Knochen durch Schlag angegriffen - Wundheilungsstörung - OP?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AprilSun
    • 28.10.2012
    • 246

    Knochen durch Schlag angegriffen - Wundheilungsstörung - OP?

    Hallo,

    ich dachte mir, hier sind so viele, vielleicht hat der Ein oder Andere schon Erfahrung mit meinem Fall.

    Meine Stute hat sich vor heute 5 Wochen auf der Weide das Bein, etwa 2cm über dem Kronrand, ca. 8cm aufgeschnitten, auf der Außenseite des Beins.
    Die Vermutung liegt nahe, dass der stumpfe Schnitt durch ein Eisenteil vom Nachbarn am Koppelrand entstanden ist, dass er da wohl ins hohe Gras gelegt hatte, direkt an den Zaun.

    Jedenfalls wurde es anfangs genäht. Allerdings nicht sehr vielversprechend, weil das Ganze sehr tief war und immer unter Spannung an der Stelle. So platzte das Ganze dann auch wieder auf.

    Wir haben also jeden Tag das Ganze gesäubert und neu verbunden. Anfangs sah es eher wie eine Fleischwunde aus, das muss man dazu sagen.

    Seit ca. 2 Wochen bildete sich eine Schwellung um die Wunde.
    Rein äußerlich sieht das schon ganz gut aus, es ist nur noch eine kleine Stelle offen.
    Die Schwellung ist nach wie vor da und plötzlich, also auch vor 2 Wochen, ging das Pferd lahm.

    Aufgrund der Schwellung haben wir ihr, mit Rücksprache des Tierarztes, mehr Paddock zur Verfügung gestellt, damit sie sich etwas bewegen kann und die Schwellung daraufhin eventuell zurückgehen kann. So der Plan.

    Leider spielt das Bein nicht mit in unserem Plan.
    Letzte Woche Montag haben wir das Bein dann geröngt um zu sehen, wohin eigentlich der Wundkanal geht. Tja, direkt an den Knochen. Da hieß es, die Knochenhaut ist gereizt, wir müssen das jetzt spülen, wahrscheinlich sitzt ne Infektion drin. Das darf keinesfalls aufs Gelenk.

    Pferd hat wieder Antibiotika bekommen, und steht jetzt seither unter Metacam, da Phenylbutazon nicht funktioniert hat bei ihr.

    Metacam klappt gut, Fieber hat sie keins. Nur die Schwellung und der Wundkanal sehen noch immer unverändert aus, trotz täglichem Spülen mit Braunollösung, kühlen des Beins und neu verbinden.

    Heute haben wir dann nochmals geröngt. Man sieht jetzt deutlich, dass, wohl durch den Schlag, der die Wunde verursacht haben muss, der Knochen angegriffen ist.
    Im Röntgenbild von letzter Woche sah das klar abgegrenzt aus, mittlerweile ist das alles recht wolkig im Bild zu sehen.

    Jetzt liegt der Verdacht nahe, dass sich ein Knochenfragment löst und bevor sich dieses nicht löst, wird auch die Wunde nicht zuheilen.
    Das ist wohl eine sehr seltene Form der Wundheilungsstörung, aber die gibts leider.

    Mein Tierarzt will heute noch mit dem Chirurgen in der Klinik telefonieren, ob mans operieren sollte, damit das Knochenfragment glatt abgetragen wird vom gesunden Knochen und dann sollte das in Ruhe zuheilen... hoffe ich..


    Hat da jemand von euch schon Erfahrung mit sowas? Oder hatte gar einen ähnlichen Fall?
    Zuletzt geändert von AprilSun; 26.08.2016, 18:54.
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2076

    #2
    schreib mir mal bei interesse ne mail an feuer-fee@gmx.net bin kein vip daher keine pn

    Kommentar

    • AprilSun
      • 28.10.2012
      • 246

      #3
      feuer-fee, Email geht gleich raus.

