Durch Reitplatzboden Hufrollen- und Fesselträgerrisiko minimieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    Durch Reitplatzboden Hufrollen- und Fesselträgerrisiko minimieren?

    Wir diskutieren momentan, auch mit unserem Schmied, über die optimale Bodenbeschaffenheit eines Reitplatzes. Der erklärte zu meinem großen erstaunen, dass:

    a) weicherer Boden gut sei für die Entlastung Fesselträger
    b) härterer Boden sich positiv für die Hufrolle auswirken würde.

    Er begründet dies unter Anderem damit, dass, seit die Böden immer strammer würden, die Hufrolle rückläufig sei. (über mein Argument der Zuchtentwicklung hat er sich schlappgelacht)

    Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass tendenziell harter Boden für den Sehnenapparat hilfreich sei aber eben von Nachteil für die Gelenke. Umgekehrter Effekt für tendenziell weichen Boden. (zu der These mit dem weichen Boden gibts auch eine Geschichte aus dem Profilager. Hier hätte ein Profi aus trainingstechnischen Gründen einen extra tiefen Platz anlegen lassen, mit dem Erfolg, dass er , trotz großzügigen Sponsor im Hintergrund, eine Zeit lang keine Pferde zu reiten hatte. Alle erst mal platt)

    Der Schmied schleppte mir sogar ein Präparat an, anhand dessen er diese These unterstützt.
    Was wisst ihr zu diesem Thema?
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1946

    #2
    ich tendiere eher zu festen böden-
    vor allem muss ein boden "fair" sein,kein gleiten,rollen, aufwerfungen etc und für mich NICHT tief.

    die wühlerei in tiefen böden geht me zu lasten der rückentätigkeit,lockerheit und ist gift für den fesselträger.

    Kommentar

    • Arame
      • 03.03.2008
      • 3408

      #3
      Welcher Boden nun genau für was gut ist kann ich nicht beurteilen, das sollen Fachmänner machen, aber ich bin überzeugt davon, dass "guter" Boden sehr eng mit der Gesunderhaltung der Pferde in Verbindung steht und der Entwickungstrend zum guten Boden sehr zum gesunden Pferd beiträgt.

      Positive Erfahrungen habe ich mit federnden, elastischen Böden gemacht, stumpfe, rollende Böden sind meiner Meinung auch auch auf kurze Zeit sehr sehr schlecht für den gesamten Bewegungsapperat.

      Kommentar

      • Ive
        • 01.08.2008
        • 1007

        #4
        Wir reiten alle unsrere Pferde im Gelände über verschiedene Böden, und sie haben alle (!) keinerlei Beinsachen. Ich trabe sogar öfter mal auf Asphalt, allerdings ist mein Pferd nicht beschlagen.

        Meine Erachtens das beste für die Beine, wechselne Bodenverhältnisse! Ich glaube das das Reiten auf Plätzen deshalb so schädlich ist, weil es zu wenig geradeaus geht, und in den Wendungen (in schnelleren Tempo) ziemliche Belastungen auf den Bewegungsapparat wirken.

        Man kann sehr gut Dressur im Gelände reiten. Ich reite meine Stute auch auf Turnieren VS. Zwar im A Bereich, aber dafür reicht es bisher.

        Kommentar

        • lula
          • 10.01.2011
          • 2237

          #5
          @ Gina ja tiefe Böden mag ich auch gar nicht. So einer soll es definitiv nicht werden.

          @ Arame Elastisch und federnd bauen ist das Ziel. Aber woran mache ich das fest? Was verstehst Du genau unter rollenden Böden?

          @ Ive ja wir wollen weiter auch im Gelände reiten, zumal wir ja auch eine schöne VS - Strecke vor der Haustür haben. Zum großen Teil werden wir aber auf dem Platz reiten.

          Wir holen zwar Profis zum Bauen, aber ich mag mir einfach möglichst viele Ansichten hören. Ich möchte einfach diese "Stirnpatsch-Momente" etwas reduzieren, in denen man sich denkt: "Mensch wenn ich das vorher gewußt hätte!!"

          Hier in der Gegend reiten die viele auf Naturboden (Heideboden), meinen dass der, wenn reichlich gewässert wird, reichen würde. Wenn ich aber auf den Plätzen reite, merke ich oftmals "unterschiedliche Stellen" mal tiefer,... mal fester,...Die Pferde machen sich fest, werden teilweise unwillig und laufen wie Mülleimer. Die Fesselträger von zwei Pferden haben sich in diesem Jahr deutlich bedankt. Deshalb der Sandplatz im neuen Heim. Und eine Bewässerung ist auch geplant.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
          1 Antwort
          223 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag remo
          von remo
           
          Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
          254 Antworten
          21.507 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Drenchia
          von Drenchia
           
          Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
          14 Antworten
          2.160 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Hui Buh
          von Hui Buh
           
          Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
          38 Antworten
          2.443 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
          2 Antworten
          594 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Marie_Mfr
          von Marie_Mfr
           
          Lädt...
          X