Pferde schlapp und belegtes Atmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christel-air
    • 14.12.2004
    • 1427

    Pferde schlapp und belegtes Atmen

    Hallo,

    hoffe mir kann hier jemand einen Rat geben. Habe im Moment eine Gruppe von drei zweijährigen, einem Jährling, eine Stute mit Fohlen, eine tragende Stute und zwei Rentnern.
    Alle Pferde bis auf einen alten Wallach, die Fohlenstute und ihr Fohlen und ein zweijähriger machen in den letzten Tagen einen leicht apathischen Eindruck. Bei zwei Jungpferden war die Temperatur gestern bei 38,3. Eine Stute hat nach "Belastung" (Laufen auf der Koppel) „belegt“ geatmet. Weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Sie hat sonst einen ganz normalen Eindruck gemacht. Die Fohlenstute ist das blühende Leben. bockt und galoppiert mit dem Kleinen rum. der Opa ist ebenfalls topfit. Was kann das sein? Es ist kein Neuzugang dabei und es hat keines dieser Pferde den Stall verlassen in den letzten Wochen. Tierarzt rufen? erstmal was schleimlösendes geben?

    Vielen Dank
    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #2
    ich würde Fieber weiter kontrollieren. evtl Blutbild von einzelnen (kleines v.a. wegen Entzündungszellen)

    Sind die Herpes geimpft?

    Vetamin von Velacell hilft dem Stoffwechsel und soll das Immunsysthem stärken.

    Meine bekommen das öfters mal als Kur und werden immer ganz blank davon.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4063

      #3
      TA war schon da? Hat abgehorcht?

      Ich will dich nicht verrückt machen, aber vor einigen Jahren - ungefähr um diese Jahreszeit - hat Stuti auch mal "seltsam" geatmet. Irgendwie "röchelig / nass". Ist es das, was Du meinst?

      TA wirde gerufen, kam, tippte aufgrund ihrer Unruhe erstmal auf Kolik horchte dann aber doch die Lunge ab. Flüssigkeit drin. Das Pferd war am Ertrinken, so verrückt das klingt.
      Er hat Ihr dann ein Medikament direkt in die Luftröhre gespritzt. Ich weiß nicht mehr genau, was es war, möglicherweise Theophyllin? Aber damit ging es ihr dann besser und der Spuk war damit auch vorbei. Bis einige Tage später der Wallach exakt dasselbe Bild zeigte (und ebenso behandelt wurde - auch mit Erfolg).

      Wir haben nie herausgefunden, was der Auslöser war. Vielleicht irgendein Gewächs auf der Koppel?

      Aber beängstigend war das schon.

      Vor dem Hintergrund dieser Erfahrung: Hol den TA und lass sie checken!

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
      45 Antworten
      33.121 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag MeEr
      von MeEr
       
      Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
      7 Antworten
      548 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Browny
      von Browny
       
      Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
      3 Antworten
      872 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Pferddeline  
      Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
      7 Antworten
      1.109 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Schimmeltier  
      Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
      72 Antworten
      16.874 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Florestane  
      Lädt...
      X