden schon wissen, warum sie Beinwell gefressen haben.
Ich habe immer Beinwell-Quark-Paste gemacht und aufgeschmiert bei Einschuß oder abheilenden, geschlossenen Verletzungen und Tritten.
Kommentar
-
-
Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
evt. ist das eine alternative zum bandagieren:
http://www.pferdepapst.com/product_i...er-pferde.html
Ach und ich habe im letzten Jahr einen bekannten Deckhengst höheren Alters mit so einem Strumpf gesehen und man sagte mir, dass das sehr gut helfen würde und er das auch zu wissen schiene, da er immer sehr artig das Anziehprozedere über sich ergehen liesse.
Edit: der Herr, mit dem ich sprach, ist auch im Link erwähnt.Zuletzt geändert von carolinen; 27.05.2013, 06:48.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Lymphomyosot Zur Entschlackung des Bindegewebes bei Abwehrschwäche, Lymphknotenschwellung, Neigung zu Ödembildung, Drüsenschwellungen
und äußerlich:
Traumeel Salbe Indikationen: Verletzungen, Verstauchungen und Verrenkungen, Prellungen, Blut- und Gelenkergüsse, Sehnenscheiden-, Schleimbeutelentzündungen
eventuell was blutreinigendes und für Unterstützung der Nieren:
Goldrute
Solidago virgaurea Indikationen: Zur Entgiftung, Entwässerung, bei Schwierigkeiten beim Wasserlassen
Brennnessel
zur Unterstützung der Regeneration von Bändern und Sehnen wäre vielleicht Kieselgur eine Möglichkeit.Zuletzt geändert von cosinusB; 27.05.2013, 08:34.
Kommentar
-
-
Hallo Zusammen,
ich würd ihn auch mal einem guten Alternativheilkundler/-in vorstellen. Mich würde es doch sehr beunruhigen, dass sich die Sache so lange hinzieht. Wenn alles okay wäre, denke ich, müßte das Immunsystem langsam aber sicher so in die Gänge kommen, dass die Selbstheilung zumindest mithilft. Da Du das Allgemeinbefinden auch als relativ dürftig beschreibst, wäre ich doch sehr beuunruhigt.
Ich hab noch was allgemein zu Ödemen gefunden: http://xn--dem-rna.net/
Da geht es wohl um Menschen, aber ein Ödem ist ein Ödem und dasselbe ob bei Mensch oder Tier.
Auch da wird Lymphdrainage, Stützstrümpfe etc. empfohlen, aber auch gesagt, dass es gefährlich werden kann, wenn es sich zu lange hinzieht.
Ich hoffe, Deinem Pferd geht es ganz schnell wieder besser.
Liebe Grüße
Corinna
Kommentar
-
-
von weiteren Medikamenten würde ich bei der vorgeschichte absehen.
es ist normal, dass die beine, wenn sie nicht bandagiert werden, erst mal noch dicker werden als vorher.
ich persönlich würde vor jeder weiteren massnahme abklären lassen, dass da nichts anderes hinzugekommen ist (Stichwort herzprobleme).
dann würde ich einen wirklich guten akupunkteur rufen und ihn nadeln lassen, damit die selbstheilungskräfte aktiviert werden. der betrachtet vor allem das ganze pferd und nicht nur die dicken beine und wird entsprechend nadeln
habe bei meiner damit sehr gute erfahrungen gemacht
Kommentar
-
-
Zitat von Rübchen Beitrag anzeigenIch würde es mal mit BOT-Gamaschen versuchen. Die kann man nicht zu fest zerren. Funktioniert wirklich sehr gut. Und ansonsten in jedem Fall mit dem behandelnden TA Rücksprache halten!
Und natürlich eine THP, die die Medis wieder ausleitet, die Nieren und die Leber wieder in Schwung bringt.
Mit Akupunktur
Homöopathie
Bei Herpes werden die Beine schon dick wegen dieses verdamm... Virus.
Der ist doch wohl überstanden?
Alles Gute
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
|
17 Antworten
1.596 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
11.07.2025, 12:37
|
||
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
271 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
|
254 Antworten
22.233 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Drenchia
23.11.2024, 15:38
|
||
Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
|
14 Antworten
2.327 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hui Buh
07.10.2024, 09:08
|
||
Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
|
38 Antworten
2.474 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
19.03.2024, 19:59
|
Kommentar