hallo,
mein Wallach (26) hatte als ganz junges Pferd eine Bronchitis die nicht richtig behandelt wurde und war damals sehr krank (Lungenvolumen stark verkleinert, Dauerhusten). Nachdem wir in der Klinik waren und ihn sehr lange behandelt haben war er wieder fit (lief bis 18 Jahre springen und Vielseitigkeit) hustet aber sobald er Heu frisst.
Stroh ist kein Problem. Der Husten ist dann auch trocken, wie Reizhusten.
Im sommer ist er 24 Stunden draußen aber im Winter bekomt er Heulage. Das Problem ist nun, das wir viele Jungpferde haben (da lehne ich Heulage ab) und von den erwachsenen Tieren die meisten nur Heu fressen mögen. Er alleine bekommt aber zum Einen keinen Ballen weg und zum anderen bedeutet das Einzelhaft, da die anderen in Gruppen Heu in der Raufe haben. Nun hat er in diesem Winter zum ersten Mal Kotwasser und frisst die Heulage auch gar nicht mehr gerne. Sobald er Heu sieht, zieht er gleich dahin und hat richtig Appetig.
Meine Frage, gibt es irgendwelche alternitven oder auch schulmedizinischen Möglichkeiten ihn zu behandeln?
Vor 20 Jahren hieße halt kein Heu mehr basta. Aber im Moment durch das Kotwasser geht es ihm auch nicht spitze.
Er wird noch "voll" geritten und ist noch sehr sehr fit und ich möchte das das so bleibt.
Er steht im Moment in der Box und geht tagsüber raus auf Weide (wo ein Ballen Heulage in der Raufe ist) mit zwei anderen. Andernfalls könnte er 24h im Offenstall laufen. so steht der doch 12-14 Stunden in der Box und das gefällt ihm gar nicht.
Bis letztes Jahr hatte er mit einer anderen Rentnerin einen Offenstallplatz mit Heulage aber die Stute ist leider eingegangen. Und seine Freundin die er seit 10 Jahren kennt braucht Heulage nur anzuschauen und hat sofort Durchfall.
Wir machen unser Futter selbst und die Qualität ist wirklich gut.
Wäre für jeglichen Tip dankbar, fahre auch weiter in eine Klinik und bin bereit Geld auszugeben.
mein Wallach (26) hatte als ganz junges Pferd eine Bronchitis die nicht richtig behandelt wurde und war damals sehr krank (Lungenvolumen stark verkleinert, Dauerhusten). Nachdem wir in der Klinik waren und ihn sehr lange behandelt haben war er wieder fit (lief bis 18 Jahre springen und Vielseitigkeit) hustet aber sobald er Heu frisst.
Stroh ist kein Problem. Der Husten ist dann auch trocken, wie Reizhusten.
Im sommer ist er 24 Stunden draußen aber im Winter bekomt er Heulage. Das Problem ist nun, das wir viele Jungpferde haben (da lehne ich Heulage ab) und von den erwachsenen Tieren die meisten nur Heu fressen mögen. Er alleine bekommt aber zum Einen keinen Ballen weg und zum anderen bedeutet das Einzelhaft, da die anderen in Gruppen Heu in der Raufe haben. Nun hat er in diesem Winter zum ersten Mal Kotwasser und frisst die Heulage auch gar nicht mehr gerne. Sobald er Heu sieht, zieht er gleich dahin und hat richtig Appetig.
Meine Frage, gibt es irgendwelche alternitven oder auch schulmedizinischen Möglichkeiten ihn zu behandeln?
Vor 20 Jahren hieße halt kein Heu mehr basta. Aber im Moment durch das Kotwasser geht es ihm auch nicht spitze.
Er wird noch "voll" geritten und ist noch sehr sehr fit und ich möchte das das so bleibt.
Er steht im Moment in der Box und geht tagsüber raus auf Weide (wo ein Ballen Heulage in der Raufe ist) mit zwei anderen. Andernfalls könnte er 24h im Offenstall laufen. so steht der doch 12-14 Stunden in der Box und das gefällt ihm gar nicht.
Bis letztes Jahr hatte er mit einer anderen Rentnerin einen Offenstallplatz mit Heulage aber die Stute ist leider eingegangen. Und seine Freundin die er seit 10 Jahren kennt braucht Heulage nur anzuschauen und hat sofort Durchfall.
Wir machen unser Futter selbst und die Qualität ist wirklich gut.
Wäre für jeglichen Tip dankbar, fahre auch weiter in eine Klinik und bin bereit Geld auszugeben.
Kommentar