      Kommentar

      • christel-air
        • 14.12.2004
        • 1426

        #4
        Wir hatten dieses Jahre eine schwere Weideverletzung (im Thread Strecksehnenabriss nachzulesen)
        Hier lag allerdings der Knochen frei. Es hat sich hier auch ein fingernagelgroßes Plättchen vom Knochen gelöst und danach ging die Wunde zu.
        das war auf den Röntgenbildern ganz gut zu sehen und als unser Kleiner aus der Klinik entlassen wurde, konnte man schon einen zeitlichen Rahmen nennen bis wann es sich ablösen sollte.
        Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

        Kommentar

        • AprilSun
          • 28.10.2012
          • 246

          #5
          christel-air, das klingt ja zuversichtlich.

          Ich habe heute nochmal telefoniert mit dem Tierarzt, ich soll sie morgen in die Klinik bringen.
          Die wollen sich das anschauen und höchstwahrscheinlich den Knochen sanieren.

          Ich hoffe, dass das alles gut ausgeht.
          Selbst wenn sie, aus welchen Gründen auch immer, unreitbar bleiben sollte. Hauptsache ihr gehts endlich wieder gut und sie stirbt mir nicht auch noch weg.

          Kommentar

          • AprilSun
            • 28.10.2012
            • 246

            #6
            Ich habe Neuigkeiten...

            In der Klinik angekommen haben sie erst einmal geröngt, der Befund war der Selbe, wie noch zu Hause am Montag.
            Nach dem Ultraschall konnte man schon sagen, dass da unter dieser Schwellung am Bein, Eiter ist und nekrotisches Gewebe.
            Die Sehnenscheide sah soweit gut aus.

            Am nächsten Tag, also gestern, wurde operiert.

            Die Sehnenscheide ist intakt, auch ist der Eiter der Fistel in keines der Gelenke gewandert und auch unter der Hufkapsel war kein Eiter.
            Nur leider das nächste Problem... das Außenband des Hufbeins ist gerissen, also eine Ruptur des Kollateralbandes.

            Jetzt müsste man das eigentlich gipsen, damit das wieder anwächst, man kann aber ja nicht gipsen, weil man an die Wunde kommen muss.

            Es wurde jetzt ein 4-lagiger dicker Verband gemacht, und strikte Boxenruhe, mit der Hoffnung, dass das wieder hinwächst. Jetzt ein falscher Schritt und das wars dann, wenn das andere Band des Hufgelenks noch reißt..

            Hat denn von euch jemand Erfahrung mit einer solchen Ruptur?

            Wenn das Gelenk sich nicht selbst stabilisiert, will man es versteifen. Aber inwiefern kann sie dann damit noch schmerzfrei auf die Weide, wenn das Hufgelenk versteift ist, dass ja eigentlich für den Bewegungsablauf gebraucht wird?

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8116

              #7
              Dazu kann ich leider nichts sagen, wir hatten aber im Juni eine gerissene Sehne mit großer Wunde die auch einen regelmäßigen verbandswechsel nötig gemacht hat.
              Unsere Ta hat das Bein eingegipst und am übernächsten Tag die Stute sediert und den Gips in zwei Hälften gesägt.
              Die haben wir dann über den Verband gemacht und mit Panzertape fixiert. So hatte das Bein seinen Gips und die Wunde ihre verbandswechsel.

              Kommentar

              • AprilSun
                • 28.10.2012
                • 246

                #8
                Heute hab ich nochmal mit dem Chirurgen selbst sprechen können. Mir wurde das falsch weitergegeben, es handelt sich um das Außenband des Krongelenks, nicht des Hufgelenks.

                Da wäre eine Versteifung wohl deutlich leichter und einfacher durchzuführen.

                Auf den aufgesägten Cast-Verband hab ich ihn heute angesprochen, das geht nur leider nicht, da der Castverband ja immer Druck ausübt auf das Bein und dadurch die Wundheilung wiederum gestört wäre. Und in erster Linie muss das jetzt herausheilen.

                Heute beim Verbandwechsel sah es schon nicht mehr so wild aus, eigentlich auch echt schön.
                Mal sehen, wie es jetzt verheilt.

                Voraussichtlich bleibt sie noch 14 Tage in der Klinik um zu sehen, in welche Richtung es sich entwickelt.
                Unser Mindestziel ist jetzt, dass sie mit ihrem Koppelkumpel auf die Weide gehen kann.
                Wie sie reitbar sein wird, wird man sehen müssen, vielleicht ist sie freizeitmäßig wieder belastbar, vielleicht bleibts aber auch beim Schritt ins Gelände.

