COB - so nun gehören wir auch dazu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    COB - so nun gehören wir auch dazu

    ich bitte hier um hilfe, erfahrungen und austausch aller und vieler infos für uns

    es kommt bei uns wohl immer wieder was neues

    die ergebnisse liegen vor
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
  • Wenzel074
    • 21.02.2005
    • 1073

    #2
    Lass mir doch mal Deine Mailaddy zukommen. ;-)
    Ich habe einen chronischen Huster von mittlerweile 25 jahren, aber alles hier ins Forum zu pinnen ist mir zu riskant. Wenn der Chef mal um die Ecke kommt...
    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
    sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4752

      #3
      einfach schreiben
      Zuletzt geändert von cleopatras magic; 20.04.2015, 05:06.
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #4
        Was soll ich sagen ? Endlich hast Du eine Diag ose - aber der Befund ist Sch****e. Ich wünsche Euch beiden, dass Ihr einen gangbaren Weg findet und eine Riesenportion Glück und bitte, bitte eine Wunderheilung!

        Solche Meldungen lese ich immer ungern.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #5
          mittlerweile hab ich die schn... gestrichen voll, echt

          frag mich ernsthaft ob man sich nicht ein anderes hobby zum geld vernichten aussuchen kann

          und überhaupt bin ich wiedermal ein stück schlauer, hol dir immer ne zweite meinung ein und vertraue niemanden blind!!!!!!!!!!!!!!!
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15252

            #6
            Das tut mir leid für Dich @cm.

            Ich kann Deine Gefühle absolut nachvollziehen - ähnliche hatte ich damals auch.

            Aber auch meiner lebt jetzt schon um die 15 Jahre mit seinem Problem. Und das immer noch gut. Wenn man es weiß, kann man sich darauf einstellen und entsprechend zielgerichtet agieren.

            Das A und O sind die Haltungsbedingungen. Man lernt aber auch, das Wetter mit in seine Kalkulationen einzubeziehen, auch die reiterlichen Aktivitäten (die sind Pflicht, wegen der Durchlüftung sozusagen) nach der Tagesform zu richten. Meiner kommt sogar mit Stroh und Heu (beste Qualität allerdings, im Winter Heulage) klar und war noch gut sportlich aktiv. Aber wie das bei Deinem funktioniert, musst Du natürlich erst herausfinden. Da gibt es kein Patentrezept.

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4752

              #7
              Zitat von Wenzel074 Beitrag anzeigen
              Lass mir doch mal Deine Mailaddy zukommen. ;-)
              Ich habe einen chronischen Huster von mittlerweile 25 jahren, aber alles hier ins Forum zu pinnen ist mir zu riskant. Wenn der Chef mal um die Ecke kommt...
              meld dich einfach unter der mailadresse
              Zuletzt geändert von cleopatras magic; 21.04.2015, 09:57.
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #8
                gibt es niemand der hier berichte geben kann
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • Gaya
                  • 23.09.2013
                  • 57

                  #9
                  ok, dann berichte ich mal:

                  Meine Shagya-Stute von 1997 hat das Problem schon länger - ich bin mir auch sicher, dass ich sie damit gekauft habe auch wenn die Vorbesitzer das nicht so eng gesehen haben.

                  Nach der Diagnose im Winter 08/09 habe ich ziemlich bald einen Inhalator gekauft, der uns seitdem echt gute Dienste leistet. Ich inhaliere seitdem jeden 2. Tag - zu Beginn habe ich täglich inhaliert. Dazu steht sie auf Leinstroh mit Boxenmatten (damit mich die Leinstroh-Kosten nicht in den Wahnsinn treiben) und bekommt nasses Heu aus dem Netz. Damit leben wir zu 95% symptomfrei - außer im Fellwechsel. Da hustet sie dann doch schon mal.

                  Generell geht es ihr aber sehr gut damit. Sie ist fit und munter und hat auch eine längere Schritt-geh-Phase im letzen Sommer/Herbst gut überstanden. Sonst achte ich immer darauf, dass sie gut bewegt wird (eigentlich hat sie keine "Pausen"), damit die Lunge immer gut belüftet wird und der Schleim sich löst. Ich gehe davon aus, dass uns das weiter keine größeren Probleme bereiten wird *klopf auf Holz*

                  Ach und Medikamente hat sich nach der akuten Phase im Winter 08/09 nie mehr bekommen. Sie wird allerdings nur noch 1 mal im Jahr geimpft (Tetanus und Influenza) und ich verzichte auf die Herpes-Impfung. Turniere geht sie nicht, da hat sie eh keine Nerven für ;-).

