Hallo,
Mein kleines selbstgezogenes Connemaramädchen hatte mit 4 Tagen leider einen ganz schlimmen Unfall (ein Wallach ist hochaggressiv auf sie losgegangen) und steht nun mit Fesselbeinbruch in der Tierklinik für fast 2 Monate
Wahnsinns Situation, wir haben uns so auf dieses Fohlen gefreut, waren bei der Geburt dabei, ein so entzückendes, tolles Mädchen..
für uns wars keine Frage, alles zu machen, was sinnvoll und gut zu verantworten ist, Sinn macht auch für SIE vor allem.
Der Bruch ist ganz toll stabilisiert, da haben sie wirklcih tolle Arbeit geleistet in der Klinik. Maybell läuft mittlerweile in der Box total geschickt herum mit dem Gipsbeinchen, macht das echt toll.. beim ersten Gipswechsel + Röntgen nach 5 Tagen sah man eine beginnende Callusbildung, die Entwicklung momentan ist wirklich toll, und es bestehen sehr große Chancen dass sie komplett ohne Beeinträchtigung, ja womölgich sogar ohne Fehlstellung (ach, was für ein Fohlen, als sie zur Welt gekommen ist *seufz*) heranwachsen könnte.... sie bleibt jetzt bis Ende Juni auf jeden Fall in der Klinik, spätestens Mitte Juli kommt der Gips voraussichtlich herunter..
jedenfalls werden sehr viele Faktoren entscheiden wie gut ihre weitere Entwicklung verlaufen wird - unter anderem die Entwicklung der Sehnen, die jetzt natürlich durch den Gips wochenlang "blockiert" wird und dann hoffentlich bestmöglich "nachreift". Wir werden in Zusammensprache mit der Klinik natürlich einen Aufbauplan bekommen, ich muss wenns so weit ist, auch genau erfragen welcher Untergrund ideal ist - für die Sehnen harter Boden, aber ob dies von Beginn an möglich ist etc.
Wahnsinn, Gedanken über Gedanken... einer davon betrifft natürlich auch das Aufzuchtfutter. Meine Herde, natürlich auch die Mutterstute+Fohlen wenn sie wieder zuhause sind, bekommen 24h Heu, die Kleine soll auf keinen Fall zu rund gefüttert werden - das geht ja bei Ponys schneller als einem lieb ist, sondern rein von der Mineralstoff- und Spurenelement"seite" gut abgedeckt werden. Habt ihr da Tipps für mich?
Was Futtermittel/Inhaltsstoffe betrifft, bin ich leider trotz jahrzehntelanger Pferdehaltung noch immer nicht ganz sicher, grad betreffend Fohlenfütterung. Die Fohlen der vergangenen Jahre bekamen nach Rücksprache mit meinem TA (und sehr erfahrener Züchter) entweder St. Hippolyt Fohlengold (rasch wieder abgesetzt, die Ponykinder wurden deutlich zu rund trotz echt kleiner Mengen), dann "Equipur Mineral Fohlen" zu einer Handvoll Hafer täglich, womit ich sehr zufrieden war, sie schauen toll aus. Maybell frisst momentan noch nicht (mit), soll aber dann von Anfang an ein wirklich hochwertiges Aufzuchtfutter mit ausgewogener, idealer Zusammensetzung bekommen, das auch die Sehnen- und Knochenstruktur von dem kleinen Schätzchen ideal unterstützt, soweit das wirklich sinnvoll und möglich ist.
Hat sonst vielleicht jemand von euch Erfahrung mit Knochenfraktur bei so kleinen Fohlen, wie haben die sich entwickelt, wie sah die Betreuung und Therapie aus? Ich frag mich auch zb, wie das "wieder anführen" von so kleinen Pferdekindern vor sich gehen kann,wenn sie dann ohne Gips vorsichtig(?) wieder raus darf - sie ist ja noch nicht halfterführig, der Unfall ist an ihrem 4. Lebenstag passiert.... ich mach mir schon so einen Kopf,wie man möglichst sicher vorgehen wird können, evtl. eine Art "Brustgeschirr" aus stabilen Riemen nähen? Die Nackenbänder,WIrbel.. das ist ja alles nicht stabil genug, um so ein Kleinchen da voll reinlaufen zu lassen.... :-( :-(
Die Box daheim ist 7m lang - wird vermutlich auch sinnvoll, sie nach Gipsabnahme mal ein paar Tage noch drin zu lassen, damit sie auf dem begrenzten Raum mal wieder herumgehen und ihr Bein komplett "durchbewegen" kann....
Scheisse, tut voll weh die Situation
(edit:in der Klinik werden wir wirklich top betreut, aber Fragen zu der Situation in x Wochen umgehen sie noch mit der Info "das würden wir dann sehen", ich bekomm schon grundlegende INfos,aber im Detail mag sich da - verständlicherweise - keiner mit mir damit auseinandersetzen, in mir arbeitet das alles aber schon voll)
Die Fotos von der kleinen Maus sind am Vortag entstanden
Mein kleines selbstgezogenes Connemaramädchen hatte mit 4 Tagen leider einen ganz schlimmen Unfall (ein Wallach ist hochaggressiv auf sie losgegangen) und steht nun mit Fesselbeinbruch in der Tierklinik für fast 2 Monate


