"Heuallergiker" Tips gesucht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christel-air
    • 14.12.2004
    • 1426

    "Heuallergiker" Tips gesucht.

    hallo,

    mein Wallach (26) hatte als ganz junges Pferd eine Bronchitis die nicht richtig behandelt wurde und war damals sehr krank (Lungenvolumen stark verkleinert, Dauerhusten). Nachdem wir in der Klinik waren und ihn sehr lange behandelt haben war er wieder fit (lief bis 18 Jahre springen und Vielseitigkeit) hustet aber sobald er Heu frisst.
    Stroh ist kein Problem. Der Husten ist dann auch trocken, wie Reizhusten.
    Im sommer ist er 24 Stunden draußen aber im Winter bekomt er Heulage. Das Problem ist nun, das wir viele Jungpferde haben (da lehne ich Heulage ab) und von den erwachsenen Tieren die meisten nur Heu fressen mögen. Er alleine bekommt aber zum Einen keinen Ballen weg und zum anderen bedeutet das Einzelhaft, da die anderen in Gruppen Heu in der Raufe haben. Nun hat er in diesem Winter zum ersten Mal Kotwasser und frisst die Heulage auch gar nicht mehr gerne. Sobald er Heu sieht, zieht er gleich dahin und hat richtig Appetig.
    Meine Frage, gibt es irgendwelche alternitven oder auch schulmedizinischen Möglichkeiten ihn zu behandeln?
    Vor 20 Jahren hieße halt kein Heu mehr basta. Aber im Moment durch das Kotwasser geht es ihm auch nicht spitze.
    Er wird noch "voll" geritten und ist noch sehr sehr fit und ich möchte das das so bleibt.
    Er steht im Moment in der Box und geht tagsüber raus auf Weide (wo ein Ballen Heulage in der Raufe ist) mit zwei anderen. Andernfalls könnte er 24h im Offenstall laufen. so steht der doch 12-14 Stunden in der Box und das gefällt ihm gar nicht.
    Bis letztes Jahr hatte er mit einer anderen Rentnerin einen Offenstallplatz mit Heulage aber die Stute ist leider eingegangen. Und seine Freundin die er seit 10 Jahren kennt braucht Heulage nur anzuschauen und hat sofort Durchfall.
    Wir machen unser Futter selbst und die Qualität ist wirklich gut.
    Wäre für jeglichen Tip dankbar, fahre auch weiter in eine Klinik und bin bereit Geld auszugeben.
    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Ich habe einen ausgeheilten, allerdings nur leichten, Heuallergiker, der sich, wenn das Heu ihm mal nicht zusagt, sich das Heu wie meine Schimmeline von sich aus tunkt. Das heisst, ich habe entweder im Pensionsstall das Heu unter der Tränke mit einer großen, tunkfähigen Tränkeschale anbieten lassen oder einen schwarzen Bottich mit Wasser immer neben dem Heu angeboten.
    Vielleicht wäre das einen Versuch wert?

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      seit ihr euch sicher das es eine allergie ist? vieleicht sonst mal einen allergietest machen. ansonsten, wäre es möglich das heu zu waschen oder zu bedampfen? letzteres kann man mit der passenden technik auch in größeren mengen hinbekommen.

      ich habe das problem auch. bei uns funktioniert allerding snur heulage. sobald sie an heu kommt fängt sie an zu husten. sie ist allerdings auch starke allergikerin. wir inhalieren deswegen mit einem antiallergikum und sie hat auch zeitweise cetirizin bekommen.

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5012

        #4
        Es liegt ja am Staub im Heu

        daa Heu in Salzwasser min 12h wässern hilft oft gut
        http://www.super-pony.de

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #5
          Zitat von christel-air Beitrag anzeigen
          Stroh ist kein Problem.
          Hm, das ist seltsam, vielleicht doch eine Allergie auf irgend ein Kraut im Heu?

          Wenn er Stroh als Rauhfutter fressen kann wäre vielleicht eine Grundversorgung mit eingeweichten Grascobs möglich?

          Viele Grüße, max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar


          • #6
            Ich besprühe das Heu mit EM, seitdem ist zu 100% Ruhe.

            Wässern hat bei uns damals kaum etwas geholfen.