                Das steht und fällt mit der Heilung.

                Schade finde ich nur, dass der, der das Eisenteil da liegen gelassen hat, so absolutes Unverständnis hat. Mein Tierarzt würde ja nur Murx machen und das war bestimmt längst schon verheilt und wegen sowas muss man doch nicht in der Klinik rumschneiden...
                Nee, is klar... Ich mache das auch zum Vergnügen, dass ich das Pferd da hin fahre und um ihr Leben bange..
                Oh man echt, da krieg ich so ne Wut, aber was willst du da machen.

                Vor allem, ich hab das blöde Teil ja selbst nicht mal gesehen, es lag ja auch nicht in unserer Koppel sondern am Rand, aber eingewuchert von hohem Gras und Brennessel. D.h. das lag da schon länger.
                Aber er selbst lässt ja auch seine Pferde diesen Gang zur Koppel abgrasen, da hätte ja einer direkt reinsteigen können auch..

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  bist du einstaller und dein SB hat diesen spruch gebracht?
                  ich denke, da werden jede menge kosten auf dich zukommen.
                  ich würde mir da ggf. überlegen, den SB wegen Versicherungsfall anzusprechen.
                  er hat eigentlich dafür zu sorgen, dass es zu unfällen solcher art nicht kommen darf

                  Kommentar

                  • AprilSun
                    • 28.10.2012
                    • 246

                    #10
                    Charly,

                    Ich war lange in diesem Stall Einsteller.
                    Aus Kostengründen bin ich allerdings zum direkten Nachbarn gewechselt. Abgesehen davon sind da die Haltungsbedingungen wesentlich besser.

                    Und unsere Koppeln Grenzen direkt aneinander an.
                    Das Teil lag quasi auf seiner Seite, aber eben nur knapp hinter unserem Zaun.
                    Ich denke, dass sie beim Fressen den einen Fuß vorgestellt hat und dann das Teil getroffen mit dem Bein.

                    Ich habe eigentlich nach wie vor einen guten Kontakt zu den Nachbarn und dort zu den Einstellern, aber ich weiß genau, wenn ichs anspreche, is der Teufel los und ich darf dann auch nicht mehr in Halle und auf den Platz.

                    Eher würden sie sich das Bein ausreißen.

                    Ich bin schon sehr froh, eine OP-Kostenversicherung zu haben.

                    Kommentar

                    • niobe5
                      • 18.06.2009
                      • 158

                      #11
                      Wie geht's deiner Stute?

                      Kommentar

                      • AprilSun
                        • 28.10.2012
                        • 246

                        #12
                        Seit Samstag ist sie wieder zu Hause, ich durfte sie wider erwarten schon früher mit nach Hause nehmen.

                        Sie trägt noch immer einen dicken, immobilisierenden Verband. 4-lagig, damit da auch nix dran kommt und sie nicht zu viel damit macht.
                        Ansonsten geht sie im Schritt lahmfrei. Die Box hab ich jetzt mit Spänen ausgestattet, damit sie sich nicht das ganze Stroh reinhaut. Zusätzlich halten wir sie ganz gut beschäftigt mit Heunetzen.

                        Das klappt soweit ganz gut.

                        Antibiose hat bekommt sie schon seit einigen Tagen nichts mehr, auch kein Schmerzmittel, da sie ja belastet und sauber läuft.
                        Von der Tupferprobe weiß ich noch immer kein Ergebnis. Sie haben dann nochmal einen Tupfer genommen, aber da weiß ich auch noch nichts. Ich hoffe, dass mein Tierarzt bis übermorgen mehr weiß.

                        Der war heute auch nochmal da zum Verbandwechsel. Soweit sieht die Wunde aus, wie so eine Wunde aussieht...
                        Es ist alles noch ziemlich tief und muss von unten heraus granulieren. Aber so wie es aussieht, tut es das jetzt auch. Nichts desto trotz bildet sich schon noch ordentlich Wundsekret. Aber das kann ja nun ablaufen, da in der Wundtasche eine Gegenöffnung geschaffen wurde, die muss nun immer offen gehalten werden, damit das auch da abfließen kann.

