Fesselringbandop: ja oder nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Fesselringbandop: ja oder nein

    Hallo Foris!

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Fesselringbandop? Würde man das eher als letzte Option sehen, oder operieren bevor wirklich ein Schaden an der Beugesehne eingetreten ist. Es handelt sich hier um ein Pferd, das eine Weichteilschwellung hat, aber nicht lahmt.
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5012

    #2
    NIE operieren lassen, kenne - leider- mehrere nach OP, alle schlechter als vorher
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11712

      #3
      Meine Stute hat vor 6 Jahren die Fesselringband OP gehabt.
      Das Gute daran war, dass die beiden Sehnen abgeschwollen sind, weil sie Platz hatten.
      Injektionen, Homöopathie etc. haben nix gebracht.

      Danach habe ich die Haltung geändert und heute ist sie topfit, wobei wir immer ein wenig vorsichtig sind und ise nicht überlasten. Die Dame ist inzwischen 17 und geniesst das leben.

      Kommentar

      • countess
        • 20.02.2008
        • 2256

        #4
        Würde ich als letzte Option nehmen.hab aktuel ne stute, die Probleme hatte, Gott sei dank noch nicht die sehne betroffen, nur die sehnenscheide. Die ging auch nie lahm.super Erfahrungen hab ich mit Blutegeln gemacht.selbst der Tierarzt war erstaunt, wie schnell da eine deutliche Verbesserung zu sehen war.

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11712

          #5
          countess,. das stimmt, wenn ich das damals gewußt hätte, hätte man sich evtl. die OP sparen können.
          Mach ich trotzdem ab und an bei der Stute...

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4269

            #6
            Mein recht renommierter Tierarzt rät ab, Telgte macht es gerne. Wir haben es gelassen und das Pferd hat immer wieder Probleme - gibt es aber mit OP auch.

            Kommentar

            • Petrovic
              • 01.02.2005
              • 322

              #7
              Uns wurde es empfohlen. Wir haben uns dagegen entschieden.
              Wir haben es ausheilen lassen, den Beschlag geändert (Eiereisen), Back on Track Gamaschen drauf.
              Wir hatten nie wieder Probleme.

              Kommentar

              • countess
                • 20.02.2008
                • 2256

                #8
                Zitat von Petrovic Beitrag anzeigen
                Uns wurde es empfohlen. Wir haben uns dagegen entschieden.
                Wir haben es ausheilen lassen, den Beschlag geändert (Eiereisen), Back on Track Gamaschen drauf.
                Wir hatten nie wieder Probleme.
                ja, back on track bandagierunterlagen hab ich jetzt zum antrainieren immer drauf. anfangs hab ich sie auch über nacht mit back on track einbandagiert.

                Kommentar

                • Elke
                  • 05.02.2008
                  • 11712

                  #9
                  Bei mir haben die Back on Track Gamaschen nicht geholfen.

                  Heute würde ich zuerst immer Blutegel dran lassen.

                  Kommentar

                  • cosinusB
                    • 02.07.2012
                    • 248

                    #10
                    Eine Bekannte stand vor 3 Jahren vor dem Problem. Springpferd 11-jährig. Immer wieder dick angeschwollenen Sehnen auf beiden Beinen. Lahmte ebenfalls nicht, weil beide Beine gleichmäßig betroffen waren.
                    OP Termin war schon angesetzt.
                    Dann hat sie als quasi letzten Ausweg eine THP die zusätzlich ausgebildete Hufpflegerin und Fütterungsberaterin ist, samt dem ganze Bereich Homöopathie/Kräuterheilkunde.

                    Bei der Stute war das Hauptproblem: nicht korrekte Hufstellung in Kombination mit zu wenig Bewegung (nur Stundenweise auf Paddock, sonst Box) und zu nährstoffreiches Futter.

                    Therapie: Eisen runter und auf 24 Stundenweide gestellt. Kein Kraftfutter, dafür immer wieder abwechselnd verschiedene Kräuter, spezielle Mineralstoffkuren und homöopathische Unterstützung.
                    Huf wurde alle 4 Wochen bearbeitet, sodass der Hufmechanismus wieder hergestellt werden konnte, wegen Durchblutung.
                    (muss sie mal fragen, ob ich die Fotos vom Huf vorher/nachher bekomme und hier einstellen darf)

                    Stute ist jetzt 14 und geht wieder im Sport! Keine Probleme mehr und keine dicken Sehnen!
                    Hat jetzt mind. 14 Stunden Koppel oder Paddock, Heu adlib. und bekommt eigentlich sehr wenig Kraftfutter (im Verhältnis zu vorher).
                    Hat allerdings auch fast 2 Jahre gedauert bis da alles wieder ok war und sie passt auf, dass die Durchblutung in den Beinen optimal ist.

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      #11
                      ohne Eisen kann ich auch nur empfehlen!

                      Kommentar

                      • Cara67
                        • 07.04.2008
                        • 2482

                        #12
                        Danke, das bestätigt erstmal mein Bauchgefühl. Telgte hat übrigens auch abgeraten, weil
                        das Pferd nicht lahmt. Pferd ist behandelt, dann warten wir die Entwicklung mal ab.

                        Der Hinweis mit Back on Track ist gut- da hatte ich gar nicht dran gedacht. Sollte man eher die Stallgamaschen oder die Arbeitsgamaschen kaufen?

