Oregano für Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Oregano für Pferde

    Hallo Foris;

    hat jemand von Euch schonmal Oregano gefüttert? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich würde gerne meinen Pferde tgl. eine Handvoll frisches Oregano übers Futter geben- es muß frisches sein, wegen der ätherischen Öle. Woher könnte ich das beziehen? Leider kenne ich nur die Variante "im Topf" aus dem Lebensmittelhandel - einen Gärtner mit Oregano im Garten konnte ich noch nicht auftreiben.
  • Penfold
    • 22.06.2014
    • 802

    #2
    Vielleicht selber Oregano im Garten anbauen Wozu soll das Verfüttern beitragen?

    Kommentar

    • Titania
      • 22.04.2006
      • 4374

      #3
      Thymian bei Erkältungen ja, aber Oregano?
      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

      www.gestuet-reichshof.de

      Kommentar

      • King George
        • 05.02.2008
        • 1617

        #4
        oregano ist ein natürliches antibiotikum...
        "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
        Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

        Kommentar

        • diealtekitti
          • 04.07.2007
          • 541

          #5
          Oregano hilf bei Durchfall.

          Schau mal bei der Gewürzmühle Neumann. Eventuell haben die es zum Verkauf.

          Kommentar

          • Sarah-Marie
            • 13.07.2009
            • 418

            #6
            Habe davon auch noch nie gehört!
            Würde das auch bei Kotwasser helfen, wenn es gegen Durchfall gut ist?

            Kommentar

            • diealtekitti
              • 04.07.2007
              • 541

              #7
              Ich hab den OreganoTipp aus "Was der Stallmeister noch wusste"

              Ausprobieren! 😉

              Kommentar

              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2442

                #8
                Oregano im Garten ist fast so schlimm wie Minze ... nicht tot zu kriegen! Wenn du 1 qm an einem sonnigen nicht zu nassen Standort hast und im Frühjahr ein mickriges Pflänzchen einsetzt wirst du es spätestens nach 3 Jahren bedauern... Oregano wächst überall und ist nur schwer zu bändigen.
                Was diese Pflanze im Pferd bewirken soll übersteigt meinen Kenntnisstand. Ich bitte um Aufklärung .
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • Mondnacht
                  • 01.12.2009
                  • 2470

                  #9
                  Echt? Muss am Klima liegen, bei mir ist noch nie ein Oregano durch den Winter gekommen. Minze habe ich überall, wie Rauke auch😃 .

                  Kommentar

                  • niobe5
                    • 18.06.2009
                    • 158

                    #10
                    Unser Oregano hat den Winter gerade so überstanden, hat dann aber losgelegt und wuchert jetzt wie blöd... Bin aber noch nicht auf die Idee gekommen, dem Pferd was mitzubringen. Wird (Orangen-)Minze ev. auch empfohlen? Die ist eine echte Plage ;-)

                    Kommentar

                    • Titania
                      • 22.04.2006
                      • 4374

                      #11
                      Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                      Echt? Muss am Klima liegen, bei mir ist noch nie ein Oregano durch den Winter gekommen. Minze habe ich überall, wie Rauke auch .
                      An einer Südseite, dann noch an einer Mauer wächst er selbst im Oberbergischen Land sehr gut und überwintert auch.
                      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                      www.gestuet-reichshof.de

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14684

                        #12
                        Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                        An einer Südseite, dann noch an einer Mauer wächst er selbst im Oberbergischen Land sehr gut und überwintert auch.

                        Letztendlich sind es chem. Inhaltsstoffe , bei Oregano
                        bis zu bislang heute bekannt 25 verschiedene Stoffe
                        unterschiedlicher chem. Stoffklassen .
                        Terpene sind eine wichtige , beim Oregano z.B.
                        Carvacrol mit bis zu 75 % im Öl ( abh. Art , Standort etc.).

                        Mit dem Screening von Naturstoffen - biogen sind div.
                        Forschungsbereiche / Entwicklungsabteilungen weltweit
                        beschäftigt (Wirkung... Anwendungsbereiche , prod.techn. Verfahren ).
                        Logischerweise hat die ganze Pflanze ein anderes Spektrum
                        an Stoffen , als das extrahierte Öl .

                        Bei Oregano weiß man , daß es gegen einige gram-positive
                        Bakterien eine Wirkung hat , z.T. entzündungshemmend wirkt ,
                        ...man weiß aber auch über die abortive Wirkung höherer Dosis .

                        Im Tierbereich gab/ gibt es Forschungsarbeiten zur Wirkung
                        bei Ruminanten ( Wiederkäuern ) - Methan , N-Effizienz ,
                        bei Monogastriern wie Geflügel / Schweine - Darmflora .

                        Produkte zur Beimischung in Futtermitteln sind schon seit
                        einigen Jahren am Markt .
                        Das gleiche gilt auch für Lebensmittel-und Kosmetikindustrie ,
                        Pharmahersteller in unterschiedlichsten Anwendungen .