                        Man merkt, dass es ihr langsam ziemlich langweilig wird. Am ruhigsten steht sie tatsächlich, wenn keiner nebenan steht.

                        Es kann sein, dass man die Wunde nochmal auskürettieren muss, wenns stagnieren sollte. Einfach, damit alles frisch ist.

                        Aber so warten wir jetzt mal darauf, dass das alles zufriedenstellend heilt.
                        Um die Wunde rum ist das Gewebe noch immer leicht geschwollen. Zwar nicht mehr so wie vor der OP, aber es ist bei weitem nicht so schön, wie nach dem ersten Verbandwechsel, da war das Bein deutlich dünner.

                        Ich hoffe ehrlich gesagt das Beste, dass es jetzt endlich richtig heilt, ohne weitere Komplikationen.

                        Ja und so wies aussieht, bis Weihnachten Boxenruhe...

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          versuch sonst mal mit kolloidalem silber das ganze zu unterstützen. die wunde damit einsprühen. habe damit mega gute erfahrungen gemacht, auch unterm verband. würde 10 ppm nehmen und dann kräftig sprühen. beschleunigt auch die wundheilung.

                          Kommentar

                          • AprilSun
                            • 28.10.2012
                            • 246

                            #14
                            samira127, kolloidales Silber habe ich innerlich zur Unterstützung, auf anraten meiner THP gegeben.
                            Da ich selbst an die Wunde gar nicht rankomme. Zum Verbandwechsel kommt der Tierarzt. Weil der auch zeitgleich Wundkontrolle macht.

                            Momentan siehts ganz gut aus, die Wunde zumindest. Es wächst schön von unten raus, der Wundkanal als solches ist fast vollständig schon mit neuem Granulationsgewebe zu.
                            Im Gegenteil, wir müssen eher schon aufpassen, dass es nicht übergranuliert.
                            Der Kanal der Drainage ist noch nicht ganz zu, da fehlt noch fast 1cm.
                            Aber ich bin guter Dinge.

                            Ja, jetzt mit dem ständigen Wetterumschwung hat sie ordentlich begonnen zu husten. Das ist natürlich nicht so optimal. Da sie ja nur steht. Sie hat jetzt sputolysin bekommen, um den Schleim loszuwerden. Ein wenig Nasenausfluss hat sie noch, husten hab ich sie nicht mehr gehört.

                            Aber der Madame wird langsam extrem langweilig. Sie randaliert in der Box. Natürlich mit dem kaputten Bein, wieso sollte man auch das andere benutzen? nein...
                            Und auch sonst im Umgang ist sie echt eklig. Mal hat sie n guten Tag und dann mal wieder nicht, da erweiigert sie jegliche Mitarbeit.

                            Der Tierarzt wenn zum Verbandwechsel kommt, den würde sie am liebsten umlegen. Obwohl Verbandwechsel jetzt eigentlich nie mehr ein Thema war...

                            Aber sobald man das andere Vorderbein hochnimmt und der Tierarzt nur in die Nähe des Verbandes kommt, dreht sie sich mit der Hinterhand um das verletzte Bein rum, so lange, bis sie an der Wand steht und er nicht mehr drankommt.
                            Mit gleichzeitig Nasenbremse funktionierts einigermaßen. Ich frage mich ja wirklich, was sie da hat. Aber ich denke, es ist der allgemeine Unmut.
                            Nur, sie muss ja noch einige Wochen stehen... da bin ich ja gespannt, wie das werden soll.

                            Ansonsten meint auch der Chirurg, der operiert hat, dass er mit dem Verlaufsbericht zufrieden ist.
                            Wirkliche Klarheit, im Sinne des Gelenks und des Außenbandes werden wir erst haben, wenn die Wunde komplett zugeheilt ist und man Schallen kann und dann wird ja auch nochmal nachgeröngt.

