Wer hat Erfahrung mit der Inhalierhilfe RC-Animal-Chamber oder ähnlichen Geräten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Wer hat Erfahrung mit der Inhalierhilfe RC-Animal-Chamber oder ähnlichen Geräten?

    Hallo zusammen,

    die Frage steht ja schon in der Überschrift.

    Ich freue mich auf Eure Beiträge, viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Charlie92
    • 09.02.2012
    • 445

    #2
    Ich habe den Equine Haler genutzt, Erfolg war nicht im Ansatz so gut, wie mit richtigem Inhalator (Flexineb)

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Danke Charlie. Hat es geholfen, bzw. zumindest Besserung gebracht?

      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • samantha1008
        • 08.03.2016
        • 71

        #4
        Ich habe Equine Haler und Flexineb (beides kaum genutzt abzugeben). Es gibt verschiedene Theorien was noch besser ist bzw angenehmer für den Patienten. Gerade letzteres ist wohl von Pferd zu Pferd verschieden. Geholfen hat bei uns leider beides nicht wirklich bzw konnte ich keinen Unterschied feststellen. Das Atmen mit dem Flexineb kann jedoch für ein bereits angeschlagenes Pferd sicher sehr anstrengend sein.
        Sicher kommt es aucj drauf an welches Medikament man geben möchte und für welches Gerät dies dann kompatibel ist. Vielleicht mal mit dem behandelnden TA beratschlagen denn der Preisunterschied ist auf jeden Fall gewaltig.
        Mit dem Flexineb kann man eben auch "nur" Kochsalz Lösung inhalieren und somit auch dopingfrei was gutes tun. Ob es die 10 ml wirklich raus reißen darüber streiten selbst Experten.
        wir sind letztendlich in eine Sole Box gefahren. ..

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          ich würde mir das geld sparen und in ein ordenliches inhaliergerät investieren. entweder den air one oder ein inhaliergerät von hartwig medizintechnik. die sind auch gut und nicht ganz so extrem teuer. flexineb hat auch recht wenig flüssigkeitsvolumen. as kann man zwar erhöhen durch einen anderen aufsatz aber trotzdem braucht der länger als der air one für die menge. sahoma ist im vergleich zu den beiden recht teuer und wartungsintensiv.

          mit den dosieraerosolen erreichst du halt nur die oberen atemwege und im verhältniss nur ein sehr geringes ergebiss. das was du an aerosolen geben kannst kannst du auch viel effektiver mit dem inhaliergerät inhalieen. und da hast du noch die wirkung vom nacl dazu. du kannst damit den schleim verflüssigen und auch eine gereizte schleimhaut beruhigen und zu trockene bereiche ebenfalls befeuchten. bei den aerosolen musst du auch immer aufpassen, gerade bei cortison, das sich keine pilzinfektion in den atemwegen ansiedelt. und wenn du mal hochrechnest was dich die aerosole kosten im vergleich zu dem was man inhalieren kann, da rechnet sich das bessere gerät definitv.

          mit den aerosolen ist man vieleicht etwas flexibler. aber ob das die ganzen nachteile aufhebt muss man für sich selber überlegen. aber außer cortison und bronchienerweiterer kann man da nicht viel tun. schleimlöser musst du so oder so extra geben. und da gibt es auch tolle präparate die man im inhaliergerät auch vernebeln kann.

          aber wen inhaliergerät dann definitv eines der hochwertigen. air one, flexineb, sahoma oder das vom hartwig medizintechnik oder wenn du es bekommen kannst gibt es ein ultraschallgerät aus dem humanbereich was man gut umbauen kann. da muss ich die bezeichnung noch mal nachschauen, fällt mir gerade nicht ein.

          Kommentar

          • Jingle
            • 07.08.2018
            • 45

            #6
            Ich hatte mir damals auch den Air One vom TA geliehen, der war super! Angefangen mit Cortison bis zum simplen NaCl vernebeln, ist mein Pferd auch Jahre danach bis auf zu Zeiten des Fellwechsels beschwerdefrei.

