Späneoder doch mal wieder Stroh probieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gigoline
    • 30.11.2004
    • 1419

    Späneoder doch mal wieder Stroh probieren?

    Helft mir mal Bitte mit einer Entscheidung
    Mein kleiner hatte als er damals zu mir kam "Husten mitgebracht"... haben wir natürlich innerhalb kurzer Zeit komplett ! untersucht und abgeklärt, keine chronische Geschichte und keine Allergie ...Seitdem steht er auf Spänen und bekommt Heu nass oder Heulage (immer je nach Qualität...)
    Er hat seitdem auch "eigentlich" nie wieder gehustet (mal was Akutes - innerhalb von einer Wo. ausgestanden oder so schon)- er hat aber ein minimal nicht 100% funktionierendes Stimmband links (also offiziell einen leichten Ton, wobei er den nicht hat.. wenn ihr versteht - das war auch ein Zufallsbefund bei der Bronchoskopie).
    Ich habe aber schon beobachtet dass er schnell auf "Reizungen" im Kehlkopf reagiert (und sich def. auch mal verschluckt - an einer Möhre oder einem trockenen Brötchen - aber sehr selten). Er ist fit und hat keinerlei Probleme mit der Atmung, Blutgase sind und waren auch damals bei 98% und mehr.
    Heute wird leer gemistet... nach Wurmkur...
    Soll ich es wagen ihn wieder mal auf Stroh zu stellen??? Bin hin und her gerissen- Qualität ist sehr gut .... würde trotzdem nasses Heu und Heulage weiter beibehalten...
    ICH WEISS ES NICHT .... heul....
  • Finy
    • 14.02.2006
    • 1975

    #2
    bei uns im Kreis grassierte ja auch so ein hartnäckiger Husten. Ich hab meinen auf Stroh gelassen und nur Heu gewässert...damit war alles gut.

    Umstellen würde ich allerdings ganz langsam...also erst mit etwas Futterstroh anfangen und langsam steigern, sonst fressen sie am Anfang zuviel Stroh und bekommen womöglich eine Verstopfungskolik.

    Ich finde Stroh einfach die bessere Einstreu, zumindest bei Boxenhaltung mit portionierter bzw. rationierter Heufütterung.
    Zuletzt geändert von Finy; 05.11.2015, 12:45.

    Kommentar

    • gigoline
      • 30.11.2004
      • 1419

      #3
      heu/heulage hat er rund um die Uhr aus netzen - vormittags ist er draussen (auch mit Snack)

      Kommentar

      • Jessy.
        • 16.10.2008
        • 448

        #4
        Unsere Klinik sagt immer das gutes Stroh bei Hustenpferden kein problem ist.
        Meine Boxennachbarin hat ihre Husterin auch auf Stroh stehen. Die bedampft ihr Heu (Heubedampfer nach Anleitung aus dem Netz. Kostenpunkt ca 100€ und das lästige von Hand bewässern entfällt) und die Stute steht in einer Paddockbox mit tagsüber Koppel.
        Die Stute hat keine Probleme.

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2159

          #5
          Mein Huster (Lungenkrankes Pferd, hier schon aufwendig diskutiert) stand immer auf Stroh. Allerdings würde ich auch kein Spänepferd sofort vollständig auf Stroh stellen sondern erstmal Stroh mit in die Box.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
          45 Antworten
          32.899 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag MeEr
          von MeEr
           
          Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
          7 Antworten
          532 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Browny
          von Browny
           
          Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
          3 Antworten
          864 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Pferddeline  
          Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
          7 Antworten
          1.082 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Schimmeltier  
          Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
          72 Antworten
          16.660 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Florestane  
          Lädt...
          X