Diagnose: Dämpfigkeit junges Pferd! Welche Zukunftsperspektiven gibt es?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichenhall
    • 30.07.2009
    • 234

    Diagnose: Dämpfigkeit junges Pferd! Welche Zukunftsperspektiven gibt es?!

    Hallo zusammen,

    ich halte die Frage jetzt mal ganz allgemein. Welche Zukunftsperspektiven hat ein 6-jähriges Pferd, bei dem die Diagnose "dämpfig" lautet?! Bei dem Pferd handelt es sich um einen vielversprechenden Oldenburger. Wie sieht seine Zukunft aus bzw. könnte sie aussehen. Hat er eine Chance, dass er mit Medikation, Inhalation und vernünftigem Stallmanagement ein belastbares Reitpferd bleibt? Wovon hängt das ab?

    Habt ihr Erfahrungswerte? Ich habe natürlich schon ein wenig gegoogelt (mir dann allerdings gewünscht, ich hätte es nicht getan :-(!!!

    Liebe Grüße

    Reichenhall
  • Cindi
    • 04.06.2012
    • 394

    #2
    Für mich lautet die Antwort ganz klar ja. Bei sehr überdachtem Management hat er gute Chancen. Aber ich glaube, dass man da viel umstellen muss, was auch oftmals als unpopulär gilt, z.B. neben den üblichen Verdächten wie frischer Luft und erstklassigem Futter auch ein sehr durchdachter Aufbau des Immunsystems sowie eine Vermeidung unnötiger Schwächung desselbigen durch unnötige Impfungen und Wurmkuren. Es beinhaltet meiner Meinung nach ein in sich stimmiges, auf das Pferd abgestimmtes Konzept.

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15252

      #3
      Was genau meinst Du mit Dämpfigkeit? Das ist ja ein eher "altmodischer" Begriff.

      Mein inzwischen Halbrentner hat jetzt schon seit ca 15 Jahren ein chronisches Problem mit "der Lunge". Wir kommen damit gut zurecht, er wurde auch "sportlich" belastet. Sein tatsächliches sportliches Aus kam durch eine Fesselträgerverletzung. Mit guten Haltungsbedingungen, viel frischer Luft, guter Einstreu, guter Rauhfutterqualität (Heulage ist für ihn immer super) und regelmässiger Bewegung hatten wir lange Jahre viel Spass miteinander und heute geniesst er sein Halbrentnerdasein im Offenstall .

      Kommentar

      • dieindia
        • 10.05.2009
        • 1041

        #4
        zu meiner rl kam vor 2jahren ein 8jähriges sehr gutes leistungspferd mit der diagnose er sollte den somme über bei ihr stehen einfach weide und sie aht ihn 3x die woche V/A longiert aber sie eben nordsee der gute hat sich erholt ist dann wieder nach stuttgart gegangen wo er nach kompletter umstellung der haltung wieder voll belastbar ist der aufenthalt ist nun 5jahre her!!
        ihm hat die zeit geusndheitlich einfach gut getan und er hat sich regeneriert

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15252

          #5
          Nur stehen auf der Weide ist oftmals gerade nicht gut, denn sie müssen sich bewegen und das hat man so meist ja nicht unter Kontrolle. Aber wenn sich Schleim lösen soll ist V/A das allerbeste - damit die Schwerkraft ihren Dienst tun kann!

          In "verschleimten" Phasen habe ich immer lange geritten, mit langen Schritt-Pausen zwischendrin, dann wieder angetrabt, den Hals immer lang gelassen ..... wenn ich gemerkt habe, "dass es läuft" und er gut Luft bekommen hat, bin ich auch galoppiert - aber immer alles mit Sinn und Verstand, nichts erzwingen oder übertreiben. Aber Bewegung muss sein! War das Wetter heiß, trocken und viel Staub in der Luft und er hatte Probleme damit, habe ich darauf Rücksicht genommen. Immer angepasst bewegen. Aber es gab auch genug Phasen, in denen er vollkommen normal zu belasten war.

          Und so viel wie möglich draussen an der frischen Luft! Bei jeder Temperatur, das ist auch richtig gut für das Immunsystem.

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #6
            Mein Pferd - siehe auch Topic "Lungenkrankes Pferd" ist ohne Medikamente und auf Stroh, inhaliert nicht. Er ist letztes Jahr Distanz gelaufen. Worauf er nicht verzichten kann ist regelmäßige Belastung. Er geht seit nun fünf Jahren mindestens fünfmal die Woche. Über Impfungen kann man sicher streiten wie schon bei nicht gefährdeten Pferden aber auf Wurmkuren würde ich nicht verzichten. Meiner ist normal geimpft - steckt das auch so weg.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • reichenhall
              • 30.07.2009
              • 234

              #7
              Hallo zusammen,

              sorry, dass ich mich hier noch nicht geäußert habe! Das klingt alles auf alle Fälle positiv. Der kleine "Grosse" hat viel Pech gehabt. Nach einer Griffelbein OP musste er erst stehen und dann nur Schritt geführt werden. Dann kam ein Infekt im Stall, bei dem er sich wohl auch ansteckte. Während alle anderen Pferde bewegt werden und dadurch abhusten konnte, hat sich bei ihm der Schleim dann festgesetzt. Gehustet hat er dann erst, als er wieder bewegt werden durfte, aber da war es dann schon zu spät. Momentan geht es ihm schon besser. Er steht auf der Sommerweide, wird aber trotzdem bewegt und erhält Medikamente. Jetzt müssen wir für den Winter sehen, dass wir einen "angemessenen" Stall finden, und dann sehen wir weiter.

              Liebe Grüße

              Reichenhall

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
              45 Antworten
              33.121 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag MeEr
              von MeEr
               
              Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
              7 Antworten
              548 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Browny
              von Browny
               
              Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
              3 Antworten
              872 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Pferddeline  
              Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
              7 Antworten
              1.109 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Schimmeltier  
              Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
              72 Antworten
              16.874 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Florestane  
              Lädt...
              X