                  Kommentar

                  • >Danni<
                    • 22.11.2007
                    • 637

                    #10
                    Hallo,

                    wir haben auch seit 6 Jahren COB.
                    schreib mir mal bitte ne Mail oder geb mir deine Adresse - Von der Arbeit kann ich mich im Forum nicht einloggen (komischerweise das Forum nicht blockiert aber der Login) und vom Handy dauert das viel zu lange.

                    daniela.meinberg@web.de

                    Kommentar

                    • CoFan
                      • 02.03.2008
                      • 15252

                      #11
                      Grundsätzlich gibt die Suchfunktion hier im Forum sehr viel her. Das Thema wurde hier schon zig mal diskutiert. Ich selbst habe hier gute Tipps erhalten.

                      Grundsätzlich gilt bei dieser Diagnose:

                      Frische Luft, frische Luft, frische Luft - am besten bei so gut wie jeder Wetterlage, weil dadurch noch das Immunsystem trainiert wird. Bewegung, aber immer auf die täglichen Befindlichkeiten und Rahmenbedingungen angepasst. So wenig Staub wie möglich.

                      Wenn man beim Abbau von Schleim unterstützen muss, sollte man auch einfach mal die Physik berücksichtigen. Heißes, trockenes Wetter -> Bewegung genau in der Mittagshitze trocknet zusätzlich ein, also besser in die kühleren Tageszeiten ausweichen. Grasen auf der noch feuchten Morgenweide -> gute Gelegenheit, Pferd hat Kopf nach unten (Schwerkraft hilft mit) und Feuchtigkeit wird kostenlos mitgeliefert -> Schleim löst sich leichter .... etc.

                      Pferd hustet nicht, heisst nicht automatisch, dass alles gut ist. Es kann auch sein, dass es eine feste Schleimschicht gibt, über die Pferd hinweg atmet. Meiner hat auch oft nur wie geräuspert (=Schleim in den Atemwegen), mal am Anfang mal am Ende des Reitens. Dann kam immer mein "schleimlösendes Bewegen". Ich habe eine gutes Gefühl dafür entwickelt, wann das nötig war. Am Anfang so und so immer ausführlich Schritt. Kurz antraben, wieder Schritt, das alles bis ich gemerkt habe, dass die Atemwege frei sind. Dann normale Arbeit, auch ordentlich Galopp. Am Ende wieder ausführlich Schritt, gerne Nase nach unten. Im Winter nach dem Reiten gerne noch eine ordentliche Runde draussen in der Führmaschine (feuchte Luft wird meist gratis mitgeliefert). Etc etc.
                      Solche Pferde sollte man natürlich erst recht nicht zu eng reiten.

                      Unterstützung der Schleimlösung durch Medikamente gabs bei mir immer je nach Bedarf. Ich habe aber auch immer zusätzlich darauf geachtet, den Kreislauf zu unterstützen. Gerade im Sommer. Denn Probleme mit der Atmung sind auch eine Belastung für das Herz-Kreislauf System.

                      Meiner stand lange in einer 24h Paddockbox auf super Stroh mit ebenso gutem Heu. Im Winter gabs oft Heulage. Heute steht er im Offenstall (gleicher Stall) als Halbrentner. Regelmäßiges Bewegen ist Pflicht. Feste Boxenhaft wegen einer Fesselträgerverletzung habe ich vermieden bzw nur kurz durchgezogen, damals auch die Diskussion mit dem TA geführt. In dieser Phase gab es gleich vorbeugend unterstützdende medikamentöse Maßnahmen zur Unterstützung der Lunge.