                            Habt ihr noch einen Tipp gegen unleidige Pferde in Boxenhaft?
                            Ich meine, ich putze sie schon jeden Tag, versuche immer wieder ein wenig Gymnastik mit ihr zu machen, dass sie sich dehnen muss. Da macht sie auch brav mit. Aber so wirklich gegen den Unmut hilfts nicht.

                            Kommentar

                            • Billie Jean
                              • 26.06.2010
                              • 496

                              #15
                              Du machst ja schon mehr als die meisten. Vielleicht kannst du dir kleine Baumstämme (Birke lieben sie) besorgen ( zersägt in kleine Stücke von ca. 60 cm Länge/ ø 10-15).
                              Die befestigt Du gut mit einem Seil und hängst alle paar Tage einen auf halber Höhe in die Box an die Wand.
                              Meine knabbern innerhalb einer Nacht die komplette Rinde ab. Da haben sie richtig was zu tun und können ihre Aggressionen los werden.
                              Gegen den Husten würde ich ihr B-Vetsan geben. Sonst ist das Bein wieder ok und die Lunge dafür dicht..
                              Vielleicht kannst Du dir einen Inhalator leihen. B-Vetsan kannst du auch super mit NaCl vernebeln ( 1 Messerspitze auf 20ml).
                              Weiterhin gute Besserung!
                              Zuletzt geändert von Billie Jean; 18.09.2016, 09:36.

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #16
                                je mehr man mit pferden in boxenhaft macht, die nur stehen sollen, desto unleidlicher werden die.
                                je weniger Reize sie erhalten, desto mehr fahren Sie ihren stoffwechsel runter und desto ruhiger werden sie.

                                Kommentar

                                • AprilSun
                                  • 28.10.2012
                                  • 246

                                  #17
                                  Danke euch für die Antworten.

                                  Das mit dem Stück Birkenstamm ist eine gute Idee. Ich meine, das liese sich sogar realisieren.
                                  Hab gestern mit dem Stallbesitzer darüber gesprochen, er meint, sie müssten sogar noch Birkenstämme da haben, eigentlich für den Winter zum Einheizen, aber ein paar könne er entbehren.

                                  Charly, dass ich mein Pferd in Ruhe lassen sollte, der Sinn erschließt sich mir leider nicht ganz.
                                  Je weniger ich mich doch mit dem Pferd beschäftige, desto depressiver wird es doch.
                                  Ich will ja nicht, dass sie nur in ihrer Box in der Ecke steht und völlig "runterfährt", weil sich sowieso niemand mit ihr beschäftigt.

                                  Das widerspricht sich etwas mit meinen Erfahrungen, die ich gemacht habe, dass es ihr unglaublich gut tut, wenn ich sie putze. Das merkt man ihr richtig an, wie sie den Kontakt genießt.

                                  Zum Misten muss sie ja auch aus der Box, spätestens da muss man sie ja ansprechen und sich mit ihr abgeben.

                                  Oder, wie meintest du das?

                                  Kommentar

                                  • feuer-fee
                                    • 01.06.2015
                                    • 2076

                                    #18
                                    gegen Husten- Eukalyptus Kapseln.

                                    Pferd in Ruhe ruhen lassen oder beschäftigen- muss man sein Pferd kennen und schauen, was es lieber hat. Meine eine Seniorin hats geliebt geputzt, gewaschen, eingeflochten etc pp zu werden, für die andere wars ein graus.
                                    Ist beim Mensch ja nicht anders. Der eine will nur seine Ruhe im Krankenhaus, der andere will die ganze Zeit Besuch.

                                    Gymnastik finde ich sehr sinvoll, es bilden sich doch lauter Verspannungen, weil das Pferd ja sich nicht vernünftig mobilisieren kann. GGF behutsam masieren. (wenn man keine Ahnung davon hat und nix kaputt machen will, einfach mal das Pferd in Ruhe langsam komplett abstreichen, ist auch eine schöne Sache).

                                    Spielzeug in Box- ja Birkenstämme sind super.
                                    Sonst kann man auch leere PET Flaschen mit Steinchen füllen (Achtunng: Verschluss richtig fest machen, damit der nicht im Pferd verschwindet) und aufhängen, oder raschelketten, mal nen Eimer Wasser mit nem Apfel drinnen zum rausfischen usw. Oder in einem Karton was leckeres verstecken (dabei bleiben, damit der Karton nicht aufgefressen wird). Die Zeit nutzen um Kleinigkeiten zu lernen wie z.B. untypische Stellen zu bandagieren etc.