Der Bruch ist ganz toll stabilisiert, da haben sie wirklcih tolle Arbeit geleistet in der Klinik. Maybell läuft mittlerweile in der Box total geschickt herum mit dem Gipsbeinchen, macht das echt toll.. beim ersten Gipswechsel + Röntgen nach 5 Tagen sah man eine beginnende Callusbildung, die Entwicklung momentan ist wirklich toll, und es bestehen sehr große Chancen dass sie komplett ohne Beeinträchtigung, ja womölgich sogar ohne Fehlstellung (ach, was für ein Fohlen, als sie zur Welt gekommen ist *seufz*) heranwachsen könnte.... sie bleibt jetzt bis Ende Juni auf jeden Fall in der Klinik, spätestens Mitte Juli kommt der Gips voraussichtlich herunter..
jedenfalls werden sehr viele Faktoren entscheiden wie gut ihre weitere Entwicklung verlaufen wird - unter anderem die Entwicklung der Sehnen, die jetzt natürlich durch den Gips wochenlang "blockiert" wird und dann hoffentlich bestmöglich "nachreift". Wir werden in Zusammensprache mit der Klinik natürlich einen Aufbauplan bekommen, ich muss wenns so weit ist, auch genau erfragen welcher Untergrund ideal ist - für die Sehnen harter Boden, aber ob dies von Beginn an möglich ist etc.
Wahnsinn, Gedanken über Gedanken... einer davon betrifft natürlich auch das Aufzuchtfutter. Meine Herde, natürlich auch die Mutterstute+Fohlen wenn sie wieder zuhause sind, bekommen 24h Heu, die Kleine soll auf keinen Fall zu rund gefüttert werden - das geht ja bei Ponys schneller als einem lieb ist, sondern rein von der Mineralstoff- und Spurenelement"seite" gut abgedeckt werden. Habt ihr da Tipps für mich?
Was Futtermittel/Inhaltsstoffe betrifft, bin ich leider trotz jahrzehntelanger Pferdehaltung noch immer nicht ganz sicher, grad betreffend Fohlenfütterung. Die Fohlen der vergangenen Jahre bekamen nach Rücksprache mit meinem TA (und sehr erfahrener Züchter) entweder St. Hippolyt Fohlengold (rasch wieder abgesetzt, die Ponykinder wurden deutlich zu rund trotz echt kleiner Mengen), dann "Equipur Mineral Fohlen" zu einer Handvoll Hafer täglich, womit ich sehr zufrieden war, sie schauen toll aus. Maybell frisst momentan noch nicht (mit), soll aber dann von Anfang an ein wirklich hochwertiges Aufzuchtfutter mit ausgewogener, idealer Zusammensetzung bekommen, das auch die Sehnen- und Knochenstruktur von dem kleinen Schätzchen ideal unterstützt, soweit das wirklich sinnvoll und möglich ist.
Hat sonst vielleicht jemand von euch Erfahrung mit Knochenfraktur bei so kleinen Fohlen, wie haben die sich entwickelt, wie sah die Betreuung und Therapie aus? Ich frag mich auch zb, wie das "wieder anführen" von so kleinen Pferdekindern vor sich gehen kann,wenn sie dann ohne Gips vorsichtig(?) wieder raus darf - sie ist ja noch nicht halfterführig, der Unfall ist an ihrem 4. Lebenstag passiert.... ich mach mir schon so einen Kopf,wie man möglichst sicher vorgehen wird können, evtl. eine Art "Brustgeschirr" aus stabilen Riemen nähen? Die Nackenbänder,WIrbel.. das ist ja alles nicht stabil genug, um so ein Kleinchen da voll reinlaufen zu lassen.... :-( :-(
Die Box daheim ist 7m lang - wird vermutlich auch sinnvoll, sie nach Gipsabnahme mal ein paar Tage noch drin zu lassen, damit sie auf dem begrenzten Raum mal wieder herumgehen und ihr Bein komplett "durchbewegen" kann....
Scheisse, tut voll weh die Situation

(edit:in der Klinik werden wir wirklich top betreut, aber Fragen zu der Situation in x Wochen umgehen sie noch mit der Info "das würden wir dann sehen", ich bekomm schon grundlegende INfos,aber im Detail mag sich da - verständlicherweise - keiner mit mir damit auseinandersetzen, in mir arbeitet das alles aber schon voll)
Die Fotos von der kleinen Maus sind am Vortag entstanden

Kommentar