            Kommentar

            • Be_ttersweet
              • 25.11.2016
              • 183

              #7
              Unterschreibe alles, was Samira gesagt hat. Besonders den von Medizintechnik Hartwig finde ich empfehlenswert. Air One ist auch super.
              Im Humanbereich gibts Pari Boy. Hat eine Freundin, deren Kind den verschrieben bekommen hat. Maske muss man selber basteln und ist (zumindest der Eigenbau der Freundin) eine Fummlerei und er funktioniert schlecht bis gar ncht bei tiefen Temperaturen.

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #8
                beim Air one hat man den schlauch, der in das Gerät geht.d.h. das Pferd muß auf jeden fall ruhig stehen und wichtig sit auch der standplatz für das gerät selbst (dieser darf im Verhältnis zu Maske nciht zu tief sein, dann funktioniert es nicht korrekt)
                der Flexineb ist akkubetrieben und kann daher auch mobil eingesetzt werden. z.b. beim führen oder wenn es keine steckdose in unmittelbarer nähe gibt
                es können sehr viele medikamente vernebelt werden.
                lt. meiner Tä haben viele chronische COPD PFerde Probleme beim ausatmen, dass dies nur in schüben passiert. mit dem Inhaliergerät lernen sie wieder konstant und richtig auszuatmen, was sie dann späteer auch ohen inhalator wieder tun.
                die pferde, die ich kenne, tolerieren den Inhalator gut, viele geniessen es sogar

                jetzt im sehr trockenen sommer, wo es enorm staubt, kann man , indem man ab und an mit Nacl inhaliert, auch eine befeuchtung der lunge herbeiführen

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #9
                  Ich kann auch berichten... Mit den dossierspray geht's halt sehr schnell, ich nutze es nur im Notfall wenn mal eben nicht so viel Zeit ist. Richtigen Erfolg habe ich mit dem Akku air one, absolut zu empfehlen. Den richtigen Durchbruch haben wir heuer mit dem ECTOIN von hippomed... Kann ich nur empfehlen
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Sidney
                    • 29.02.2012
                    • 70

                    #10
                    Vielleicht kommt es wirklich darauf an was eingesetzt wird (Medikament). Meine Freundin hatte den Flexineb und permanent Probleme damit. Das vernebeln funktionierte nicht richtig. Die Wirkung blieb somit auch aus. Pferd ging dann nochmals in die Klinik, Medikament wurde umgestellt und jetzt nutzt sie den Equine Haler (bzw. ich, wenn sie nicht da ist und ich das Pferd versorge). Das funktioniert bei ihm sehr gut.

                    Kommentar

                    • Roullier
                      • 31.05.2009
                      • 1147

                      #11
                      Eine Freundin von mir hat für Ihr Pferd den AirOne von Hippomed. Ich glaube, dass Sie sehr zufrieden mit dem Gerät ist. Vernebelt alles, was reingekippt wird
                      Zuletzt geändert von Roullier; 11.07.2019, 08:03.

                      Kommentar

                      • samira127
                        • 20.07.2005
                        • 2670

                        #12
                        Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                        beim Air one hat man den schlauch, der in das Gerät geht.d.h. das Pferd muß auf jeden fall ruhig stehen und wichtig sit auch der standplatz für das gerät selbst (dieser darf im Verhältnis zu Maske nciht zu tief sein, dann funktioniert es nicht korrekt)
                        der Flexineb ist akkubetrieben und kann daher auch mobil eingesetzt werden. z.b. beim führen oder wenn es keine steckdose in unmittelbarer nähe gibt
                        es können sehr viele medikamente vernebelt werden.
                        lt. meiner Tä haben viele chronische COPD PFerde Probleme beim ausatmen, dass dies nur in schüben passiert. mit dem Inhaliergerät lernen sie wieder konstant und richtig auszuatmen, was sie dann späteer auch ohen inhalator wieder tun.
                        die pferde, die ich kenne, tolerieren den Inhalator gut, viele geniessen es sogar

                        jetzt im sehr trockenen sommer, wo es enorm staubt, kann man , indem man ab und an mit Nacl inhaliert, auch eine befeuchtung der lunge herbeiführen