                        @ moolight: kannst Du den Verlauf schildern? Geht das Pferd noch im Sport?
                        Zuletzt geändert von Cara67; 13.11.2012, 13:04.

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11712

                          #13
                          Cara, ich habe die Stallgamaschen

                          Kommentar

                          • moonlight
                            • 04.06.2002
                            • 4269

                            #14
                            Problem bei dem Pferd war aufgerauhte Gleichbeinstruktur, dadurch Reizung des gesamten Bandapparates und eben auch des Ringbandes (Entzündung). Wurde mehrfach behandelt inkl. Tildren für Knochenstruktur, aber Probleme kamen immer wieder. Pferd ist inzwischen aus dem Sport. Das ganze zog sich über ca. 2 Jahre ab 7jährig, Pferd ist früh viel belastet und nicht optimal betreut worden (kleine Hufe, ungünstig beschlagen etc...)

                            Kommentar

                            • rococo
                              • 31.05.2007
                              • 231

                              #15
                              was ist denn die ursache für die weichteilschwellung bzw. was ist wo geschwollen?

                              ich habe leider eine stute, die eben die typische sanduhr einschnürung zeigt. ist alleridngs nicht flüssigkeitsgefüllt sondern gewebezubildung (schall). grundproblem ist eine sehr weiche fesselung. am röntgen sieht man auch die schlechte winkelung und auch noch die etwas zu tief liegenden gleichbeine.
                              ich hab es mit einem renomierten kollegen besprochen, weil mir bei meinen eigenen tieren die objektivität fehlt. fazit war: nix machen, jedes rumschnippeln macht sie noch instabiler und kann zu keinem dauerhaft befriedigenden resultat führen. es ist eigentlich nur noch eine frage der zeit bis sie platt ist (noch lahmheitsfrei).

                              Kommentar

                              • Cara67
                                • 07.04.2008
                                • 2482

                                #16
                                Nun, die Ursache ist im Endeffekt völlig unklar. Fesselringband ist verdickt (kam über Nacht, was sehr seltsam ist, vorher war das Bein glasklar), wobei es da ja auch unterschiedliche Grade gibt, bzw. ein Wert, ab dem es pathologisch ist.
                                Weich gefesselt ist das Pferd nicht. Lediglich kleine Hufe (wie das bei den meisten Sandro Hit Nk mal so vorkommt.)

                                Lt. TA 1 (Klinik) handelt es sich um eine derbe Schwellung im Bereich des Fesselkopfes, mit randständigen Läsionen im Bereich der oberflächlichen Beugesehnen, keine Füllung der Sehnenscheide u. keine Vernarbungen.

                                TA 2 fand eine deutliche Verdickung des Fesselringbandes, mit fibrinösen Einlagerungen in der Sehnenscheide.

                                Beide sagen, daß es sich dabei um einen "älteren" Schaden handele (Pferd hatte aber vorher nie eine Schwellung an diesem Bein) und bestand auch 8 Tage vor Auftreten dieser Schwellung die klinische AKU. Die Frage, warum da noch nichts zu sehen war, ist auch noch völlig unklar. Auf Grund der klinischen Aku war das Pferd dann verkauft, die Käufer sind dann vom Kauf zurückgetreten, mit der Begründung, das Pferd habe einen Vorschaden (fragt sich nur welchen??)....
                                Zuletzt geändert von Cara67; 13.11.2012, 17:06.

                                Kommentar

                                • Dark-Angel
                                  • 04.12.2008
                                  • 1408

                                  #17
                                  Meine bessere Hälfte hat schon erfolgreich Fesselringband-Patienten mit einer Kombi aus Matrix-Rhythmus-Therapie und Lasern erfolgreich geheilt ;-) Zusätzlich rät er zu den Ceratex-Stallbandagen, die haben eine nachweislich verbesserte Wirkung gegenüber den Back on Track Bandagen.

                                  Kommentar

                                  • gigoline
                                    • 30.11.2004
                                    • 1419

                                    #18
                                    ich würde dir auch zu den blutegel raten ;-) da ich (wegen eines unterstützungsbandschadens) damit vor 2 wochen im stall angefangen habe, kamen nach: Piephake, chron. Phlegmone, Genickbeule und nun noch ein verdicktes Fesselringband... bei meinen U-band sah man nach ca. 8 Tagen eine deutliche Verbesserung (Umfangsvermehrung weniger) - bei den piephaken sah man es quasi SOFORT- bei dem phlegmone bein ist auch eine minimale besserung (nach 4 tagen jetzt) zu sehen... das fesselringband kommt in den nächsten tagen dran... also wir sind alle maximal begeistert und haben seitdem auch satte neue haustiere (nein, keiner konnte sie entsorgen ;-)

                                    Kommentar

                                    • Cara67
                                      • 07.04.2008
                                      • 2482

                                      #19
                                      @ Gigoline: sag mir dann mal Bescheid, ob mit den Blutegeln auch eine Reduzierung der Dicke des Fesselringbandes erreicht werden konnte.

                                      Kommentar

                                      • gigoline
                                        • 30.11.2004
                                        • 1419

                                        #20
                                        Klar mach ich gerne

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        250 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                        254 Antworten
                                        21.963 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Drenchia
                                        von Drenchia
                                         
                                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                        14 Antworten
                                        2.265 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hui Buh
                                        von Hui Buh
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                        38 Antworten
                                        2.460 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                        2 Antworten
                                        601 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X