Ich bin im März diesen Jahres mit meinem Pferd auf einer asphaltierten Straße gestürzt. Ich habe sofort alles kontrolliert. Pferd ist aufgestanden, lief klar und hatte außer einer Schürfwunde am Sprunggelenk keine sichtbaren Verletzungen.
Etwa 5 Tage später hat sich eine etwa Handteller-große Beule gebildet. Ob es mit dem Sturz zusammenhing oder ein Tritt auf der Koppel war - keine Ahnung.
Sie war total wabbelig, als wäre eine große Wasserblase direkt unter der Haut. Direkt vor'm Knie bis an die Innenseite des Beins. Das Pferd war an der Beule nicht druck-/schmerzempfindlich und ging weiterhin völlig klar.
Nachdem es nach ein paar Tagen nicht besser wurde, habe ich den TA gefragt und gehofft, er punktiert und gut isses. Vom Punktieren hat er abgeraten. Ich sollte kühlen, massieren und ein Arnikagel drauf schmieren. Nach 3 Wochen war die Beule weg.
Seit ein paar Tagen ist die Beule wieder da. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?
Etwa 5 Tage später hat sich eine etwa Handteller-große Beule gebildet. Ob es mit dem Sturz zusammenhing oder ein Tritt auf der Koppel war - keine Ahnung.
Sie war total wabbelig, als wäre eine große Wasserblase direkt unter der Haut. Direkt vor'm Knie bis an die Innenseite des Beins. Das Pferd war an der Beule nicht druck-/schmerzempfindlich und ging weiterhin völlig klar.
Nachdem es nach ein paar Tagen nicht besser wurde, habe ich den TA gefragt und gehofft, er punktiert und gut isses. Vom Punktieren hat er abgeraten. Ich sollte kühlen, massieren und ein Arnikagel drauf schmieren. Nach 3 Wochen war die Beule weg.
Seit ein paar Tagen ist die Beule wieder da. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?
Kommentar