                        Das stimmt so nicht alles. den air one gibt es auch mit akku, den schlauch hat man dann zwar trotzdem, ist aber auch steckdosenunabhängig und kann somit auch auf der weide oder ähnliches inhalieren. die neuen geräte mit akku haben auch beide optionen, man kann an der steckdose inhalieren oder auch im akkubetrieb. und inhalieren in der bewegng ist eh nicht so effektiv wie in ruhe. und ne gewisse erziehung setze ich beim umgang mit dem pferd auch vorraus, also das die auch mal angebunden 20-30 minuten ruhig stehen bleiben können. und der air one kann beim inhalieren auch auf dem boden steen, das klappt alles. und bei pferden die extreme probleme mit der atmung haben und es nicht mehr schaffen so tief einzuatmen um das inhalat aus dem gerä zu ziehen, da kann man das gerät auch deutlich erhöht hinhängen (über kopfhöhe) und dann das ventil in der maske entfernen, so strömt das inhalat selbstständig in die maske. es geht dann zwar auch viel verloren aber es kann wenigstens schon mal etwas geholfen werden bis das pferd wieder fitter wird.

                        im flexineb kann nicht alles inhaliert werden, im air one dagegen schon. und der von hartwig inhaliert auch alles. beim flexineb ist die membran der punkt welcher der nicht alles möglich macht. einige medikamente werden nicht "klein genug" um wirklich durch die membran zu passen. und die membran verstopft dann oder geht kaputt und muss dadurch auch häufiger ausgetauscht werden.

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #13
                          Danke Euch allen schon mal für die vielen Antworten.

                          Uns geht es darum, dem Pferd - es ist bis auf die Zeit wie vor 2 Wochen, sehr heiß und sehr schwül - ich sag mal für seine Verhältnisse im Grünen Bereich (25 Jahre alt und schon seit vielen Jahren COB). Bei solchen Ausnahmetagen würden wir ihm halt gerne schnell helfen können, deshalb ist das "kleine Programm" angedacht.

                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6025

                            #14
                            dann würde ich mir für so einen begrenzten zeitraum ein gerät leihen.
                            das bieten Tierärzte, die Alternativen (wie Tierheilpraktiker und co) und die herstellerfirmen selbst an

                            Kommentar

                            • usebina
                              • 22.01.2014
                              • 2154

                              #15
                              [QUOTE=samira127;n4808755]

                              """"Das stimmt so nicht alles. den air one gibt es auch mit akku, den schlauch hat man dann zwar trotzdem, ist aber auch steckdosenunabhängig und kann somit auch auf der weide oder ähnliches inhalieren. die neuen geräte mit akku haben auch beide optionen, man kann an der steckdose inhalieren oder auch im akkubetrieb. und inhalieren in der bewegng ist eh nicht so effektiv wie in ruhe."""

                              kurze frage: meinst du mit effektiv die handhabung ?
                              denn wenn ein Pferd sich bewegt, bzw. nach Bewegung, erfolgt eine tiefere Einatmung und somit auch Verteilung des Aerosols in die tieferen Lungenabschnitte.

                              bei einem akuten Schub/ Anfall gebe ich dir völlig Recht, da dann die Lungenbläschen sich bereits verengt haben und keine Luft mehr herauskommen kann, aber genau dafür gibt man ja Bronchienerweiternde Medis um eben diese Verengung zu erweitern.

                              Kommentar

                              • Charlie92
                                • 09.02.2012
                                • 445

                                #16
                                Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                                Danke Charlie. Hat es geholfen, bzw. zumindest Besserung gebracht?
                                Nein hat es nicht, geht nicht tief genug

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3563

                                  #17
                                  Ich hätte einen Air One zu verkaufen - Pferd wieder fit genug.
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3441

                                    #18
                                    Danke für Eure vielen Posts! Wir haben den Burschen jetzt, wo es wieder kühler ist, ziemlich stabil.

                                    Viele Grüße, max-und-moritz
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                                    45 Antworten
                                    32.944 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag MeEr
                                    von MeEr
                                     
                                    Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                                    7 Antworten
                                    534 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Browny
                                    von Browny
                                     
                                    Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                                    3 Antworten
                                    865 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Pferddeline  
                                    Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                                    7 Antworten
                                    1.084 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                    Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                                    72 Antworten
                                    16.707 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Florestane  
                                    Lädt...
                                    X