                      Kommentar

                      • lula
                        • 10.01.2011
                        • 2237

                        #12
                        Hallo Cleo,
                        lass den Kopf nicht hängen. Ich glaube der Krankheitsverlauf ist zum großen Teil eine Managementfrage. Wir haben ins Sachen COB ebenfalls einige Erfahrung. Zusätzlich zu den bereits oben erwähnten Tips habe ich lediglich noch den Haygain zu erwähnen. Ursprünglich für den Sportler meines Mannes erworben (der läuft diese Saison wieder M-Springen), füttern wir im Winter auch unseren alten Rentner-COBler mit Heu aus dem Steamer. Dadurch brauchte er diesen Winter erstmals seit 4 Jahren kein Cortison. Im Sommer auf der Wiese hat der alte Herr keine Probleme.

                        Vergangenen Herbst haben wir für knapp 3 Monate ein deutlich hustendes Fohlen in den Stall bekommen, das wir nach Haygain Fütterung und Inhalationskur ohne Husten in die professionelle Aufzucht geben konnten. Dort unter besten Bedingungen beobachtet und gemanaged. Mittlerweile ist die kleine Maus fit und munter unterwegs, völlig ohne Husten und prächtig entwickelt.

                        Bei der dazugehörigen Stute wurde ebenfalls COB diagnostiziert. Seitdem wird diese ebenfalls mit Steamerheu gefüttert. (Neben anfänglicher Cortisontherapie). Sie hustet mittlerweile garnicht mehr. Stößt auch nicht mehr an.

                        Ein Haygain ist eine erhebliche finanzielle Anschaffung. Auch die Fütterung wird etwas zeitaufwendiger. Aber für Lungenprobleme enorm hilfreich. Und in der Summe der Dinge betrachtet: Die Pferde sind fit, keine Ta-Kosten wegen Husten mehr (auch kein Venti! ;-). Die behandelnden TÄ (auch Tiho) sehen die Haltung der COB Pferde bei uns dadurch auch optimiert und brachten darüber sogar Einstelleranfragen zu uns.

                        Alles Gute für Dich
                        Lula

                        Kommentar

                        • cleopatras magic
                          • 15.05.2007
                          • 4752

                          #13
                          an alle die mir PM schreiben ich kann nicht antworten schreibt mir einfach unter



                          was mir so an der stute auffällt, sie ist kugelrund man sieht aber die rippen, kenne ich von meinen pferden so nicht

                          heu naß, bewegung und offenstall haben wir schon. auch sind sie zur zeit schon auf der koppel.
                          bewegung der situation angepaßt , machen wir, sie soll 20 min gehen, das schafft sie auch

                          sie zieht am rippenborgen luft und hat schon einen bauchatmung. fieber war nie.

                          wenn sie bewegt wird, kommt eine deutliche schleimspur raus, entweder durch husten oder nach getaner arbeit aus den nüstern.

                          im moment bekommst sie keine medi. wurden verg. woche abgesetzt, sind aber sofort bei bedarf im stall

                          zur zeit füttern wir IWEST... ob was bringt keine ahnung

                          im moment macht mir einfach nur der "äußerliche zustand" sorgen das man die rippen sieht und ein schönes fell ist auch etwas anderes - nun ja es ist auch fellwechsel??
                          Zuletzt geändert von cleopatras magic; 21.04.2015, 09:57.
                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                          Kommentar

                          • Wenzel074
                            • 21.02.2005
                            • 1073

                            #14
                            Mail ist raus... ;-)
                            "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                            sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                            Kommentar

                            • CoFan
                              • 02.03.2008
                              • 15252

                              #15
                              Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                              an alle die mir PM schreiben ich kann nicht antworten schreibt mir einfach unter

                              angeliccelly@web.de

                              was mir so an der stute auffällt, sie ist kugelrund man sieht aber die rippen, kenne ich von meinen pferden so nicht

                              heu naß, bewegung und offenstall haben wir schon. auch sind sie zur zeit schon auf der koppel.
                              bewegung der situation angepaßt , machen wir, sie soll 20 min gehen, das schafft sie auch

                              sie zieht am rippenborgen luft und hat schon einen bauchatmung. fieber war nie.

                              wenn sie bewegt wird, kommt eine deutliche schleimspur raus, entweder durch husten oder nach getaner arbeit aus den nüstern.