            Kommentar

            • christel-air
              • 14.12.2004
              • 1426

              #7
              Das ist interessant Ohle. Wie muss ich mir das vorstellen? machst du das jeden Tag?
              setzt du die EM selbst an?
              Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

              Kommentar


              • #8
                Oh, ich bin da noch blutiger Anfänger. Für mich sind diese Biester und das, was ich darüber gelesen habe, ein Buch mit 7 Siegeln.
                Aktiv, inaktiv, lebend, umkippend... Das ist mir noch etwas zu kompliziert.

                Habe mir dann sehr spontan einen Kanister Fertigmischung von Eggersmann im Reitsportgeschäft gekauft.
                Und was soll ich sagen, es funktioniert!
                Die Wirkung trat SOFORT ein!

                Anfangs habe ich täglich die Box und das Heu besprüht. Mittlerweile mache ich es sporadisch so alle 3 Tage.

                Bei meinem sind es allerdings sehr wahrscheinlich die Pilzsporen, auf die er allergisch reagiert. Das scheint bei Deinem ja anders zu sein, wenn er auf Stroh nicht reagiert.

                Aber ein Versuch ist es sicher wert.

                Kommentar

                • rudi
                  • 20.11.2007
                  • 372

                  #9
                  @ ohle
                  kannst du mir bitte die genaue Produktbezeichnung nennen?

                  Kommentar


                  • #10
                    "EMH Stall Hygiene" von Eggersmann.

                    Sowas gibts bestimmt noch günstiger und "reiner", aber das war das einzige, was ich auf die Schnelle kaufen konnte. Und es funktioniert.


                    Meiner hustete so ca. alle 20 Sekunden sobald er in der Box war (mit offenem Fenster) und alle paar Minuten auf der Weide.
                    Letztes Jahr musste er noch inhalieren und Cortison bekommen. Dem ging es richtig übel. Der Husten kam nach dem Cortison sofort wieder.
                    Jetzt ist der Husten weg, obwohl er verletzungsbedingt Boxenruhe hat!
                    Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2015, 12:39.

                    Kommentar

                    • rudi
                      • 20.11.2007
                      • 372

                      #11
                      Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                      "EMH Stall Hygiene" von Eggersmann.

                      Sowas gibts bestimmt noch günstiger und "reiner", aber das war das einzige, was ich auf die Schnelle kaufen konnte. Und es funktioniert.


                      Meiner hustete so ca. alle 20 Sekunden sobald er in der Box war (mit offenem Fenster) und alle paar Minuten auf der Weide.
                      Letztes Jahr musste er noch inhalieren und Cortison bekommen. Dem ging es richtig übel. Der Husten kam nach dem Cortison sofort wieder.
                      Jetzt ist der Husten weg, obwohl er verletzungsbedingt Boxenruhe hat!
                      Danke Ohle!!!

                      ist das: https://store.multikraft.com/de/prod...cts_key.2.html eventuell identisch?

                      LG

                      Kommentar

                      • Cindi
                        • 04.06.2012
                        • 394

                        #12
                        Wir haben exakt dasselbe Problem wie Christel-Air bei einer unserer Omas. Momentan ist sie auf Prednisolon, letzte Hoffnung sozusagen, lindert aber auch nicht wie erwartet.

                        EM's setze ich selber an, ist nicht schwer, man muss nur sehr sauber arbeiten. Leider nützen auch EM's übers Heu bei diesem Pferd nichts. Bei anderen ganz hervorragend aber bei ihr - nein. Sollte also jemand noch so richtig tolle Tipps haben, dann würdet ihr direkt 2 Pferden helfen.

                        Kommentar


                        • #13
                          -----
                          Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2015, 14:54.

                          Kommentar

                          • Cindi
                            • 04.06.2012
                            • 394

                            #14
                            EM's sind effektive Mikroorganismen. Man muss sich das laienhaft so vorstellen: die Welt ist voller Mikroorganismen. Es gibt die guten (EM's) und die schlechten, welche Fäulnis, Schimmel etc hervorrufen. Es gibt zwei Ansätze, wie man gegen schlechte Mikroorganismen vorgehen kann. Man kann entweder ein Desinfektionsmittel raufsprühen, dann gehen alle Mikroorganismen kaputt, auch die guten. Oder aber man behandelt die betroffenen Flächen und auch Heu/Stroh etc mit EM's. Das bewirkt, dass das Milieu kippt. Das heisst, dass die guten Mikroorganismen Überhand nehmen und dann das Mileu zum Guten verändern.

