Viele Pferde leiden unter Atemwegsbeschwerden. Was sind primär dafür die Ursachen?
Zu wenig Bewegung, zu wenig Frischluft im Stall, zuviel Ammoniak im Stall, zuviel schmutziger Staub im Stall? Infektionen, nicht ausgeheilte Infektionen, nicht fachgerechte Behandlung, Resistenzen gegen Antibiotika und Sulfonamide? Staubiges altes Heu, Heu mit Schimmelsporen, Einstreu mit Schimmelsporen, staubiger Hafer?
Verkühlung und Erkältung? Zuviel Trainig ohne anschließend ordentliches Abwarten? Zugluft?
Der Rücken kalt und nass wird?
Das ist wirklich ein komplexes Thema, wozu sicher auch die mehr oder weniger gute Aufzucht gehört, bzw. genetisch mitgebrachte Veranlagungen.
Was nützt es aber ein Pferd zu behandeln, wenn das Heu so muffig/staubig ist, daß ich davon Hustenreiz, Niesanfälle und Hautjucken bekomme? Und wenn die Pferdebesitzer kaum -keine Ahnung von guter Heuqualität haben. Oder wenn an den Wänden uralte staubige Spinnweben hängen.
Zu wenig Bewegung, zu wenig Frischluft im Stall, zuviel Ammoniak im Stall, zuviel schmutziger Staub im Stall? Infektionen, nicht ausgeheilte Infektionen, nicht fachgerechte Behandlung, Resistenzen gegen Antibiotika und Sulfonamide? Staubiges altes Heu, Heu mit Schimmelsporen, Einstreu mit Schimmelsporen, staubiger Hafer?
Verkühlung und Erkältung? Zuviel Trainig ohne anschließend ordentliches Abwarten? Zugluft?
Der Rücken kalt und nass wird?
Das ist wirklich ein komplexes Thema, wozu sicher auch die mehr oder weniger gute Aufzucht gehört, bzw. genetisch mitgebrachte Veranlagungen.
Was nützt es aber ein Pferd zu behandeln, wenn das Heu so muffig/staubig ist, daß ich davon Hustenreiz, Niesanfälle und Hautjucken bekomme? Und wenn die Pferdebesitzer kaum -keine Ahnung von guter Heuqualität haben. Oder wenn an den Wänden uralte staubige Spinnweben hängen.
Kommentar