                              im moment bekommst sie keine medi. wurden verg. woche abgesetzt, sind aber sofort bei bedarf im stall

                              zur zeit füttern wir IWEST... ob was bringt keine ahnung

                              im moment macht mir einfach nur der "äußerliche zustand" sorgen das man die rippen sieht und ein schönes fell ist auch etwas anderes - nun ja es ist auch fellwechsel??
                              Warum habt Ihr die Medikamente abgesetzt, wenn doch deutlich Schleim abgearbeitet werden muss? Wie ist die Strategie, um sie möglichst schleimfrei zu bekommen?Wie sieht es mit dem Sauerstoff-Wert im Blut aus? Ich weiß, dass der nicht immer aussagekräftig ist, aber es ist ein Anhaltspunkt.

                              Habt Ihr die Spülung abgesagt?

                              So ein äusserlicher Zustand würde mir auch Sorgen machen. Es kann aber auch eine Folge der medikamentösen Behandlung sein, aber auch einfach eine Folge von Sauerstoffunterversorgung.

                              Nach Antibiotika z.B. gibts bei mir immer was für die Darmflora, die ja auch darunter leidet. Sobald eine Hustenbehandlung notwendig ist, gibts bei mir immer Kreislauftropfen dazu - wegen der Wechselwirkungen Lunge-Herz/Kreislauf.

                              Kommentar

                              • lula
                                • 10.01.2011
                                • 2237

                                #16
                                Ventiplus muss zwischenzeitlich abgesetzt werden, weil die Wirkung sonst nachlässt. Evtl. deshalb keine Medis aktuell?

                                Hast Du die Möglichkeit zu inhalieren?

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  #17
                                  -med. wurden abgesetzt da wie schon oben geschrieben bei venti eine gewöhnung eintritt

                                  -acc in hochdosierung wurde bis letzten freitag gegben

                                  wir sind seit längeren schön auf hafer jetzt umgestiegen da wir den verdacht hatten es würde was mit müsli zu tun haben

                                  - inhalieren haben wir auch schon, wir steigen jetzt um auf dei aerosoldiosierer

                                  - wie gesagt bewegen lt. TA so 20 min trab ok, bei galopp sind wir noch nicht, sie macht ab und an von selber eine runde das laß ich sie auch

                                  - im moment hustet sie nur beim ablongieren / was nicht heitß das kein schleim da ist - aber im vergleich zu vor 3 wochen da hat sie dauer gehustet, beim fressen


                                  für mich sieht das furchtbar aus, abgesehen von der nicht vorhanden muskulatur, fell ohne glanz, struppig,

                                  so sehen "normal meine hoppas nicht aus"! gut sie hatte sie auf dem bild erst gewälzt aber trotzdem



                                  Zuletzt geändert von cleopatras magic; 20.04.2015, 17:53.
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4752

                                    #18
                                    kareen du hast mail
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15252

                                      #19
                                      Okay, die Strategie ist also, sie ohne Spülung zu behandeln?
                                      Wenn ihr noch mitten in der Therapie seid, wirst Du da auch einfach Geduld haben müssen. Das braucht jetzt schon seine Zeit, denn das was sich über lange Zeit aufgebaut hat, ist nicht von einem auf den anderen Tag weg.

                                      Ich dachte, Dir gehts bei diesem Thread um das "Leben danach" mit diesem Befund.

                                      Ach ja, eines musste ich auch lernen, viel Schleim der abgebaut wird, wird runtergeschluckt und ist somit für uns nicht zu sehen.

                                      edit: zu früh abgeschickt ^^, deshalb noch ein paar Ergänzungen.
                                      Zuletzt geändert von CoFan; 20.04.2015, 19:09.

                                      Kommentar

                                      • samira127
                                        • 20.07.2005
                                        • 2670

                                        #20
                                        guck bzw ließ dich mal zu b-vetsan ein. das ist ein homöophatisches mittel zum schleimlösen und kann auch gut dauerhaft gegeben werden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                                        45 Antworten
                                        32.932 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MeEr
                                        von MeEr
                                         
                                        Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                                        7 Antworten
                                        534 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Browny
                                        von Browny
                                         
                                        Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                                        3 Antworten
                                        865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pferddeline  
                                        Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                                        7 Antworten
                                        1.084 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                                        72 Antworten
                                        16.690 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Florestane  
                                        Lädt...
                                        X