                                    Kommentar

                                    • tendera
                                      • 26.05.2007
                                      • 232

                                      #19
                                      je weniger Reize sie erhalten, desto mehr fahren Sie ihren stoffwechsel runter und desto ruhiger werden sie.
                                      gerade für die Wundheilung sind Stoffwechsel und Durchblutung aber essentiell, wenn da alles verlangsamt abläuft, wirkt sich das nicht sehr förderlich auf die Verletzung aus.

                                      Kommentar

                                      • AprilSun
                                        • 28.10.2012
                                        • 246

                                        #20
                                        Ich wollte euch hier mal noch auf dem laufenden halten.

                                        Das mit den Birkenstämmen war ein sehr guter Tipp und hat super funktioniert. Da kann sie jetzt ihren Frust dran auslassen.
                                        Letzte Woche Mittwoch, also 6 Wochen nach OP, haben wir nachgeröngt. Das Gelenk sieht sehr gut aus und man geht derzeit nicht davon aus, dass sie dort eine Arthrose entwickeln wird.
                                        Allerdings hat sich durch den Schlag eben am Fesselbein ein Überbein gebildet. Das sollte aber, so denkt mein Tierarzt, außerhalb des Bereichs der Sehnenstrecker liegen. Wir sollten da also echt nochmal Glück gehabt haben.
                                        Allerdings sieht man das ja immer erst in Belastung, ob es hält, oder nicht.
                                        Bis 6 Wochen nach OP war sie auch noch in den festen, immobilisierenden, 4-lagigen Verband eingepackt.
                                        Wir haben dann langsam weniger drumgewickelt. Also erst dünner Verband und Bandage, irgendwann nur noch dünner Verband und seit Mitte dieser Woche ohne alles.

                                        Sie ist nach wie vor lahmfrei im Schritt. Mein Tierarzt und auch der operierende Tierarzt sind sich einig, dass es so langsam Zeit wird, mit Belastung zu beginnen. D.h. nächste Woche darf ich anfangen mit 5 Min Schritt auf weichem Boden und dann wochenweise steigern.
                                        und dann so in 3 Wochen darf sie stundenweise wieder raus aufs Paddock.


                                        Die Wunde an sich ist noch so ca. 1,5cm x 3cm groß, schätze ich. Aber das ist nur noch oberflächlich. Es fehlt quasi noch die letzte Schicht Haut. Aber wenn ich das noch 3 Wochen zuwickle, heilt das noch 3 Wochen nicht ab und sie hat leider Druckstellen entwickelt vom Verband am Röhrbein. Es ist nicht offen, aber die Haare sind abgegangen. Und bevor da mehr passiert, wars wirklich an der Zeit, den Verband ab zu lassen.
                                        Die Wunde suppt auch nicht mehr, es ist mittlerweile eine schöne Kruste drauf, die die Karina auch gut in Ruhe lässt.

                                        Anfangs nachdem der Verband ab war, war das Bein ein wenig angelaufen, aber ich denke eher aufgrund fehlender Kompression. Das hat jetzt ein paar Tage gedauert und gestern wars schon fast wieder normal.

                                        In 2 Wochen machen wir noch einen Ultraschall des Außenbandes und sind ganz guter Dinge, dass das jetzt schön verheilt ist und so langsam die Bewegung ganz gut tut.
                                        Und in 4-6 Wochen wollen wir nochmal röntgen, ob sich nicht doch im Gelenk was tut. Aber bisher siehts gut aus, dass da nichts mehr kommt.

                                        Ich hoffe also jetzt weiterhin, dass das Band stabil bleibt und das Überbein nicht stört.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        201 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                        254 Antworten
                                        21.402 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Drenchia
                                        von Drenchia
                                         
                                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                        14 Antworten
                                        2.129 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hui Buh
                                        von Hui Buh
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                        38 Antworten
                                        2.439 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                        2 Antworten
                                        588 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X