Tierarzt-Empfehlungen
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Corradee vielleicht? Sie hatte doch mal ein Fohlen (Jährling?) mit einem Bruch, der glaub ich in Newmarket zur Behandlung war. *michdunkelerinner*Zitat von moonlight Beitrag anzeigenIhr seid ja super, danke!
 
 Kann jemand was zu Newmarket / Sue Dyson sagen?
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 das hat dr. nolting bei meinem pferd auch schon gemacht ;-) also selbst draufsetzen und fühlen...Zitat von ohle Beitrag anzeigenDas muss eine irre Frau sein, die in der Lage ist, jeden Körperteil zu anästhesieren. Setzt sich laut meiner Tierärztin sogar selbst aufs Pferd um besser diagnostizieren zu können.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Unsere Stammklinik ist Dr. Bayer/Horstmann in Ludwigshafen. Die haben unser Pferd nach einem sehr schweren Bänderschaden wieder hinbekommen.
 
 Außerdem versuchen sie das Ganze immer mit einem Minimum an Kosten für den Besitzer.
 
 Unser letzer Fall: unsere Stute sprang Anfang Dezember so unglücklich in eine Schubkarre, dass sie sich den Muskel zwischen Knie und Sprunggelenk nahezu durchtrennt hat. Nach 2 Wochen Klinikaufenthalt konnten wir sie wieder holen - danach war einmal die Woche Verbandswechsel angesagt. Ich habe die schmutzigen Bandagen immer in die Hand gedrückt bekommen zum Waschen und wieder mitbringen - udn die Watte darunter wurde auch so oft wie möglich wieder recycelt. Das hätten sie nicht tun müssen. Fand ich aber ausgesprochen nett ...
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 weil der nicht reiten kann?! dr. no schon? ja die frage war ernst... warum soll ich einen (für mich sehr! fähigen TA) nicht fühlen lassen wo das problem sein kann? versteh ich grad nicht...der hufschmied vergleich hinkt da wohl ein wenig ... wobei eben auch nicht jeder TA reiten kann
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 @hike: Bei der Diagnose Spat mag ein Röntgengerät genügen.
 Es gibt aber eben auch sehr komplizierte Fälle, bei denen der Tierarzt nicht mal weiß, ob er hinten oder vorne nachschauen soll.
 Ich habe selber zwei Pferde erlebt, da hat man von unten nichts gesehen... man hat es nur gefühlt, dass ein Bein stärker belastet wurde. Beim einen wars ne Zahngeschichte, beim anderen ein unpassender Sattel.
 
 Aber so wie es klang, steht bei Moonlight die Diagnose schon fest?
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Das mag dann jeder so machen,wie er will. Für mich ein no go. Es gibt fähige Reiter/ innen, denen ich vertraue, dann ist das okay. Mein TA bleibt der TA und nicht der Bereiter. Nicht jeder Olympiateilnehmer kann jedes Pferd reiten . Aber dass ist offtopic.
							
						Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an! . Aber dass ist offtopic.
							
						Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Gibt es dafür auch eine Position in der Gebührenordnung ?Zitat von ohle Beitrag anzeigenDas hat doch nichts mit Beritt zu tun. Es ist Teil der diagnostischen ArbeitHerr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 hihi - glaube ich nicht - aber nur kurz zum "fall" und als erklärung. pferd hatte einen fesselträgerschaden, auskuriert, und aufdem US nicht mehr zu sehen, ging aber einfach nie wirklich "rund" danach...wir haben alles per diagnostik ausgeschlossen, wobei er - sobald wir in der klinik waren - nie auch nur den ansatz von "nicht rund" gezeigt hätte... das war doof - dachte schon die halten mich für "nicht ganz dicht" - aber um dahinter zu kommen, hat das pferd einen kurzurlaub in der klinik gewonnen und wurde eben dort "geritten" (und auf meine pferde kommen auch nur reiter denen ich 1000% vertraue. selbst wenn sie zufällig auch noch TA sind *gg) dr. no reitet sicherlich selbst auch besser als ich, was hätte er also falsch machen können und ich fand alleine dieses "angebot" das zu tun (was mich NIX gekostet hat) grandios - es hat ihm nämlich einfach keine ruhe gelassen dass er nicht dahinter kam... das ist eben mit einer der gründe, warum er für mich der beste TA ist! daher meine empfehlung ;-)Zitat von carolinen Beitrag anzeigenGibt es dafür auch eine Position in der Gebührenordnung ?
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zitat von hike Beitrag anzeigenDas mag dann jeder so machen,wie er will. Für mich ein no go. Es gibt fähige Reiter/ innen, denen ich vertraue, dann ist das okay. Mein TA bleibt der TA und nicht der Bereiter. Nicht jeder Olympiateilnehmer kann jedes Pferd reiten . Aber dass ist offtopic. . Aber dass ist offtopic.
 das ist halt der unterschied zw einem guten und einem sehr guten ta
 
 ersterer nutzt alle hightechn diagnosemögl und stellt sie gerne in rechnung
 
 zweiter kann auf fühlen,sehen und hören zurückgreifen - kostet wenig bis nix -
 
 mir ist der 2. lieber;-)
 Kommentar
- 
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
				
					Einklappen
				
			
		
	| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 14:41
					
				 | 17 Antworten 1.637 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von Linu
							
						11.07.2025, 13:37 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 19:53
					
				 | 1 Antwort 304 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von remo
							
						17.04.2025, 10:57 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 14:16
					
				 | 254 Antworten 22.974 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von Drenchia
							
						23.11.2024, 16:38 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 11:51
					
				 | 14 Antworten 2.497 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von Hui Buh
							
						07.10.2024, 10:08 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Linu, 05.12.2023, 12:43
					
				 | 38 Antworten 2.497 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von Linu
							
						19.03.2024, 20:59 | 

 
	 
	 
							
						 
					
					
					
						
Kommentar