                            Wenn ich nun z.B. ausmiste, dann sprühe ich auf die nassen Stellen, die nach Ammoniak riechen, EM's. Das Milieu kippt sofort, der Geruch ist weg. Wenn ich Besucher habe, sagen die immer, bei uns würde es gar nicht nach Stall riechen. Dasselbe mache ich mit dem Heu und der neuen Einstreu, da kommen immer EM's rüber. Wir hatten im Stall eine Fläche an der Wand, da kam immer Schimmelpilz. Wir haben den nicht in den Griff gekriegt. Als der Stall abgewaschen wurde, haben wir den einmal mit dem Hochdruckreiniger abgedampft und in die Farbe EM-Pulver gemischt. Seither ist er verschwunden, hält nun schon seit 3 Jahren. Es ist kein Wundermittel und auch etwas aufwändig in der Anwendung aber wenn man es konstant anwendet, bringt es schon eine Verbesserung.

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              #15
                              Mal ne dumme Frage zu den EM´s: das ist doch flüssig, oder? Und wie lange hält die Wirkung an?

                              Ich mein, wenn feuchtes Heu bei den Frühlingstemperaturen länger liegt gammelt es doch?

                              Viele Grüße, max-und-moritz
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • Cindi
                                • 04.06.2012
                                • 394

                                #16
                                Max-und-Moritz, ja, die sind flüssig aber du darfst dir das nicht wie Heu nass machen vorstellen. Du versprühst die mit einer Sprühflasche, wie du sie für die Gartenpflege benutzt. Das Heu wird nicht nass, da kommen nur ein paar Pumpstösse drauf und das wars. Da gammelt nix. Das einzige Problem, was du hast ist, dass die Dinger bei Minustemperaturen/Hitze kaputt gehen. Aber selbst dann nützt es, wenn du einsprühst, denn sie binden den Staub sofort. Du musst nur kucken, dass du die Flasche ins Haus nimmst, dass es nicht friert oder erhitzt. Wenn du sie dann brauchst, Flasche raus und rüber. Ist wirklich einfach.

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3441

                                  #17
                                  Danke, Cindi!
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • fiederlady
                                    • 28.08.2008
                                    • 134

                                    #18
                                    Heu-bedampfen kommt nicht in Frage?
                                    Ich habe eine Stute mit Staub-Allergie und hab auf Empfehlung meines Tierarztes selber einen bedampfer gebaut.
                                    Ich sprühe den Stall ebenfalls alle paar Tage mit EM ein - aber ehrlich gesagt riecht es danach bei uns tagelang im ganzen Stall nach Kot*e ...woher kann das denn kommen?
                                    So oder so, seit ich bedampfe und sprühe ist der Husten weg (Natürlich wurde erst Bronchoskopie gemacht, Cortison gegeben und und und...das ist jetzt die "Langzeittherapie" nach "Heilung")

                                    Kommentar

                                    • kastel
                                      • 01.01.2010
                                      • 228

                                      #19
                                      Mir wurde ein stauballerhiker angeboten. Allerdings hab ich diesbezüglich keinerlei Erfahrung.
                                      Er schnauft wohl nur lauter als normal. Und wenn heu nass ist. Hein husten...
                                      unsere HP:
                                      www.pferdetransporte-hofmann.de

                                      Kommentar

                                      • Cindi
                                        • 04.06.2012
                                        • 394

                                        #20
                                        Fiederlady, ich kenne nur EM's von einer Marke. Die riechen nach Kot**e, wenn man den Behälter öffnet. Wenn man die versprüht, riechen die frisch. Wenn die immer noch danach riechen, dann sind die gekippt, sprich, die sind nicht mehr zu gebrauchen. Sei das, weil zu lange offen oder aber gefroren oder aber zu heiss oder nicht sauber angesetzt. Sollten sie gekippt sein, dann sind sie gesundheitsschädigend. Kannst du aber ganz einfach mit einem PH Messstreifen feststellen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                                        45 Antworten
                                        32.898 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MeEr
                                        von MeEr
                                         
                                        Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                                        7 Antworten
                                        532 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Browny
                                        von Browny
                                         
                                        Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                                        3 Antworten
                                        864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pferddeline  
                                        Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                                        7 Antworten
                                        1.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                                        72 Antworten
                                        16.660 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Florestane  
                                        Lädt...
                                        X