Älterer Wallach atmet schwer ohne Belastung

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Twisty
    • 26.08.2009
    • 6

    Älterer Wallach atmet schwer ohne Belastung

    Hallo!
    Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen.
    Es geht um einen 20jährigen Wallach, der etwa ein Jahr lang wegen eines Griffelbeinbruchs nicht geritten wurde. Er steht tagsüber draußen, nachts im Stall.
    Seit ca. 4 Wochen wird er wieder leicht geritten, hauptsächlich ins Gelände. Er hat natürlich keine Kondition und schnauft bei kleinster Belastung. In den letzten Tagen hat sich das extrem verschlechtert. Er steht in der Box und schnauft, als ob er gerade nen Kilometer galoppiert wäre. Fressen tut er auch nicht richtig. Heu mag er momentan gar nicht, Heucobs frisst er schon, Kraftfutter nicht so richtig. Fieber hat er keines. Tierarzt war gestern da, hat aber auch keine rechte Idee, woran das liegen könnte. Herz klingt wohl gut. Blut wurde abgenommen, Ergebnis kommt heute abend. Im Moment wird er natürlich auch nicht geritten.
    Er wurde vor ca. 3 Wochen gegen Herpes geimpft. Kann das eine verspätete Reaktion darauf sein?
    Hat jemand sowas schon mal gehabt?
    Danke schon mal für eure Ideen.
    Zuletzt geändert von Twisty; 03.11.2015, 12:17.
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #2
    Wie wird er denn geritten? Und wie lange, der hat doch weder Muskulatur noch Kondition....
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • Legolas
      • 08.04.2008
      • 451

      #3
      Mein 25jähriger hat an den jetzigen warmen Tagen bzw. bei Temperaturunterschieden des Öfteren Probleme mit dem Kreislauf und atmet dann auch schwerer. Ihm hilft dabei die Gabe eines Weißdornpräparates.

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #4
        Es gibt auch Infektionen mit nur stundenweisem Fieber. Ich würde zusätzlich eine Blutgasanalyse anstreben und ihn symptomatisch behandelt. Wirkt er denn gedämpft dabei oder ehr noch munter?

        Mit zwanzig kann man ja vielleicht auch einfach nur Rentner sein.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • Cara67
          • 07.04.2008
          • 2482

          #5
          Bronchien? Evtl." Stauballergie"? Ich habe das extra in Anführungszeichen geschrieben... Auch wenn er nicht hustet, so kann es doch sein daß er staubbedingt schlechter Luft bekommt.
          Tierarzt mal drauf ansprechen, ob inhalieren und evtl. ein Cortisonpräperat für die Atemwege in Frage kommen.

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #6
            "Herz klingt gut" ist schon mal was.

            Aber wie klang denn die Lunge?

            Kommentar

            • Twisty
              • 26.08.2009
              • 6

              #7
              Hallo,
              danke schonmal für eure Antworten.
              Also, er ist immer nur so 20 min locker ins Gelände spazieren geritten worden, mal ne kurze Trab oder Galoppphase dabei, also wirklich schonend. Er hat auch über den Sommer ziemlich an Muskulatur verloren. Dachte eigentlich, dass das daher kommt, weil er eben nicht mehr geritten wurde.
              Er wirkt sonst eigentlich relativ normal, nur eben, dass er auch in Ruhe heftiger atmet.
              Lunge klang übrigens auch gut beim Abhören.

              Und er darf auch gerne einfach nur Rentner sein. Wäre schön gewesen, wenn er noch ein bisschen spazieren geritten werden kann, muss aber nicht sein. Das hat er sich auf jeden Fall versient.

              So, ich hab auch jetzt die ersten Ergebisse vom Blutbild: Die weißen Blutkörperchen sind erhöht, was laut TA auf eine Anämie hinweisen könnte. Ursache dafür könnte ein Tumor sein. Würde schon alles irgendwie zusammen passen, weil er doch sehr an Muskulatur eingebüßt hat. Er neigt auch zu Koliken, hat er aber immer schon.
              Der TA will jetzt noch weitere Tests machen, die Ergebnisse kommen dann Ende der Woche.

              Vielen Dank schonmal für eure Ideen.

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #8
                Weiße Blutkörperchen, Leukozyten, sind erhöht wenn der Körper eine Entzündung bekämpft, meist infektiös aber auch nicht infektiös.
                Anämie hat man wenn man zu wenig rote Blutkörperchen, Erythrozyten, hat. Dafür spricht das Pumpen. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff, wenn pro Atemzug wenige Sauerstoff transportiert werden kann versucht der Körper durch mehr atmen genug Sauerstoff zu bekommen.
                Was ist denn mit CK, LDH, Eisen, Selen?
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • Samanta
                  • 07.03.2012
                  • 89

                  #9
                  Meinem älteren Wallach hat das Blood Support von Nutrilabs immer ganz gut getan. Und bei Wetterwechsel Coronal

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4024

                    #10
                    Mein alter Herr musste ein Jahr komplett pausieren, es brauchte zwei Jahre um ihn wieder nutzbar zu trainieren.

                    Zu Beginn, monatelang nur Schritt, erst jetzt, im zweiten Jahr, galoppiert er wieder - allerdings nur kurze, kontrollierte Strecken.

                    Der ist definitiv Rentner, mit guten und schlechten Tagen. An den schlechten Tagen pumpt der schnell - dann ist halt nur Schritt angesagt. In seinem Alter und nach seiner Lebensleistung darf er das.
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • Munin
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 11.07.2012
                      • 181

                      #11
                      Verlust der Muskulatur und Kolikanfälligkeit. Mal Cushing getestet ?

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                      45 Antworten
                      32.944 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag MeEr
                      von MeEr
                       
                      Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                      7 Antworten
                      534 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Browny
                      von Browny
                       
                      Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                      3 Antworten
                      865 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Pferddeline  
                      Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                      7 Antworten
                      1.084 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                      Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                      72 Antworten
                      16.707 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Florestane  
                      Lädt...