                        Was als Pizzagewürz in Maßen wirkt , sollte beim Pferd in
                        Maßen auch stimulierend wirken .
                        Die Frage ist nur , ob man darüber die eigentlichen Ursachen
                        evtl. übersieht , verharmlost und eine beginnende Krankheit
                        oder Infektion mit div. Bakterien verschleppt , durch
                        Selbstmedikation des Pferdes .
                        Man sollte sich selbst eine " rote Lampe " installieren ,
                        ...steht bei jedem Beipackzettel geprüfter Phytoprodukte
                        dabei , ...rechtzeitig den Tierarzt zu konsultieren .
                        Ja , z.B.Schaettle - Produkt , Stullmisan etc. steht auch hier
                        in der Stallapotheke mit Wissen um die " rote Warnlampe " .
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 25.06.2015, 08:31.

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2482

                          #13
                          Oregano - aber nur als frisches Kraut, wegen der ätherischen Öle, wirkt u.a. gegen Schimmelpilze. Die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, wie Ramzes u. King George schon angeführt haben, ist wissenschaftlich nachgewiesen.
                          Es wirkt auf den Magen-Darm-Trakt verdauuungsfördernd, appetitanregend, und "desinfiziernend"- verhindert Blähungen u.wirkt effektiv gegen Pilze und Würmer.

                          Kommentar

                          • Cindi
                            • 04.06.2012
                            • 394

                            #14
                            Cara, kuck mal bei Pernaturam. Ich füttere es auch, allerdings in Mischungen, nicht pur. Ich habe alle meine Pferde auf organisch umgestellt und es nicht bedauert.

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14684

                              #15
                              Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
                              Oregano - aber nur als frisches Kraut, wegen der ätherischen Öle, wirkt u.a. gegen Schimmelpilze. Die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, wie Ramzes u. King George schon angeführt haben, ist wissenschaftlich nachgewiesen.
                              Es wirkt auf den Magen-Darm-Trakt verdauuungsfördernd, appetitanregend, und "desinfiziernend"- verhindert Blähungen u.wirkt effektiv gegen Pilze und Würmer.
                              Sorry , aber das kann man nicht so pauschal stehen lassen ( " effektiv ") ,
                              es wirkt nur gegen bestimmte Wurmarten und auch nur in bestimmten
                              Konzentrationen eines getesteten Mittels in knapp signifikanten
                              statistischen Größen ( Vergleich behandelt/unbehandelt ).
                              Auch ist die antibiotische Wirkung gegen Bakterien / Pilze
                              nicht generell !
                              Darum sagte ich : Rote Warnlampe , falls es nicht kurzfristig
                              funktioniert mit der Eigenmedikation ,...TA !!!

                              Kommentar

                              • Cindi
                                • 04.06.2012
                                • 394

                                #16
                                Ramzes, das muss aber nicht unbedingt mit Eigenmedikation zu tun haben sondern kann einfach präventiv gegeben werden. Muss ja nicht immer ein Problem da sein, was man dann so behandelt. Du hast natürlich recht, wenn du darauf hinweist aber ich gebe die Kräuter, weil sie meinen Pferden gut tun und weil sie sie in einer intakten Natur auch aufnehmen würden.

                                Kommentar

                                • Cara67
                                  • 07.04.2008
                                  • 2482

                                  #17
                                  Ramzes: ich habe es erstmal allgemein verständlich formuliert . Mein Ziel war weder eine wissenschaftliche Abhandlung zu schreiben, noch über jegliche Vernunft und Veterinärmedizin hinweg irgendeine alternative Route einzuschlagen - siehe Eingangspost

                                  Kommentar

                                  • Wiebke246
                                    • 26.02.2008
                                    • 393

                                    #18
                                    wuchert bei uns auch im Garten, mein Pferd frisst es nicht
                                    LG

                                    Wiebke

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14684

                                      #19
                                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                      Sorry , aber das kann man nicht so pauschal stehen lassen ( " effektiv ") ,
                                      es wirkt nur gegen bestimmte Wurmarten und auch nur in bestimmten
                                      Konzentrationen eines getesteten Mittels in knapp signifikanten
                                      statistischen Größen ( Vergleich behandelt/unbehandelt ).
                                      Auch ist die antibiotische Wirkung gegen Bakterien / Pilze
                                      nicht generell !
                                      Darum sagte ich : Rote Warnlampe , falls es nicht kurzfristig
                                      funktioniert mit der Eigenmedikation ,...TA !!!

                                      Hier z.B. eine aktuelle Studie aus Dänemark zum
                                      Gesundheitsstatus Öko - Freilandschweine im Vergleich zu
                                      konv. Stallhaltung .
                                      milk spotted liver
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 28.06.2015, 18:12.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                                      45 Antworten
                                      32.949 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag MeEr
                                      von MeEr
                                       
                                      Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                                      7 Antworten
                                      535 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Browny
                                      von Browny
                                       
                                      Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                                      3 Antworten
                                      865 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Pferddeline  
                                      Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                                      7 Antworten
                                      1.085 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                      Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                                      72 Antworten
                                      16.710 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Florestane  
                                      Lädt...
                                      X