Hallo!
Mein Wallach hat sich vor einer Woche - wir vermuten bei einem Sturz auf der Koppel - den langen Rückenmuskel rechts stark gezerrt sowie diverse Blockaden zugezogen. Er ist momentan in intensiver Physio-Behandlung, Chiropraktiker, Muskelstromgerät, Lockerungsübungen, Massagen, Wärmeanwendungen, steht im Offenstall und kann sich dort in dem Ausmaß bewegen, wie es ihm gut tut....
Ich denk, das wird schon seine Zeit dauern, bis er WIRKLICH wieder locker und schmerzfrei ist. Momentan ist ja absolut noch nicht an irgendein Training über die therapeutischen Übungen hinaus zu denken - zu früh begonnen, manifestiert sich nur ein kontraproduktives Schmerzgedächtnis. Sicher eine sehr heikle Sache, ich kenn an mir selbst Rückenschmerzen, und mag mir gar nicht vorstellen, wie schlimm es wäre, zu früh im Rücken belastet zu werden. Momentan lahmt er im Trab noch deutlich, hat Probleme, das rechte Hinterbein vorzunehmen, und wird nur "heilend" behandelt, trotzdem zerbrech ich mir schon den Kopf über den richtigen Aufbau anschließend, und über den jeweils richtigen Zeitpunkt für den nächsten Schritt.
Andererseits ist er sehr gut auftrainiert und bemuskelt, und ich würd natürlich gern alles was möglich ist an Muskulatur behalten. Es ist bestimmt eine schwierige Gratwanderung, wann man wie welchen weiteren Schritt setzt, und es gibt schließlich viele Möglichkeiten, auch ohne Reitergewicht zu arbeiten.
Ich möchte demnächst mit Schrittspaziergängen im hügeligen Gelände beginnen, und ihn am Viereck im Schritt "Stangensalat" herausfordern, später aufbauend vielleicht als Handpferd im Gelände mitnehmen, dann auch Arbeit an der Hand, Longen- und Doppellongenarbeit, auch über Stangen.
Knackpunkt ist, dass er dann beim ersten Mal "losreiten" wirklich locker loslaufen sollte, dh durch Vorarbeit möcht ich die Muskulatur so geschmeidig und tragfähig bekommen wie nur möglich - was ich an momentan noch vorhandener Muskulatur erhalten kann, hilft uns dabei natürlich.
Ich würd mich total über Input, und viele verschiedene Gedanken dazu freuen! :-)
Lg Diest
Mein Wallach hat sich vor einer Woche - wir vermuten bei einem Sturz auf der Koppel - den langen Rückenmuskel rechts stark gezerrt sowie diverse Blockaden zugezogen. Er ist momentan in intensiver Physio-Behandlung, Chiropraktiker, Muskelstromgerät, Lockerungsübungen, Massagen, Wärmeanwendungen, steht im Offenstall und kann sich dort in dem Ausmaß bewegen, wie es ihm gut tut....
Ich denk, das wird schon seine Zeit dauern, bis er WIRKLICH wieder locker und schmerzfrei ist. Momentan ist ja absolut noch nicht an irgendein Training über die therapeutischen Übungen hinaus zu denken - zu früh begonnen, manifestiert sich nur ein kontraproduktives Schmerzgedächtnis. Sicher eine sehr heikle Sache, ich kenn an mir selbst Rückenschmerzen, und mag mir gar nicht vorstellen, wie schlimm es wäre, zu früh im Rücken belastet zu werden. Momentan lahmt er im Trab noch deutlich, hat Probleme, das rechte Hinterbein vorzunehmen, und wird nur "heilend" behandelt, trotzdem zerbrech ich mir schon den Kopf über den richtigen Aufbau anschließend, und über den jeweils richtigen Zeitpunkt für den nächsten Schritt.
Andererseits ist er sehr gut auftrainiert und bemuskelt, und ich würd natürlich gern alles was möglich ist an Muskulatur behalten. Es ist bestimmt eine schwierige Gratwanderung, wann man wie welchen weiteren Schritt setzt, und es gibt schließlich viele Möglichkeiten, auch ohne Reitergewicht zu arbeiten.
Ich möchte demnächst mit Schrittspaziergängen im hügeligen Gelände beginnen, und ihn am Viereck im Schritt "Stangensalat" herausfordern, später aufbauend vielleicht als Handpferd im Gelände mitnehmen, dann auch Arbeit an der Hand, Longen- und Doppellongenarbeit, auch über Stangen.
Knackpunkt ist, dass er dann beim ersten Mal "losreiten" wirklich locker loslaufen sollte, dh durch Vorarbeit möcht ich die Muskulatur so geschmeidig und tragfähig bekommen wie nur möglich - was ich an momentan noch vorhandener Muskulatur erhalten kann, hilft uns dabei natürlich.
Ich würd mich total über Input, und viele verschiedene Gedanken dazu freuen! :-)
Lg Diest
Kommentar