Unverträglichkeit gegen Gräser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wurm
    • 20.04.2010
    • 28

    Unverträglichkeit gegen Gräser?

    Hat jemand das schon gehabt? Mein Pferd fing extrem an mit dem Kopf zu schütteln, zu schnauben ,sich zu jucken, und die Nüstern kraus zu ziehen.
    Der TA war da und hat erstmal einen Entzündungshemmer gespritzt, es wurde auch etwas besser. Da er probleme auf einer Seite beim Biegen hat und im Genick manchmal knackt, gingen wir von einer Entzündung aus. Ein Physio war auch schon mal dran. Nun, da die Fliegen weniger wurden, habe ich sie wieder 24 STD. auf der Wiese gelassen ( vorher nur halbe Tage) und da war es wieder richtig schlimm. Jetzt denke ich ,dass es vielleicht an der Wiese liegt...
    Also wieder reingeholt, halbe Tage raus,Weide gewechselt, ist besser... . Die andere Weide hatte noch sehr hohes blühendes Gras...
    Hatte sowas schon jemand? Meine Stute hat auch eine Allergie gengen eine bestimmte Sorte, sie bekommt allerdings sofort extremen Husten, dass hat der Wallach nicht.
  • Calvada
    • 11.06.2009
    • 1377

    #2
    Das sind nicht die Gräser, sondern die Grasmilben die sich jetzt wieder so langsam breitmachen!
    Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

    Kommentar

    • wurm
      • 20.04.2010
      • 28

      #3
      Hm, ist doch aber komisch, dass wenn er weniger drauf ist, nichts ist. Krusten oder so hat er auch nicht.

      Kommentar

      • spongebob
        • 03.01.2005
        • 153

        #4
        unsere stute ist auch gegen div. gräser allergisch ( allergietest wurde gemacht ) je länger sie draussen ist, umso schlechter gehts ihr, auch eine desensibilisierung über mehrere jahre hat nicht viel gebracht, ist immer sehr schwierig abzuschätzen wieviel sie raus kann, schaue mir schon immer div. internetseiten an, in denen der pollenflug angegeben wird

        Kommentar

        • abc10
          • 19.01.2009
          • 280

          #5
          meine große stute hat auch eine gräser-allergie (lt. allergietest) - wir haben vor 8 jahren erfolgreich desensibilisiert und seither keine probleme mehr.

          Kommentar

          • Ferragana
            • 28.01.2006
            • 108

            #6
            @abc10 Kannst du mir mal genau erklären ,wie so eine desensibilierung abläuft und was kostet sowas?

            LG

            Kommentar

            • lotta
              • 09.01.2009
              • 32

              #7
              @abc10, würde mich auch interessieren. Bei unser Stute wurde ein Allergietest gemacht und sie ist gegen Milben allergisch. Wir wollen es mit einer Desensibilisierung versuchen, da sie regelmäßig Nesselfieber bekommt und jedesmal Cortison ist auch nicht das Wahre.

              Kommentar


              • #8
                Ich habe bei meiner Stute vor zwei Jahren eine Desensibilisierung machen lassen.

                Sie wurde davor getestet und war definitiv auf Wegerich allergisch. Ich habe sie schon 8 Jahre. Die Jahre zuvor gab es hin und wieder mal, alle 2 Jahre oder so einen kleine Schub von Nesselfieber im Frühling/Sommer. Nachdem es aber im Sommer vor 2 Jahren so schlimm war, dass sie 5 mal (!) Cortison gebraucht hat, haben wir sie testen lassen und auf raten des Tierarztes über den Winter desensibilisieren lassen. So schlimm sah sie jedes Mal aus:


                Ich musste ihr dann jeden zweiten Tag über den Zeitraum von etwa 4-5 Monaten im Winter das Serum unter die Haut am Hals spritzen. Ging problemlos, hab sogar ich hinbekommen. Meiner Stute hats auch nix gemacht, musste sie dazu nicht mal anbinden.
                Das Serum wird in 3 unterschiedlichen Konzentrationen geliefert und man bekommt einen genauen Plan, ab wann man welches verwenden soll und wie viel davon. Das Zeugs muss im Kühlschrank aufbewahrt werden.
                Und nun ist sie schon seit 2 Sommern komplett nesselfrei. *auf Holz klopf*
                Der Tierarzt meinte die Erfolgsrate ist nicht immer megahoch, bzw. schlecht vorraussagbar, aber scheinbar haben wir Glück gehabt. Das einzige was sie noch hat sind gereizte Augen mit ab und zu etwas klarem Ausfluss.

                Die Kosten weiß ich nimmer genau, hat damals mein Papa übernommen. Ich kann ja mal nachschaun und wens interessiert per PN schicken.
                Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2010, 09:55.

                Kommentar

                • abc10
                  • 19.01.2009
                  • 280

                  #9
                  ananka kam mir zuvor - hats aber treffend erklärt! an die kosten kann ich mich nimmer genau erinnern - aber zw. 300 u 400 euro waren das damals schon glaube ich.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                  45 Antworten
                  32.899 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag MeEr
                  von MeEr
                   
                  Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                  7 Antworten
                  532 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Browny
                  von Browny
                   
                  Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                  3 Antworten
                  864 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Pferddeline  
                  Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                  7 Antworten
                  1.082 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Schimmeltier  
                  Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                  72 Antworten
                  16.660 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Florestane  
                  Lädt...
                  X